Telus Stock Hits 52-Week Low After JPMorgan Downgrade – What November 18, 2025 Means for Investors

Telus-Aktie erreicht 52-Wochen-Tief nach Herabstufung durch JPMorgan – Was der 18. November 2025 für Anleger bedeutet


Die Telus Corporation (TSX: T, NYSE: TU) erlebte am Dienstag, den 18. November 2025, eine schwierige Sitzung, da ihre Aktien nach einer viel beachteten Herabstufung durch JPMorgan an der Toronto Stock Exchange auf ein neues 52‑Wochen-Tief fielen. Gleichzeitig wirbt das Unternehmen mit großen Erfolgen im Bereich der Infrastruktur für künstliche Intelligenz und der Expansion von Streaming-TV, während es eine der höchsten Dividenden an der TSX bietet. [1]

Dieser Artikel fasst alle wichtigen Telus-Nachrichten vom 18. November 2025 zusammen und erklärt, was sie für Aktionäre und potenzielle Käufer bedeuten könnten.


Kurzüberblick: Telus am 18. November 2025

  • TSX-Listing (T): Telus fiel auf ein neues 52‑Wochen-Tief von etwa C$19,10–19,12, rund 4,7 % niedriger als der Schlusskurs vom Montag bei C$20,06, bei hohem Handelsvolumen. [2]
  • NYSE-Listing (TU): Im US-Handel wechselte Telus um etwa US$13,6 den Besitzer, was einem Rückgang von etwa 4–5 % im Tagesverlauf entspricht. [3]
  • Wichtiger Auslöser:JPMorgan hat Telus von „Neutral“ auf „Underweight“ herabgestuft und das Kursziel von C$22 auf C$19 gesenkt, mit der Begründung, dass das ambitionierte Dividendenwachstum von Telus möglicherweise nicht mehr nachhaltig sei. [4]
  • Neues 52‑Wochen-Tief: MarketBeat meldete, dass Telus ein neues 1‑Jahres-Tief erreicht hat, obwohl die Konsensbewertung auf TSX-Seite weiterhin ein „Moderates Kaufen“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa C$23,23 ist. [5]
  • Dividendenrendite: Nach dem heutigen Rückgang impliziert die neue vierteljährliche Dividende von Telus in Höhe von C$0,4184 pro Aktie eine voraussichtliche Rendite von fast 8,5–9 % an der TSX – ungewöhnlich hoch für ein großes kanadisches Telekommunikationsunternehmen. [6]
  • Wachstumsgeschichte: Telus bewirbt gleichzeitig seine Sovereign AI Factory, die nun als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer Kanadas gilt, und erweitert TELUS TV+ auf Samsung- und LG-Smart-TVs sowie Amazon Fire TV und unterstreicht damit seine Wetten auf KI und Streaming. [7]

Ist das also der Beginn eines stärkeren Rückgangs oder eine Chance für langfristige Anleger? Schauen wir uns die heutigen Nachrichten genauer an.


Telus Aktienkurs heute: Druck auf beiden Seiten der Grenze

TSX: T fällt auf ein neues Tief

An der Toronto Stock Exchange handelte Telus (T) in einer Spanne von etwa 19,05 C$ bis 19,86 C$ und schloss bei etwa 19,12 C$, was einem Tagesverlust von etwa 4,7 % und einem neuen 52‑Wochen-Tief entspricht. Das Tagesvolumen lag bei fast 9,7 Millionen Aktien, höher als üblich, was unterstreicht, wie aktiv die Anleger auf das Downgrade reagierten. [8]

MarketBeats Intraday-Alarm vermerkte, dass Telus zeitweise bis auf 19,10 C$ fiel und zuletzt während des Mittagshandels nahe 19,23 C$ gehandelt wurde, nach einem vorherigen Schlusskurs von 20,06 C$. [9]

