LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch SE 3 - Leaks, Gerüchte & atemberaubende Upgrades enthüllt

Battle of the Ultra-Rugged Watches: Apple Watch Ultra vs Garmin Tactix vs Luminox Navy SEAL (2025 Showdown)
  • Markteinführung im September 2025: Sowohl die Apple Watch Ultra 3 als auch die Apple Watch SE 3 werden voraussichtlich auf Apples Herbst-Event am 9. September 2025 zusammen mit dem iPhone 17 vorgestellt. Dies ist das erste Mal seit 2022, dass Apple seine gesamte Uhrenreihe erneuert (mit Series 11, Ultra 3 und SE 3, die alle zusammen debütieren) macworld.com. Vorbestellungen werden wahrscheinlich in dieser Woche beginnen, mit einer Veröffentlichung bis zum 19. September 2025 macrumors.com macrumors.com.
  • Preise bleiben stabil: Apple wird die Preise voraussichtlich nicht erhöhen. Die Ultra 3 sollte bei etwa $799 (starten (Mobilfunk inklusive) – genauso wie die ersten beiden Ultras appleinsider.com. Die SE 3 bleibt wahrscheinlich die günstige Option bei rund $249 für die Basisgröße 40/41mm (nur GPS) und bleibt damit erschwinglich für Familien und Kinder macrumors.com. Die Apple Watch Series 11 (das neue Flaggschiffmodell) wird ab etwa $399 (42mm) bis $429 (46mm) für GPS-Modelle erwartet, was den Preisen der Series 10 entspricht macworld.com.
  • Design- und Display-Verbesserungen: Erwarten Sie kein radikales Redesign für die Ultra 3 – sie behält das robuste Titangehäuse(49 mm) mit der charakteristischen orangefarbenen Digital Crown und Action Button macdailynews.com. Allerdings deutet Code in iOS 26 darauf hin, dass die Ultra 3 ein größeres Display (ca. 2,1 Zoll) mit einer Auflösung von 422×514 (statt 410×502 bei der Ultra 2) haben wird macrumors.com. Das bedeutet wahrscheinlich schmalere Ränder und das größte Apple Watch Display aller Zeiten, möglicherweise ein 50-mm-Display, ohne dass das Gehäuse größer wird macworld.com. Die SE 3 hingegen soll ein modernes Design im Stil der Series 7 mit größeren Displays (~1,6″ und 1,8″) anstelle der alten 1,57″/1,78″-Displays übernehmen macrumors.com. Dies könnte neuen 41-mm- und 45-mm-Gehäusegrößen für die SE 3 entsprechen, mit schmaleren Rändern und mehr Bildschirmfläche, wie bei den aktuellen Flaggschiff-Modellen macworld.com.
  • Next-Gen S11-Chip in beiden: Die Ultra 3 und SE 3 werden mit Apples neuem S11-Prozessor laufen, aber dieser Chip ist auf derselben Architektur wie die S9/S10 Chips aufgebaut macrumors.com. In der Praxis bedeutet das keinen großen Geschwindigkeitsschub gegenüber der Series 9/10 oder Ultra 2 – Apple verwendet offenbar dieselbe Kerntechnologie, um sich auf Effizienz zu konzentrieren macrumors.com. Dennoch ist der S11 ein großer Sprung für die SE-Reihe: Der S11 der SE 3 ist ein großes Upgrade gegenüber dem veralteten S8-Chip der SE 2 und sorgt für deutlich schnellere Leistung macrumors.com. Der S11 ermöglicht außerdem moderne Funktionen wie On-Device-Siri-Verarbeitung und neue Gestensteuerungen (z. B. die Doppeltipp-Geste), die mit dem S9-Chip eingeführt wurden macrumors.com.
  • 5G- & Satellitenkonnektivität: Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich die erste Uhr von Apple mit 5G-Mobilfunk-Unterstützung und sogar Satellitennachrichten-Funktionen sein macrumors.com tomsguide.com. Apple wird Berichten zufolge ein spezielles stromsparendes 5G-RedCap-Modem in der Ultra 3 verwenden, das schnellere Daten als LTE ermöglicht, ohne den Akku wie volles 5G zu belasten macrumors.com. Noch spektakulärer ist das Gerücht, dass die Ultra 3 Notruf-SOS per Satellit unterstützen wird, sodass Nutzer Notfall-SMS oder -Anrufe senden können, wenn sie sich außerhalb der Mobilfunkabdeckung befinden (ähnlich wie beim iPhone) macrumors.com. Das könnte für Abenteurer abseits des Netzes lebensrettend sein. Die SE 3 als Budget-Modell wird wahrscheinlich nur LTE (kein 5G) unterstützen macworld.com macworld.com und keine Satellitenfunktion haben – diese High-End-Konnektivitätsfunktionen werden voraussichtlich Ultra-exklusiv bleiben.
  • Neue Gesundheitsfunktionen (Gerüchte): Beide Uhren werden mit watchOS 26 laufen und voraussichtlich neue Gesundheitsfunktionen erhalten. Eine Blutdruckmessung wird für die Apple Watches 2025 weithin erwartet macrumors.com. Falls sie kommt, wird sie keine exakten systolischen/diastolischen Werte wie eine Manschette liefern, sondern Ihre Blutdrucktrends verfolgen und Sie auf mögliche Hypertonie hinweisen macrumors.com. Dies könnte helfen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen, allerdings benötigen Nutzer weiterhin ein geeignetes Gerät oder einen Arzt für präzise Messungen macrumors.com. Die Ultra 3 wird diese Warnung vor Bluthochdruck vermutlich als erstes erhalten tomsguide.com. Die SE 3 wird voraussichtlich weiterhin einen reduzierten Satz an Gesundheitssensoren haben – zum Beispiel fehlen ihr derzeit EKG- und Blutsauerstoffsensoren, und das könnte so bleiben, um sie von teureren Modellen abzugrenzen macrumors.com. Dennoch könnte die SE 3 durch watchOS-Updates Schlafapnoe-Erkennung erhalten (da sie über die nötigen Herzfrequenz- und Bewegungssensoren verfügt) macrumors.com, und Apple könnte endlich die EKG-App auf der SE in dieser Generation aktivieren – einige Gerüchte spekulieren, dass ein EKG enthalten sein könnte, um die Lücke zu verkleinern, auch wenn dies nicht bestätigt ist macworld.com.
  • Akkulaufzeit & Laden: Die Ultra 3 sollte ungefähr eine Akkulaufzeit von 36 Stunden bei normaler Nutzung beibehalten (mit bis zu ca. 60–72 Stunden im Energiesparmodus), ähnlich wie die Ultra 2 appleinsider.com. Es gibt keinen Hinweis auf eine große Erhöhung der Akkukapazität, aber die Effizienzgewinne (durch die Display-Technologie und den Chip) könnten die Akkulaufzeit etwas verlängern bei der Ultra 3 macdailynews.com. Die SE 3 wird auf die Standard-~18-Stunden-Akkulaufzeit für den ganzen Tag abzielen, die Apples reguläre Modelle erreichen. Eine Verbesserung bei der Ultra 3 wird schnelleres Laden sein – sie übernimmt wahrscheinlich die neue Ladearchitektur der Series 10, mit einer größeren Spule und einem Gehäuse aus Metall auf der Rückseite, das ein schnelleres Laden auf 80 % in etwa 30 Minuten ermöglicht macrumors.com (etwa 15 Minuten schneller als ältere Modelle). Die SE 3 könnte ebenfalls moderat schnelleres Laden oder Akku-Optimierungen erhalten, obwohl nichts Konkretes durchgesickert ist, außer allgemeinen Hoffnungen auf „verbesserte Akkulaufzeit, schnelleres Laden“ beim neuen SE macrumors.com.
  • Kompatibilität und weitere Hinweise: Es wird erwartet, dass Apple bei beiden Modellen das gleiche Armband-Befestigungsdesign beibehält, sodass Ihre vorhandenen Armbänder weiterhin problemlos funktionieren sollten. (Es gibt Gerüchte, dass Apple den Mechanismus zur Befestigung der Armbänder nach einem Jahrzehnt irgendwann ändern könnte appleinsider.com, aber ein solcher Schritt ist für 2025 nicht bestätigt.) Beide neuen Uhren werden mit watchOS 26 ausgeliefert, das Software-Vorteile wie einen KI-gestützten Workout Buddy Coach für personalisierte Fitnesstipps tomsguide.com macworld.com, neue Gestensteuerungen (z. B. ein Kneifen zum Ausblenden von Benachrichtigungen) und weitere „Apple Intelligence“-Funktionen mit maschinellem Lernen bietet. Bemerkenswert ist, dass der S11-Chip diese KI-basierten Funktionen unterstützt, aber vollwertige generative KI (was Apple Apple Intelligence nennt) noch nicht eigenständig auf der Uhr läuft – stattdessen werden einige Funktionen zur Verarbeitung an die Neural Engine eines gekoppelten iPhones ausgelagert appleinsider.com macworld.com. Was die Gerätekompatibilität betrifft, benötigen die Uhren ein iPhone (vermutlich mit iOS 26 oder neuer) für die Einrichtung; die Apple Watch funktioniert weiterhin nicht mit Android. Und wie immer wird die Ultra 3 Premium-Extras wie Dual-Frequenz-GPS, Tiefenmesser und Tauchcomputer-Funktionen, MIL-STD-810H-Robustheit und 100 m Wasserdichtigkeit zum Tauchen bieten – während die SE 3 eine einfachere Wasserdichtigkeit von 50 m und keine speziellen Sensoren hat, was ihrer Budget-Positionierung entspricht.

