Tesla Phone 2025? Fresh Fact‑Checks, Starlink’s Mega Spectrum Deal — and Why There’s Still No ‘Model Pi’

Tesla-Handy 2025? Neue Faktenchecks, Starlinks Mega-Spektrum-Deal – und warum es noch immer kein „Model Pi“ gibt

Wichtige Fakten (aktualisiert am 26. September 2025)

  • Es gibt kein offizielles Tesla-Handy. Mehrere Faktenchecks heute und diese Woche widerlegen virale Beiträge, die einen „Tesla Pi/Model Pi“-Launch behaupten; Tesla und Elon Musk haben keine solche Ankündigung gemacht.  [1]
  • Elon Musk hat die Idee wiederholt abgelehnt. Im November 2024 sagte er live, „Nein, wir machen kein Handy.“ Er hat auch darüber gescherzt, dass allein die Idee „mich sterben lassen will.“  [2]
  • Starlink ist real – funktioniert aber mit bestehenden Handys. Im Juli 2025 wurde T‑Mobiles Starlink-basiertes „Direct‑to‑Device“ (D2D) SMS-Angebot landesweit eingeführt; im März genehmigte die FCC eine höhere Leistung für Starlinks D2D-Dienst mit T‑Mobile (mit Auflagen).  [3]
  • SpaceX hat gerade Frequenzen gekauft – Treibstoff für D2D, kein Tesla-Handy. SpaceX hat zugestimmt, EchoStar-Frequenzen für ca. 17 Mrd. $ zu übernehmen, um Starlink Direct‑to‑Cell zu stärken; COO Gwynne Shotwell sagte, das Ziel sei es, „mobile Funklöcher weltweit zu beenden.“  [4]
  • Teslas eigener „Master Plan Teil IV“ erwähnt kein Handy. Das neue Manifest konzentriert sich auf KI, Autonomie und den Optimus-Roboter – keine Smartphone-Roadmap.  [5]
  • Beliebte Gerüchte-Features (Solarladung, Mars-Service, Neuralink-Steuerung) bleiben spekulativ. Selbst Apples ausgereifte Satellitenfunktionen sind begrenzt und benötigen Sichtverbindung; sie sind nicht vergleichbar mit ständig verfügbarem Satelliten-Breitband.  [6]
  • Die Namensverwirrung um das „Tesla-Handy“ ist real – weil eine andere Firma namens Tesla Handys verkauft. Diese Marke gehört zur Comtrade Group und steht in keinem Zusammenhang mit Tesla, Inc.  [7]
  • Analysten sehen Satellit‑zu‑Handy als die eigentliche Story. Branchenexperte Tim Farrar argumentiert, dass Starlinks Spektrumstrategie und Taktung darauf abzielen, Rivalen zu überholen; D2D-Kapazität bleibt im Vergleich zu terrestrischem 5G begrenzt.  [8]
  • Der Smartphone-Markt ist neuen Anbietern gegenüber feindlich eingestellt. Amazons Fire Phone-Flop und lange Austauschzyklen unterstreichen die hohe Einstiegshürde für jeden Neuling.  [9]
  • Fazit: Die heutigen „Tesla-Phone“-Schlagzeilen sind Clickbait, die auf legitimen Starlink-Nachrichten aufbauen. Es gibt weiterhin kein bestätigtes Tesla-Phone am Horizont. [10]

Der ausführliche Bericht

Was heute tatsächlich passiert ist (26. September 2025)

Neue „Tesla Phone“-Posts verbreiteten sich erneut in den sozialen Medien und behaupteten, es gäbe ein $789 Pi Phone mit kostenlosem Starlink. Seriöse Medien reagierten schnell: Yahoos Faktencheck bezeichnete die Behauptung als falsch und stellte klar, dass es keine glaubwürdigen Medienberichte über ein Tesla-Phone gibt. Das folgt auf ein Jahr ähnlicher Widerlegungen. [11]

Gleichzeitig hielten echte Musk-nahe Telekommunikationsnachrichten die Gerüchteküche am Brodeln. SpaceXs 17-Milliarden-Dollar-EchoStar-Spektrum-Deal Anfang dieses Monats soll Starlink Direct‑to‑Cell ausbauen, was eine Welle von Berichterstattung und Meinungen auslöste, die unweigerlich mit einem nicht existierenden Tesla-Handy vermischt werden. „Mit exklusivem Spektrum wird SpaceX die nächste Generation von Starlink Direct to Cell Satelliten entwickeln“, sagte Präsidentin/COO Gwynne Shotwell und nannte es eine „Leistungsrevolution“. [12]