NYSE: TU spiegelt den kanadischen Ausverkauf wider

An der NYSE folgte die US-Notierung von Telus TU dem Trend. Am Nachmittag zeigten MarketBeat und Echtzeit-Feeds TU bei etwa 13,6 US$, was einem Rückgang von etwa 4–5 % am Tag entspricht, nachdem die Aktie über 14,10 US$ eröffnet und Tagestiefs im Bereich von 13,5 US$ erreicht hatte. [10]

Teil einer breiteren Risikoaversion am TSX

Der Ausverkauf fand nicht im luftleeren Raum statt. Ein Marktupdate von Reuters stellte fest, dass der S&P/TSX Composite im frühen Handel um etwa 0,25 % nachgab, da sich Anleger vor wichtigen US-Wirtschaftsdaten und Nvidia-Gewinnen vorsichtig positionierten. Telus fiel als einer der größten Verlierer auf, wobei der Artikel ausdrücklich hervorhob, dass Telus-Aktien nach dem JPMorgan-Downgrade um 3,6 % fielen – und zwar bereits zu Beginn der Sitzung. [11]


Das JPMorgan-Downgrade: Vom Dividendenliebling zum „Underweight“

Die wichtigste neue Schlagzeile für Telus am 18. November 2025 ist JPMorgans Einschätzung.

Was JPMorgan geändert hat

Mehrere Medien – darunter Investing.com, Yahoo Finance und GuruFocus – berichteten, dass JPMorgan-Analyst Sebastiano Petti Telus von „Neutral“ auf „Underweight“ herabgestuft und sein 12-Monats-Kursziel von 22 C$ auf 19 C$ gesenkt hat. [12]

Dieses neue Kursziel liegt ungefähr im Bereich des tatsächlichen Tagesschlusskurses der Aktie, was darauf hindeutet, dass JPMorgan nun nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau an der TSX sieht.

Warum: Nachhaltigkeit der Dividende unter Beobachtung

Die Herabstufung steht ausdrücklich im Zusammenhang mit Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Dividende:

  • Yahoo Finance und Investing.com heben beide hervor, dass JPMorgan befürchtet, das Dividendenwachstum von Telus erscheine nicht nachhaltig, angesichts der Verschuldung und des Auszahlungsprofils des Unternehmens. [13]
  • Die Zusammenfassung von GuruFocus stellt fest, dass die Herabstufung und die Zielsenkung ab heute wirksam sind und die Maßnahme als begründet in dividendenbezogenen Risiken darstellt. [14]

Mit anderen Worten: Genau das, was viele Anleger an Telus anzieht – die langjährige Historie steigender Ausschüttungen – wird nun von mindestens einer Großbank als potenzielle Schwachstelle eingestuft.


Telus erreicht ein 52-Wochen-Tief: So sehen die Fundamentaldaten aus

Die Sofortmeldung von MarketBeat zum neuen Tiefstand von Telus enthält eine Momentaufnahme des finanziellen Profils des Unternehmens, die sowohl den Reiz als auch die Bedenken erklärt. [15]

Bewertung und Bilanz

Zu den heutigen Kursen meldet MarketBeat für Telus Folgendes:

  • Marktkapitalisierung: ~29,6 Mrd. C$
  • KGV (Trailing P/E): etwa 24,5x
  • PEG-Verhältnis: ~1,65
  • Beta: ~0,93 (geringere Volatilität als der Gesamtmarkt)
  • Verschuldungsgrad (Debt-to-Equity): stattliche ~183%
  • Current Ratio: ~0,69; Quick Ratio: ~0,52

Diese Zahlen zeichnen ein gemischtes Bild:

    Sprache: Deutsch Chunk 4/11:
  • Das KGV ist erhöht im Vergleich zu vielen traditionellen Telekommunikationsunternehmen, was darauf hindeutet, dass Investoren bereit waren, für die Wachstumsinitiativen von Telus mehr zu zahlen.
  • Gleichzeitig passen die hohe Verschuldung und die relativ schwachen Liquiditätskennzahlen zu der Sorge von JPMorgan: Das Dividendenwachstum weiterhin aggressiv zu steigern, während man stark verschuldet ist, ist in einer Welt mit höheren Zinsen schwieriger.

