Browse Tag

Smartphones

Samsung S26 Ultra vs Xiaomi 17 Pro Max: Clash of the 2026 Flagship Titans

Samsung S26 Ultra vs. Xiaomi 17 Pro Max: Duell der Flaggschiff-Titanen 2026

Mit diesen Fakten im Hinterkopf wollen wir nun tiefer eintauchen, was jedes Flaggschiff bietet und wie sie sich vergleichen. Samsung Galaxy S26 Ultra: Gerüchte und Erwartungen Samsung krempelt die S-Serie für 2026 um. Branchenleaks deuten darauf hin, dass Samsung das Galaxy S26 Ultra (zusammen mit einem neuen „S26 Edge“ und dem Basis-S26/S26 Pro) auf einem Unpacked-Event Anfang 2026 vorstellen wird ts2.tech ts2.tech. Berichte deuten sogar auf Premium-Preise hin (~₹159.990 in Indien, ~1.900 $) ts2.tech. Wie PhoneArena anmerkt, bleibt der Name S26 Ultra bestehen, aber Samsung könnte den alten „Plus“-Namen zugunsten eines schlankeren „Edge“-Modells fallen lassen ts2.tech ts2.tech. Gerüchte betonen keine
29 September 2025
Ultimate Gaming Phone Showdown: Sony Xperia 1 VI vs Asus ROG Phone 9 vs RedMagic 9 Pro+

Das ultimative Gaming-Handy-Duell: Sony Xperia 1 VI vs. Asus ROG Phone 9 vs. RedMagic 9 Pro+

Das Xperia 1 VI nutzt ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 19,5:9, 1080×2340 Pixel, skaliert dynamisch von 1 Hz bis 120 Hz und ist laut Tests etwa 50 % heller als der Vorgänger 1 V. Das ROG Phone 9 verwendet ein 6,78 Zoll großes Samsung-E6-AMOLED-Panel mit 2480×1116 Pixel, einer adaptiven Bildwiederholrate bis 165 Hz (185 Hz im Übertaktungsmodus) und 720 Hz Touch-Abtastrate, HDR10+ sowie bis zu 2500 Nits Spitzenhelligkeit. Das RedMagic 9 Pro+ setzt auf ein 6,8 Zoll großes AMOLED mit 1111×2480 Pixeln, 120 Hz, 1440 Hz PWM-Dimmung, Under-Display-Kamera und erreicht typischerweise ca. 1300+ Nits, im Spitzenbereich aber bis zu
Triple Threat Showdown: Vivo X100 Pro+ vs Xiaomi 15 Ultra vs Oppo Find X8 Ultra – 200MP Cameras, Monster Batteries & More

Dreifach-Duell: Vivo X100 Pro+ vs Xiaomi 15 Ultra vs Oppo Find X8 Ultra – 200MP-Kameras, Monster-Akkus & mehr

Das Vivo X100 Pro+ verwendet den Snapdragon 8 Gen 3, besitzt 16 GB RAM und Speicheroptionen bis 1 TB UFS 4.0. Das Quad-Kamerasystem des Vivo X100 Pro+ umfasst eine 50 MP Hauptkamera (1 Zoll, OIS), eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 50 MP Porträt-Telekamera und ein 200 MP Periskop-Teleobjektiv mit bis zu 10x optischem Zoom. Das Xiaomi 15 Ultra setzt auf eine 50 MP Hauptkamera mit 1-Zoll-Sensor (Sony LYT900) und eine 200 MP Periskop-Telekamera mit einem Zoombereich von 0,6x bis 17,3x, ergänzt durch Leica-Verarbeitung. Das Oppo Find X8 Ultra nutzt eine Hasselblad-ausgesteuerte Vier-Linsen-Kamera mit 50 MP 1-Zoll-Hauptsensor, 50 MP Ultraweitwinkel, 50
14 August 2025
Pixel 8a vs Galaxy A55 vs OnePlus Nord 4: Mid-Range Smartphone Showdown

Pixel 8a vs Galaxy A55 vs OnePlus Nord 4: Mittelklasse-Smartphones im Vergleich

Pixel 8a vereint kompaktes Gehäuse (150,5×70,8×8,9 mm, 187 g) mit Kunststoffrückseite, Gorilla Glass 3, IP67 und der typischen Pixel-Kameraleiste. Galaxy A55 hat ein Glas- und Metallgehäuse mit flachem Aluminiumrahmen, Gorilla Glass Victus+ und einem 6,6‑Zoll‑Display; Maße 161,1×77,4×8,2 mm; 213 g; IP67; hybrider Dual-SIM-Schacht mit microSD-Unterstützung. Nord 4 setzt auf ein Vollmetallgehäuse mit Aluminiumrahmen und Two-Tone-Finish, ergänzt durch den Alert Slider, Maße 162,6×75×8,0 mm, 199,5 g, IP65. Pixel 8a Display: 6,1‑Zoll‑OLED, 2400×1080, 120 Hz, Spitzenhelligkeit ca. 2000 Nits, ab Werk 60 Hz, HDR-Unterstützung, Gorilla Glass 3. Galaxy A55 Display: 6,6‑Zoll‑Super‑AMOLED mit 2340×1080 (FHD+), 120 Hz, HDR10+, Gorilla Glass Victus+. Nord 4
13 August 2025
Battle of the Mid-Range Titans: Motorola Edge 50 Fusion vs Vivo V30 Pro vs Oppo Reno 12

