LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Schlagwort: Technologie

Internetzugang in Singapur: Ein umfassender Überblick

Singapurs landesweites Glasfasernetzwerk Next Gen NBN liefert nahezu universelle FTTH-Konnektivität für Haushalte und Unternehmen. 5G-Netzwerke decken über 95 % des Stadtstaates ab. Die durchschnittliche Festnetz-Breitband-Downloadgeschwindigkeit beträgt etwa 300–345 Mbps und gehört Anfang 2025 zu den schnellsten der Welt. Die Regierung plant eine symmetrische 10 Gbps-Breitbandversorgung bis 2026 und bereitet 6G-Mobilfunk in den kommenden Jahren vor.…
Weiterlesen

Ägyptens Internet-Revolution: Glasfaser-Rausch, 5G-Träume und ein Satelliten-Duell

WE Data (TE Data) kontrolliert ca. 80 % der Festnetz-Internetabonnements in Ägypten, während Vodafone Egypt ca. 42 %, Orange Egypt ca. 26 % und Etisalat by e& ca. 22 % der Mobilfunkabonnements halten und Telecom Egypts Mobilmarke WE etwa 7–10 % der Abonnements besitzt. Im Jahr 2024 schloss Telecom Egypt eine Partnerschaft mit der ungarischen…
Weiterlesen

Vereinigte Arabische Emirate: Internetrevolution, rasante Geschwindigkeiten, Glasfaser-Dominanz und der Wettlauf um Satellitenverbindungen

Etisalat (e& UAE) hatte Mitte 2024 etwa 12,9 Millionen Mobilfunkkunden (ca. 61 %) und du ca. 8,2 Millionen (ca. 39 % Anteil). Der Markt wird von einem Duopol dominiert, Etisalat (e&) und du, während MVNOs wie Virgin Mobile auf deren Netzen operieren. Abu Dhabi war 2011 die erste Hauptstadt weltweit, die vollständig mit Glasfaser verbunden…
Weiterlesen

Internetzugang in Nigeria: Eine umfassende Übersicht

Infrastruktur und große Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur Nigerias basiert auf einer Kombination aus Untersee-Glasfaserkabeln, terrestrischen Netzwerken und einer Handvoll dominanter Dienstanbieter. Mehrere internationale Unterwasserkabel landen in Nigeria und verbinden es mit globalen Internet-Hubs. Zu den wichtigen Kabeln gehören: Diese Unterseekabel enden in Lagos und anderen Küsteneinstiegstationen, die in nationale Glasfaser-Backbones einspeisen. Eine Reihe von Unternehmen hat…
Weiterlesen

Internetzugang in Mosambik

Der Internetzugang in Mosambik ist überwiegend mobil; Festnetz-Internet ist minimal, und der staatliche Anbieter Tmcel bietet als einziger integrierte Festnetzservices an, während Tmcel eine Umstrukturierung durchläuft, um eine Insolvenz zu vermeiden, nachdem Abonnenten verloren gingen und Schulden von über 400 Millionen USD entstanden waren. Die drei Mobilnetzbetreiber sind Vodacom Mozambique (ca. 50% Marktanteil), Movitel (Joint…
Weiterlesen