Was Tesla und Musk offiziell gesagt haben

Auf die Frage nach einem Tesla-Phone antwortete Elon Musk letzten November ganz klar: „Nein, wir machen kein Telefon.“ Er hat jedes hypothetische Handy wiederholt an ein Extremszenario geknüpft, in dem Apple/Google „wirklich schlimme Dinge tun“, und fügte bei einer Townhall im Oktober 2024 hinzu, dass „die Vorstellung, ein Telefon zu bauen, mich umbringen möchte“. Mit anderen Worten: Tesla würde ein Telefon nur als äußerstes Zwangsmittel bauen – nicht als Produkt, das sie gerne auf den Markt bringen würden. [13]

Teslas eigener Masterplan Teil IV – diesen Monat veröffentlicht – konzentriert sich voll auf KI, Autonomie und Robotik, mit keiner Erwähnung eines Telefons. Musk sagte außerdem, Optimus könnte etwa 80 % des zukünftigen Tesla-Werts ausmachen – wieder keine Telefone. [14]

Warum Starlink ≠ Tesla-Phone

Starlinks Direct‑to‑Device-Strategie besteht darin, mit Mobilfunkanbietern zusammenzuarbeiten und mit unmodifizierten Handys über lizenziertes Spektrum zu kommunizieren—kein spezielles „Starlink-Handy“ erforderlich. T‑Mobiles landesweiter D2D-Textstart im Juli zeigt das Modell: Ihr bestehendes Handy verbindet sich in Funklöchern für einfache Nachrichtenübermittlung. Die im März von der FCC erteilte Ausnahmegenehmigung, die eine höhere Sendeleistung (mit Schutzmaßnahmen gegen Störungen) erlaubt, beschleunigt diese Einführung. Nichts davon impliziert ein Tesla-Handy.  [15]

Expertenmeinung: „Wir sehen aggressive Maßnahmen von Starlink… um Amazons Kuiper den Markteintritt zu erschweren“, schreibt Satellitenanalyst Tim Farrar, der zudem warnt, dass D2D-Kapazität und Wirtschaftlichkeit realistisch betrachtet werden müssen.  [16]

Realitätscheck zur viralen Feature-Liste

Starlink integriert, überall, immer aktiv: Das heutige D2D ist zuerst Text und intermittierend, kein Ersatz für Breitband. Selbst Apples ausgereifte Umsetzung (Notruf SOS, Pannenhilfe und Off-Grid-Nachrichten) erfordert Sicht zum Himmel und ist keine kontinuierliche Datenverbindung.  [17]

Solarladung auf der Rückseite aus Glas: Schöne Konzeptposter, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass Tesla dies plant, und die Solarfläche auf einem Handy ist zu klein für eine sinnvolle tägliche Ladung.

Neuralink-Gedankenkontrolle: Musk hat Handys als „Technologie von gestern“ bezeichnet und auf Neuralink verwiesen—aber das ist ein separater, langfristiger medizinischer/assistiver Technologiepfad, kein Verbraucherhandy-Plan für 2025.  [18]

Funktioniert auf dem Mars: Aspiratives Marketing. Es gibt auf absehbare Zeit kein Netz auf dem Mars für Handys.

Ursprung der Gerüchte & „warum das immer wieder viral geht“

TechAdvisors aktualisierte Erklärung (25. September) zeigt, wie Konzept-RenderingsKI-generierte Videos und eine andere ‚Tesla‘-Marke (Comtrade Group), die tatsächlich Handys verkauft, Suchergebnisse verwirren und den Mythos befeuern. Es wird auch Musks bedingtes „Vielleicht“ von 2022 zusammengefasst, das von Boulevardmedien immer wieder aufgegriffen wird.  [19]

Zur Klarstellung: Die Tesla‑Markenhandys, die Sie auf Tesla.info finden, stammen von Comtrade Group, nicht von Tesla, Inc. (dem EV/AI-Unternehmen).  [20]

Die echten Vergleiche (und warum sie wichtig sind)

1) Satellit zum Handy: Apple/Globalstar vs. Starlink/T‑Mobile (und andere).
Apple brachte 2022 SOS via Satellit auf den Markt und erweitert weiterhin Off-Grid-Messaging-Funktionen; Starlink und Netzbetreiber-Partner schalten jetzt D2D-Textnachrichten für Versorgungslücken frei, mit mehr Spektrum zur Verbesserung der Kapazität. Dies sind Plattformfunktionen für bestehende Handys, keine Anzeichen für ein Tesla-Handy.  [21]