Veröffentlichungsdatum und Preise

Apples nächstes großes Launch-Event – Berichten zufolge mit dem Titel „Awe Dropping“ – ist für den 9. September 2025 angesetzt, und sowohl die Watch Ultra 3 als auch die Watch SE 3 werden dort erwartet macrumors.com tomsguide.com. Dieser Zeitpunkt entspricht Apples üblichem Veröffentlichungszyklus für iPhone/Watch im Herbst. Bemerkenswert ist, dass mehrere Insider vorausgesagt hatten, dass es 2024 kein neues Ultra-Modell geben würde (Apple brachte letztes Jahr nur eine neue Ultra 2 in Schwarz heraus) und die Ultra 3 stattdessen für 2025 geplant sei tomsguide.com macdailynews.com. Tatsächlich bestätigten sowohl Analyst Ming-Chi Kuo als auch Bloombergs Mark Gurman, dass Apple 2024 auf eine Ultra verzichtete und Ultra 3 (und eine neue SE) Ende 2025 auf den Markt bringen würde macdailynews.com. Sofern es keine kurzfristigen Änderungen gibt, sollten die Vorbestellungen kurz nach dem Event beginnen (voraussichtlich Freitag, 12. September 2025) und die Uhren würden in der darauffolgenden Woche ausgeliefert (etwa am 19. September) macrumors.com macrumors.com.In Bezug auf Preise wird Apple seine Preisstruktur für diese Modelle voraussichtlich nicht ändern. Die Apple Watch Ultra 3 soll in den USA bei $799 starten – derselbe Einführungspreis wie die erste Ultra (2022) und Ultra 2 (2023) appleinsider.com. Apple scheint sich für die Ultra-Reihe auf die Marke von etwa $799 festgelegt zu haben, die in den USA standardmäßig Mobilfunkfähigkeit beinhaltet. (Die internationalen Preise variierten; so startete die Ultra 2 im Vereinigten Königreich bei £799, nach einer Preissenkung von £849 für das Original techadvisor.com.) Während keine konkreten Gerüchte auf eine Preiserhöhung hindeuten, warnen einige Analysten, dass US-Importzölle möglicherweise Apple zwingen könnten, die Preise anzuheben, falls diese Handelspolitik bestehen bleibt appleinsider.com techadvisor.com. Vorerst bleibt $799 die beste Schätzung, wodurch die Ultra 3 wettbewerbsfähig bleibt – insbesondere, da Konkurrenten wie Samsungs High-End-Uhren in der Regel günstiger sind (eine hypothetische Galaxy „Watch Ultra“ könnte etwa $649 kosten) tomsguide.com.

Die Apple Watch SE 3 soll die günstigste Apple Watch bleiben. Für die SE wird keine Preiserhöhung erwartet; Apple möchte sie für preisbewusste Käufer und Familien attraktiv halten. Die aktuelle SE (2. Generation) startet bei $249 für das kleinere 40mm-Modell (GPS) und $279 für 44mm, mit einem Aufpreis von $50-$+ für Cellular-Modelle macrumors.com. Wir rechnen mit ähnlichen Preisen für die SE 3 – wahrscheinlich $249 für 41mm (falls die Größe steigt) und etwa $279 für 45mm, mit Cellular-Versionen für ca. $50-$+ extra. Apple bewirbt die SE stark für Eltern, die sie für Kinder kaufen (insbesondere mit der Family Setup-Funktion), daher ist Erschwinglichkeit entscheidend macrumors.com. Tatsächlich hat Apple beim Start der SE 2 im Jahr 2022 den Einstiegspreis von ursprünglich $279 auf $249 gesenkt, und oft wurde sie von Händlern für etwa $199 verkauft macworld.com. Es gibt sogar Spekulationen, dass Apple eine noch günstigere Variante einführen oder aggressivere Preise anbieten könnte, falls eine neue SE mit Kunststoffgehäuse erschienen wäre macworld.com – da diese Kunststoff-Idee aber wohl gestrichen wurde, dürften $249 die Untergrenze sein.

Unterdessen wird die Apple Watch Series 11 (der direkte Nachfolger der Series 10) zwischen diesen Modellen positioniert. Apple hat die Basispreise seit Jahren konstant gehalten: Die Series 11 wird voraussichtlich bei $399 (kleine Größe, GPS) starten und $429 für die größere Version, plus +$100 für Cellular macworld.com. Die Series 10 im Jahr 2024 blieb bei diesen Preisen, und es gibt keine starken Gerüchte über Änderungen bei der Series 11. Zur Einordnung: Ende 2025 dürfte Apples Preisspanne etwa so aussehen: SE 3 ~$249Series 11 ~$399Ultra 3 ~$799 (mit gewissen Unterschieden je nach Größe und Konnektivität).

Design und Display

Apple Watch Ultra 3 – vertrautes robustes Design, größeres Display: Apple erfindet das Rad (oder besser gesagt, die Uhr) mit dem Aussehen der Ultra 3 nicht neu. Alle Leaks deuten auf ein Design hin, das sehr ähnlich zur aktuellen Ultra tomsguide.com appleinsider.com ist. Erwarten Sie das gleiche überdimensionierte 49-mm-Titangehäuse, flaches Saphir-Frontglas und markante Merkmale wie die hervorstehende orange umrandete Digital Crown, Seitentaste und die programmierbare Action Button auf der linken Seite appleinsider.com macdailynews.com. Die Ultra-Reihe hat einen charakteristischen Look für Abenteurer etabliert, und Apple hat seine Uhrendesigns im Laufe der Jahre weitgehend beibehalten, daher „wäre es überraschend“, wenn sie jetzt drastische Änderungen vornehmen würden tomsguide.com. Tatsächlich sind abgesehen von der neuen Jet Black-Farboption, die letztes Jahr für die Ultra 2 eingeführt wurde, das Gehäuse und der Stil insgesamt seit der ersten Ultra 2022 gleich geblieben tomsguide.com. Die Ultra 3 wird mit ziemlicher Sicherheit wieder in Titans Naturfinish und dem neueren Schwarz erscheinen macworld.com und beide Looks bieten.

