Apple Watch Series 12: Das große Gesundheits-Upgrade, das die Series 11 in den Schatten stellen könnte

Apples nächste Generation der Smartwatch entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Updates seit Jahren. Die Apple Watch Series 12, die 2026 erwartet wird, soll bahnbrechende Gesundheitssensoren und Funktionen einführen – so sehr, dass einige Experten vorschlagen, es könnte sich lohnen, die Apple Watch Series 11 zu überspringen und stattdessen auf das zu warten, was als Nächstes kommt tomsguide.com. Von der Blutdrucküberwachung bis hin zu einer kompletten Designüberarbeitung – hier ein ausführlicher Blick auf den ganzen Wirbel um die Apple Watch 12 und warum sie sowohl ihren Vorgänger als auch die Konkurrenz übertreffen könnte.
Gemunkelte große Upgrades in der Apple Watch Series 12
Acht Sensoren & fortschrittliches Gesundheitstracking: Einer der größten Leaks deutet auf ein „signifikantes Redesign“ im Jahr 2026 mit einer völlig neuen Sensoranordnung hin. Insider aus der Lieferkette behaupten, die Apple Watch 12 wird acht Sensoren in einem Ring auf der Unterseite der Uhr haben, sichtbar durch eine Glasabdeckung macrumors.com. Das würde die Anzahl der Sensoren verdoppeln im Vergleich zu den aktuellen Modellen notebookcheck.net. Das Redesign ist nicht nur Show – es könnte die Genauigkeit des Gesundheitstrackings drastisch verbessern, indem mehr Datenpunkte gesammelt und weniger auf Schätzungen von Algorithmen gesetzt wird wccftech.com. Tatsächlich sagen Insider, dass diese zusätzlichen Sensoren der Uhr ermöglichen könnten, Dinge zu messen, die sie bisher nie messen konnte, oder bekannte Gesundheitsmetriken (Herzfrequenz, EKG usw.) mit deutlich höherer Präzision zu messen wccftech.com.
Blutdrucküberwachung: Das Hauptmerkmal, das für die Apple Watch 12 erwartet wird, ist die Blutdrucküberwachung – der heilige Gral der tragbaren Gesundheitstechnologie. Apple testet derzeit eine Funktion, um Nutzer auf Anzeichen von Bluthochdruck (Hypertonie) aufmerksam zu machenmacrumors.com, und Gerüchten zufolge könnte die Technologie endlich in den nächsten Generationen der Uhr erscheinen. Berichten zufolge könnte Apple die Blutdruckerkennung bereits mit der Series 11 im Jahr 2025 einführen, allerdings in einer eingeschränkten Form, die keine exakten systolischen/diastolischen Werte anzeigttechradar.com. Stattdessen würde sie wahrscheinlich Muster verfolgen und Sie warnen, wenn Ihr Blutdruck ungewöhnlich hoch erscheint, ähnlich wie aktuelle Apple Watches unregelmäßige Herzrhythmen oder Schlafapnoe-Ereignisse erkennen techradar.com. „Zumindest in der Anfangsphase wird der Fokus wahrscheinlich auf der Mustererkennung und Warnungen bei abnormalen Werten liegen“, bemerkte ein Branchenbericht und betonte, dass eine vollständige, manschettenähnliche Messung noch nicht zu erwarten ist notebookcheck.net. Dieser vorsichtige Ansatz ist sinnvoll – eine genaue Blutdruckmessung am Handgelenk ist bekanntermaßen schwierig. Dennoch könnte eine Hypertonie-Warnung am Handgelenk lebensrettend sein. Bluthochdruck wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, weil er sich ohne Symptome einschleicht tomsguide.com, sodass eine Smartwatch, die auf potenzielle Hypertonie hinweist, Nutzer dazu bringen könnte, früher eine Behandlung zu suchen.
Jenseits des Blutdrucks – Zukünftige Gesundheitssensoren: Apple bleibt nicht beim Blutdruck stehen. Die gleiche Gerüchteküche deutet darauf hin, dass der Sensorring der Series 12 weitere medizinische Durchbrüche ermöglichen könnte. Seit Jahren forscht Apple Berichten zufolge an nicht-invasiver Blutzuckermessung für Diabetiker, und auch wenn das „vorerst ein Traum bleibt“ aufgrund technischer Hürden notebookcheck.net, könnte das neue Sensor-Array dafür in Zukunft die Grundlage schaffen tomsguide.com. Zusätzliche Sensoren könnten auch bestehende Funktionen wie Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff (SpO₂)-Messungen verbessern und sogar neue einführen (einige Enthusiasten spekulieren über Hydrationstracking oder fortschrittliches Stressmonitoring). Es ist klar, dass Apple im Gesundheitsbereich aufs Ganze geht – buchstäblich die Sensoren verdoppelt – um die Apple Watch in neue medizinische Bereiche zu führen wccftech.com.