Profitabilitätsüberblick

Aus demselben Datensatz zeigt das jüngste Quartal von Telus (Q3 2025): [16]

  • Ergebnis je Aktie (EPS): ~0,32 C$
  • Umsatz: ~5,07 Milliarden C$
  • Nettomarge: ~4,6 %
  • Eigenkapitalrendite (ROE): ~5,8 %

Diese Margen sind moderat, nicht die Art von Zahlen, die automatisch „unsicher“ signalisieren, aber sie sind auch nicht hoch genug, dass Telus problemlos Schocks abfedern könnte, ohne dass jemand die Ausschüttung hinterfragt.


Die Dividende: Immer noch riesig, jetzt unter stärkerem Scheinwerferlicht

Neue Dividenden-Details

Anfang dieses Monats hat der Vorstand von Telus eine Quartalsdividende von 0,4184 C$ je Aktie beschlossen, zahlbar am 2. Januar 2026 an die zum Stichtag 11. Dezember 2025 eingetragenen Aktionäre. [17]

Dies setzt das langjährige Muster von Telus mit schrittweisen Erhöhungen fort:

  • Die vorherige Quartalsdividende betrug 0,4163 C$,
  • Telus gibt an, dass dies einer jährlichen Steigerung von 4 % entspricht,
  • Das Unternehmen hat seine Dividende seit etwa 22 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht, mit Dividendenwachstumsraten von etwas über 7 % jährlich über 5–10 Jahre. [18]

Wie diese Rendite nach dem heutigen Rückgang aussieht

Mit dem neuen Quartalssatz:

  • Jährliche Dividende ≈ 1,6736 C$ je Aktie (0,4184 C$ × 4)
  • Beim heutigen TSX-Schlusskurs von etwa 19,12 C$ entspricht das einer erwarteten Rendite von ungefähr 8,7–8,8 %. [19]

Gestern stellte ein Artikel von Motley Fool Canada bereits die Frage, ob Telus bei einer 8,3%-Rendite kaufenswert sei, bevor der heutige Ausverkauf diese implizierte Rendite noch weiter nach oben trieb. [20]

Eine Rendite von fast 9 % bei einem großen, regulierten Telekommunikationsunternehmen ist entweder ein Geschenk oder ein Warnsignal, je nachdem, wie man zur Bilanz und zur Gewinnentwicklung steht. Genau auf diese Spannung weist das Downgrade von JPMorgan hin.


Die bullishe Gegengeschichte: KI, Cybersicherheit und Streaming-Expansion

Obwohl die Aktie unter Druck steht, verhält sich Telus nicht wie ein Unternehmen auf dem Rückzug. Die heutigen Nachrichten enthalten auch mehrere wachstumsorientierte Meilensteine.

1. Sovereign AI Factory: Kanadas schnellster Supercomputer

In einer Pressemitteilung, die über Cision und andere Tech-Portale verbreitet wurde, gab Telus bekannt, dass seine Sovereign AI Factory auf der TOP500-Liste als Kanadas schnellster und leistungsstärkster Supercomputer und als der 78.-schnellste der Welt anerkannt wurde. [21]

Wichtige Punkte aus dieser Ankündigung:

  • Die AI Factory von Telus ist eine kanadisch-eigene Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, KI-Berechnungen und Daten auf kanadischem Boden zu halten – ein entscheidendes Verkaufsargument für Unternehmen mit Anforderungen an die Datensouveränität. [22]
  • Sie befindet sich in einem hocheffizienten Rechenzentrum in Rimouski, Québec, das Telus zuvor als mit 99 % erneuerbarer Energie betrieben und deutlich energieeffizienter als typische KI-Rechenzentren hervorgehoben hat. [23]
  • CEO Darren Entwistle bezeichnete die Anerkennung als einen „entscheidenden Moment“ für Telus und Kanadas Position in der globalen KI-Landschaft und argumentierte, dass kanadische Infrastruktur mit den größten Systemen der Welt konkurrieren und diese sogar übertreffen kann. [24]

Strategisch bringt dies Telus weiter in den Bereich AI-Cloud- und Hochleistungsrechnerdienste und eröffnet potenziell neue Einnahmequellen jenseits des traditionellen Mobilfunk- und Breitbandgeschäfts.