Kampf der Mittelklasse-Titanen: Motorola Edge 50 Fusion vs Vivo V30 Pro vs Oppo Reno 12

Design & Verarbeitungsqualität Display Jedes Telefon bietet ein großes, lebendiges OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate, aber es gibt einige Unterschiede bei Auflösung und Helligkeit: Leistung (Chipset, RAM, Speicher) Kamerasysteme Hauptkameras: Motorola Edge 50 Fusion: Das Edge 50 Fusion verfügt über ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite: eine 50 MP Hauptkamera (mit f/1.8-Objektiv, 1,0 µm Pixel) und eine 13 MP Ultraweitwinkel-Kamera (120° Sichtfeld) en.wikipedia.org. Der 50 MP Hauptsensor (ein Sony LYT-700C) bietet OIS (optische Bildstabilisierung), was hilft, Aufnahmen ruhig und ohne Unschärfe zu halten techradar.com. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera scharfe, lebendige Bilder mit natürlichen Farben – TechRadar stellte fest, dass sie „durchgehend scharfe und lebendige
13 August 2025
From Pixel 8 to Pixel 9 Pro XL: Every Model Compared + Rumors on the Upcoming Pixel Revolution

Vom Pixel 8 bis zum Pixel 9 Pro XL: Alle Modelle im Vergleich + Gerüchte über die kommende Pixel-Revolution

Die Pixel-Flaggschiffe Pixel 8 und Pixel 8 Pro wurden im Oktober 2023 vorgestellt, kosten 699 USD bzw. 999 USD und nutzen Tensor G3 auf Android 14 mit einem Versprechen von sieben Jahren OS-Updates. Das Pixel 8 Pro besitzt eine Kamera-Sektion aus 50 MP Hauptsensor, 48 MP Ultraweitwinkel und 48 MP Tele (5x), 12 GB RAM, 5050 mAh Akku, LTPO-Display mit 1–120 Hz und bis zu 2400 Nits, einen UWB-Chip und 30 W kabelgebundenes Laden. Das Pixel 8 kommt mit 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, ohne Tele, 8 GB RAM, 4575 mAh Akku, 6,2 Zoll flaches OLED-Display mit 1080p-Auflösung und
12 August 2025
Xiaomi 15 Ultra vs Xiaomi 15 vs Xiaomi 14T Pro: The Ultimate Flagship Showdown

Xiaomi 15 Ultra vs Xiaomi 15 vs Xiaomi 14T Pro: Das ultimative Flaggschiff-Duell

Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein 6,73 Zoll LTPO-AMOLED-Display mit 3200×1440 Pixeln, adaptiver 1–120 Hz Bildwiederholrate und HDR-Nits von bis zu 3200. Xiaomi 15 Standard bietet ein 6,36 Zoll OLED-Display mit 2670×1200 Pixeln (~460 ppi), bis zu 120 Hz und 3200 Nits Spitzenhelligkeit. Xiaomi 14T Pro nutzt ein 6,67 Zoll AMOLED-Panel mit 2712×1220 Pixeln (~446 ppi), 144 Hz und bis zu 4.000 Nits Spitzenhelligkeit bei HDR. In der Leistung setzen das 15 Ultra und das 15 auf den Snapdragon 8 Elite, während das 14T Pro den Dimensity 9300+ verwendet. Speicher und RAM reichen von 256 GB bis 1 TB UFS
10 August 2025
2025–2026 Smartphone Mega-Preview: Flagships, Foldables, Gaming & Future Phones

2025–2026 Smartphone-Mega-Vorschau: Flaggschiffe, Faltbare, Gaming- & Zukunfts-Handys

Im September 2025 wird voraussichtlich die iPhone-17-Serie vorgestellt, bestehend aus iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max und dem neuen iPhone 17 Air, mit A19-Chip, 120 Hz ProMotion in allen Modellen und einer Pro-Max-Kamera mit 48 MP. Das iPhone SE 4 soll im Frühjahr 2025 erscheinen, besitzt ein 6,1 Zoll OLED-Display, den A18-Chip, Face ID statt Touch ID, On-Device-KI und kostet voraussichtlich etwa 499 $. Das Samsung Galaxy S25 Ultra wurde im Januar 2025 vorgestellt, verfügt über ein 6,8 Zoll großes Display, eine 200 MP Hauptkamera und kostet rund 1199 $. Das Galaxy Z Fold 7 und das Z Flip
26 Juli 2025
Apple’s Next Big Shock: Exact iPhone 17 Launch Date Leaked—and Why the Ultra‑Thin ‘Air’ Model Could Redefine Smartphones

Apples nächster großer Schock: Genaues iPhone 17-Launch-Datum geleakt – und warum das ultradünne ‚Air‘-Modell Smartphones neu definieren könnte

Apple plant die Enthüllung der iPhone-17‑Modelle vom 8. bis 10. September 2025, mit Vorbestellungen am 12. September und ersten Auslieferungen am 19. September. Es erscheinen vier Modelle: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, während das Plus-Modell aus dem Sortiment verschwindet. Das iPhone 17 Air ersetzt das Plus-Modell, misst 6,55–6,65 Zoll, ist 5,5–6 mm dick, kostet voraussichtlich 899 US-Dollar und gilt als das dünnste iPhone aller Zeiten. Alle High-End-Varianten – Pro, Pro Max und Air – erhalten 12 GB RAM, wodurch der globale DRAM-Verbrauch voraussichtlich um etwa 3,5 Prozent steigt. ProMotion 1–120 Hz wird
7 Juli 2025
Go toTop