Luftfahrtsatellitendienste: Vorteile, Anbieter und neue Technologien
Ende 2022 waren weltweit über 10.000 Flugzeuge mit WLAN an Bord ausgestattet; bis 2025 sollen es über 13.000 sein. Im Zeitraum 2024–2025 erprobt Air New Zealand Starlink, während Air Canada OneWeb als erste Fluggesellschaft nutzen wird. GNSS-Satelliten wie GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou liefern globale Position, Geschwindigkeit und Zeit, während SBAS WAAS und EGNOS Präzisionsanflüge mit 1–2 Metern Genauigkeit ermöglichen. Space-basierte ADS-B über Aireon auf Iridium NEXT ist seit 2019 in Betrieb und ermöglicht globale Flugzeugverfolgung, ICAO hat den 15-Minuten-GADSS-Standard eingeführt. GEO, MEO und LEO werden genutzt; GEO ca. 35.786 kmhöhe, MEO GNSS-Satelliten bei etwa 20.200–23.200 km, LEO ca. 500–1.500