2. TELUS TV+ erweitert auf Samsung, LG und Fire TV

Ebenfalls heute gab der deutsche Softwareanbieter 3 Screen Solutions (3SS) bekannt, dass TELUS TV+, die „superaggregierte“ Entertainment-Plattform des Unternehmens, nun auf Samsung- und LG-Smart-TVs startet, nach einer früheren Einführung auf Amazon Fire TV im April 2025. [25]

Highlights aus der 3SS-Pressemitteilung:

  • TELUS TV+ unterstützt jetzt Samsung- und LG-Smart-TVs sowie Fire TV-Geräte als Teil der Bring Your Own Device (BYOD)-Strategie von Telus.
  • Telus bedient bereits über 1,3 Millionen Haushalte mit linearen und Streaming-Lösungen über TELUS TV+ und die Stream+-Stufe, die Dienste wie Netflix, Prime Video und Disney+ sowie über 50 kostenlose, werbefinanzierte Streaming-(FAST)-Kanäle bündelt. [26]
  • Telus-Führungskräfte beschreiben die Plattform als einen Weg, um sich gegen Cord-Cutting zu verteidigen, indem sie ein konsistentes, personalisiertes Nutzererlebnis über mehrere Geräte hinweg bieten. [27]

Für Investoren ist dies Teil einer umfassenderen Neuausrichtung: Telus möchte nicht nur als „Leitung“, sondern als Content- und Plattformanbieter wahrgenommen werden, mit wiederkehrenden Abo- und Werbeeinnahmen zusätzlich zur Konnektivität.

3. Bewertungsnarrativ: KI- und Cybersicherheits-Innovation

Heute veröffentlichte Simply Wall St eine neue Analyse mit dem Titel „TELUS (TSX:T) Bewertung im Fokus, da Cybersicherheit und KI-Innovation die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen.“ [28]

Zentrale Themen in diesem Beitrag:

  • Der Artikel verknüpft die Telus-Story mit Initiativen wie dem Quantum‑Safe VPN-Service und KI-gesteuerten Infrastruktur-Upgrades und argumentiert, dass dies zukunftsorientierte Schritte in Cybersicherheit und KI sind. [29]
  • Simply Wall Sts beliebte Bewertungsanalyse schätzt den fairen Wert von Telus auf etwa 23,38 C$ gegenüber einem aktuellen Schlusskurs von 20,06 C$, was darauf hindeutet, dass die Aktien etwa 14 % unterbewertet auf Basis des Discounted-Cashflow-Modells sind. [30]
  • Sie weisen jedoch auch darauf hin, dass Telus mit dem 26,3-fachen Gewinn gehandelt wird, deutlich über dem Branchendurchschnitt von etwa 16-fach und Wettbewerbern mit etwa 8,8-fach, und warnen, dass diese Prämie ein Abwärtsrisiko birgt, falls das Wachstum enttäuscht. [31]

Kurz gesagt: Einige fundamentale Modelle sehen Telus als unterbewertet, aber diese Sichtweise hängt stark vom Erfolg der Wetten auf KI, Cybersicherheit und digitale Dienste ab.


Wie Analysten Telus nach der heutigen Entwicklung sehen

Während die Herabstufung durch JPMorgan für Schlagzeilen sorgte, ist sie nur eine Stimme in einem größeren Chor.

