Apple’s Next Big Shock: Exact iPhone 17 Launch Date Leaked—and Why the Ultra‑Thin ‘Air’ Model Could Redefine Smartphones

Apples nächster großer Schock: Genaues iPhone 17-Launch-Datum geleakt – und warum das ultradünne ‚Air‘-Modell Smartphones neu definieren könnte

  • Apple plant die Enthüllung der iPhone-17‑Modelle vom 8. bis 10. September 2025, mit Vorbestellungen am 12. September und ersten Auslieferungen am 19. September.
  • Es erscheinen vier Modelle: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, während das Plus-Modell aus dem Sortiment verschwindet.
  • Das iPhone 17 Air ersetzt das Plus-Modell, misst 6,55–6,65 Zoll, ist 5,5–6 mm dick, kostet voraussichtlich 899 US-Dollar und gilt als das dünnste iPhone aller Zeiten.
  • Alle High-End-Varianten – Pro, Pro Max und Air – erhalten 12 GB RAM, wodurch der globale DRAM-Verbrauch voraussichtlich um etwa 3,5 Prozent steigt.
  • ProMotion 1–120 Hz wird in allen Modellen genutzt, wobei das Air-Modell laut Berichten eventuell ein festes 120‑Hz‑Panel ohne variable ProMotion hat.
  • Der Pro Max erhält drei 48‑MP‑Sensoren für 8K‑Video, die Frontkamera steigt auf 24 MP, und Air/Pro‑Modelle bekommen eine horizontale Kameraleiste.
  • Apple setzt einen eigenen Wi‑Fi‑7‑Chip ein und führt Dampfkammer-Kühlung bei den iPhone‑17‑Pro‑Modellen ein.
  • Die Rückseite der Pro-Varianten besteht halb aus Glas, halb Aluminium; Titan wird zugunsten von Gewicht und Wärmeabfuhr aufgegeben.
  • Farbleaks zeigen neue lila und grüne Varianten des Basismodells, doch wird vermutlich nur eine Farbe die Führungsetage‑Entscheidung überstehen.
  • Apple plant eine gestaffelte Veröffentlichungsstrategie mit Herbst-Flaggschiffen und Frühjahr‑Modellen sowie eine voraussichtliche US-Dollar‑Preiserhöhung von rund 100 US-Dollar bei Pro-Modellen aufgrund von Zolldruck.

Zusammenfassung
Mehrere unabhängige Leaks deuten nun auf eine Enthüllung der vier iPhone 17-Modelle von Apple Anfang September 2025 hin, wobei die Markteinführung voraussichtlich 10–12 Tage später beginnt. Berichte von Forbes, MacRumors, TechRadar, Bloomberg und 9to5Mac zeichnen das Bild eines aggressiven Redesign-Zyklus: ein völlig neues „iPhone 17 Air“ ersetzt das Plus-Modell, ProMotion-Displays und Wi‑Fi 7 in der gesamten Produktpalette, 12 GB RAM in jeder High-End-Variante und eine strategische Rückkehr zu Aluminium als Material. Lieferketten-Analysten Jeff Pu, Ming‑Chi Kuo und Ross Young sagen, Apple setze darauf, dass ein Gehäuse unter 6 mm und KI-zentrierte Hardware den ersten großen Upgrade-„Superzyklus“ seit 2020 auslösen werden. [1] [2] [3] [4]


1. Marktstart: Eingrenzung des September-Zeitrahmens

Wichtiger MeilensteinZeitraum (2025)Quellen
Keynote-Event8.–10. SepForbes-Leak [5]
Vorbestellungen starten12. Sep (Fr)Historisches Muster & Analysten-Abgleich [6]
Erste Auslieferungen19. Sep (Fr)Economic Times Bericht zur Lieferkette [7]

David Phelan von Forbes beruft sich auf „mit Apples internem Kalender vertraute Personen“, die die Keynote auf die zweite Septemberwoche datieren, wie es bei jedem Flaggschiff-Launch seit 2012 der Fall war – mit Ausnahme des pandemiebedingt verspäteten iPhone 12. [8] Die Economic Times bestätigt dies durch Hinweise aus der Lieferkette, die das Verkaufsdatum „um den 19. September“ ansetzen. [9]