Effizienz- und Genauigkeitssteigerungen: Wichtig ist, dass mehr Sensoren die Watch nicht nur intelligenter, sondern auch effizienter machen könnten. Mit umfangreicheren Rohdaten aus einem 8-Sensor-Setup muss die Software der Uhr weniger „raten“, was möglicherweise die Genauigkeit der Messwerte verbessert und die Batterie schont, indem die Messungen optimiert werden wccftech.com. Apple ist Berichten zufolge vorsichtig mit der Akkulaufzeit umgegangen und hat fortschrittliches Monitoring mit ganztägiger Nutzung ausbalanciert. Das Redesign der Series 12 könnte hier helfen – Insider sagen, verbesserte Effizienz sei ein Hauptfokus, damit die Uhr mehr Gesundheitsdaten sammeln kann, ohne den Akku zu leeren wccftech.com. Tatsächlich hoffen Beobachter, dass eine komplett neu gestaltete Series 12 endlich Apples berüchtigte 18-Stunden-Akku-Grenze durchbrechen könnte. Trotz vieler Upgrades wirbt jede Flaggschiff-Apple Watch bisher immer noch mit etwa „ganztägiger“ (18 Std.) Akkulaufzeit. „Wenn die Series 12 tatsächlich ein komplettes Redesign erhält, bringt das hoffentlich auch eine bessere Akkulaufzeit mit sich“, merkt Tom’s Guide an, da selbst die Series 10 nur 18 Stunden pro Ladung schaffte tomsguide.com. Konkurrenzprodukte haben in Sachen Ausdauer die Nase vorn (dazu später mehr), daher wäre eine energieeffizientere Apple Watch mit möglicherweise größerem Akku ein willkommenes Upgrade für 2026.
Weitere erwartete Verbesserungen: Neben den Gesundheitssensoren könnte die Apple Watch Series 12 eine Reihe von Verbesserungen bieten, um sie als unverzichtbare Smartwatch zu etablieren:
- Neues Design & Build: Die Series 12 soll das größte Design-Update der Apple Watch seit ihrer Einführung werden. DigiTimes (ein taiwanesisches Tech-Magazin) behauptet, dass mindestens ein Apple Watch Modell 2026 (vermutlich die High-End Series 12 oder eine neue Ultra) Änderungen am Außendesign zusätzlich zur Überarbeitung der Sensoren erhalten wird macrumors.com. Wie könnte das aussehen? Frühere Leaks eines angeblichen Series 10 Prototyps zeigten einen mysteriösen Ring auf der Rückseite (passend zur 8-Sensoren-Idee) macrumors.com, ansonsten sah das Gehäuse aber ähnlich aus. Apple könnte ein dünneres Gehäuse oder neue Materialien einführen – Mark Gurman von Bloomberg brachte die Idee einer schlankeren Uhr mit dünnerem Gehäuse und sogar einem neuen magnetischen Bandbefestigungssystem ins Spiel, das die traditionellen Einschub-Armbänder ersetzen soll macrumors.com. (Die Series 10 im Jahr 2024 wurde tatsächlich zur bisher dünnsten Apple Watch, das magnetische Bandkonzept wurde jedoch noch nicht umgesetzt macrumors.com.) Möglicherweise sehen wir auch neue Farboptionen oder Oberflächen; ein Gerücht besagte sogar, Apple könnte irgendwann ein robusteres „Apple Watch Ultra“-Gehäuse als Serienoption anbieten, aber Details zum Aussehen der Series 12 sind noch geheim wccftech.com.