Wo wir eine deutliche Veränderung sehen werden, ist das Display. Gerüchte besagen übereinstimmend, dass die Ultra 3 ein etwas größeres Display als ihre Vorgänger haben wird. Ein Codeschnipsel, der in einer iOS 26 Beta gefunden wurde, enthüllte eine neue Auflösung von 422×514 Pixel, die für die Ultra 3 vorgesehen ist macrumors.com. Zum Vergleich: Das Display der Ultra 2 hat 410×502 Pixel bei 49 mm. Dieser ungefähr 10%ige Anstieg der Pixelanzahl deutet darauf hin, dass Apple die Ränder verkleinert hat, um die Bildschirmgröße zu vergrößern, ohne das Gehäuse wesentlich zu vergrößern macdailynews.com. Berichte aus der Lieferkette beschrieben dies als einen Sprung von etwa 1,93 Zoll auf 2,12 Zoll Diagonale für das Ultra-Display macdailynews.com – was es effektiv zu einem ~50-mm-Display macht. Falls zutreffend, wird die Apple Watch Ultra 3 das größte Display, das es je bei einer Apple Watch gab, bieten und so die Sichtbarkeit für Karten, Messwerte und den Außeneinsatz verbessern. Wichtig ist, dass angenommen wird, dass die Gesamtabmessungen des Gehäuses ähnlich bleiben wie bei den 49-mm-Ultra-Modellen macworld.com macdailynews.com, nur mit mehr Display auf der Vorderseite.Apple hatte ebenfalls Gerüchten zufolge geplant, beim Ultra auf ein hochmodernes microLED-Display umzusteigen (für noch bessere Helligkeit und Effizienz), aber diese Pläne scheinen verschoben zu sein. Berichten zufolge wird microLED nun voraussichtlich nicht im Ultra 3 debütieren und wurde auf 2026 oder später verschoben techadvisor.com macdailynews.com. Eine Quelle gibt an, dass Apple ursprünglich für die Uhr 2025 microLED anstrebte, dies aber auf mindestens 2026 verschoben hat – möglicherweise passend zu einem zukünftigen Ultra oder einem anderen Gerät wie AR-Brillen techadvisor.com. Stattdessen wird der Ultra 3 wahrscheinlich ein verbessertes OLED-Panel verwenden und die „LTPO 3“-Technologie übernehmen, die Apple in der Series 10 eingeführt hat macrumors.com macdailynews.com. LTPO OLED ermöglicht variable Bildwiederholraten bis hinunter zu sehr niedrigen Hz, was ein Always-on-Display ohne großen Akkuverbrauch erlaubt. Das LTPO3-Display der Series 10 bot zudem bis zu 40 % höhere Helligkeit aus bestimmten Winkeln (maximal 3000 Nits) und konnte für dunkle Umgebungen bis auf nur 1 Nit dimmen macrumors.com. Wir erwarten, dass Ultra 3 diese Verbesserungen übernimmt – also ein extrem helles Display für gute Lesbarkeit im Sonnenlicht und einen effizienteren Always-on-Modus. Kurz gesagt: Das Display des Ultra 3 wird größer, heller und effizienter, bleibt aber weiterhin ein OLED (das lang erwartete microLED kommt also noch nicht) macdailynews.com.

Interessanterweise hat zumindest ein Gerücht nahegelegt, dass Apple möglicherweise eine integrierte Kamera in der Watch Ultra 3 verbauen könnte – möglicherweise oben im Gehäuse oder in der Digital Crown – um schnelle Fotos oder FaceTime-Anrufe direkt vom Handgelenk zu ermöglichen tomsguide.com. Apple hat bereits Patente für Uhrenkameras (wie eine Kamera im Armband oder in der Krone) angemeldet, und einige Enthusiasten hofften, dass das Ultra-Premium-Modell diese Funktion als erstes erhalten könnte. Allerdings ist diese Idee höchst spekulativ. Die vorherrschenden Leaks von glaubwürdigeren Quellen haben keine Kamera erwähnt, sondern sich stattdessen auf Gesundheits- und Konnektivitäts-Updates konzentriert. Während eine integrierte Kamera in der Apple Watch also ein verlockendes Konzept bleibt, sollte man für die Ultra 3 nicht fest damit rechnen, es sei denn, es tauchen konkretere Hinweise auf tomsguide.com.

Apple Watch SE 3 – überfälliges Redesign mit größerem Display: Die Apple Watch SE 3 wird das erste Update der „Special Edition“-Uhr von Apple seit 2022 sein, und es wird erwartet, dass endlich das Design aktualisiert wird. Die aktuelle SE (2. Gen) hat das ältere Apple Watch-Design übernommen – im Wesentlichen das Design der Series 4/5/6 mit relativ dicken Rändern, keinem Always-On-Display und den Gehäuseoptionen 40 mm/44 mm. Für 2025 deuten Gerüchte darauf hin, dass die SE 3 ein moderneres Gehäuse und Display erhalten wird. Display-Analyst Ross Young leakte, dass die SE 3 in 1,6-Zoll- und 1,8-Zoll Displaygrößen (diagonal) erscheinen wird macrumors.com. Diese Maße sind auf dem Papier kein riesiger Sprung von 1,57″/1,78″, deuten aber darauf hin, dass Apple die SE in die 41-mm- und 45-mm-Klasse verschiebt, die mit der Series 7 eingeführt wurde macrumors.com macworld.com. Mit anderen Worten: Die SE 3 könnte das gleiche Frontdesign wie die Series 7/8 übernehmen (schmalere Ränder und etwas größere Displayfläche als die SE 2). Das bedeutet, dass Nutzer mehr nutzbare Bildschirmfläche (und ein dünneres, eleganteres Gehäuse) bekommen, ohne dass Größe oder Gewicht deutlich zunehmen. Das ist ein bedeutendes Upgrade, da das Display einer der auffälligsten Unterschiede ist, wenn man eine ältere SE direkt mit den neueren Series-Modellen vergleicht.

Zusammen mit der größeren Größe gibt es Spekulationen, dass die SE 3 endlich ein Always-On Display (AOD) bekommen könnte – ein Feature, das jede Apple Watch der Spitzenklasse ab der Series 5 hat, das den SE-Modellen aber bisher fehlte. Apple hat AOD als Premium-Unterscheidungsmerkmal beibehalten, vermutlich um Kosten und Akku bei der SE zu sparen. Da die AOD-Technologie inzwischen ausgereift ist (und die SE 3 einen deutlich energieeffizienteren Chip haben wird), könnte Apple möglicherweise Always-On für die Budget-Uhr einführen. Es gibt noch keine handfesten Leaks, die AOD für die SE 3 bestätigen macrumors.com, daher ist es nicht garantiert. Die Experten von Macworld führen es jedoch als wahrscheinliche Neuerung auf macworld.com, und es würde Sinn ergeben: Eine SE 3 mit modernem Display und AOD würde im ausgeschalteten Zustand fast so gut aussehen wie ein High-End-Modell. Selbst wenn Apple Always-On nicht aktiviert, sollte sich die Displayqualität selbst verbessern (höhere Auflösung und heller, dank des neueren Panel-Designs).

Was Materialien und Ausführungen betrifft, so hat Apple laut Gerüchten mit einer SE mit Kunststoffgehäuse experimentiert, aber dieser Plan scheint verworfen worden zu sein. Mitte 2024 berichtete Mark Gurman von Bloomberg, dass Apple ein farbiges Kunststoffgehäuse für eine zukünftige SE testete – ähnlich wie das Kunststoffgehäuse des alten iPhone 5c – um eine leichtere, kinderfreundlichere Uhr in bunten Farben zu schaffen macrumors.com. Prototypen wurden offenbar in leuchtenden Farben hergestellt, um möglicherweise Kinder/Jugendliche anzusprechen und Kosten zu senken. Anfang 2025 sagte Gurman jedoch, diese Idee sei in „ernster Gefahr“ aufgrund von Design- und Kostenproblemen macrumors.com. Das Designteam war Berichten zufolge mit dem Aussehen unzufrieden, und das Materialteam von Apple hatte Schwierigkeiten, den Kunststoff deutlich günstiger als Aluminium zu machen macrumors.com. Im Grunde genommen brachte eine SE mit Kunststoffgehäuse nicht genügend Vorteile, sodass Apple wahrscheinlich beim Aluminiumgehäuse geblieben ist für die SE 3 macrumors.com. Daher ist zu erwarten, dass die SE 3 ein Aluminiumgehäuse haben wird (wie die aktuelle SE und die Standard-Serienuhren), angeboten in einigen Standardfarben – wahrscheinlich Midnight (dunkel), Starlight (Champagner/Silber) und vielleicht Silber oder einer neuen Farbe. (Falls Apple jüngere Käufer ansprechen möchte, könnte es eine zusätzliche verspielte Farbe geben, aber es gibt keine starken Gerüchte über neue Farben abseits des verworfenen Kunststoffkonzepts.) Apple wird dafür sorgen, dass die SE 3 auch als Einstiegsmodell ein hochwertiges Gefühl vermittelt, daher wird ein Aluminiumgehäuse mit dem aktualisierten Design genau das leisten.