Mark Gurman von Bloomberg berichtet außerdem, dass Apple bereits die Produktionsvalidierung für mindestens ein Modell abgeschlossen hat, sodass der Lagerbestand über den Sommer aufgebaut werden kann. [10]


2. Umbruch in der Produktlinie: Lernen Sie das „Air“ kennen

MacRumors bestätigt, dass Apple vier Modelle auf den Markt bringen wird—iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max—und das schwach verkaufte Plus-Modell aus dem Sortiment nimmt. [11] Das Air steht im Mittelpunkt:

  • 6,55–6,65‑Zoll‑Display, zentrierter Single‑Kamerabalken und ein 5,5–6 mm Gehäuse, das Ming‑Chi Kuo als „das dünnste iPhone aller Zeiten“ bezeichnet. [12] [13]
  • Die Preisprognose liegt bei US $899 und positioniert sich genau zwischen Basis- und Pro-Modell. [14]
  • Panel-Bestelldaten von Ross Young deuten darauf hin, dass das Air Samsung-LTPO-Bildschirme mit derselben Auflösung wie das iPhone 16 Pro nutzen wird, was Apples Umstieg auf ProMotion in allen Modellen erleichtert. [15]

Analyst Jeff Pu ist der Ansicht, das Air sei Apples „MacBook Air-Moment“ bei den iPhones—es verzichtet auf eine zweite Rückkamera sowie Always-on-Display, um das Maß an Portabilität zu unterstreichen. [16]


3. Hardware-Upgrades, die zählen

3.1 Display & ProMotion

  • ProMotion (1‑120 Hz) für alle vier Modelle—erstmals auch für Nicht-Pro-iPhones. [17]
  • 9to5Mac warnt, dass das Air möglicherweise mit festen 120 Hz und ohne Apples variable „ProMotion“-Marke läuft und dadurch den Always-on-Modus verlieren könnte. [18]

3.2 Chip & Speicher

  • A19 Pro (Pro/Pro Max) vs. A19 (Air) vs. umstrittener A18/A19 (Basis). Jamie Richards von TechRadar berichtet über Pu’s Investoren-Notiz, laut der das Basis-iPhone 17 vielleicht den A18 wiederverwendet, um die Leistungslücke zu vergrößern. [19]
  • 12 GB LPDDR5 im Pro, Pro Max und Air, statt zuvor 8 GB, um On-Device Apple Intelligence Features zu unterstützen. Jeff Pu schätzt, dass dies allein die globale Nachfrage nach mobilem DRAM um 3,5 % steigern wird. [20]

3.3 Kameras

  • 24 MP Frontkamera durchgängig, drei 48 MP Sensoren im Pro Max ermöglichen 8 K Video. [21]
  • Neue horizontale Kameraleiste bei Air- und Pro-Modellen für strukturelle Stabilität in dünneren Gehäusen. [22]

3.4 Konnektivität & Thermik

  • Apple‑eigener Wi‑Fi 7-Chip feiert Premiere und markiert den Beginn von Apples Abkehr von Broadcom. [23]
  • Dampfkammer-Kühlung wandert von Android-Flaggschiffen zum iPhone 17 Pro/Pro Max, um KI-Arbeitslasten zu bewältigen. [24]

4. Design: Aluminium ist zurück, Titan macht Pause

Bloomberg und MacRumors beschreiben beide eine Rückseite aus halb Glas, halb Aluminium bei den Pro-Varianten, wobei Titan zugunsten von Gewicht und thermischen Vorteilen aufgegeben wird. [25] [26] Forbes ergänzt, dass Apple eine „große optische Überarbeitung“ präsentieren wird, die eine neue Generation anzeigt und kein iPhone 16 S-Refresh darstellt. [27]

Farb-Leaks deuten darauf hin, dass Apple neue lila und grüne Varianten des Basismodells testet, jedoch wohl nur eine Farbe die Führungsetage überstehen wird. [28]


