Marcin Frąckiewicz

CEO von TS2 Space und Gründer von TS2.tech, Experte für Satelliten, Telekommunikation und neue Technologien.

Ultimate Showdown: Logitech G Pro X Superlight 2 vs Razer Viper V4 Pro vs Finalmouse Ultralight X – Which Gaming Mouse Reigns Supreme in 2025?

Das ultimative Duell: Logitech G Pro X Superlight 2 vs. Razer Viper V4 Pro vs. Finalmouse Ultralight X – Welche Gaming-Maus herrscht 2025?

Die Logitech G Pro X Superlight 2 wiegt offiziell etwa 60 g. Die Razers Viper V4 Pro wiegt laut Schätzung rund 54 g. Die Finalmouse Ultralight X kommt in drei Größen (Small 31 g, Medium ca. 35 g, Large ca. 37 g). Logitechs HERO 2 Sensor erreicht bis zu 25K DPI und soll nach Firmware-Update auf 40K–44K DPI erweitert werden. Der Sensor der V4 Pro soll mindestens 35.000 DPI erreichen und 750+ IPS Tracking liefern, mit Motion Sync on-chip. Die Ultralight X nutzt PixArt PAW3395 mit bis zu 26.000 DPI, ca. 650 IPS und 50G+ Beschleunigung sowie On-Chip Motion Sync.
6 August 2025
Battle of the ANC Titans: Sony WH-1000XM6 vs Bose QuietComfort Ultra vs AirPods Max 2 – Which Headphones Reign Supreme?

Kampf der ANC-Titanen: Sony WH-1000XM6 vs. Bose QuietComfort Ultra vs. AirPods Max 2 – Welche Kopfhörer herrschen über alle?

Das Sony WH-1000XM6 nutzt den Integrated Processor QN3 und ein Netzwerk aus 12 Mikrofonen, was es siebenmal leistungsstärker macht als der XM5. What Hi-Fi? bezeichnet den XM6 als den detailliertesten, dynamischsten, präzisesten und offensten Klang eines Sony-Flaggschiffs. Die offizielle Akkulaufzeit des XM6 beträgt 30 Stunden mit ANC, 40 Stunden ohne ANC, und Tests erreichen oft über 32 Stunden; ein 3-Minuten-Ladevorgang liefert etwa 3 Stunden Wiedergabe. Der XM6 verwendet einen neuen 30-mm Soft Edge-Treiber und bietet einen adaptiven Ambient-Modus mit 20 Stufen sowie eine Sprachfokus-Einstellung. Der Bose QuietComfort Ultra bietet 24 Stunden Wiedergabe im Quiet- oder Aware-Modus, 18 Stunden im Immersive-Modus,
5 August 2025
2025 Ultrabook Showdown: MacBook Air M4 vs Dell XPS 13 vs Asus Zenbook S 14

Ultrabook-Vergleich 2025: MacBook Air M4 vs. Dell XPS 13 vs. Asus Zenbook S 14

MacBook Air M4 besitzt ein schlankes Unibody-Aluminiumgehäuse mit 1,13 cm Dicke und 1,24 kg Gewicht, ergänzt durch Sky Blue als neue Farbe und 100 % recyceltes Aluminium im Gehäuse (Nachhaltigkeitsziel 2030). Der Dell XPS 13 (9345) liefert ein CNC-gefrästes Unibody-Aluminiumgehäuse mit InfinityEdge, wiegt ca. 1,17 kg, und bietet zwei USB-C/Thunderbolt-4-Anschlüsse ohne Kopfhöreranschluss. Das Asus Zenbook S 14 (UX5406) bietet ein 14,0 Zoll OLED-Panel mit 3K-Auflösung (2880×1800) und 120 Hz, 100 % DCI-P3 samt Pantone-Zertifizierung, plus ein Plasma-Keramik-Aluminium-Deckelverfahren („Ceraluminum“) und MIL-STD-810H. Das MacBook Air M4 nutzt ein 13,6 Zoll Liquid Retina LCD mit 2560×1664, 60 Hz, bis zu 500 Nits Helligkeit,
The Ultimate 2025 Drone Showdown: DJI Mini 4 Pro vs Mavic 4 Pro vs Autel EVO Nano 3

Das ultimative Drohnen-Duell 2025: DJI Mini 4 Pro vs. Mavic 4 Pro vs. Autel EVO Nano 3

DJI Mini 4 Pro verfügt über einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 48 MP, nimmt 12 MP- oder 48 MP-RAW-Fotos auf und filmt in 4K/60 fps HDR mit 10-Bit-Farben (D-Log M und HLG) bei einer 24 mm äquivalenten Brennweite und Blende f/1,7, plus ein 90° drehbares Gimbal für vertikale Clips. DJI Mavic 4 Pro hat ein Dreifach-Kamerasystem mit einem 4/3-Zoll-Hauptsensor, 100 MP Fotos (Quad Bayer) und bis zu 6K/60fps HDR-Video, ergänzt durch ein 70 mm Tele (48 MP) und ein 168 mm Tele (50 MP) Objektiv. Autel EVO Nano 3 nutzt einen 1/1,28-Zoll-CMOS-Sensor (ca. 0,8 Zoll) mit 50 MP Fotos, verwendet einen RYYB-Farbfilter,
4 August 2025
 ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  · 
The Ultimate Tablet Showdown of 2025: iPad Pro M4 vs Galaxy Tab S10 Ultra vs OnePlus Pad 3