Aus Sicht der Haltbarkeit wird die SE 3 die übliche Wasserbeständigkeit (50 m schwimmtauglich) und die Robustheit einer Apple Watch aus Aluminium bieten. Sie wird nicht an die extreme Robustheit der Ultra heranreichen (die Ultra kann zum Beispiel bis 40 m tauchen, hohe Höhenunterschiede aushalten usw.), aber sie ist für den alltäglichen Sport und das Schwimmen vollkommen ausreichend. Das Design-Update der SE 3 dient vor allem dazu, optisch und funktional zur neueren Generation der Apple Watches aufzuschließen und das günstige Modell weniger alt aussehen zu lassen. Und da die SE 2 auf einem Design aus den Jahren 2018/2019 basierte, ist dieses SE 3-Update 2025 tatsächlich überfällig – wie MacRumors anmerkt, wurde die SE „seit 2022 nicht mehr aktualisiert, daher ist ein Update überfällig“ macrumors.com.

Hardware und Leistung (Prozessor, Konnektivität, Kompatibilität)

Sowohl die Ultra 3 als auch die SE 3 werden das gleiche Herzstück haben: Apples neues S11 System-in-Package (SiP). Käufer sollten jedoch keinen großen Leistungssprung gegenüber den aktuellen Modellen erwarten, denn das S11 soll im Wesentlichen das gleiche Kerndesign wie die S9- und S10-Chips haben macrumors.com. Apple führte den S9-Chip mit der Series 9 und Ultra 2 im Jahr 2023 ein, der eine 4-Kern-Neural Engine und eine Verdopplung der Transistoranzahl für mehr Geschwindigkeit und Effizienz brachte. Der S10 (verwendet in Series 10, 2024) war Berichten zufolge nur eine kleine Weiterentwicklung des S9, und nun setzt S11 dieses Muster fort macrumors.com. Tatsächlich berichten Insider, dass S11 die gleiche Leistung wie S9/S10 bieten wird – Apple ist für diesen Chip weder auf eine neue CPU-Architektur noch auf einen kleineren Fertigungsprozess umgestiegen macrumors.com. Stattdessen könnte der Vorteil des S11 darin liegen, dass er physisch kleiner oder energieeffizienter ist und so Platz für andere Komponenten wie einen größeren Akku schafft macrumors.com. Für einen Ultra 3-Nutzer, der von einer Ultra 2 (S9-Chip) wechselt, werden sich Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit daher ungefähr gleich anfühlen. Und tatsächlich deutet auch Apples eigene Softwareunterstützung auf diese Gleichwertigkeit hin: Funktionen, die mit S9 eingeführt wurden (wie Siri auf dem Gerät und die neue Doppeltipp-Geste), werden vorhanden sein, aber es wurden keine exklusiven neuen Funktionen für S11 über das hinaus, was S9/S10 bereits können, gemunkelt.

Für die Apple Watch SE 3 hingegen ist der S11 ein riesiger Fortschritt. Die SE 2 verwendet den älteren S8-Chip (aus der Series 8 von 2021), dem die Neural Engine und die Geschwindigkeitsverbesserungen des S9/S10 fehlen. Mit dem Sprung auf den S11 überspringt die SE 3 effektiv zwei Generationen. Nutzer werden deutlich schnellere App-Starts, flüssigere Navigation und insgesamt eine schnellere Performance bemerken. Apple hat versehentlich im Code geleakt, dass die SE 3 tatsächlich denselben S11 wie die Flaggschiff-Modelle bekommen wird macrumors.com, was bedeutet, dass die Budget-Uhr diesmal keinen ausrangierten Prozessor erhält. Dadurch sollte sich die SE 3 genauso schnell und flüssig wie eine Series 11 anfühlen und eine deutliche Verbesserung gegenüber der manchmal trägen, S8-basierten SE 2 darstellen. Apple kann dank des Chips auch neue Funktionen auf der SE freischalten: Zum Beispiel benötigen On-Device-Siri-Anfragen (bei denen Siri bestimmte Befehle komplett offline verarbeiten kann) die im S9 hinzugefügte Neural Engine macrumors.com, und die SE 3 wird diese nun haben. Dinge wie das Einstellen von Timern oder das Starten von Workouts per Siri werden also schneller funktionieren und sogar ohne WLAN- oder iPhone-Verbindung auf der SE 3 möglich sein – eine Funktion, die die SE 2 nicht bieten konnte. Die „Double Tap“-Geste, bei der man Zeigefinger und Daumen zusammen antippt, um die Uhr einhändig zu steuern, ist ein weiteres S9/S10-Feature, das die SE 3 dank der Neural Engine des S11 erhalten wird. Außerdem sollte der S11 mit mehr internem Speicher (vermutlich 64 GB) und verbesserter Effizienz kommen, sodass die SE 3 die neuesten watchOS-Funktionen für viele Jahre unterstützen kann.

Zusammengefasst wird die Performance der Ultra 3 und SE 3 erstklassig sein, aber der Unterschied im Alltag wird für SE-Upgrader spürbarer sein als für Ultra-Nutzer, die vom letzten Modell upgraden. Beide Uhren werden watchOS 26 flüssig ausführen und anspruchsvolle Aufgaben bewältigen, aber sie werden eine Series 10 oder Ultra 2 in Sachen Geschwindigkeit nicht übertreffen, da die Chips vergleichbar sind macrumors.com. Apple legt den Fokus bei den Upgrades 2025 klar auf neue Sensoren und Konnektivität statt auf reine Rechenleistung.

Apropos Konnektivität: Hier gibt es einen großen Unterschied zwischen der High-End-Ultra und der SE, was die Ausstattung betrifft:

    Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich standardmäßig Mobilfunkkonnektivität bieten (wie es die Ultra-Modelle tun), jetzt erstmals auf 5G aufgerüstet bei der Apple Watch macrumors.com. Bisher waren alle Apple Watches von Series 3 bis Series 9/Ultra 2 bei den Mobilfunkmodellen auf 4G LTE beschränkt. Mit der Ultra 3 verwendet Apple Berichten zufolge ein MediaTek 5G RedCap Modem, um 5G auf der Uhr zu ermöglichen macrumors.com. „RedCap“ (Reduced Capability) ist eine 5G-Variante, die für Wearables und IoT-Geräte entwickelt wurde – sie bietet bessere Geschwindigkeiten und Abdeckung als LTE, verbraucht dabei aber weniger Energie als ein vollwertiges 5G-Modem macrumors.com. Das bedeutet, dass Ultra 3-Nutzer schnellere Datenübertragungen für Dinge wie das Laden von Kartenkacheln, Musikstreaming oder das Versenden von Nachrichten erleben könnten, wenn sie sich fernab vom Handy befinden – und das alles mit verbesserter Effizienz. Es ist ein logisches Upgrade, da Apple die Mobilfunktechnik der Watch in das 5G-Zeitalter bringt. Die Ultra 3 soll außerdem Satellitenkonnektivität bieten – genauer gesagt die Möglichkeit, SOS-Nachrichten per Satellit zu senden, wenn kein Mobilfunksignal verfügbar ist macrumors.com tomsguide.com. Apple hat das Notruf-SOS per Satellit beim iPhone 14 im Jahr 2022 eingeführt (in Partnerschaft mit Globalstar-Satelliten), und nun scheint diese Funktion auch auf die Watch ausgeweitet zu werden. Für Abenteurer ist das ein großer Fortschritt: In einem Notfall in der Wildnis könnte eine Ultra 3 möglicherweise deinen Standort und eine kurze Nachricht senden, um Hilfe zu holen – selbst wenn dein iPhone leer oder außer Reichweite ist. Einige Berichte deuten darauf hin, dass die Satellitenfunktion der Watch sogar eingeschränktes Zwei-Wege-Texten für Nicht-Notfälle ermöglichen könnte (wie eine „Mir geht’s gut“-Nachricht an die Familie) macrumors.com, wobei der Fokus aber auf dem Notfallgebrauch liegt. Um dies zu unterstützen, nutzt Apple wahrscheinlich eine Kombination aus dem neuen Modem und der bestehenden Satelliten-Service-Infrastruktur des iPhones. Es könnte technische Einschränkungen geben (zum Beispiel müsste man die Uhr vermutlich zum Himmel halten und freie Sicht haben, damit sie sich verbinden kann, ähnlich wie beim iPhone), aber allein die Satellitenfähigkeit an einem Handgelenkgerät wäre ein beeindruckendes Novum in der Smartwatch-Welt. Abgesehen von diesen Hauptfunktionen wird die Ultra 3 natürlich das übliche WLAN (vermutlich Dual-Band), Bluetooth (zum Verbinden von Zubehör), NFC (Apple Pay) und Ultra Wideband unterstützen. Die Ultra 2 und Series 9 haben den neuen U2-Ultra-Wideband-Chip eingeführt, der Precision Finding für das Auffinden deines iPhones oder das Teilen des Standorts von AirTags verbessert. Die Ultra 3 sollte dieselbe UWB-Technologie enthalten und so noch präzisere Interaktionen zwischen Geräten im Apple-Ökosystem ermöglichen. Und GPS ist selbstverständlich – die Ultra-Reihe bietet das branchenführende Dualfrequenz-GPS (L1+L5) für höhere Genauigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.Umgebungen, die der Ultra 3 weiterhin für Wanderer und Läufer bieten wird.
  • Die Apple Watch SE 3 wird hingegen voraussichtlich wie die bisherigen SE-Modelle sowohl in GPS-only- als auch in GPS + Cellular-Varianten erhältlich sein. 5G wird bei der SE 3 nicht erwartet – sie bleibt bei einem LTE-Modem für die Cellular-Versionen macworld.com. Das dient teilweise der Kosteneinsparung und der Akkulaufzeit, und teilweise dazu, die Premium-Features den höherwertigen Uhren vorzubehalten. 5G in einer Uhr ist Spitzenklasse, daher wird Apple das auf die Flaggschiff-Serien (Series 11 und Ultra 3) beschränken. Die Konnektivitätsausstattung der SE 3 wird ansonsten Standard sein: Bluetooth für Kopfhörer und Zubehör, WLAN (möglicherweise nur 2,4 GHz oder auch 5 GHz; das aktuelle SE unterstützt 2,4 GHz), NFC für Apple Pay und wahrscheinlich auch der aktualisierte Ultra Wideband (U2)-Chip. Es wäre sinnvoll, wenn Apple UWB auch in der SE 3 verbaut, da UWB immer zentraler für das Apple-Ökosystem wird (z. B. zum Entsperren des Autos oder für Precision Finding). Die SE 2 hat den U1-Chip bei ihrer Einführung leider nicht erhalten (die Flaggschiff Series 6 hatte ihn, die SE 2 nicht), daher ist es möglich, dass Apple UWB erneut bei der SE 3 weglässt, um Kosten zu sparen. Wir haben bisher kein konkretes Gerücht zu UWB in der SE 3 gehört. Angesichts dessen, dass UWB 2025 in iPhones, AirPods usw. Standard sein wird, wäre es jedoch eine willkommene Überraschung, wenn die SE 3 ihn bekommt – damit wären Funktionen wie die Nutzung der Uhr als digitaler Autoschlüssel möglich (was derzeit einen U1/U2-Chip erfordert). Unabhängig davon wird die SE 3 keine der besonderen Konnektivitätsfunktionen wie Satellitenkommunikation haben – diese bleiben der Ultra vorbehalten. Und natürlich gilt: Wenn Sie sich für das GPS-only-Modell der SE 3 entscheiden, müssen Sie Ihr iPhone in der Nähe haben, um Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden (mit der Cellular SE 3 können Sie dies unabhängig über LTE tun).

Ein weiterer Aspekt der „Kompatibilität“: Armband-Kompatibilität. Apple verwendet seit 2015 denselben Mechanismus zur Befestigung der Armbänder an der Apple Watch, sodass Armbänder zwischen den meisten Modellen (innerhalb der Größenklassen) austauschbar sind. Es gab Bedenken, dass Apple das Armband-Design ändern könnte für die 2025er-Uhren – möglicherweise, um größere Displays oder neue Sensoren zu ermöglichen – was ältere Armbänder unbrauchbar machen würde appleinsider.com. Bislang deuten die Gerüchte jedoch darauf hin, dass Apple Watch Ultra 3 und SE 3 weiterhin bestehende Armbänder unterstützen werden (die 49mm Ultra nutzt die 44/45mm+ Armbänder, und die neue SE 3 in 41/45mm würde die 41/45mm Armbänder verwenden). Apple weiß, dass viele Kunden in mehrere Armbänder investiert haben, und die Pflege dieses Ökosystems ist Teil des Reizes der Apple Watch. Es sieht so aus, als würde eine eventuelle Neugestaltung der Armbänder, falls sie geplant ist, dieses Jahr nicht stattfinden appleinsider.com. Sie können also Ihre Ultra 3 oder SE 3 direkt mit Ihrer Armband-Sammlung ausstatten. Die Lade-Puck und die Basissensoren bleiben ebenfalls an derselben Stelle, sodass vorhandene Ladegeräte und Zubehör weiterhin funktionieren sollten (mit dem Hinweis, dass die Ultra 3 möglicherweise schneller lädt, wenn sie mit einem leistungsstärkeren USB-C-Adapter verwendet wird, dank neuer Spule).

Gesundheit, Sensoren und Funktionen

Gesundheit und Wellness sind zum Mittelpunkt der Verbesserungen der Apple Watch geworden, und die Modelle von 2025 setzen diesen Trend fort. Apple Watch Ultra 3 soll einige neue Gesundheitsüberwachungsfunktionen einführen (wobei einige wahrscheinlich auch von der Series 11 übernommen werden), während sich die SE 3 auf grundlegende Gesundheitsfunktionen ohne die fortschrittlicheren Sensoren konzentrieren wird.

Die bedeutendste gemunkelte Neuerung ist Blutdrucküberwachung. Apple arbeitet seit Jahren daran, die Blutdruckmessung auf die Watch zu bringen, und mehrere Quellen behaupten, 2025 sei das Jahr, in dem sie endlich debütieren könnte macrumors.com macdailynews.com. Stell dir aber nicht vor, dass du eine Mini-Blutdruckmanschette am Handgelenk befestigst – die Umsetzung soll nicht-invasiv und trendbasiert sein. Leaks besagen, dass die Uhr wird nicht genaue systolische/diastolische Werte anzeigen wie ein traditionelles Messgerät macrumors.com. Stattdessen würde sie Anomalien erkennen und den Nutzer benachrichtigen, wenn sie im Laufe der Zeit Anzeichen von Bluthochdruck (Hypertonie) feststellt macrumors.com. Die Idee ist die Früherkennung: Viele Menschen haben erhöhten Blutdruck und wissen es nicht, sodass die Uhr dich auffordern könnte, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie einen Trend bemerkt. Diese Funktion könnte eine Kombination aus dem optischen Herzfrequenzsensor und anderen Sensoren nutzen (vielleicht durch Analyse der Pulswellen-Geschwindigkeit). Es wird erwartet, dass dies ein Premium-Feature der 2025er Uhren sein wird – höchstwahrscheinlich enthalten in Series 11 und Ultra 3, aber wahrscheinlich nicht in der SE 3, wenn Apple es nur für die High-End-Modelle behält macrumors.com. Es besteht die Möglichkeit, dass die SE 3 leer ausgeht, da Apple der SE historisch gesehen keine neuen, hochmodernen Gesundheitssensoren spendiert (die SE-Reihe verzichtet bekanntlich auf die in den Flaggschiff-Modellen vorhandenen EKG- und SpO₂-Sensoren). Daher wird die Ultra 3 mit ziemlicher Sicherheit eine Blutdruckerkennung haben, falls sie bereit ist tomsguide.com, während die SE 3 dies wahrscheinlich nicht haben wird. Apple könnte uns überraschen, aber da es bei der SE 3 darum geht, die Kosten niedrig zu halten, würde jeder teure neue Sensor oder jede solche Funktion weggelassen werden.