- Display-Technologie: Auch wenn dies nicht der Hauptfokus der Leaks ist, könnte das Display bis zur Series 12 Upgrades erhalten. Apple hat der Series 10 einen verbesserten OLED-Bildschirm (LTPO 3) spendiert, der aus Winkeln um 40 % heller ist techradar.com, und derzeit erreichen die Standard-Modelle der Series eine maximale Helligkeit von etwa 2.000 Nits (während das robuste Ultra-Modell 3.000 Nits erreicht) tomsguide.com. Bis 2026 erwarten Branchenbeobachter, dass Apple ultrahelle Bildschirme in der gesamten Produktreihe einsetzt, zumal Konkurrenten bereits 3.000 Nits erreichen tomsguide.com. Es gab Gespräche darüber, dass Apple Micro-LED-Displays (für noch bessere Helligkeit und Effizienz) in der Apple Watch verwenden könnte, aber aktuelle Berichte besagen, dass die Micro-LED-Pläne verschoben wurden, nachdem sie sich als weniger wirkungsvoll erwiesen hatten als erhofft techradar.com. Daher wird die Series 12 wahrscheinlich bei einem fortschrittlichen OLED bleiben – vielleicht etwas größer oder randlos – aber mit höherer Helligkeit und Klarheit, um mit den neuesten Uhren-Displays von Samsung und Google mitzuhalten oder diese zu übertreffen tomsguide.com.
- Leistung und KI-Intelligenz: Eine neue Apple Watch-Generation bedeutet typischerweise einen neuen S-Series-Chip. Bis 2026 werden wir wahrscheinlich einen Apple S12 Chip sehen, der eine schnellere Leistung und bessere Energieeffizienz bringen sollte. Interessanterweise arbeitet Apple auch daran, mehr Intelligenz direkt auf das Gerät zu bringen. Die Series 11 von 2025 soll „Apple Intelligence“-Funktionen einführen – im Wesentlichen Apples Ansatz für KI – für intelligentere Gesundheitsanalysen und Verbesserungen bei Siri macrumors.com. Aufgrund von Hardware-Beschränkungen könnten diese Funktionen anfangs jedoch auf die KI-Leistung eines gekoppelten iPhones angewiesen sein macrumors.com. Mit der Series 12, einem neuen Chip und möglicherweise mehr Speicher, könnte die Apple Watch KI direkt auf dem Gerät für Gesundheits- und Fitness-Coaching ausführen. Stellen Sie sich vor, Ihre Uhr berät Sie proaktiv basierend auf Ihren Trends, oder eine viel intelligentere Siri beantwortet komplexe Fragen direkt an Ihrem Handgelenk. Beobachter sagen voraus, dass Apple Siri etwa 2026 mit KI-Fähigkeiten überarbeiten wird tomsguide.com – wahrscheinlich pünktlich zur Series 12. Kurz gesagt: Erwarten Sie eine schnellere, intelligentere Apple Watch, die nicht nur Ihre Gesundheit verfolgt, sondern sie auch interpretiert und Sie intelligenter coacht.
Series 12 vs. Series 11 (und frühere): Wie groß ist der Sprung?
Apple folgt bei seinen Uhren einem Tick-Tock-Muster: In manchen Jahren gibt es große Veränderungen (Series 4, Series 7, Series 10), während die Jahre dazwischen eher inkrementell sind. Nach allem, was man hört, wird die Series 12 ein „Tick“-Jahr mit großem Sprung, während die Series 11 (2025) eher ein bescheidener Schritt sein wird. Hier der Vergleich, zusammen mit Kontext zu früheren Modellen:
- Serie 10 (2024) – Das letzte große Upgrade: Die Apple Watch Serie 10 markierte die 10. Generation der Plattform mit einer bedeutenden Überarbeitung. Sie führte ein schlankeres, flacheres Design und sogar leicht größere Gehäusegrößen (bis zu 46 mm) für mehr Displayfläche ein macworld.com macworld.com. Apple überarbeitete das Gehäuse auf der Rückseite, indem die Antennen in das Metallgehäuse integriert wurden – für ein saubereres Aussehen und besseren Empfang. Dieser Schritt ermöglichte auch eine größere Ladespule für schnellere Ladegeschwindigkeiten tomsguide.com. Im Inneren lief sie mit dem S10-Chip, der die Leistung für neue Gesten wie Double Tap steigerte. Trotz dieser Änderungen blieb die Akkulaufzeit bei etwa 18 Stunden, wie bei den vorherigen Generationen tomsguide.com. Die Serie 10 war ein großes Update gegenüber der Serie 9, die selbst hauptsächlich einen neuen Prozessor und einen Ultrabreitband-Chip brachte, aber das alte Design beibehielt.
