AMD Stock Slides as AI Momentum Sets the Stage for Nov. 11 Analyst Day — Key Updates Today (Nov. 6, 2025)

AMD-Aktie fällt, während KI-Dynamik den Analystentag am 11. November vorbereitet — Wichtige Updates heute (6. November 2025)

Die Aktien von Advanced Micro Devices, Inc. (NASDAQ: AMD) fielen heute stark, nachdem ein herausragendes drittes Quartal und ein optimistischer Ausblick für das vierte Quartal Anfang dieser Woche den Fokus auf die nächsten Schritte der KI-Roadmap des Chipherstellers lenkten. Der Rückgang erfolgt, während die Wall Street hoch bewertete Technologiewerte neu bewertet und ihre Aufmerksamkeit auf den Financial Analyst Day von AMD am Dienstag, 11. November richtet, bei dem das Management voraussichtlich langfristige Produktpläne und Wachstumsziele vorstellen wird. [1]

Auf einen Blick

  • Heutige Entwicklung: AMD-Aktien fielen im Tagesverlauf im Zuge eines breiteren Ausverkaufs im Technologiesektor; Investoren rotieren im Vorfeld des Analystentags in der nächsten Woche. [2]
  • Aktuelle Kommentare: Neue Analystenzusammenfassungen hoben heute das starke dritte Quartal hervor und stellten den Analystentag als nächsten Auslöser dar. [3]
  • Wichtige Kennzahlen: Q3-Umsatz $9,25 Mrd. (+36 % im Jahresvergleich) und Non-GAAP EPS $1,20, beide über den Schätzungen; Q4-Umsatzprognose etwa $9,6 Mrd. (±$300 Mio.). Rechenzentrums-Umsätze stiegen um 22 % auf $4,3 Mrd.; Client-Umsatz erreichte einen Rekordwert von $2,8 Mrd. (+46 %). [4]
  • China im Blick: AMD gibt an, dass das dritte Quartal keine Umsätze aus MI308-Lieferungen nach China enthielt; das Unternehmen verfügt über Lizenzen für modifizierte MI300-Chips, hat aber den Verkauf noch nicht begonnen. [5]

Was ist heute (6. November)

neu?

Analystenfokus richtet sich auf den 11. November. Neue Notizen und Zusammenfassungen betonten heute erneut, dass der nächste große Auslöser für AMD der Financial Analyst Day in New York ist, bei dem Investoren aktualisierte KI-Ziele und Produkt-Roadmaps erwarten. Die Berichterstattung von TipRanks und MarketWatch stellte Cowen/Melius und andere Stimmen als auf der Suche nach langfristiger KI-Umsatztransparenz und Marktanteilsgewinnen gegenüber Nvidia dar. [6]

Makroökonomischer Druck belastet Halbleiter. Der breitere US-Markt stand am Donnerstag unter Druck, da ein weiterer technologiegetriebener Ausverkauf die wichtigsten Indizes belastete und die Bewegungen bei hochvolatilen KI-Werten wie AMD verstärkte. [7]


Ergebniszusammenfassung: AMDs KI- und PC-Motoren laufen auf Hochtouren

AMDs Q3 2025 Ergebnisse (veröffentlicht am 4. Nov.) übertrafen die Erwartungen und zeigten Dynamik in den Bereichen Rechenzentrum und PC:

  • Umsatz: 9,25 Mrd. $ vs. 8,74 Mrd. $ Konsens; Non-GAAP EPS: 1,20 $ vs. 1,16 $ Konsens.
  • Segment-Highlights: Rechenzentrums-Umsatz 4,3 Mrd. $ (+22 % J/J); Client-Umsatz 2,8 Mrd. $ (+46 % J/J); Gaming und Client zusammen 4,0 Mrd. $ (+73 % J/J); Embedded 857 Mio. $ (‑8 % J/J).
  • Q4-Ausblick: Etwa 9,6 Mrd. $ (±300 Mio. $), über dem Marktkonsens. [8]

Im Call und in der Veröffentlichung betonte AMD, dass Q3 ausgeschlossen Umsatz aus MI308-Lieferungen nach China. Das Management bekräftigte zudem die Skalierung der Instinct-Beschleuniger und EPYC-CPUs, mit einer Non-GAAP-Bruttomarge von 54 %. [9]

„Wir haben ein herausragendes Quartal abgeliefert, mit Rekordumsatz und -profitabilität, da unser Compute-Geschäft und das schnell wachsende Rechenzentrums-KI-Geschäft das Wachstum vorantreiben.“ — Dr. Lisa Su, AMD-Vorsitzende & CEO. [10]

OpenAI-Partnerschaft bleibt ein wichtiger Hintergrund. Letzten Monat kündigte AMD einen mehrjährigen KI-Chip-Deal mit OpenAI an – einschließlich einer Option für OpenAI, bis zu 10 % von AMD über Warrants zu erwerben, die an Meilensteine gebunden sind – was das Management als potenzielle Umsatzchance im zweistelligen Milliardenbereich über die Zeit bezeichnet hat. [11]