5. Experten-Meinungen

ExperteZitatKontext
Ming‑Chi Kuo„Alle iPhone 17-Modelle werden einen eigenen Wi‑Fi-Chip verwenden, um die Konnektivität zu verbessern.“ [29]Apples Bemühungen zur vertikalen Integration von Chips
Ross Young„Höre, dass die Displaygröße des iPhone 17 Plus schrumpfen wird, was Apples Vier-Modell-Strategie bestätigt.“ [30]Prüfung der Lieferkette für Displays
Jeff Pu„Allein der Wechsel auf 12 GB RAM beim iPhone 17 Pro sorgt für einen 3,5%igen Anstieg beim DRAM-Jahresvergleich.“ [31]Investor-Forschungsbericht
Ryan Christoffel (9to5Mac)„Der Wegfall von ProMotion könnte viele Pro-Nutzer davon abhalten, auf das neue Air umzusteigen.“ [32]Perspektive der Nutzererfahrung
Jamie Richards (TechRadar)„Eine zweite Wiederverwendung des Chipsatzes würde Apple einen schiefen Blick von Kritikern und Kunden einbringen.“ [33]Prognose zur Marktreaktion

6. Strategische Auswirkungen für Apple und Käufer

  • Geteilte Release-Kadenz: Gurman bekräftigt, dass Apple zukünftige Veröffentlichungen staffeln wird – mit „e“-Modellen im Frühjahr und Flaggschiffen im Herbst – analog zur Mac/iPad-Strategie. [34]
  • Margen-Strategie: Apple setzt auf KI-bereite Hardware, um eine angeblich geplante US $100 Preiserhöhung bei den Pro-Modellen angesichts des Zoll-Drucks zu rechtfertigen. [35]
  • Upgrade-Kalkül: Für Besitzer eines iPhone 15/16 könnten die Verbreitung von ProMotion und Kamera-Verbesserungen den eher bescheidenen Chip-Uplift überwiegen; für Besitzer älterer Geräte bietet das schlanke Air eine neue Wertoption für Leichtigkeit ohne High-End-Preise.

7. Worauf bis September zu achten ist

  1. EVT → DVT-Leaks: Sollten im Juli CAD-Bilder der Antennenlinien aus den Fabriken durchsickern, ist mit einer Bestätigung des Kamera-Bar-Redesigns zu rechnen.
  2. iOS 26 Beta-Hinweise: Anzeige-Codezeichenfolgen werden zeigen, welche Modelle mit Always-On-Modus ausgestattet sind.
  3. Memos zum Lagerbestand der Mobilfunkanbieter Ende August enthüllen traditionell die finalen Speichervarianten und die Farboptionen zum Verkaufsstart.

Bleiben Sie dran: Apples dünnste und KI-fähigste Telefone aller Zeiten scheinen für einen zehntägigen September-Sprint von der Vorstellung bis zur ersten Auslieferung fest eingeplant zu sein – es sei denn, kurzfristige Modemchip-Erträge bringen den Zeitplan durcheinander.

iPhone 17 Air Early Hands On

References

1. www.forbes.com, 2. www.macrumors.com, 3. www.techradar.com, 4. 9to5mac.com, 5. www.forbes.com, 6. www.macrumors.com, 7. m.economictimes.com, 8. www.forbes.com, 9. m.economictimes.com, 10. www.bloomberg.com, 11. www.macrumors.com, 12. www.macrumors.com, 13. www.macrumors.com, 14. www.macrumors.com, 15. twitter.com, 16. www.techradar.com, 17. www.macrumors.com, 18. 9to5mac.com, 19. www.techradar.com, 20. 9to5mac.com, 21. www.macrumors.com, 22. www.macrumors.com, 23. www.macrumors.com, 24. www.macrumors.com, 25. www.bloomberg.com, 26. www.macrumors.com, 27. www.forbes.com, 28. 9to5mac.com, 29. www.macrumors.com, 30. twitter.com, 31. 9to5mac.com, 32. 9to5mac.com, 33. www.techradar.com, 34. www.macrumors.com, 35. www.macrumors.com

Tech News Deep Dive: July 7, 2025 / Updated: 2025, July 7th, 00:00 CET
Previous Story

Techniknachrichten im Detail: 7. Juli 2025 / Aktualisiert: 7. Juli 2025, 00:00 Uhr MESZ

The State of Artificial Intelligence in 2025: Opportunities, Challenges, and Global Shifts / Updated: 2025, July 5th, 12:00 CET
Next Story