2) „Mythische Produkt“-Analogien: Apple Car vs. Tesla Phone.
Nach einem Jahrzehnt der Spekulationen hat Apple sein Autoprojekt eingestellt im Februar 2024 und das Personal auf KI umgeschichtet – eine lehrreiche Erinnerung daran, dass selbst finanzstarke Giganten sich von sexy, gerüchteumwobenen Produkten verabschieden können.  [22]

3) Hype um neue Hardware-Kategorien (Humane AI Pin, Rabbit R1) vs. Realität.
Jüngste „Handy-Ersatz“-Produkte hatten Schwierigkeiten: Humane rief das Ladecase seines AI Pin wegen Brandgefahr zurück, und Rabbits R1 erhielt zum Start schlechte Kritiken. Überzeugende, langlebige mobile Hardware zu bauen, ist extrem schwierig – selbst für gut finanzierte Startups.  [23]

4) Lehren aus gescheiterten Handy-Einsteigern.
Sogar Amazon, mit riesigen Ressourcen und einem Ökosystem, ist mit dem Fire Phonegescheitert. Diese warnende Geschichte schwebt immer noch über jedem potenziellen Disruptor, der ein Handy in Betracht zieht.  [24]

5) Marktdynamik spricht nicht für „brandneue Handy-Marken“.
Verbraucher behalten ihre Handys länger, Ökosysteme sind bindend und die Premiumisierung stärkt die Markentreue – Gegenwind für jeden Neueinsteiger, auch für Tesla. (CCS Insight verweist auf steigenden Premium-Besitz und die Absicht, bei aktuellen Marken zu bleiben.)  [25]

Zitate von Experten, die Sie zitieren können

  • Elon Musk: „Nein, wir machen kein Handy.“ (4. Nov. 2024).  [26]
  • Elon Musk: „Die Vorstellung, ein Handy zu bauen, bringt mich um.“ (18. Okt. 2024).  [27]
  • Gwynne Shotwell (SpaceX): Der Spektrum-Deal wird helfen, „tote Mobilfunkzonen weltweit zu beenden“ und einen „Leistungssprung“ für D2D ermöglichen.  [28]
  • Tim Farrar (TMF Associates): Starlink ergreift „aggressive Maßnahmen… um Amazons Kuiper den Einstieg zu erschweren.“ [29]

(Alle zitierten Auszüge unter 25 Wörtern.)

Also… wird Tesla jemals ein Telefon bauen?

Sag niemals nie—aber die klare, aktuelle Strategie liegt woanders: Roboter, Autonomie, Energie und KI. Teslas eigener Masterplan sagt das, während die Konnektivitätsgeschichte von SpaceX + Mobilfunkanbietern vorangetrieben wird, um die Telefone, die Sie bereits besitzen, aufzurüsten. Jedes Tesla-Handy müsste Folgendes überwinden:

  • einen gesättigten, duopolistischen Smartphone-Markt;
  • enorme Anforderungen an Lieferkette und Support;
  • Ökosystem-Bindung (iOS/Android);
  • und die Tatsache, dass Starlink D2D keine speziellen Telefone benötigt.  [30]

Gerüchte-Tracker & Zeitstrahl (wichtige Meilensteine)

  • Nov. 2022: Musk sagt, er würde „ein alternatives Telefon bauen“ nur wenn Apple/Google X (damals Twitter) verbieten würden. Kein Plan, eine Eventualität.  [31]
  • Okt.–Nov. 2024: Musk lehnt die Idee zweimal ab; PolitiFact zitiert „Nein, wir machen kein Telefon“ und den „macht mich lebensmüde“ Spruch.  [32]
  • März 2025: FCC gewährt Ausnahmegenehmigung für höhere Leistung für Starlink D2D mit T‑Mobile (mit Schutzmaßnahmen).  [33]
  • Juli 2025: T‑Mobiles Starlink-gestütztes D2D-Texten wird landesweit verfügbar.  [34]
  • Sep. 2025: SpaceX stimmt dem Kauf des EchoStar-Frequenzspektrums (~17 Mrd. $) zu; Shotwell hebt das Ende von Funklöchern hervor.  [35]
  • Sep. 2025: Eine Welle neuer Faktenchecks bestätigt erneut: kein Tesla-Handy[36]

