AMD Stock Slides as AI Momentum Sets the Stage for Nov. 11 Analyst Day — Key Updates Today (Nov. 6, 2025)

AMD-Aktie fällt, während KI-Dynamik den Analystentag am 11. November vorbereitet — Wichtige Updates heute (6. November 2025)

Die Aktien von Advanced Micro Devices, Inc. (NASDAQ: AMD) fielen heute stark, nachdem ein herausragendes drittes Quartal und ein optimistischer Ausblick für das vierte Quartal Anfang dieser Woche den Fokus auf die nächsten Schritte der KI-Roadmap des Chipherstellers lenkten. Der Rückgang erfolgt, während die Wall Street hoch bewertete Technologiewerte neu bewertet und ihre Aufmerksamkeit auf den Financial Analyst Day von AMD am Dienstag, 11. November richtet, bei dem das Management voraussichtlich langfristige Produktpläne und Wachstumsziele vorstellen wird. [1]

Auf einen Blick

  • Heutige Entwicklung: AMD-Aktien fielen im Tagesverlauf im Zuge eines breiteren Ausverkaufs im Technologiesektor; Investoren rotieren im Vorfeld des Analystentags in der nächsten Woche. [2]
  • Aktuelle Kommentare: Neue Analystenzusammenfassungen hoben heute das starke dritte Quartal hervor und stellten den Analystentag als nächsten Auslöser dar. [3]
  • Wichtige Kennzahlen: Q3-Umsatz $9,25 Mrd. (+36 % im Jahresvergleich) und Non-GAAP EPS $1,20, beide über den Schätzungen; Q4-Umsatzprognose etwa $9,6 Mrd. (±$300 Mio.). Rechenzentrums-Umsätze stiegen um 22 % auf $4,3 Mrd.; Client-Umsatz erreichte einen Rekordwert von $2,8 Mrd. (+46 %). [4]
  • China im Blick: AMD gibt an, dass das dritte Quartal keine Umsätze aus MI308-Lieferungen nach China enthielt; das Unternehmen verfügt über Lizenzen für modifizierte MI300-Chips, hat aber den Verkauf noch nicht begonnen. [5]

Was ist heute (6. November)

neu?

Analystenfokus richtet sich auf den 11. November. Neue Notizen und Zusammenfassungen betonten heute erneut, dass der nächste große Auslöser für AMD der Financial Analyst Day in New York ist, bei dem Investoren aktualisierte KI-Ziele und Produkt-Roadmaps erwarten. Die Berichterstattung von TipRanks und MarketWatch stellte Cowen/Melius und andere Stimmen als auf der Suche nach langfristiger KI-Umsatztransparenz und Marktanteilsgewinnen gegenüber Nvidia dar. [6]

Makroökonomischer Druck belastet Halbleiter. Der breitere US-Markt stand am Donnerstag unter Druck, da ein weiterer technologiegetriebener Ausverkauf die wichtigsten Indizes belastete und die Bewegungen bei hochvolatilen KI-Werten wie AMD verstärkte. [7]


Ergebniszusammenfassung: AMDs KI- und PC-Motoren laufen auf Hochtouren

AMDs Q3 2025 Ergebnisse (veröffentlicht am 4. Nov.) übertrafen die Erwartungen und zeigten Dynamik in den Bereichen Rechenzentrum und PC:

  • Umsatz: 9,25 Mrd. $ vs. 8,74 Mrd. $ Konsens; Non-GAAP EPS: 1,20 $ vs. 1,16 $ Konsens.
  • Segment-Highlights: Rechenzentrums-Umsatz 4,3 Mrd. $ (+22 % J/J); Client-Umsatz 2,8 Mrd. $ (+46 % J/J); Gaming und Client zusammen 4,0 Mrd. $ (+73 % J/J); Embedded 857 Mio. $ (‑8 % J/J).
  • Q4-Ausblick: Etwa 9,6 Mrd. $ (±300 Mio. $), über dem Marktkonsens. [8]

Im Call und in der Veröffentlichung betonte AMD, dass Q3 ausgeschlossen Umsatz aus MI308-Lieferungen nach China. Das Management bekräftigte zudem die Skalierung der Instinct-Beschleuniger und EPYC-CPUs, mit einer Non-GAAP-Bruttomarge von 54 %. [9]

„Wir haben ein herausragendes Quartal abgeliefert, mit Rekordumsatz und -profitabilität, da unser Compute-Geschäft und das schnell wachsende Rechenzentrums-KI-Geschäft das Wachstum vorantreiben.“ — Dr. Lisa Su, AMD-Vorsitzende & CEO. [10]