Der Stand der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025: Chancen, Herausforderungen und globale Veränderungen / Aktualisiert: 5. Juli 2025, 12:00 Uhr MESZ

Stock Market Today

  • This Unbelievably Strong Stock Market: AI Drives Tech and Utilities Rally
    October 19, 2025, 2:18 PM EDT. Fundstrat's Hardika Singh says she is shocked by how strong this AI-driven bull market remains despite tariffs, shutdowns, and geopolitical tensions. The biggest source of alpha, she says, is tech-with the AI cycle lifting demand for chips and software-while utilities benefit from a surge in data centers, power generation, and infrastructure spending. She notes the Russell 2000's rebound since April as evidence that the market's breadth is broadening beyond mega-caps. For retail investors, she suggests watching the AI adoption cycle, sector leadership, and rotating bets between tech, utilities, and smaller-cap names, using ETFs and careful stock-picking. The conversation also touches on price-in narratives and the idea that buying the dip could propel the market to new highs.
  • Where Will Lucid Be in 3 Years? Production Gains, Profitability, and the EV Landscape
    October 19, 2025, 2:16 PM EDT. Lucid is ramping up vehicle production and preparing new models, including the Gravity SUV and the upcoming Earth SUV, with a base price around $48,000. Early results show rising revenue, production, and deliveries-3,863 units produced and 3,309 delivered in Q2 2025, up sharply from a year earlier. Yet the EV market faces headwinds from the expiration of federal tax credits and tighter margins, and Lucid remains not profitable, reporting a loss per share of $0.24 in Q2, worse than the prior year. If production continues to grow, investors might see volume gains, but a path to profitability remains uncertain in the next few years. The company is also exploring connections to broader platforms that could shape future models.
  • American Express vs Coca-Cola: Which Is the Better Warren Buffett Buy?
    October 19, 2025, 2:12 PM EDT. Two Berkshire Hathaway staples-American Express and Coca-Cola-have shaped Buffett's public equity portfolio for decades. Berkshire's stakes are sizable: ~21.8% of AmEx and ~9.3% of Coca-Cola. Over the past decade, AmEx delivered a far stronger total return than KO (including dividends: AmEx ~228% vs KO ~55%), aided by its dual role as a card issuer and processor and by disciplined risk management. AmEx's business model leverages higher merchant fees and substantial cardholder rewards that drive usage and fee revenue. Coca-Cola, while slower-growing, is pursuing a shift away from sugary beverages to diversify its revenue. Coca-Cola and AmEx generate ample cash returns to shareholders, aligning with Berkshire's long-term mindset. The better Buffett buy depends on risk appetite and exposure to payments growth versus consumer staples resilience.
  • Powell and Buffett Deliver the Same Dire Market Warning, History Looks Ahead
    October 19, 2025, 2:10 PM EDT. Two late-cycle signals from the market's two most-watched figures: despite a roaring S&P 500 on AI-driven gains, Powell and Buffett send a cautionary message that history often echoes after such rallies. Buffett's has built a record cash pile near $344 billion, suggesting he sees fewer compelling buying opportunities at current prices. Powell's policy rhetoric-reinforcing vigilance on rates and the path of monetary tightening-adds to the sense that cheap money and easy credit may not persist. With the rally supported by strong earnings and lower-for-longer rates, investors should weigh valuations, monitor interest-rate expectations, and be ready for shifts in liquidity as big buyers either step back or reallocate. In short: risk management and selective exposure remain essential as the market navigates the uncertain path ahead.
  • Cameco Stock So Far in 2025: Can the Run Continue?
    October 19, 2025, 2:08 PM EDT. Cameco (CCJ) has delivered a standout 2025, rising roughly 80% year to date and beating the S&P 500 by a wide margin. As a leading uranium miner and processor, Cameco operates in stable regions and has expanded into nuclear services, including a 50% stake in Westinghouse. The core long-term thesis: demand for uranium is expected to outpace supply starting around 2030, which could push prices higher and lift the stock. Yet there are clear risks tied to the nuclear power sector, including accidents and regulatory cycles that can swing sentiment and prices. The bull case rests on growing demand from power generation and data centers, alongside supply constraints that could widen the price of uranium if expansions lag.
Go toTop