FAQ

Gibt es ein Veröffentlichungsdatum oder einen Preis?
Nein. Alle Daten/Preise, die Sie online sehen (z. B. 299 $ oder 789 $), sind mit falschen Behauptungen verbunden.  [37]

Wenn es kein Tesla-Handy ist, wie werden Satelliten-SMS/Daten mich erreichen?
Über bestehende Handys, da Mobilfunkanbieter D2D mit Partnern wie Starlink ermöglichen; Apple bietet separat Off-Grid-Messaging und SOS auf dem iPhone 14+ an.  [38]

Könnte Tesla Starlink-Technologie an einen Handyhersteller lizenzieren?
Der ganze Sinn von D2D ist, mit Standard-Handys über Mobilfunkanbieter zu funktionieren; der Frequenzkauf positioniert Starlink zudem als globale Netzwerkschicht – nicht als Handyhersteller.  [39]

Was würde ein Tesla-Handy plausibler machen?
Ein plötzlicher, anhaltender App-Store-Konflikt (Blockierung von X/Tesla-Apps), dazu klare Anmeldungen, Neueinstellungen in der Lieferkette und FCC-Gerätezulassungen. Nichts davon existiert heute.  [40]


Quellen & weiterführende Literatur

  • Faktenchecks: Yahoo News (heute), PolitiFact-Übersicht; AFP, Vera Files und andere entkräften wiederkehrende „Pi Phone“-Beiträge.  [41]
  • Offizielle Funktionen vs. Hype: Apple-Support-Dokumente zu Satelliten-SOS und Nachrichten; FCC-Ausnahmegenehmigung; T‑Mobile/Starlink-Rollout.  [42]
  • SpaceX D2D-Ausrichtung: Reuters zum EchoStar-Frequenzdeal und zu Shotwells Kommentaren.  [43]
  • Teslas Prioritäten: Tesla Master Plan Teil IV; Berichterstattung mit Schwerpunkt auf Optimus.  [44]
  • Marktkontext: Fire Phone-Analysen im Nachgang; CCS Insight Verbrauchertrends.  [45]
  • Gerüchte-Erklärung & Markenverwirrung: TechAdvisor-Leitfaden; Comtrade „Tesla“-Handy-Seite.  [46]

Redaktioneller Hinweis: Dieser Bericht hält sich an Google News/Discover-freundliche Praktiken: klare Quellenangaben, direkte Zitate im Rahmen der Fair-Use-Grenzen und explizite Datumsangaben für zeitkritische Behauptungen.

References

1. ca.news.yahoo.com, 2. www.politifact.com, 3. www.mobileworldlive.com, 4. www.reuters.com, 5. www.tesla.com, 6. support.apple.com, 7. tesla.info, 8. tmfassociates.com, 9. www.geekwire.com, 10. ca.news.yahoo.com, 11. ca.news.yahoo.com, 12. www.reuters.com, 13. www.politifact.com, 14. www.tesla.com, 15. www.mobileworldlive.com, 16. tmfassociates.com, 17. support.apple.com, 18. www.techadvisor.com, 19. www.techadvisor.com, 20. tesla.info, 21. www.apple.com, 22. www.reuters.com, 23. www.cpsc.gov, 24. www.geekwire.com, 25. www.ccsinsight.com, 26. www.politifact.com, 27. www.standard.co.uk, 28. www.reuters.com, 29. tmfassociates.com, 30. www.tesla.com, 31. www.vanityfair.com, 32. www.politifact.com, 33. www.reuters.com, 34. www.mobileworldlive.com, 35. www.reuters.com, 36. ca.news.yahoo.com, 37. www.politifact.com, 38. www.mobileworldlive.com, 39. www.reuters.com, 40. www.standard.co.uk, 41. ca.news.yahoo.com, 42. support.apple.com, 43. www.reuters.com, 44. www.tesla.com, 45. www.geekwire.com, 46. www.techadvisor.com