OpenAI-Partnerschaft bleibt ein wichtiger Hintergrund. Letzten Monat kündigte AMD einen mehrjährigen KI-Chip-Deal mit OpenAI an – einschließlich einer Option für OpenAI, bis zu 10 % von AMD über Warrants zu erwerben, die an Meilensteine gebunden sind – was das Management als potenzielle Umsatzchance im zweistelligen Milliardenbereich über die Zeit bezeichnet hat. [11]


Was man am Financial Analyst Day (11. Nov.)

beachten sollte

AMDs Investor-Relations-Kalender bestätigt die Veranstaltung am 11. Nov. um 13:00 Uhr ET. Es werden Strategie, langfristige Finanzziele und mehrjährige Produkt-Roadmaps erwartet. Berichte im Vorfeld der Veranstaltung deuten auf Updates zu Zen 6 CPUs, RDNA/Client-GPUs, CDNA/Instinct-Beschleunigern (z. B. MI450/MI500-Entwicklung) und dem Helios Rack-Scale-KI-System hin. [12]

  • Helios Rack-Scale-System: Positioniert als Herausforderung für Nvidias Full-Stack-AI-Infrastruktur im Jahr 2026. [13]
  • AI-Beschleuniger-Kadenz: AMDs Q3-Unterlagen hoben die wachsenden Instinct-Einsätze und Partner hervor; achten Sie auf Updates zu Leistung, Verfügbarkeit und Software (ROCm). [14]

China & Exportkontroll-Kontext (warum es jetzt wichtig ist)

  • Lizenzstatus: AMD sagte, es habe Lizenzen, um modifizierte MI300-Serie Chips in China zu verkaufen, aber hat diese Verkäufe noch nicht begonnen – sie sind also weder im Q3 noch im Ausblick enthalten. [15]
  • Politischer Hintergrund: Im Sommer berichteten mehrere Medien über eine ungewöhnliche US-Umsatzbeteiligungs-Vereinbarung (15 % auf bestimmte AI-Chip-Verkäufe), die mit Exportlizenzen für Nvidias H20 und AMDs MI308 verknüpft ist; Gesetzgeber prüften die Politik. Dieses Rahmenwerk – falls es bestehen bleibt – könnte die zukünftige China-Umsatzstruktur und Marge von AMD beeinflussen. [16]

Gerüchteküche (6. November)

Unbestätigte X3D-Desktop-CPU-Leaks sind heute aufgetaucht (z. B. Ryzen 5 7500X3D, Ryzen 7 9700X3D) und deuten auf Midrange-Gaming-Erweiterungen für die AM5-Plattform hin. AMD hat diese Produkte nicht angekündigt; daher als Spekulation behandeln, bis offiziell. [17]


Das Fazit

Der heutige Ausverkauf sieht eher nach Positionierung und Makro als nach einer Umkehr des fundamentalen Momentums von AMD aus. Das Unternehmen hat gerade Rekordergebnisse vorgelegt, über den Konsens hinaus prognostiziert und setzt auf Full-Stack-AI mit Instinct-GPUs, EPYC-CPUs und der Helios-Plattform – plus einem OpenAI-Deal, der die langfristige AI-Umsatzbasis verändern könnte. Der nächste Meilenstein ist der 11. November, wenn von AMD erwartet wird, die Verbindung von Produkt-Roadmaps zu mehrjährigen Finanzzielen herzustellen. [18]


Quellen & weiterführende Literatur

  • AMD Q3 2025 Pressemitteilung & Tabellen (Ergebnisse, Segmentdetails, MI308-Hinweis). [19]
  • Reuters (4.–6. Nov.): Q4-Ausblick über den Schätzungen; Kontext des Ausverkaufs am Markt; China-Lizenzstatus. [20]
  • MarketWatch / TipRanks (6. Nov.): Erwartungen zum Analystentag und Erkenntnisse nach den Ergebnissen. [21]
  • AMD IR Kalender:Financial Analyst Day — 11. Nov. 2025. [22]
  • Berichterstattung zu Exportkontrollen: Reuters/AP und Kongressschreiben zum Umsatzbeteiligungsrahmen. [23]
  • Helios & nächste Instinct-Generation Berichterstattung: The Register; AMD PR-Highlights. [24]

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.

AMD Earnings: Do Not Be FOOLED!

References

1. www.reuters.com, 2. www.reuters.com, 3. www.tipranks.com, 4. www.reuters.com, 5. ir.amd.com, 6. www.tipranks.com, 7. www.reuters.com, 8. www.reuters.com, 9. ir.amd.com, 10. ir.amd.com, 11. www.reuters.com, 12. ir.amd.com, 13. www.theregister.com, 14. ir.amd.com, 15. www.reuters.com, 16. www.reuters.com, 17. www.tomshardware.com, 18. www.reuters.com, 19. ir.amd.com, 20. www.reuters.com, 21. www.marketwatch.com, 22. ir.amd.com, 23. www.reuters.com, 24. www.theregister.com

Ein Technologie- und Finanzexperte, der für TS2.tech schreibt. Er analysiert Entwicklungen in den Bereichen Satelliten, Telekommunikation und künstliche Intelligenz mit Fokus auf deren Auswirkungen auf die globalen Märkte. Autor von Branchenberichten und Marktkommentaren, häufig in Technik- und Wirtschaftspublikationen zitiert. Leidenschaftlich interessiert an Innovation und digitaler Wirtschaft.