Was ist mit den bestehenden fortschrittlichen Sensoren wie EKG (Elektrokardiogramm)Blutsauerstoff (SpO₂) und Körpertemperatur? Die Ultra 3 wird alle aktuellen High-End-Sensoren enthalten. Das bedeutet, sie wird die EKG-Funktion (mithilfe von Elektroden in der Digital Crown und dem Rückkristall) besitzen, um medizinisch hochwertige Ein-Kanal-Elektrokardiogramme zu erstellen und Vorhofflimmern zu erkennen – genau wie die Ultra 2 und die aktuellen Series-Modelle. Sie wird außerdem den Blutsauerstoffsensor (rote/infrarote LEDs auf der Rückseite) zur Messung der Sauerstoffsättigung sowie den Temperatursensor enthalten, den Apple mit der Series 8 für Zyklustracking und Schlafanalyse eingeführt hat. Tatsächlich können Ultra 3-Besitzer die komplette Palette erwarten: Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatur, GPS, Kompass, Always-On-Höhenmesser, Tiefenmesser usw. Ein Hinweis: Apple hatte 2023/2024 einen Rechtsstreit wegen der Blutsauerstoff-Funktion (ein Patentstreit mit Masimo führte zu einer temporären Importverbot-Drohung), aber Apple fand eine Lösung und aktivierte Blutsauerstoff auf den Apple Watches bis Ende 2025 wieder appleinsider.com appleinsider.com. Die Ultra 3 wird also mit aktivierter und einsatzbereiter Blutsauerstoffmessung ausgeliefert appleinsider.com, vermutlich mit den Anpassungen im Hintergrund, die Apple zur Lösung der rechtlichen Probleme vorgenommen hat.

Für die Apple Watch SE 3 hat Apple historisch gesehen keine EKG- oder Blutsauerstoffsensoren in die SE-Modelle integriert, um sie von den Flaggschiff-Uhren abzugrenzen. Die SE konzentrierte sich immer auf die Kernfunktionen für Gesundheit: optischer Herzfrequenzsensor, Kalorien- und Aktivitätstracking, Schlaftracking, Sturzerkennung usw., aber keine EKG-App und keine SpO₂-Messungen. Wir gehen davon aus, dass die SE 3 dieses Muster fortsetzen wird, zumindest in Bezug auf EKG und SpO₂ macrumors.com. Das bedeutet, dass die SE 3 wahrscheinlich weder EKG-Elektroden noch spezielle Blutsauerstoff-Hardware haben wird. Allerdings wird die SE 3 alle wichtigen Sensoren, die sie bereits besitzt, übernehmen und möglicherweise Upgrades für einige davon erhalten. Zum Beispiel könnte der optische Herzfrequenzsensor der SE 3 auf die neuere 3. Generation aktualisiert werden, die erstmals in der Series 7 erschien macrumors.com. Die aktuelle SE 2 verwendet einen älteren Herzsensor der 2. Generation (aus der Series 4/5-Ära). Ein Sensor der 3. Generation würde die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung während des Trainings und in Ruhe verbessern. Er könnte auch Funktionen wie Schlafapnoe-Erkennung ermöglichen. Berichten zufolge arbeitet Apple daran, Watch-Daten (Herzfrequenzschwankungen, Blutsauerstoffabfälle während des Schlafs usw.) zu nutzen, um Anzeichen von Schlafapnoe zu erkennen. In watchOS 10 wurde stillschweigend eine Metrik für die „Variation der Atemfrequenz“ während des Schlafs für Nutzer der Series 8/9/Ultra hinzugefügt, was auf eine Apnoe-Erkennung hindeutet. MacRumors merkt an, dass die Schlafapnoe-Erkennung auf die SE 3 ausgeweitet werden könnte, da sie die benötigten Sensoren (Herzfrequenz und Beschleunigungssensor, möglicherweise mit einem besseren Sensor, kann sie das leisten) besitzt macrumors.com. Dies wäre eine Softwarefunktion, die wahrscheinlich auf allen Uhren mit ausreichenden Sensoren über watchOS aktiviert wird. Tatsächlich beschränkt Apple derzeit einige fortschrittliche Gesundheitsalgorithmen (wie Benachrichtigungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus, Schätzungen der kardiorespiratorischen Fitness und die neuen Schlaf-Atemmetriken) auf Uhren mit neueren Sensoren oder Chips. Mit dem Wechsel der SE 3 auf S11 und einen neueren Sensor wird sie leistungsfähig genug sein, um diese Funktionen zu erhalten.

Was das Messen der Körpertemperatur betrifft, wird die SE 3 dieses Feature wahrscheinlich nicht enthalten, da es relativ teuer ist und bereits bei der SE 2 weggelassen wurde. Zyklustracking mit Temperatur und bestimmte fortschrittliche Schlaffunktionen bleiben also weiterhin den Series/Ultra-Modellen vorbehalten.

Es ist auch erwähnenswert, dass Apple an einem absolut futuristischen „Heiligen Gral“-Sensor forscht: nicht-invasives Blutzuckermonitoring(für das Diabetes-Management). Dieser befindet sich seit Jahren in der Forschung und Entwicklung. Gerüchte Anfang 2023 sorgten für Aufregung, dass Apple bei einem stichfreien Glukosesensor für die Apple Watch Fortschritte gemacht habe. Der aktuelle Konsens ist jedoch, dass diese Technologie noch Jahre von der Marktreife entfernt ist macworld.com. Erwarten Sie so etwas nicht bei der Ultra 3 oder SE 3. Im besten Fall könnte Apple irgendwann die Möglichkeit einführen, einen kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) eines Drittanbieters zu koppeln oder Glukosedaten von einem Sensor anzuzeigen, aber ein von Apple entwickelter Glukosesensor wird 2025 nicht erscheinen.

Neben reinen Gesundheitssensoren gibt es noch andere benutzerorientierte Funktionen, die zu berücksichtigen sind:

  • Sicherheit & Tracking: Beide Uhren unterstützen Funktionen wie Sturzerkennung, Unfallerkennung (nutzt Beschleunigungsmesser und Gyroskop zur Unfall-Erkennung), Notruf SOS und internationale Notrufe (bei Cellular-Modellen). Die Ultra, die stärker auf Abenteuer ausgerichtet ist, verfügt außerdem über eine laute Sirene und Dual-Frequenz-GPS für genauere Standortbestimmung in schwierigem Gelände – diese Funktionen bleiben auch bei der Ultra 3 erhalten. Die SE 3 hat Standard-GPS (Einzelfrequenz), was für die meisten Nutzer ausreichend ist, aber in Schluchten oder Städten etwas weniger genau.
  • Umweltsensoren: Die Ultra 3 verfügt über einen fortschrittlichen Höhenmesser und Tiefenmesser (für Taucher, misst Tiefe und Wassertemperatur). Es ist davon auszugehen, dass die Ultra 3 diese beibehält und möglicherweise sogar die Wasserbeständigkeitsstandards verbessert, falls es Änderungen gibt (derzeit WR100 und EN13319 für Tauchen bis 40 m). Die SE 3 hat den grundlegenden Always-On-Höhenmesser und Kompass, aber keinen Tiefenmesser oder hohe Tiefenklassifizierung (SE ist typischerweise WR50 für Schwimmen, nicht für Tauchen).
  • Neue Fitness-/Coaching-Funktionen: Ein großes Thema für watchOS 26 und Apples 2025-Produktreihe ist die Integration von mehr KI-gestütztem Coaching. Apple hat einen Coaching-Service mit dem Codenamen Quartz entwickelt, und auf der WWDC 2025 wurde wahrscheinlich eine „Workout Buddy“-Funktion in watchOS 26 hervorgehoben tomsguide.com. Diese nutzt maschinelles Lernen, um deine Fitness-Trends zu analysieren und dir personalisierte Trainingspläne sowie motivierende Hinweise zu geben. Laut Tom’s Guide und Macworld wird der Workout Buddy Dinge wie maßgeschneiderte Trainingsvorschläge, Analysen nach dem Training und sogar aufmunternde Nachrichten im Stil eines Pep-Talks basierend auf deiner Leistung bieten tomsguide.com macworld.com. Er könnte zum Beispiel sagen: „Du hast deinen Lauf heute gerockt – 5 % schneller als letzte Woche!“ oder dich ermutigen, wenn du kurz vor einem Ziel stehst. Diese Art von Funktion wird auf allen Apple Watch Modellen, die watchOS 26 ausführen, verfügbar sein, aber sie wird als Teil des Erlebnisses der neuen Uhren vermarktet (um die Neural Engines zu nutzen). Sowohl Ultra 3 als auch SE 3 werden diese KI-Fitness-Coaching-Funktionen unterstützen, wobei zu beachten ist, dass die rechenintensiven KI-Aufgaben (wie das Erstellen personalisierter Pläne) möglicherweise auf dem iPhone durchgeführt und an die Watch übertragen werden macworld.com. Ein weiteres neues Detail in watchOS 26 ist die verbesserte Sprachtranskription auf der Uhr (unter Nutzung von „Apple Intelligence“ auf dem iPhone), sodass du Live-Transkripte von Anrufen oder Nachrichten auf deiner Uhr sehen kannst macworld.com – wiederum etwas, das alle mit einem iPhone gekoppelten Uhren können, aber für neue Modelle hervorgehoben wird.
  • Gesten- und UI-Verbesserungen: Mit dem S11-Chip unterstützen beide Uhren die praktische Double Tap-Geste, die Apple mit der Series 9 eingeführt hat. Durch zweimaliges Tippen von Daumen und Zeigefinger kannst du Anrufe annehmen, Musik abspielen/pausieren oder durch Widgets scrollen – alles, ohne den Bildschirm zu berühren – nützlich, wenn die andere Hand beschäftigt ist. Dies funktioniert durch die Analyse subtiler Handgelenksbewegungen und Veränderungen des Blutflusses durch die Neural Engine. Es war ein Hauptmerkmal der Series 9/Ultra 2 und wird dank S11 nun Standard bei Series 11/Ultra 3 und SE 3. Außerdem wird erwartet, dass watchOS 26 die Smart Stack-Widgets, die mit watchOS 10 eingeführt wurden, weiter verfeinert, möglicherweise indem sie kontextabhängig werden (z. B. bestimmte Widgets zu bestimmten Zeiten anzeigen). Es gibt Hinweise auf neue Gesten zum Schließen von Benachrichtigungen macworld.com und weitere kleinere UI-Verbesserungen, die die neuen Uhren nutzen werden.

Kurz gesagt, erhält die Ultra 3 die modernsten Gesundheits- und Konnektivitätsfunktionen – Blutdruckwarnungen, Satelliten-SOS, 5G – zusätzlich zu allen Sensoren, die Apple bereits anbietet, was sie zu einem Kraftpaket für Gesundheit und Sicherheit macht. Die SE 3 holt bei Leistung und Design auf und wird alle grundlegenden Fitness-/Gesundheitsfunktionen (Herzfrequenz, Schrittzähler, Schlaftracking, GPS, Sturzerkennung usw.) mit verbesserter Genauigkeit und Geschwindigkeit abdecken, aber wahrscheinlich auf fortschrittlichere Sensoren wie EKG und SpO₂ verzichten, um ein „Essentials“-Gerät zu bleiben. Beide profitieren von neuen Software- und KI-Funktionen in watchOS 26, die den Nutzern intelligentere Gesundheitsanalysen und Komfortfunktionen bieten.

Vergleich zu früheren Modellen (Ultra 2 vs Ultra 3, SE 2 vs SE 3)

Um die Verbesserungen zu würdigen, vergleichen wir, wie sich die Ultra 3 und SE 3 im Vergleich zu ihren direkten Vorgängern schlagen:

    Ultra 3 vs Ultra 2: Die Apple Watch Ultra 2 (veröffentlicht 2023) führte den S9-Chip ein und erhöhte die maximale Helligkeit auf 3000 Nits, war ansonsten aber der ursprünglichen Ultra sehr ähnlich. Apple übersprang 2024 sogar eine neue Ultra (es wurde nur eine schwarze Farbe hinzugefügt), sodass die Ultra 3 nach einer zweijährigen Pause bei neuer Hardware erscheint. Daher bringt die Ultra 3 mehrere bedeutende Verbesserungen. Erstens das Display: Der Bildschirm der Ultra 3 ist etwa 0,2″ größer mit deutlich dünneren Rändern, was ein immersiveres Display als der 1,9″-Bildschirm der Ultra 2 bietet. Die Übernahme der Series 10 Display-Technologie (LTPO3) durch die Ultra 3 bedeutet bessere Blickwinkel und möglicherweise einen immer sichtbaren Sekundenzeiger bei 1 Nit Helligkeit (bei Series 10 konnte der Sekundenzeiger auch bei gesenktem Handgelenk laufen, was Ultra 2 nicht konnte). Zweitens der Konnektivitätssprung: Ultra 2 ist nur LTE-fähig und hat keine Satellitenfunktion, während Ultra 3 5G und Notfall-Satellitennachrichten hinzufügt – ein großes Upgrade für alle, die abseits des Netzes unterwegs sind oder einfach schnelleres Datenvolumen wollen. Bei den Gesundheitsfunktionen hat die Ultra 2 EKG und Blutsauerstoff, aber bei der Ultra 3 wird erwartet, dass sie erstmals Blutdrucküberwachungs-Benachrichtigungen hinzufügt. Sollte das Realität werden, wäre das eine neue Hauptfunktion, die der Ultra 2 fehlt. Weitere Verbesserungen: Die Ultra 3 wird schneller laden (dank des neuen, von Series 10 übernommenen Ladespulen-Designs), während die Ultra 2 etwa 45 Minuten für 80% benötigt, sollte die Ultra 3 dies in ca. 30 Minuten schaffen. Der Prozessor S11 in der Ultra 3 ist im Grunde genommen gleich schnell wie der S9 der Ultra 2, sodass sich die Alltagsleistung ähnlich anfühlen dürfte; allerdings könnte der S11 der Ultra 3 etwas kühler laufen oder durch Optimierungen etwas weniger Strom verbrauchen. Die Akkulaufzeit bleibt mit etwa 36 Stunden ungefähr gleich, da Apple den Akku vermutlich nicht drastisch verändert hat – allerdings könnten Effizienzgewinne der Ultra 3 einen kleinen Vorteil verschaffen (vielleicht ein oder zwei Stunden mehr im realen Gebrauch, laut einiger Spekulationen). Im Design sehen sie nahezu identisch aus und beide sind robuste Titan-Uhren. Wie bedeutend ist also das Ultra 3 Upgrade? Es scheint inkrementell, aber bedeutsam. Ein Technikmagazin beschrieb die Ultra 3 als ein „iteratives Update, das sich auf Verbesserungen bei Gesundheit, Konnektivität und Display konzentriert, statt auf ein mutiges Redesign“.macdailynews.com. Für Besitzer einer Ultra 2 wird sich das neue Modell vertraut anfühlen – keine radikalen Veränderungen – aber die zusätzlichen Funktionen (Satelliten-SOS, Blutdrucküberwachung usw.) könnten dennoch sehr überzeugend sein, wenn Sie diese schätzen. Für jemanden, der von einer älteren oder Standard-Apple Watch kommt, wird die Ultra 3 einen riesigen Sprung in Sachen Leistungsfähigkeit darstellen. Und für Abenteurer oder Technikbegeisterte bietet die Ultra 3 das absolut Neueste, was Apple 2025 in einer Uhr zu bieten hat.
  • SE 3 vs SE 2: Der Sprung von der Apple Watch SE (2022) zur SE 3 (2025) ist ziemlich erheblich, noch mehr als der Sprung bei der Ultra, da die SE-Reihe in mehreren Aspekten zwei Generationen zurücklag. Design/Display ist die offensichtlichste Veränderung: Die SE 2 hat das alte 40/44mm-Gehäuse ohne Always-On-Display und mit dickeren Rändern, während die SE 3 auf ein größeres, verfeinertes 41/45mm-Design umsteigt (wahrscheinlich mit der Option auf ein Always-On-Display) macrumors.com macworld.com. Optisch wird die SE 3 deutlich moderner wirken und den Nutzern mehr Bildschirm (und mehr Komplikationen auf dem Zifferblatt) bieten als die SE 2. In Sachen Leistung wird der S8-Chip der SE 2 vom S11 in der SE 3 überholt – Apple spricht von etwa 20% Leistungssteigerung vom S8 zum S9, und der S11 ist dem S9 ähnlich, daher kann man mit etwa 20%+ schnellerer Leistung und der Aktivierung von Funktionen wie On-Device-Siri rechnen, die die SE 2 nicht unterstützt macrumors.com. Das bedeutet, dass sich die SE 3 deutlich reaktionsschneller und zukunftssicherer anfühlen wird als die SE 2, die im Grunde einen Prozessor von 2021 verwendete. Gesundheit und Sensoren: Die SE 2 hat kein EKG und keine Blutsauerstoffmessung, und leider wird die SE 3 diese wahrscheinlich auch nicht haben, um ein günstiges Modell zu bleiben macrumors.com. Allerdings sollte die SE 3 den verbesserten Herzsensor bekommen (für genauere Herzfrequenzmessung) und von neuen Gesundheitsalgorithmen wie Schlafapnoe-Erkennung profitieren, die die SE 2 möglicherweise nie erhalten wird macrumors.com. Die Akkulaufzeit der SE 3 sollte ähnlich wie bei der SE 2 den ganzen Tag halten (18 Stunden), wobei der effizientere Chip helfen könnte, sie etwas zu verlängern oder zumindest nicht schneller zu entladen, selbst wenn ein Always-On-Display hinzugefügt wird. Ein kleiner Vorteil: Falls die SE 3 das neue Ladespulen-Design oder einfach ein verbessertes Energiemanagement enthält, könnte sie etwas schneller laden oder kühler laufen als die SE 2 (die das ältere Ladesystem verwendete). Ein weiterer Unterschied ist Ultra Wideband – die SE 2 hatte kein UWB, während die SE 3 möglicherweise den U2-Chip enthält (noch zu bestätigen), was Precision Find für iPhones und Ähnliches ermöglichen würde. Bei der Konnektivität bleibt die SE 3 wie die SE 2 bei LTE für Mobilfunk; kein 5G, wie erwartet. Zusammengefasst ist die SE 3 ein großes Upgrade gegenüber der SE 2 in Sachen Geschwindigkeit und Display. Sie schließt viele der Lücken zu den Flaggschiff-Modellen (insbesondere, wenn sie ein Always-On-Display bekommt). Nutzer der aktuellen SE 2 werden eine deutliche Verbesserung in Optik und Leistung der Uhr bemerken. Apple möchte die Attraktivität der SE offenbar ausweiten, und mit dem Design der Series 7-Ära und einem aktuellen Chip wird sich die SE 3 deutlich „premium“-mäßiger anfühlen als die letzte Generation, trotz ihrer Rolle als Einstiegsmodell. Und wichtig ist, dass Apple dies tut, während sie den Preis niedrig halten macrumors.com, was die SE 3 zu einer der besten Smartwatch-Optionen für Mainstream-Nutzer machen könnte.