- Serie 11 (2025) – Ein inkrementelles Upgrade: Wenn Sie eine Series 10 gesehen haben, wird die Series 11 fast identisch aussehen macworld.com. Es wird erwartet, dass Apple das Design der 10 bis 2025 beibehält tomsguide.com und sich auf kleine Verbesserungen konzentriert. Unter der Haube deuten Gerüchte darauf hin, dass der neue S11-Chip im Grunde ein überarbeiteter S10 mit wenigen Änderungen ist notebookcheck.net, also erwarten Sie keinen großen Geschwindigkeitsschub. Möglicherweise sehen wir eine neue Farbe (möglicherweise ein himmelblaues Aluminium passend zu den iPhones 2025) und weiterhin Optionen wie eine Titan-Gehäuse-Edition macworld.com macworld.com. Im Gesundheitsbereich deuten einige Berichte darauf hin, dass die Series 11 eine grundlegende Blutdruckfunktion einführen könnte – im Wesentlichen Bluthochdruck-Trendwarnungen ohne genaue Messwerte techradar.com. Mark Gurman (Bloomberg) hat angedeutet, dass sowohl die Series 11 als auch die dazugehörige Apple Watch Ultra 3 diese Hypertonie-Erkennungsfunktion 2025 erhalten sollen techradar.com. Andere Analysten sind jedoch skeptischer und merken an, dass Blutdruck- und Blutzuckermessung für die 2025er-Reihe noch „in weiter Ferne“ erscheinen . Sollte die Funktion nicht bereit sein, wird die Series 11 wahrscheinlich beim Gesundheitstoolkit der Series 10 bleiben (Herzfrequenz, EKG, SpO₂, Hauttemperatur usw.), wobei Verbesserungen über watchOS-Updates kommen. So oder so werden bei der Series 11 keine größeren Hardware-Erweiterungen erwartet – sehen Sie es als Verfeinerung der Formel. Selbst Apples eigene Insider warnen Berichten zufolge, dass kein großes Redesign für 2025 geplant ist; der zuverlässige Mark Gurman sagte, dass das einzige Modell, das 2025 ein neues Aussehen erhalten soll, das günstige SE ist, während „die Ultra 3 und Series 11 im Design ungefähr gleich bleiben“ techradar.com.
- Serie 12 (2026) – Das nächste große Ding: Dies ist das Modell, bei dem Apple offenbar all seine ambitionierten Veränderungen einbringt. Gerüchten zufolge soll die Serie 12 mit einer kompletten Überarbeitung – sowohl außen als auch innen – erscheinen. Die Schlagzeile ist der neue Ring aus 8 Sensoren auf der Rückseite notebookcheck.net, eine enorme Steigerung, die Blutdruckmessung und möglicherweise weitere neue Gesundheitsmetriken ermöglichen soll tomsguide.com. Auch das Äußere der Uhr könnte sich ändern: Wir könnten eine andere Form oder ein schlankeres Profil sehen und möglicherweise eine neue Befestigungsmethode für das Armband, falls Apple die Idee des magnetischen Bands wieder aufgreift macrumors.com. Da Apple 2025 auf Designänderungen verzichtet hat, erwarten viele, dass die Uhr 2026 mit einem frischen Look debütiert, um die Sache spannend zu halten. Funktional wird die Serie 12 wahrscheinlich den ersten echten Sprung bei der Akkulaufzeit für die Standard-Apple Watch bringen. Apple steht unter wachsendem Druck, die Ausdauer der Apple Watch über die beworbenen ~18 Stunden hinaus zu verbessern – besonders, da immer mehr Sensoren und Funktionen hinzukommen. Ein neu gestaltetes Gehäuse könnte eine größere Batterie oder Effizienzgewinne ermöglichen; tatsächlich sagen Beobachter, dass ein Akkuschub ganz oben auf der Wunschliste für die neue Generation steht tomsguide.com. Schließlich sollte die Serie 12 einen Next-Gen Apple S12 Chip erhalten, um all diese Funktionen zu betreiben, was möglicherweise On-Device-KI und fortschrittlichere Gesundheitsalgorithmen ermöglicht. Kurz gesagt, wenn sich die Serie 11 wie ein mildes Update anfühlt, wird von der Serie 12 erwartet, dass sie den wirklichen Quantensprung darstellt, der die Möglichkeiten der Apple Watch dramatisch erweitert.