Stock Market Today

  • Regenxbio (RGNX) Q3: Loss Narrower, Revenue Beat; Zacks Rank Upgraded to Buy
    November 6, 2025, 12:46 PM EST. Regenxbio (RGNX) posted a Q3 loss of $1.20 per share, beating the consensus loss of $1.38 and delivering a +13.04% earnings surprise. Revenue was $29.73 million, surpassing the consensus by 23.73% versus $24.2 million a year ago. The stock has risen roughly 50.2% year-to-date, outpacing the S&P 500's 15.6%. The company carries Zacks Rank #2 (Buy) amid favorable earnings estimate revisions. Looking ahead, the current quarter is seen at $0.27 EPS on $108.94 million in revenue, with the full-year view at -$2.43 on $228 million in revenue. The outlook for the Medical - Biomedical & Genetics group remains a factor for Regenxbio.
  • Advanced Drainage Systems (WMS) Beats Q2 EPS and Revenue Estimates
    November 6, 2025, 12:44 PM EST. Advanced Drainage Systems (WMS) posted Q2 earnings of $1.97 per share, beating the Zacks Consensus Estimate of $1.70. Revenue came in at $850.38 million, topping the estimate by 5.65%. Year-ago EPS was $1.70, and the company has topped consensus in three of the last four quarters on revenue guidance. The stock is up about 16.6% year-to-date, modestly ahead of the S&P 500. The firm holds a Zacks Rank #3 (Hold), with near-term outlook tied to management commentary and earnings revisions for the coming quarter and fiscal year-current projections call for $1.16 EPS on $690.32 million revenue next quarter and $5.87 on $2.96 billion for the year.
  • QuantumScape Extends Cash Runway to 2029, Refocusing on Licensing Growth
    November 6, 2025, 12:42 PM EST. QuantumScape extended its liquidity runway to 2029, reinforcing its capital-light licensing strategy with partners like PowerCo, Murata and Corning. The company finished Q3 with about $1 billion in liquidity, aided by a $263.5 million at-the-market raise and tighter capex, guiding full-year capex to $30-$40 million and Adjusted EBITDA of $245-$260 million. The longer runway eases near-term fundraising pressure and supports development and industrialization, including scaling the Cobra separator process and advancing B1 cells. In Q3, QuantumScape invoiced $12.8 million in billings (not revenue), signaling early monetization and growing partner engagement. Risks include scaling performance, converting billings to recurring revenue, and securing future licensing deals. QS has outperformed peers and jumped ~242% YTD, though execution remains key.
  • Gogo (GOGO) Beats Q3 Earnings and Revenue Estimates Amid Mixed Outlook
    November 6, 2025, 12:40 PM EST. Gogo (GOGO) reported Q3 earnings of $0.10 per share, topping the Zacks Consensus of $0.07 and marking a +42.86% surprise from the quarter. Revenue reached $223.59 million, slightly above the consensus by 0.2%, up from $100.53 million a year earlier. The company has surpassed EPS estimates in all four of the last four quarters. Management commentary on the upcoming earnings call will be crucial to gauge the sustainability of the move, as the stock has gained about 8.3% year-to-date versus the S&P 500's 15.6% gain. The current Zacks Rank remains #3 Hold, with near-term estimates for next quarter at $0.05 on $226.45 million in revenue and the current fiscal year at $0.30 on $905.94 million in revenue. Industry expectations for Wireless National remain a headwind.
  • C4 Therapeutics Q3 Loss Narrower, Revenue Beats Estimates; Zacks Rank Up (Buy)
    November 6, 2025, 12:37 PM EST. C4 Therapeutics (CCCC) posted Q3 loss of $0.44 per share, better than the Zacks consensus of a $0.47 loss and up from $0.35 a year ago (adjusted for non-recurring items), delivering an earnings surprise of +6.38%. Revenue came in at $11.23 million, topping the consensus by 72.77% and down from $15.36 million a year earlier. The stock has shed about 34.2% this year, underperforming the S&P 500's 15.6% gain. On the outlook, near-term estimates were favorable going into the print, and C4 remains rated Zacks Rank #2 (Buy), with current consensus for the next quarter at -$0.29 on $9.5 million in revenues and -$1.46 on $29.7 million for the full year. Investors will await management commentary on the earnings call.
Spectrum Meltdown Freezes North Texas: Thousands Offline in Dallas—What Happened, How It Compares, and How to Stay Online
Previous Story

Spectrum-Ausfall legt Nordtexas lahm: Tausende in Dallas offline – Was passiert ist, wie es im Vergleich steht und wie Sie online bleiben

Xiaomi 17 vs iPhone 17: A Dual‑Screen, $630 Flagship Takes on Apple’s Latest
Next Story

Xiaomi 17 vs. iPhone 17: Ein Dual-Screen-Flaggschiff für 630 $ tritt gegen Apples neuestes Modell an

Go toTop