- Aktie auf 52-Wochen-Hoch: Nokia (NOK) stieg in zwei Wochen um ca. 14 % und erreichte am 14. Oktober 2025 ein 52-Wochen-Hoch nahe $5,49 [1] [2]. Am 15. Oktober lag der Kurs bei etwa $5,54, ein Plus von ca. 1,4 % an diesem Tag [3]. Das Handelsvolumen ist gestiegen und die 5-/50-Tage-Durchschnitte (~$5,49 und $5,20) bestätigen den Aufwärtstrend [4] [5].
- Große 5G-Aufträge: Nokia gab mehrere Telekommunikationsverträge bekannt, die die Prognose verbessern. Am 14. Oktober wurde die 5G-RAN-Partnerschaft mit Vodafone/Vodacom in Europa & Afrika verlängert [6]. In Großbritannien vergab „VodafoneThree“ (Fusion Vodafone-Three) einen 2 Mrd. £ 5G-Netzwerkauftrag an Ericsson und Nokia, um ca. 7.000 Standorte aufzurüsten [7]. Zuvor gewann Nokia einen Green-Network-Vertrag mit Japans Rakuten Mobile (Einsatz der DWDM-Optik-Energiespartechnik), der den Energieverbrauch um ca. 24 % senkt [8]. Außerdem wurde ein vierjähriges 5.5G-Kernnetz-Upgrade mit Finnlands Elisa ausgeweitet (Ziel: ca. 20 % Energieeinsparung) [9].
- Unternehmensmaßnahmen: Anfang Oktober genehmigte der Nokia-Vorstand die Ausgabe von 120 Millionen neuen Aktien (zur Abdeckung von Aktienplänen) [10]. Damit steigt die Gesamtzahl der Aktien bis zum 6. Oktober 2025 auf ca. 5,58 Milliarden [11]. Solche Aktienausgaben (als Ausgleich für eine kürzliche Stornierung von 150 Mio. Aktien) könnten das EPS leicht verwässern, finanzieren aber Mitarbeiterprogramme und Übernahmen.
- Ergebnisse & Prognose: Im 2. Quartal 2025 übertraf Nokias Umsatz von 5,34 Milliarden $ die Erwartungen (4,82 Mrd. $), während das EPS mit 0,05 $ knapp unter den Prognosen lag [12]. CEO Justin Hotard (ehemals Intel) sagte, das zweite Halbjahr sollte stärker ausfallen, falls sich der Dollar stabilisiert [13]. Hinweis: Nokia hat im Juli seine Gewinnerwartung für 2025 gesenkt (auf 1,6–2,1 Mrd. € gegenüber zuvor 1,9–2,4 Mrd. €) aufgrund von Zöllen und Währungsgegenwind [14].
- Analystenausblick: Die Wall Street ist vorsichtig optimistisch. Der Konsens ist ein Moderates Kaufen, mit einem durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von etwa 5,52 $ [15]. Analysten von BNP Paribas haben NOK sogar auf „Outperform“ hochgestuft (Kursziel 5,00 $) [16]. MarketBeat merkt an, dass die meisten (6 von 8) Bewertungen Kaufempfehlungen sind [17]. Die Schätzungen der Wall Street prognostizieren ein EPS von etwa 0,34 € für das Geschäftsjahr 2025 [18], was auf ein begrenztes Wachstum gegenüber dem aktuellen Kursniveau von etwa 5,5 $ hindeutet.
- Branchensituation: Nokia sieht sich gemischten Gegenwinden ausgesetzt. Der stärkere nordische Rivale Ericsson hat gerade herausragende Ergebnisse für das dritte Quartal gemeldet und sein Aktienkurs ist um 13 % gestiegen (14. Oktober) [19]. Ericssons Marktanteilsgewinne in Nordamerika und große US-Deals haben das Unternehmen vor Nokia gehalten [20]. Unterdessen belasten geopolitische Entwicklungen Nokia: Ein aktueller Bericht besagt, dass China die Nutzung von Nokia/Ericsson-Geräten in seinen Netzwerken einschränkt [21], und Nokia hat Russland bereits aufgrund von Sanktionen verlassen. Die globalen Investitionen der Telekommunikationsbranche sind laut Dell’Oro-Prognosen stagnierend oder rückläufig [22], sodass der Wettbewerb unter den Anbietern hart ist. Positiv ist, dass Nokia in den Bereichen KI und Verteidigung expandiert; Hotard sagt, neue Verteidigungsausgaben-Ziele (NATO-Ziel: 5 % des BIP) bieten Chancen [23].