Konkurrenz für Samsung, Google & Garmin: Apple Watch 12 vs. die Konkurrenz
Apple dominiert vielleicht den Smartwatch-Markt, aber es ist nicht allein, wenn es um technische Innovationen geht. Konkurrenten wie Samsung, Google (Fitbit) und Garmin setzen die Messlatte ständig höher, und die Apple Watch Series 12 wird in einem Umfeld starker Konkurrenz erscheinen. So schlagen sich Apples angebliche Upgrades:
- Gesundheitsfunktionen: Jahrelang führte Apple mit Innovationen wie EKG (Elektrokardiogramm) und Sturzerkennung, aber die Konkurrenz war nicht untätig. Samsung bietet zum Beispiel bereits eine Form der Blutdrucküberwachung in seiner Galaxy Watch-Reihe an – sie nutzt Pulswellenanalyse und regelmäßige Kalibrierungen mit einer Manschette. Diese Umsetzung ist jedoch etwas umständlich und regional begrenzt, sodass Apples nahtloserer, manschettenloser Ansatz (falls er gelingt) Samsung überholen könnte. Noch keine gängige Smartwatch bietet bedarfsgerechte, manschettenfreie Blutdruckmessungen an, daher würde die Apple Watch 12 mit perfektionierten Hypertonie-Warnungen einen neuen Maßstab setzen. Ebenso wird die Blutzuckermessung derzeit von keiner Uhr angeboten; Apple wäre das erste Unternehmen, wenn es diese Technologie schließlich beherrscht. Fazit: Die Erweiterung der Gesundheitssensoren der Series 12 könnte Apple wieder an die Spitze der Gesundheitstechnologie katapultieren. Es ist erwähnenswert, dass andere Marken verschiedene Gesundheitsmetriken eingeführt haben – Fitbit führte Stressmessung über EDA (elektrodermale Aktivität) ein und Garmin ergänzte fortschrittliche Körpererholungswerte – aber Apples Fokus auf klinisch geprüfte Sensoren (mit FDA-Zulassungen für EKG und Blutsauerstoff) verschafft dem Unternehmen einen starken Ruf. Das angebliche Hypertonie-Warnsystem der Series 12 ist ein gutes Beispiel: Anstatt eine unausgereifte Funktion zu überstürzen, wartete Apple, bis sie glaubwürdig umgesetzt werden konnte. Wie ein Technikjournalist sagte: „Hypertonie ist ein stiller Killer… Mit der Möglichkeit, auf potenzielle Anzeichen der Erkrankung zu überwachen, wird [die Apple Watch] ein noch leistungsfähigeres, ganzheitliches Werkzeug werden“ tomsguide.com.
- Tägliche Wellness-Metriken: Apple hat noch Nachholbedarf, wenn es darum geht, leicht verständliche Wellness-Scores bereitzustellen. Konkurrenten bieten schon lange tägliche „Readiness“- oder Energie-Metriken an – Garmins Body Battery gibt es bereits seit 2018 und Fitbits Daily Readiness Score seit 2021; beide fassen deine Schlaf-, Aktivitäts- und Stressdaten in einer einfachen Zahl zusammen tomsguide.com. Sogar Samsung ist 2024 mit einem Energy Score auf diesen Trend aufgesprungen tomsguide.com. Die Apple Watch hingegen liefert viele Rohdaten (Herzfrequenzvariabilität, Schlafphasen, VO₂ max usw.), aber keinen einzigen Ermüdungs- oder Erholungsscore für den Nutzer. „Apple bietet keinerlei täglichen Energie- oder Schlafscore an… Das ist schade“, merkt Tom’s Guide an und fügt hinzu, dass selbst wenn Apples Schlaftracking besser geworden ist, ein Ein-Zahlen-Score von 100 es auf das Niveau der Branchenführer bringen würde tomsguide.com. Wir hoffen, dass Apple seine neuen Sensoren und KI nutzt, um einen eigenen Daily Health Score oder Recovery Index bis zur Series 12 einzuführen. Apples Fitness- und Health-Apps könnten all deine Daten – vielleicht unterstützt durch die „Apple Intelligence“-Initiative – jeden Morgen in einen freundlichen Score zusammenfassen. Wenn die Apple Watch 12 das hinzufügt, würde sie eine Lücke zu Garmin, Samsung und Fitbit schließen, die alle ganzheitliche Wellness-Zusammenfassungen betonen. Und angesichts von Apples Expertise in intuitiver Software könnte ihre Version eines Wellness-Scores sogar das Angebot der Konkurrenz übertreffen.