Was man am Financial Analyst Day (11. Nov.)

beachten sollte

AMDs Investor-Relations-Kalender bestätigt die Veranstaltung am 11. Nov. um 13:00 Uhr ET. Es werden Strategie, langfristige Finanzziele und mehrjährige Produkt-Roadmaps erwartet. Berichte im Vorfeld der Veranstaltung deuten auf Updates zu Zen 6 CPUs, RDNA/Client-GPUs, CDNA/Instinct-Beschleunigern (z. B. MI450/MI500-Entwicklung) und dem Helios Rack-Scale-KI-System hin. [12]

  • Helios Rack-Scale-System: Positioniert als Herausforderung für Nvidias Full-Stack-AI-Infrastruktur im Jahr 2026. [13]
  • AI-Beschleuniger-Kadenz: AMDs Q3-Unterlagen hoben die wachsenden Instinct-Einsätze und Partner hervor; achten Sie auf Updates zu Leistung, Verfügbarkeit und Software (ROCm). [14]

China & Exportkontroll-Kontext (warum es jetzt wichtig ist)

  • Lizenzstatus: AMD sagte, es habe Lizenzen, um modifizierte MI300-Serie Chips in China zu verkaufen, aber hat diese Verkäufe noch nicht begonnen – sie sind also weder im Q3 noch im Ausblick enthalten. [15]
  • Politischer Hintergrund: Im Sommer berichteten mehrere Medien über eine ungewöhnliche US-Umsatzbeteiligungs-Vereinbarung (15 % auf bestimmte AI-Chip-Verkäufe), die mit Exportlizenzen für Nvidias H20 und AMDs MI308 verknüpft ist; Gesetzgeber prüften die Politik. Dieses Rahmenwerk – falls es bestehen bleibt – könnte die zukünftige China-Umsatzstruktur und Marge von AMD beeinflussen. [16]

Gerüchteküche (6. November)

Unbestätigte X3D-Desktop-CPU-Leaks sind heute aufgetaucht (z. B. Ryzen 5 7500X3D, Ryzen 7 9700X3D) und deuten auf Midrange-Gaming-Erweiterungen für die AM5-Plattform hin. AMD hat diese Produkte nicht angekündigt; daher als Spekulation behandeln, bis offiziell. [17]


Das Fazit

Der heutige Ausverkauf sieht eher nach Positionierung und Makro als nach einer Umkehr des fundamentalen Momentums von AMD aus. Das Unternehmen hat gerade Rekordergebnisse vorgelegt, über den Konsens hinaus prognostiziert und setzt auf Full-Stack-AI mit Instinct-GPUs, EPYC-CPUs und der Helios-Plattform – plus einem OpenAI-Deal, der die langfristige AI-Umsatzbasis verändern könnte. Der nächste Meilenstein ist der 11. November, wenn von AMD erwartet wird, die Verbindung von Produkt-Roadmaps zu mehrjährigen Finanzzielen herzustellen. [18]


Quellen & weiterführende Literatur

  • AMD Q3 2025 Pressemitteilung & Tabellen (Ergebnisse, Segmentdetails, MI308-Hinweis). [19]
  • Reuters (4.–6. Nov.): Q4-Ausblick über den Schätzungen; Kontext des Ausverkaufs am Markt; China-Lizenzstatus. [20]
  • MarketWatch / TipRanks (6. Nov.): Erwartungen zum Analystentag und Erkenntnisse nach den Ergebnissen. [21]
  • AMD IR Kalender:Financial Analyst Day — 11. Nov. 2025. [22]
  • Berichterstattung zu Exportkontrollen: Reuters/AP und Kongressschreiben zum Umsatzbeteiligungsrahmen. [23]
  • Helios & nächste Instinct-Generation Berichterstattung: The Register; AMD PR-Highlights. [24]

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.

AMD Earnings: Do Not Be FOOLED!

References

1. www.reuters.com, 2. www.reuters.com, 3. www.tipranks.com, 4. www.reuters.com, 5. ir.amd.com, 6. www.tipranks.com, 7. www.reuters.com, 8. www.reuters.com, 9. ir.amd.com, 10. ir.amd.com, 11. www.reuters.com, 12. ir.amd.com, 13. www.theregister.com, 14. ir.amd.com, 15. www.reuters.com, 16. www.reuters.com, 17. www.tomshardware.com, 18. www.reuters.com, 19. ir.amd.com, 20. www.reuters.com, 21. www.marketwatch.com, 22. ir.amd.com, 23. www.reuters.com, 24. www.theregister.com

Ein Technologie- und Finanzexperte, der für TS2.tech schreibt. Er analysiert Entwicklungen in den Bereichen Satelliten, Telekommunikation und künstliche Intelligenz mit Fokus auf deren Auswirkungen auf die globalen Märkte. Autor von Branchenberichten und Marktkommentaren, häufig in Technik- und Wirtschaftspublikationen zitiert. Leidenschaftlich interessiert an Innovation und digitaler Wirtschaft.