Das ultimative Tablet-Duell 2025: iPad Pro M4 vs Galaxy Tab S10 Ultra vs OnePlus Pad 3

Das iPad Pro M4 setzt auf OLED-Tandem-Displays in 11″ und 13″ mit ProMotion 120 Hz, 1000 Nits Vollbildhelligkeit und bis zu 1600 Nits HDR-Helligkeit (Auflösungen 2420×1668 bzw. 2752×2064). Das 13-Zoll-Modell des iPad Pro M4 ist nur 5,1 mm dünn und wiegt 579 g, mit Rückseite auslaufsicherer Dual-Kamera und LiDAR. Unter der Haube treibt der iPad Pro M4 der Apple M4-Chip mit 10‑Kern‑CPU, 16‑Kern‑Neural Engine und bis zu 20 GPU-Kernen an; Geekbench 6 liefert ca. 3720 Single-Core und 13.280 Multi-Core, 3DMark Extreme ca. 7.311 Punkte. Das Galaxy Tab S10 Ultra besitzt ein 14,6″-Dynamic AMOLED 2X-Display mit 2960×1848 Pixeln (~240 ppi), 120
4 August 2025
DJI’s 8K Osmo 360 vs Insta360, GoPro & More – 2025’s Ultimate 360° Camera Showdown

DJIs 8K Osmo 360 vs. Insta360, GoPro & mehr – Das ultimative 360°-Kamera-Duell 2025

DJI Osmo 360 (2025) ist DJIs erste 360°-Actionkamera, verfügt über zwei 1-Zoll-Sensoren, 8K-Videofähigkeit bis 50fps, 120-MP-Fotos, 10-Bit D-Log M, RockSteady 3.0 + HorizonSteady und etwa 105 GB interner Speicher bei ca. 549 USD. Insta360 X5 (2025) nutzt zwei 1/1,28″ Sensoren, bietet 8K@30 360-Video, 72 MP Fotos, 5,7K@60 und 4K@120 im 360-Modus, 8-Bit-Farbraum, FlowState-Stabilisierung, Horizon Lock und IPX8 bis 15 m bei ca. 549 USD. GoPro Max 2 (2025) soll Ende 2025 erscheinen, Gerüchte nennen 5,7K oder 8K 360-Video, verbesserte HyperSmooth-Stabilisierung und voraussichtlich 5 m+ Wasserdichtigkeit. Kandao QooCam 3 Ultra (2024) nimmt 8K@30fps 360°-Videos und 96MP-Fotos auf, bietet 10-Bit HDR (Rec.2020),
2 August 2025
Astrophotography’s Next-Gen Gear Wars (2025–2026): Ultimate Cosmic Camera Showdown

Der nächste Ausrüstungs-Krieg der Astrofotografie (2025–2026): Das ultimative Duell der kosmischen Kameras

Nikon Z8 bietet 45,7 MP Vollformat-Stacked-CMOS-Sensor, native ISO 64–25.600, einen Night Vision-Modus und kostet rund 4.000 US-Dollar (Gehäuse). Canon EOS R6 Mark II verfügt über 24,2 MP Vollformat, ISO bis 102.400, 8-Stufen-IBIS, 4K-Nacht-Video und kostet ca. 2.500 $. Canon EOS R8 wiegt 461 g, bietet 24,2 MP Vollformat und starke High-ISO-Leistung, Preis ca. 1.299 $. Sony A7 IV (33 MP, ISO bis 204.800) und A7S III (12 MP, ISO bis 409.600) gelten als Low-Light-Dynamos mit Preisen ca. 2.500 $ bzw. 3.500 $. OM System OM-1 Mark II bietet 20 MP, Starry Sky AF und Live Composite-Modus, Preis ca. 1.999 $.
Science Breakthroughs That Rocked July 21–22, 2025. News Roundup.

Wissenschaftliche Durchbrüche, die den 21.–22. Juli 2025 prägten. Nachrichtenüberblick.