- Akkulaufzeit: Hier liegt Apple ehrlich gesagt zurück. Die meisten konkurrierenden Smartwatches halten mit einer Ladung deutlich länger durch als die ~18 Stunden der Apple Watch. Zum Beispiel kann die Samsung Galaxy Watch 8 je nach Modell 30 bis 40 Stunden im normalen Gebrauch durchhalten (über eineinhalb Tage) tomsguide.com. Googles Pixel Watch 3 schafft zwar keine Spitzenwerte, kommt aber immer noch auf etwa 24 Stunden (und die größere Pixel Watch 3 XL erreicht im Test sogar 48 Stunden pro Ladung) tomsguide.com. Garmins Geräte übertreffen beide deutlich, viele halten dank ihrer transflektiven Displays und des auf Akkulaufzeit ausgelegten Designs eine Woche oder länger durch. Im Vergleich dazu sind Apple-Watch-Nutzer an tägliches (oder nächtliches) Laden gewöhnt. Das könnte sich mit der Series 12 ändern: Apple soll bei der Überarbeitung 2026 die Effizienz in den Vordergrund stellen wccftech.com, und es besteht Hoffnung, dass eine Kombination aus effizienterem Chip, möglicherweise etwas größerem Akku und optimierten Sensoren die Akkulaufzeit verlängert. Schon das Erreichen von 24+ Stunden im Normalmodus wäre für Apple ein großer Schritt und würde echtes ganztägiges und nächtliches Tragen für Funktionen wie Schlaftracking ermöglichen. Wenn Apple mit der Series 12 mehr als 2 Tage Akkulaufzeit schafft, wäre das einer der größten Wettbewerbsnachteile beseitigt. Bis dahin werden die Konkurrenten weiterhin ihre Ausdauer hervorheben. Wie ein Tester spöttelte, können Galaxy-Watch-Nutzer ein Wochenende ohne Ladegerät genießen, während Apple-Watch-Nutzer ihres lieber nicht vergessen sollten tomsguide.com. Apple weiß das und arbeitet sichtbar daran, diese Lücke zu schließen.
- Anzeige und Gehäuse: Apple Watches wurden schon immer für ihre hochwertigen Retina-OLED-Displays gelobt, aber die Konkurrenz war nicht weit dahinter – und einige ziehen bei den technischen Daten sogar vorbei. Im Jahr 2023 lag die maximale Helligkeit bei Apple bei 2.000 Nits bei der Series 9/10 und 3.000 Nits bei der Ultra 2. Samsung zog prompt nach und übertraf das sogar: Die Galaxy Watch 8-Serie erreichte 3.000 Nits Helligkeit, ein Anstieg von 50 % gegenüber der vorherigen Generation tomsguide.com, wodurch ihre Displays selbst bei hellem Sonnenlicht extrem gut ablesbar sind. Auch Googles nächste Pixel Watch soll Gerüchten zufolge 3.000 Nits erreichen tomsguide.com. Wir erwarten, dass die Apple Watch 12 entsprechend reagiert und wahrscheinlich ein 3.000-Nit-Ultrahell-Display auch für die regulären Series-Modelle übernimmt. Apples Vorteil liegt oft in der Farbgenauigkeit und der Bildwiederholrate (dank 120 Hz beim Ultra, vielleicht auch bald bei Series 12?), aber bei Helligkeit oder Haltbarkeit darf Apple nicht zurückfallen. Beim Gehäuse: Apple setzt auf hochwertige Materialien (Saphirglas, Keramikrückseite, Titangehäuse bei einigen Modellen), die Konkurrenten wie Samsung nur teilweise verwenden. Mit dem Redesign der Series 12 könnte Apple neue Gehäuseoptionen anbieten – vielleicht ein robusteres Standardmodell mit Saphirglas-Front oder verschiedene Oberflächen. Die spannende Frage ist, ob Apple die Form verändert: Unternehmen wie Google und Samsung experimentieren mit runden Uhrendesigns (Pixel Watch ist rund, Galaxy Watch gibt es im runden Classic-Stil), um traditionelle Uhrenästhetik anzusprechen. Apple hält am rechteckigen Squircle-Design fest. Das wird sich bei der Series 12 wohl nicht ändern, aber Apple könnte die Ränder weiter verschmälern oder die Uhr dünner und leichter machen, um den stilvollen Vorsprung zu behalten.