TSX-Seite: „Moderates Kaufrating“ mit höheren Kurszielen

Auf kanadischer Seite zeigt MarketBeats Zusammenfassung der an der TSX notierten Telus weiterhin: [32]

  • Ein durchschnittliches Analystenrating von „Moderates Kaufrating“,
  • Sechs Kaufempfehlungen und sechs Halteempfehlungen,
  • Ein durchschnittliches Kursziel von etwa 23,23 C$, was ein zweistelliges Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau um 19 C$ bedeutet.

Allerdings wurden diese Kursziele größtenteils vor der heutigen Herabstufung und dem 52-Wochen-Tief festgelegt, sodass sie in den kommenden Wochen überarbeitet werden könnten.

NYSE-Seite: „Halten“-Konsens mit über 30 % Aufwärtspotenzial

Für die NYSE-Notierung TU zeigt die Prognoseseite von MarketBeat heute: [33]

  • Ein Konsensrating von „Halten“ basierend auf 10 Analystenbewertungen
    • 1 Verkauf
    • 8 Halten
    • 1 Kauf
  • Ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 18,17 US$, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 33 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 13,6 US$ bedeutet.
  • Das höchste Kursziel liegt bei 21,50 US$, das niedrigste bei 14,00 US$.

Auf derselben Seite ist die heutige JPMorgan-Maßnahme – Neutral ➝ Underweight, C$22 ➝ C$19 – in der Bewertungshistorie verzeichnet, was bestätigt, dass es sich hierbei nicht nur um ein Gerücht handelt. [34]

Weitere aktuelle Einschätzungen

  • RBC Capital hat kürzlich ein Buy-Rating beibehalten für Telus und das US-Listing-Kursziel auf etwa US$17,10 angehoben, laut institutionellen Rating-Zusammenfassungen. [35]
  • Morningstar führt Telus weiterhin unter den unterbewerteten kanadischen Dividendenaktien, zusammen mit Namen wie Nutrien, zumindest Stand Ende Oktober. [36]

Mit anderen Worten: Die Analystengemeinde ist alles andere als einhellig. Der Trend geht jedoch eindeutig in Richtung vorsichtigere oder neutrale Haltungen, wobei die heutige Herabstufung die Verteilung leicht in Richtung „Verkaufen“ verschiebt.


Was die heutigen Telus-Nachrichten für verschiedene Anlegertypen bedeuten

Dies ist allgemeiner Marktkommentar, keine persönliche Anlageberatung. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder sprechen Sie mit einem lizenzierten Berater, bevor Sie Entscheidungen treffen.

Für einkommensorientierte Anleger

Vorteile:

  • Eine nahezu 9% Forward-Rendite von einem nationalen Telekommunikationsunternehmen mit über 20 Jahren Dividendenwachstum ist äußerst selten. [37]
  • Das Management hat sein Engagement gerade erst bekräftigt, indem es diesen Monat die Dividende erneut erhöht hat, selbst in einem turbulenten makroökonomischen Umfeld. [38]

Nachteile / Risiken:

  • Die Herabstufung durch JPMorgan zielt direkt auf die Nachhaltigkeit der Dividende ab und verweist auf die Kombination aus hoher Verschuldung und aggressivem Dividendenwachstum. [39]
  • Das Verschuldungsgrad von Telus von über 180% bedeutet, dass höhere Zinskosten die zukünftigen Cashflows belasten könnten, falls die Zinsen länger erhöht bleiben. [40]

Wenn Sie Telus hauptsächlich wegen der Erträge besitzen, ist die heutige Nachricht ein Anlass, Ihr Komfortniveau mit dem Bilanzrisiko gegenüber dem Reiz einer höheren Rendite zu überdenken.