Abschließend noch ein Wort zur Apple Watch Series 10 und Series 11 zum Kontext: Die Series 10 (veröffentlicht 2024, zum 10-jährigen Jubiläum der Apple Watch) führte die neue 42mm/46mm-Größe mit einem randlosen LTPO3-Display und einem etwas dünneren Gehäuse ein, dazu kam die Schnelllade-Spule und der S10-Chip macrumors.com macrumors.com. Die Series 11 (erwartet zusammen mit Ultra 3 und SE 3 im Jahr 2025) gilt als ein iteratives Update, das größtenteils das Design der Series 10 beibehält und S11 sowie neue Funktionen wie Blutdruckmessung und 5G hinzufügt macworld.com macworld.com. Die Series 11 wird also viele der Verbesserungen der Ultra 3 teilen (abgesehen von den extremen Features) und positioniert sich zwischen Ultra 3 und SE 3. Wenn du die Modelle vergleichst: Ultra 3 ist für alle, die die größte, robusteste Uhr mit allen verfügbaren Apple-Features wollen; die Series 11wird ein rundum gelungenes Modell mit fast aller neuester Technik außer den Ultra-exklusiven Funktionen sein; und die SE 3 deckt die Grundlagen mit frischem Design und starker Leistung zu einem günstigen Preis ab. Alle drei Modelle machen die Apple Watch Familie 2025 zur bisher umfassendsten und sprechen sowohl preisbewusste Käufer als auch Durchschnittsnutzer und Hardcore-Fans an.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Apple Watch Ultra 3 und Apple Watch SE 3 zwei sehr unterschiedliche Enden von Apples Smartwatch-Spektrum 2025 repräsentieren – die eine ein kompromissloses Flaggschiff für Abenteurer, die andere ein einsteigerfreundliches Modell mit viel Gegenwert – und doch erhalten beide bedeutende Updates. Die Ultra 3 baut Apples Vorsprung in der Wearable-Technologie weiter aus, indem sie Funktionen wie Satellitenkonnektivität und fortschrittliches Gesundheitstracking hinzufügt, die nur wenige (wenn überhaupt) Konkurrenten bieten tomsguide.com. Die SE 3 bringt ein lange erwartetes Update für Apples Budget-Linie und stellt sicher, dass auch preisbewusste Nutzer ein modernes, schnelles und funktionsreiches Erlebnis erhalten. Egal, ob Sie auf der Suche nach der „Besten der Besten“ Uhr sind oder einfach nur „dem Besten fürs Geld“, Apples kommende Watch-Reihe hat für jeden etwas zu bieten. Während wir auf die offizielle Enthüllung warten, zeichnen die glaubwürdigen Leaks und Gerüchte ein spannendes Bild: größere und bessere Displays, schnellere Chips, neue Gesundheitsfunktionen und die Integration von mehr KI-Intelligenz. Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, werden die Apple Watch Ultra 3 und SE 3 das Jahr 2025 für Apple Watch-Fans zu einem „atemberaubenden“ Jahr machen macrumors.com, mit Upgrades, die Analysten zufolge auf ihre eigene Weise bahnbrechend sein könnten – von lebensrettenden Notfallfunktionen bis hin dazu, das Apple Watch-Erlebnis für alle zugänglicher und angenehmer zu machen macdailynews.com macdailynews.com.

Quellen:

  1. Juli Clover, MacRumors – „Apple Watch Ultra 3 Coming Soon: What to Expect“ (28. Aug. 2025) macrumors.com macrumors.com
  2. Juli Clover, MacRumors – „Apple Watch SE 3: What to Expect From Apple’s Upcoming Budget Smartwatch“ (29. Aug. 2025) macrumors.com macrumors.com
  3. Karen Haslam & Jason Cross, Macworld – „Neue Apple Watch 2025: Series 11, Ultra 3 und SE 3“ (2. Sep. 2025) macworld.com macworld.com
  4. Dan Bracaglia, Tom’s Guide – „Apple Watch Ultra 3 — alle bisherigen Leaks und Gerüchte“ (4. Sep. 2025) tomsguide.com tomsguide.com
  5. AppleInsider – „Apple Watch Ultra 3: Gerüchte, Preis, Erscheinungsdatum“ (2025) appleinsider.com appleinsider.com
  6. Chris Martin, Tech Advisor – „Apple Watch Ultra 3: Erscheinungsdatum, Preis & Spezifikationsgerüchte“ (2. Sep. 2025) techadvisor.com techadvisor.com
  7. MacDailyNews – „Was die Gerüchteküche über die Apple Watch Ultra 3 sagt“ (23. Juni 2025) macdailynews.com macdailynews.com
Apple Watch ULTRA 3 - HUGE Battery Upgrade Incoming?

Tags: , ,