- Intelligente Funktionen & KI: Wenn es um umfassendere smarte Funktionen geht, hatte die Apple Watch bisher das reichhaltigste App-Ökosystem und die engste Integration mit dem Smartphone. Aber ein Bereich, in dem Apple inzwischen aufholt, ist der smarte Assistent. Google hat begonnen, seine leistungsstarke generative KI (Codename Gemini) in Wear OS-Uhren zu integrieren – wie auf der Galaxy Watch 8 von Samsung zu sehen, wo ein KI-Assistent komplexe Fragen direkt am Handgelenk im Gesprächsstil beantworten kann tomsguide.com. Nutzer berichten, dass sie Googles Uhrenassistenten beispielsweise nach Ernährungstipps für ihren Hund oder Outfit-Tipps für Reisen gefragt haben und hilfreiche Antworten bekamen – etwas, das Apples Siri auf der Watch bisher nicht kann tomsguide.com. Tatsächlich ist die aktuelle Siri auf der Apple Watch ziemlich eingeschränkt und benötigt oft eine Internetverbindung oder das iPhone in der Nähe. Apple scheint sich dieser Lücke bewusst zu sein: Sie haben eine „On-Device Siri“ für Aufgaben wie Gesundheitsanfragen angekündigt, die die Neural Engine des S9/S10-Chips nutzt, und Gerüchte deuten auf eine größere KI-gesteuerte Siri-Überarbeitung bis 2026 hin tomsguide.com. Daher könnte die Series 12 endlich einen wirklich „smarten“ Assistenten am Handgelenk bieten, um zu Googles Fortschritten aufzuschließen. Zusätzlich wird Apple voraussichtlich mehr personalisierte Coaching-Funktionen einführen (wie durch den watchOS 26 „Workout Buddy“ und den geplanten KI-Gesundheitscoach in iOS angedeutet) macrumors.com techradar.com. Mit all den gesammelten Gesundheitsdaten könnte Apple KI nutzen, um den Nutzern sinnvolle Einblicke zu geben – etwas, das auch Fitbit Premium und Garmin mit geführten Empfehlungen versuchen. Wenn es gut gemacht ist, könnte Apples Ökosystem-Vorteil (Health-App, Fitness+, Gesundheitsakten usw.) die Apple Watch 12 zu einem ganzheitlichen Gesundheits- und Lifestyle-Begleiter machen, der schwer zu übertreffen ist. Bis dahin werden die Wettbewerber jedoch weiterhin behaupten, mehr „Innovation“ zu bieten: Samsung setzt mit Funktionen wie Körperzusammensetzungs-Scans und temperaturbasierter Zyklustracking (Funktionen, die Apple später ebenfalls eingeführt hat) neue Maßstäbe, während Garmin sich auf Profi-Sportler-Metriken konzentriert. Die Apple Watch Series 12 ist Apples Chance, die Innovationskrone zurückzuerobern, indem sie das ausgereifte Nutzererlebnis mit Sensor-Technik der nächsten Generation kombiniert.
Veröffentlichungszeitplan und was zu erwarten ist
Wann können wir also die Apple Watch Series 12 in den Händen halten? Wenn Apple seinem üblichen Zeitplan treu bleibt, wird die Series 11 im September 2025 vorgestellt und die Series 12 folgt im September 2026 zusammen mit den neuen iPhones des Jahres tomsguide.com notebookcheck.net. Apple hat noch keine Termine bestätigt (das tun sie nie so früh), aber historisch gesehen wird jede neue Flaggschiff-Apple Watch während der iPhone-Keynote Anfang September angekündigt und kommt ein oder zwei Wochen später in die Läden. Insider nennen konkrete Termine: So sollen die Series 11 (und die Apple Watch Ultra 3) am 9. September 2025 zusammen mit dem iPhone 17 vorgestellt werden, basierend auf durchgesickerten Apple-Marketing-Zeitplänen notebookcheck.net. Folglich würde die Series 12 wahrscheinlich in der ersten Septemberhälfte 2026 enthüllt werden – also Termin vormerken, Apple-Fans!
Natürlich kann sich in einem Jahr viel ändern. Die Gerüchte, die wir jetzt haben – so spannend sie auch sind – sind keine Garantien. Selbst Quellen wie DigiTimes liegen nicht immer richtig, daher ist es klug, manche Vorhersagen mit Skepsis zu betrachten macrumors.com. Apple entwickelt viele Prototypen mit Funktionen, die es nie ins Endprodukt schaffen. Zum Beispiel könnten die geleakten Bilder eines Series 10-Prototyps mit einem 8-Sensor-Ring macrumors.comein frühes Experiment gewesen sein, das noch überarbeitet oder verschoben wird. Und auch wenn Berichte aus der Lieferkette Apples Absichten zeigen, könnten technische oder regulatorische Herausforderungen (vor allem bei Gesundheitsfunktionen) die Zeitpläne verzögern. Mark Gurman merkte an, dass Apples Blutdruck-Funktion seit Jahren mit Entwicklungsproblemen zu kämpfen hat, weshalb sie weder für die Series 10 noch für 2024 bereit war macrumors.com. Sollte sie immer noch nicht ausgereift sein, könnte Apple sie bis zur Series 12 oder noch später zurückhalten – sie wollen es lieber richtig machen als die Ersten sein.