Für wachstums- und technologieorientierte Investoren

Die KI- und Streaming-Schlagzeilen sind spannender:

  • Die Sovereign AI Factory verschafft Telus eine glaubwürdige Position im Bereich KI-Infrastruktur, mit globaler TOP500-Anerkennung und einem Nachhaltigkeitsaspekt, der für ESG-orientierte Kunden attraktiv sein könnte. [41]
  • Die Expansion von TELUS TV+ zeigt kontinuierliche Innovation im Bereich Konsumentenunterhaltung und Bündelung, mit Potenzial für höheren ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer) und geringere Abwanderung. [42]

Doch die heutige Marktreaktion deutet darauf hin, dass die Wall Street derzeit mehr auf die Risiken (Dividende und Schulden) als auf die Chancen (KI und Streaming) fokussiert ist. Für wachstumsorientierte Investoren könnte das eine Gelegenheit sein, eine Position zu niedrigeren Kursen aufzubauen, wenn Sie an die KI-/Streaming-Story glauben und mit dem Risikoprofil einverstanden sind.

Für Value-Investoren

Aus Value-Sicht:

  • Modelle wie die DCF-Analyse von Simply Wall St deuten darauf hin, dass Telus etwa 14% unterbewertet ist im Vergleich zu einem fairen Wert von C$23,38, und Morningstar führt das Unternehmen unter unterbewerteten Dividendenzahlern. [43]
  • Andererseits wird Telus immer noch mit einem KGV deutlich über dem Branchendurchschnitt gehandelt, was bedeutet, dass das „Value“-Argument mehr von zukünftigem Wachstum und Cashflow-Steigerung als von aktueller statistischer Billigkeit abhängt. [44]

Für klassische Value-Investoren fühlt sich diese Kombination möglicherweise eher wie „Qualität zu einem fairen Preis“ mit realen Bilanzrisiken an, statt wie ein offensichtliches Schnäppchen.


5 Dinge, die Sie nach dem 18. November 2025 beobachten sollten

Über die heutigen Schlagzeilen hinaus – hier sind die wichtigsten Punkte, die Telus-Beobachter im Auge behalten sollten:

  1. Jegliche Änderung der Dividendenaussichten
    • Wenn das Management seine Dividendenwachstumspolitik oder die Ziele für die Ausschüttungsquote in den kommenden Calls anpasst, würde dies das Hauptanliegen von JPMorgan direkt ansprechen. [45]
  2. Schuldenabbau- und Refinanzierungspläne
    • Bei einer Verschuldung von über 180 % Debt-to-Equity werden Investoren klare Fortschritte beim Schuldenabbau oder bei der Refinanzierung zu attraktiven Konditionen sehen wollen, wenn Anleihen fällig werden. [46]
  3. Monetarisierung der AI Factory-Kapazität
    • Die Anerkennung auf der TOP500-Liste ist großartig, aber der eigentliche Test ist der Abschluss von langfristigen KI- und HPC-Verträgen mit Unternehmenskunden, Behörden und Forschungseinrichtungen. [47]
  4. Nutzerakzeptanz und Margen bei TELUS TV+ und digitalen Diensten
    • Die Expansion auf Samsung, LG und Fire TV vergrößert den Trichter, aber Investoren sollten Abonnentenwachstum, Abwanderungsrate und Rentabilität dieser Plattformen im Zeitverlauf beobachten. [48]
  5. Weitere Analystenbewegungen
    • Da der Konsens nun zwischen Kaufen, Halten und Verkaufen gespalten ist, könnten zusätzliche Herabstufungen oder Zielsenkungen – oder umgekehrt Aufstufungen, falls Telus gut abschneidet – die Stimmung und den Kurs erheblich beeinflussen. [49]

Fazit

Am 18. November 2025 ist die Geschichte von Telus komplizierter als nur „fallende Telekom“.