Stock Market Today

  • Intel Stock Five Years From Now: Turnaround Momentum With Nvidia, SoftBank, and Government Backing
    November 6, 2025, 4:30 PM EST. Recent coverage suggests Intel's turnaround is gaining traction as it expands partnerships with Nvidia, SoftBank, and even garners government support. The Motley Fool discussion highlights how these alliances could shape Intel's technology roadmap, capacity expansion, and competitive standing against peers. The video notes stock price data from Nov. 3, 2025, and acknowledges analysts' cautious optimism about mid- to long-term earnings visibility amid capital-intensive chip cycles. Investors should weigh regulatory and geopolitical risk, Nvidia exposure, and the pace of manufacturing progress at Intel's fabs. While near-term volatility remains, a constructive trajectory could unlock upside if execution meets milestones on AI accelerators, process node upgrades, and client wins. As always, individual results will depend on execution, market demand, and macro conditions.
  • Stocks Slip as Nasdaq Tests 200-Hour MA; S&P Breaks Below Key Level
    November 6, 2025, 4:28 PM EST. US equity indices extended losses as the NASDAQ falls about -1.62% and the S&P 500 trades near -1%. The NASDAQ nears its 200-hour moving average around 23,046.40, with a daily low near 23,099.23. The 50% retracement of the October rally sits at 23,094, just above the day's low. The S&P 500 has already breached its 200-hour moving average at 6,742.26, and staying below could keep sellers in control. Price is also testing below the 50% midpoint of the move from the October low, with a low of 6,735.56 and current around 6,731. Continued momentum suggests further downside toward nearby support levels.
  • Why The Stock Market Fell Today: AI Bubble Fears, Jobs Slump, and Shutdown Woes
    November 6, 2025, 4:26 PM EST. Stocks fell as investors weigh growing AI concerns and a pullback in semiconductors. The S&P 500 and Nasdaq 100 traded in the red, pressured by AMD, QCOM, and KLAC. Traders also faced fresh headwinds from the ongoing government shutdown, now in its 37th day. On the labor front, Challenger, Gray & Christmas reported October job cuts of 153,047-the highest for October in over 20 years-and about 1.09 million jobs trimmed year-to-date, the worst showing since 2020. The warehousing sector bore the brunt, highlighted by layoffs at Amazon and UPS. Market-watchers will be watching the macro calendar for new data and guidance on whether the pullback is a temporary pause or the start of a broader trend.
  • December 26th EH Options Open: $13.50 Put Offers ~18% Discount with 78% Chance to Expire Worthless
    November 6, 2025, 4:24 PM EST. Investors in EHang Holdings (EH) gained access to the new December 26th expiration options. The standout is the $13.50 put, currently bid at 5 cents. Selling to open locks in a purchase at $13.50, while collecting the premium, yielding a cost basis near $13.45 before commissions. With EH trading around $16.55, the strike represents an approximate 18% discount (putting the option out-of-the-money). The model assigns about 78% odds the contract expires worthless, yielding about 0.37% return on cash (≈ 2.70% annualized) via the YieldBoost metric. Implied volatility sits near 117%, compared with about 63% trailing volatility. StockOptionsChannel will continue tracking the odds and publish updates on the contract page.
  • PCT December 26th Options Begin Trading; YieldBoost Highlights $7.50 Put
    November 6, 2025, 4:22 PM EST. Investors in PureCycle Technologies (PCT) saw December 26th options begin trading. The standout is the $7.50 put, currently bid around $0.05. Selling to open could lock in a cost basis of about $7.45 if assigned, offering a potential alternative to buying PCT at around $9.94 today. Because the strike sits roughly 25% below the current price, the put ends out-of-the-money, with about a 79% chance it expires worthless. YieldBoost projects that scenario would return about 0.67% on cash, or ~4.87% annualized. Implied volatility on the contract is extremely high at ~186% versus ~76% trailing volatility. StockOptionsChannel plans to track the odds and publish charts on the contract page.
Lenskart IPO Frenzy: Sky-High Valuation Meets Surging Demand – Will Investors See Big Gains?
Previous Story

Lenskart-IPO-Zuteilung heute (6. Nov): GMP bei ₹35–₹45, so prüfen Sie den Status auf MUFG Intime/BSE/NSE, Börsengang am 10. Nov

Go toTop