Das gesagt, die generelle Richtung ist klar: Die Apple Watch Series 12 bereitet sich darauf vor, das Upgrade zu werden, auf das man achten sollte. Sie fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum der ersten Apple Watch (2015–2025) zusammen und folgt dem Muster großer Veränderungen alle paar Jahre. Bis Ende 2026 erwarten wir eine Apple Watch, die noch mehr für Ihre Gesundheit tun kann – von der frühzeitigen Erkennung von Bluthochdruck bis hin zu umfassenderen Wellness-Einblicken – und das alles in einem überarbeiteten Design, das sich wie neu anfühlt. Sie wird Apples Antwort auf die wachsende Konkurrenz und das Feedback der eigenen Kunden in den letzten Jahren sein (bitte längere Akkulaufzeit!). Wenn Sie überlegen, ob Sie Ihre Uhr aufrüsten sollten, könnte die Series 12 das Warten wert sein. Wie ein Bericht es ausdrückte, wird die Series 11 im Jahr 2025 wahrscheinlich nur ein kleines Upgrade sein, aber Gerüchte deuten darauf hin, dass „die Apple Watch 12 ein viel größeres Update als das diesjährige Modell sein wird“ tomsguide.com.
In den kommenden Monaten sollten Sie auf seriöse Tech-News achten, um weitere Leaks zu erhalten – wir erwarten, dass sich die Details konkretisieren, je näher 2026 rückt. Wird Apple das Blutdruck-Feature umsetzen? Wird sich das Design radikal ändern oder vertraut bleiben? Wie werden sich die Preise mit all dieser neuen Technik entwickeln? Diese Antworten werden mit der Zeit kommen. Eines ist jedoch sicher: Apple setzt alles daran, seine Uhr nicht nur zu einem Gadget, sondern zu einem unverzichtbaren Gesundheitsbegleiter zu machen. Die Apple Watch Series 12 könnte sehr wohl neu definieren, was eine Smartwatch für Ihr Wohlbefinden leisten kann – und das ist wirklich spannend.
Quellen:
Joe Rossignol, MacRumors – “Apple Watch soll nächstes Jahr ein ’signifikantes Redesign‘ erhalten” macrumors.com macrumors.comAli Salman, Wccftech – “Apple Watch Series 12 könnte radikales Redesign 2026 mit Acht-Sensoren-Ring bringen” wccftech.com wccftech.comMark Gurman via TechRadar – “Apple Watch Ultra 3: Alle bisherigen Leaks und Gerüchte” (Blutdruckerkennungsfunktion) techradar.com techradar.comTom’s Guide – “Apple Watch Series 11 — 5 Upgrades, die Apple braucht, um relevant zu bleiben” (Wettbewerbsanalyse von Dan Bracaglia) tomsguide.com tomsguide.comDan Bracaglia, Tom’s Guide – “5 Apple Watch Ultra 3 Upgrades, die ich sehen möchte” (Bedeutung der Blutdrucküberwachung) tomsguide.com tomsguide.com(Zusätzlicher Kontext von DigiTimes, Bloomberg, Macworld usw. wurde in die obige Analyse einbezogen)】- Nick Harris-Fry, Tom’s Guide – „Skip the Apple Watch 11 — next year’s Apple Watch 12 tipped for huge sensor upgrade“ tomsguide.com tomsguide.com
- Alexander Fagot, NotebookCheck – „Apple Watch 12 to get major redesign, Watch Series 11 may come with blood pressure detection“ notebookcheck.net notebookcheck.net Joe Rossignol, MacRumors – “Apple Watch soll nächstes Jahr ein ’signifikantes Redesign‘ erhalten” macrumors.com macrumors.comAli Salman, Wccftech – “Apple Watch Series 12 könnte radikales Redesign 2026 mit Acht-Sensoren-Ring bringen” wccftech.com wccftech.comMark Gurman via TechRadar – “Apple Watch Ultra 3: Alle bisherigen Leaks und Gerüchte” (Blutdruckerkennungsfunktion) techradar.com techradar.comTom’s Guide – “Apple Watch Series 11 — 5 Upgrades, die Apple braucht, um relevant zu bleiben” (Wettbewerbsanalyse von Dan Bracaglia) tomsguide.com tomsguide.comDan Bracaglia, Tom’s Guide – “5 Apple Watch Ultra 3 Upgrades, die ich sehen möchte” (Bedeutung der Blutdrucküberwachung) tomsguide.com tomsguide.com(Zusätzlicher Kontext von DigiTimes, Bloomberg, Macworld usw. wurde in die obige Analyse einbezogen)】