- Technischer Überblick: Die meisten Indikatoren sind optimistisch. Investing.com bewertet Nokia als „Starker Kauf“ (alle wichtigen gleitenden Durchschnitte zeigen nach oben) [24] [25]. Wichtige Pivot-/Widerstandsniveaus liegen etwa bei 5,56–5,60 $ (wir haben gesehen, dass die Kurse diesen Bereich berühren [26]). Der 14-Tage-RSI (~76) ist hoch [27], was darauf hindeutet, dass die Aktie kurzfristig überkauft ist – eine Korrektur oder Konsolidierung im Bereich von 5,40–5,20 $ ist möglich. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt jedoch intakt, was darauf hindeutet, dass jeder Rücksetzer eine Kaufgelegenheit für Momentum-Trader sein könnte.
- Ausblick: Im Vorfeld der Q3-Ergebnisse (fällig am 23. Oktober) und darüber hinaus beobachten Investoren, wie gut Nokia in der Lage ist, die Deal-Pipeline in Wachstum umzuwandeln. Die Kursziele der Analysten liegen überwiegend im Bereich von 5–6 US-Dollar [28], was ein moderates Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert. Nokias Dividendenrendite von etwa 3 % und das stabile Netzwerkgeschäft bieten Einkommensunterstützung. Die Anlegerstimmung ist aufgrund der jüngsten Vertragsabschlüsse und Kostensenkungsinitiativen vorsichtig optimistisch, aber die gesenkte Jahresprognose erinnert daran, dass die Ergebnisse möglicherweise erst Ende 2025 anziehen. Marktbeobachter stellen fest, dass der neue CEO Justin Hotard den Fokus auf KI/5G-Integration und neue Märkte (wie Verteidigung/sichere Netzwerke) legt [29], was neue Einnahmequellen eröffnen könnte, falls globale Betreiber wieder stärker investieren.
Quellen: Marktpreise und technische Daten von Reuters [30] [31]; Nokia-Finanzdaten und Analystendaten von MarketBeat [32] [33]; Unternehmensnachrichten von Nokia (Deals, Aktienausgabe) aus Unternehmensmitteilungen und RTTNews [34] [35]; Branchenentwicklungen von Reuters und TelecomTV [36] [37] [38] [39]; Prognosen und Expertenkommentare von Reuters und Investmentanalysen [40] [41] [42].
References
1. www.marketbeat.com, 2. stockinvest.us, 3. www.reuters.com, 4. www.investing.com, 5. www.investing.com, 6. www.nasdaq.com, 7. ts2.tech, 8. www.telecomtv.com, 9. ts2.tech, 10. www.nasdaq.com, 11. www.nasdaq.com, 12. www.marketbeat.com, 13. www.reuters.com, 14. www.reuters.com, 15. www.marketbeat.com, 16. www.marketbeat.com, 17. www.marketbeat.com, 18. www.marketbeat.com, 19. www.reuters.com, 20. www.reuters.com, 21. www.reuters.com, 22. ts2.tech, 23. www.reuters.com, 24. www.investing.com, 25. www.investing.com, 26. www.investing.com, 27. www.investing.com, 28. www.marketbeat.com, 29. www.reuters.com, 30. www.reuters.com, 31. www.investing.com, 32. www.marketbeat.com, 33. www.marketbeat.com, 34. www.nasdaq.com, 35. www.nasdaq.com, 36. www.reuters.com, 37. www.reuters.com, 38. www.telecomtv.com, 39. ts2.tech, 40. www.reuters.com, 41. www.reuters.com, 42. www.investing.com