Stock Market Today

  • Which 13F Filers Held GOOGL on 06/30/2025? 15 Funds Show Alphabet Bets
    November 6, 2025, 6:36 PM EST. In the latest batch of 13F filings for the 06/30/2025 period, Alphabet (GOOGL) was held by 15 of 21 funds reviewed. A key caveat: 13F filings show long positions only, not shorts, so sentiment can be more nuanced. Among the 15 funds, seven increased GOOGL shares, six trimmed positions, and one initiated a new stake, for an aggregate change of +71,702 shares and +$34,010k in value. When widening the lens to all 58 funds holding GOOGL at 06/30/2025, aggregate shares declined by 1,305 to 1,589,222 from 1,590,527 (~-0.08%). The batch illustrates a mix of shifts in exposure rather than a unanimous directional bet, underscoring ongoing activity around Alphabet's stock.
  • Cramer's favorite drug stock could rise as market selloff deepens
    November 6, 2025, 6:34 PM EST. On Thursday's Morning Meeting, the S&P 500 slipped as fresh data signaled labor-market weakness - October job cuts reached a 22-year high per Challenger, Gray & Christmas. Cramer tied the drag to the ongoing government shutdown and FAA capacity risks if no deal by Friday, warning spillover into the real economy. In stock news, Eli Lilly (LLY) jumped after a Trump administration deal to lower obesity-drug prices with Novo Nordisk, expanding the TAM for Zepbound. Lilly also reported positive mid-stage results for its eloralintide obesity drug (roughly 20.1% weight loss at 48 weeks) with late-stage enrollment planned next month. Cramer urged caution on Texas Roadhouse (TXRH) ahead of earnings amid high cattle costs and weak dining demand. Other names: Arm, e.l.f. Beauty, Lyft, DoorDash, Fortinet.
  • Stocks fall as S&P 500, Dow and Nasdaq slide; tech leads losses; Datadog and Rockwell rise on earnings
    November 6, 2025, 6:32 PM EST. U.S. stock markets fell Thursday as investors digested another wave of earnings. The S&P 500 declined about 1%, the Dow Jones Industrial Average fell around 449 points, and the Nasdaq slid roughly 1.6%. Technology stocks led the losses, with NVIDIA, Microsoft, and Amazon down notably. Cautious guidance and weak results kept concerns about overvaluation in focus after a strong run this year. The ongoing government shutdown and a weaker inflation picture also weighed on sentiment. Some names bucked the trend: Datadog jumped after earnings, and Rockwell Automation rose on upbeat forecasts. Airlines faced pressure as the FAA signaled reduced air traffic due to staffing challenges.
  • US stock market slump: AI hype cools as Dow, S&P 500, Nasdaq slip on labor-market jitters
    November 6, 2025, 6:30 PM EST. US stocks extended a morning retreat as investor nerves over Big Tech valuations collided with fresh labor-market signals. The Nasdaq Composite slid about 1.6%, with the S&P 500 down roughly 0.9% and the Dow Jones Industrial Average off near 0.8%. Traders cited re-evaluations of AI-driven growth after October layoffs surged to 153,074 - the worst October since 2003 - and a 44% rise in year-to-date cuts, led by tech giants. Despite mixed signals from ADP on private payrolls, investors worry about a weaker economy and a delayed data flow amid the ongoing government shutdown. Big-name names like Qualcomm, NVIDIA, AMD and Duolingo tumbled on stretched valuations or disappointing guidance, while Tesla investors weigh Musk's trillion-dollar pay package and leadership stability.
  • Novo Nordisk bets on next-gen obesity drugs to defend its crown amid outlook downgrades and patent expiries, CFO says
    November 6, 2025, 6:28 PM EST. Novo Nordisk is defending its weight loss drugs crown as patent cliffs loom, and as outlook downgrades and a wave of lawsuits complicate the path. The company trimmed guidance to 8-11% sales growth and 4-7% operating profit growth for 2025, versus 22% and 24% previously, sending shares down more than 50% year to date before a partial rebound. CFO Karsten Munk Knudsen points to innovation as the shield: a possible Wegovy pill in the U.S. next year, a third-generation CagriSema, and the daily amycretin for diabetes. With regional patent expiries, Novo aims to defend markets, adjust strategies, and fund the next breakthroughs to outpace rivals like Eli Lilly's Mounjaro.
Lenskart IPO Frenzy: Sky-High Valuation Meets Surging Demand – Will Investors See Big Gains?
Previous Story

Lenskart-IPO-Zuteilung heute (6. Nov): GMP bei ₹35–₹45, so prüfen Sie den Status auf MUFG Intime/BSE/NSE, Börsengang am 10. Nov

Go toTop