  • Bärische Kräfte: Eine hochkarätige Herabstufung, ein neues 52‑Wochen-Tief, erhöhte Verschuldung und Fragen, wie lange Telus die Dividende noch so schnell steigern kann. [50]
  • Bullische Kräfte: Eine massive, neu anerkannte Sovereign AI Factory, die fortgesetzte Expansion von TELUS TV+ auf wichtigen Smart-TV-Plattformen und Modelle, die weiterhin ein zweistelliges Aufwärtspotenzial auf Basis der Konsens-Kursziele sehen. [51]

Für Anleger ist die entscheidende Frage nicht nur: „Ist Telus günstig?“, sondern „Glaube ich, dass Telus schnell genug in seine KI-, Cybersecurity- und Digitalplattform-Ambitionen hineinwachsen kann, um diese übergroße Dividende zu stützen und die Verschuldung wieder auf ein sichereres Niveau zu bringen?“

Wenn die Antwort ja lautet, könnte der heutige Ausverkauf und das neue 52‑Wochen-Tief im Nachhinein wie eine Chance erscheinen.
Wenn die Antwort nein lautet, könnte JPMorgans neues „Underweight“-Rating wie der Beginn eines vorsichtigeren Kapitels für diese einst unumstrittene kanadische Dividendenaktie wirken. [52]

So oder so wird der 18. November 2025 wahrscheinlich als ein Wendepunkt herausragen, wie der Markt über Telus denkt – nicht nur als Telekommunikationsunternehmen, sondern als ein verschuldeter Dividendenzahler, der versucht, sich als KI- und Digitalplattform-Gigant neu zu erfinden.

TELUS downgraded to sell at Veritas

References

1. www.marketbeat.com, 2. www.marketbeat.com, 3. www.marketbeat.com, 4. www.investing.com, 5. www.marketbeat.com, 6. www.telus.com, 7. www.newswire.ca, 8. stockanalysis.com, 9. www.marketbeat.com, 10. www.marketbeat.com, 11. www.tradingview.com, 12. www.investing.com, 13. ca.finance.yahoo.com, 14. www.gurufocus.com, 15. www.marketbeat.com, 16. www.marketbeat.com, 17. www.telus.com, 18. www.telus.com, 19. stockanalysis.com, 20. www.fool.ca, 21. www.newswire.ca, 22. www.newswire.ca, 23. www.prnewswire.com, 24. www.newswire.ca, 25. www.3ss.tv, 26. www.3ss.tv, 27. www.3ss.tv, 28. simplywall.st, 29. simplywall.st, 30. simplywall.st, 31. simplywall.st, 32. www.marketbeat.com, 33. www.marketbeat.com, 34. www.marketbeat.com, 35. www.moomoo.com, 36. global.morningstar.com, 37. www.telus.com, 38. www.prnewswire.com, 39. www.investing.com, 40. www.marketbeat.com, 41. www.newswire.ca, 42. www.3ss.tv, 43. simplywall.st, 44. simplywall.st, 45. www.telus.com, 46. www.marketbeat.com, 47. www.newswire.ca, 48. www.3ss.tv, 49. www.marketbeat.com, 50. www.investing.com, 51. www.newswire.ca, 52. www.gurufocus.com

Stock Market Today

  • Dolby Laboratories Q4 Earnings Beat Estimates; Revenue Tops, but Shares Down Year-To-Date
    November 18, 2025, 9:34 PM EST. Dolby Laboratories (DLB) reported Q4 earnings of $0.99 per share, ahead of the Zacks consensus of $0.70 and up from $0.81 a year ago, delivering a +41.43% surprise. Revenue reached $307.02 million, modestly above consensus by 0.54% and slightly above last year's $304.81 million. Over the last four quarters, DLB has topped estimates four times. Despite the beat, the stock has fallen about 17.4% year-to-date, underperforming the S&P 500. The near-term path will depend on management commentary and earnings estimate revisions, with a Zacks Rank #3 (Hold). Analysts project the next quarter's EPS of $1.09 on $359.09 million in revenue and the full year at $4.19 on $1.39 billion in revenue. Watch for guidance on the earnings call.
Lloyds Share Price: Can the FTSE‑100 Bank’s Value Keep Surging or Is a Crash Coming?
Previous Story

Lloyds Aktienkurs heute, 18. November 2025: LLOY fällt um 2 %, da BoE-Ringfencing und Curve-Deal Anleger verunsichern

Go toTop