Schätzung: Im Nordatlantik treiben etwa 27 Millionen Tonnen Nanoplastikpartikel, kleiner als ein Mikrometer, über Flüsse, Luft und Sonnenlicht ins Meer, gelangen in marine Nahrungsketten und sogar in menschliche Organe, und eine Reinigung in diesem Ausmaß ist unmöglich – Prävention ist unsere einzige Hoffnung. Durchbruch beim Genome Editing: Ein Toolkit soll verlorene Gene gefährdeter Arten wieder in Populationen einführen, indem DNA aus Museumsexemplaren und nahe verwandten Arten verwendet wird; als Beispiel wird die Mauritius-Rosentaube genannt, und es könnten Immunität, Klimaresistenz und Fruchtbarkeit gestärkt werden, während strenge Tests und ethische Aufsicht erforderlich bleiben. Kleiner Chemie-Trick macht mRNA-Impfstoffe deutlich wirksamer: Die Lipid-Nanopartikel wurden
1 August 2025
From Space Breakthroughs to Medical Marvels: The Must-Read Science News of July 22–23, 2025

Von Weltraum-Durchbrüchen zu medizinischen Wundern: Die wichtigsten Wissenschaftsnachrichten vom 22.–23. Juli 2025

Am 22. Juli 2025 startete die NASA mit SpaceX TRACERS; eine Zwillingssatelliten-Mission mit zwei Sonden im Tandem, gestartet von einer Falcon-9-Rakete, um magnetische Rekonnexionen in der Magnetosphäre der Erde zu beobachten. Eine britische Großstudie zeigte, dass die RSV-Impfung schwangerer Frauen Hospitalisierungen von Neugeborenen um 72 Prozent senkt, das Programm begann Ende 2024 und analysierte über 500 im Winter 2024–2025 hospitalisierte Neugeborene; Hauptautor ist Dr. Thomas Williams von der Universität Edinburgh. Im Februar 2025 erlebte Spitzbergen eine Klima-Anomalie mit Regen und geschmolzener Schneedecke, während sich die Region 6–7-mal schneller als der globale Durchschnitt erwärmt. Forscher der Aalto-Universität in Finnland stellten ein
1 August 2025
Secret Missions, 6 Million Users, and SpaceX’s Rocket Records – Inside Starlink’s Epic July 2025

Geheime Missionen, 6 Millionen Nutzer und SpaceXs Raketenrekorde – Starlinks epischer Juli 2025

Starlink überschritt Mitte Juli 2025 die Marke von 6 Millionen aktiven Nutzern und meldete 42 neue Länder und Märkte, nachdem im Vorjahr über 2.300 Satelliten gestartet wurden. Der Direct-to-Cell-Dienst von Starlink startete offiziell am 23. Juli 2025; 1,8 Millionen Testnutzer wurden verzeichnet, es wurden über 1 Million Satelliten-SMS versendet, und Premium-Kunden von T-Mobile nutzen das Angebot kostenlos, während andere 10 USD/Monat bezahlen. Indiens Raumfahrtbehörde IN-SPACe erteilte am 9. Juli 2025 eine 5-Jahres-Lizenz für kommerziellen Satelliteninternet, mit Auflagen zu Frequenzen, lokalen Gateways und Sicherheitsnachweisen. Am 18. Juli 2025 startete eine Falcon-9 von Vandenberg 24 Starlink-Satelliten in eine polare Umlaufbahn, um Alaska
31 Juli 2025
Inside the NSFW AI Revolution: How AI-Generated Porn Is Changing the Game and Courting Controversy

Im Inneren der NSFW-AI-Revolution: Wie KI-generierte Pornografie das Spiel verändert und für Kontroversen sorgt

Der Take It Down Act wurde im Mai 2025 vom US-Kongress verabschiedet und macht die Erstellung oder Verbreitung nicht-einvernehmlicher intimer Bilder – echt oder KI-generiert – bundeseinheitlich strafbar; Online-Plattformen müssen solche Inhalte innerhalb von 48 Stunden nach Meldung entfernen, und Täter können bis zu 2 Jahre Haft erhalten. Eine Studie von Sensity zeigte 2023, dass etwa 95–96 Prozent der online kursierenden Deepfakes nicht-einvernehmlicher sexueller Natur sind und Prominente wie Taylor Swift betroffen machten. Im Mai 2025 schloss die Deepfake-Plattform Mr. Deepfakes, nachdem ein wichtiger Dienstleister seine Unterstützung zurückgezogen hatte, was die Community auf kleinere Plattformen verschob. Der EU AI Act,
NSFW AI Companions Unfiltered: Janitor AI, Character.AI, and the Chatbot Revolution

NSFW KI-Begleiter ungefiltert: Janitor AI, Character.AI und die Chatbot-Revolution

Janitor AI wurde im Juni 2023 von Jan Zoltkowski gegründet; es erreichte in der ersten Woche über 1 Million Nutzer und bis September 2023 etwa 3 Millionen registrierte Nutzer (1-Millionen-Marke in 17 Tagen). Anfang 2024 lag die Nutzerbasis von Janitor AI zu über 70% weiblich. Kernidee ist eine webbasierte Bibliothek nutzergenerierter Charaktere (JanitorAI.com), wobei jeder Charakter Namen, Avatar und ein Profil hat, das als Lore das Verhalten der KI steuert. Ursprünglich basierte Janitor AI auf OpenAI GPT-3.5/4 über eine API, erhielt im Juli 2023 einen Cease-and-Desist von OpenAI und entwickelte daraufhin JanitorLLM; Ende 2023 führte es ein eigenes LLM im
1 28 29 30 31 32 46
Go toTop