LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Berichte

Raum auf dem Spiel: Der Boom bei Satellitenversicherungen und Risikomanagement (2025–2032)

1965 stellte Lloyd’s of London die erste Weltraumversicherungspolice für einen frühen Intelsat-Satelliten aus. Der globale Markt für Weltraumversicherungen lag in den mittleren 2020er-Jahren bei etwa 3–5 Milliarden USD und soll bis 2032 auf etwa 10–12 Milliarden USD wachsen, mit einer CAGR im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Im Jahr 2023 lag der globale Markt…
Weiterlesen

ChatGPT vs. die Welt: Einblicke in die führenden KI-Sprachmodelle von heute

ChatGPT hatte bis Januar 2023 schätzungsweise 100 Millionen Nutzer erreicht. GPT-4 soll angeblich rund 1,76 Billionen Parameter verwenden, verteilt auf acht Expertenmodelle. Claude 2 bietet ein Kontextfenster von bis zu 100.000 Token (ca. 75.000 Wörter). Gemini Ultra erzielte Berichten zufolge über 90 Prozent im MMLU-Benchmark und übertraf damit menschliche Experten. Gemini 1.5 verwendet Mixture-of-Experts und…
Weiterlesen

Hoch hinaus oder Gesetzesbruch? Alles, was Sie über Deutschlands Drohnenregeln 2025 wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2024 gelten in Deutschland die EU-Drohnenverordnungen vollständig, einschließlich der Kategorien Offen, Speziell und Zertifiziert, der Höhengrenze von 120 Metern und der Drohnenklassen C0–C6. Drohnenbetreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren, wenn die Drohne über 250 Gramm wiegt oder bei leichteren Drohnen unter 250 g eine Kamera oder Sensoren zur Aufzeichnung personenbezogener…
Weiterlesen

Himmelkriege: Die wachsende Drohnenbedrohung und der Hightech-Kampf gegen Drohnen

Im Zeitraum 2006–2023 zählte eine Studie 1.122 Drohnenvorfälle gewalttätiger nichtstaatlicher Akteure, mit einem Höchststand von 265 Angriffen im Jahr 2023. Der Ukrainekrieg wird als erster „Drohnenkrieg“ bezeichnet, in dem beide Seiten Schwärme kleiner Drohnen zur Überwachung und Angriffsführung einsetzen. Der Gatwick-Zwischenfall von 2018 demonstrierte, wie Drohnen große Flughäfen lahmlegen können. Moderne Gegen-Drohnen nutzen einen mehrschichtigen…
Weiterlesen

Die 10 besten Kampfjets, die 2025 den Himmel beherrschen

F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM);…
Weiterlesen

Kampf um die letzte Grenze: Starlink vs. OneWeb vs. Kuiper vs. Telesat Lightspeed

Starlink wurde 2015 von SpaceX angekündigt; die ersten betrieblichen Satelliten starteten im Mai 2019; bis April 2025 hatte SpaceX über 8.000 Starlink-Satelliten gestartet, Starlink ist in 125 Ländern verfügbar und erreicht mehr als 5 Millionen Nutzer. OneWeb wurde 2014 von Greg Wyler gegründet; 618 Satelliten der Gen1 waren bis März 2023 im Orbit, 648 Satelliten…
Weiterlesen

F-35 Lightning II enthüllt: Im Inneren des $1-Billionen-Tarnkappenjägers, der den Himmel beherrscht

Die F-35 absolvierte ihren Erstflug 2006; der IOC-Verlauf umfasst F-35B (Juli 2015), F-35A (August 2016) und F-35C (Anfang 2019). Die F-35-Familie besteht aus drei Varianten: F-35A (CTOL), F-35B (STOVL) und F-35C (Carrier). Die Avionik der F-35 macht sie zum „fliegenden Supercomputer“ mit AN/APG-81 AESA-Radar, EOTS, DAS (360°-Rundumblick) und dem Helmet-Mounted Display sowie dem MADL-Datenlink. Der…
Weiterlesen

Wie KI die Zukunft der Kriegsführung neu gestaltet – Was Sie jetzt wissen müssen

Das Pentagon veranschlagte im Haushaltsjahr 2024 ca. 1,8 Milliarden USD für KI-Projekte, mit ähnlichen Beträgen für 2025, zusätzlich Milliarden für autonome Systeme. Das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) wurde 2018 gegründet und operiert heute als Chief Digital and AI Office, mit Joint All-Domain Command and Control (JADC2) sowie ABMS und Project Convergence als zentrale Testfelder;…
Weiterlesen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Raumflüge von Blue Origin

New Shepard führt seit 2021 bemannte suborbitale Touristenflüge durch, und die schwere Orbitalrakete New Glenn absolvierte ihren ersten erfolgreichen Start im Januar 2025. Ein Vermittler zahlte etwa 2,575 Mio. USD für zwei Sitze auf einem New Shepard-Flug, das entspricht ca. 1,3 Mio. USD pro Sitz, während Virgin Galactic Preise von ca. 250.000 bis 600.000 USD…
Weiterlesen

AstroForge Brokkr‑2 (Odin) Missionsübersicht und -ziele

Odin ist eine ca. 120 kg schwere Tiefenraumsonde basierend auf der ORB-50-Plattform von Orbital Astronautics (UK) mit Abmessungen von etwa 1 × 1 × 0,7 m und einer Trockenmasse von ca. 100–120 kg. Ziel von Odin war der Vorbeiflug am erdnahen Asteroiden 2022 OB5, einem M-Typ-Asteroid mit etwa 20–30 m Größe (bis zu ca. 100…
Weiterlesen