Browse Category

Beobachtungstipps Nachrichten 11 Juli 2025 - 15 November 2025

Interstellar Comet 3I/ATLAS Today: Tail, Radio Signal & Viewing Guide

Interstellarer Komet 3I/ATLAS heute: Schweif, Radiosignal & Beobachtungsleitfaden

15. November 2025 – Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen engen Vorbeiflug an der Sonne überstanden, einen spektakulären Ionenschweif entwickelt, sein erstes nachgewiesenes Radiosignal ausgesendet und seine Umlaufbahn wurde mit Hilfe einer Raumsonde am Mars genau bestimmt. Gleichzeitig befeuert das Objekt eine weitere Runde von Online-Spekulationen über eine „außerirdische Sonde“ – was durch neue Daten jedoch deutlich widerlegt wird. Hier ist eine ausführliche, nachrichtenartige Zusammenfassung von allem, was wir über 3I/ATLAS bis heute wissen und was Himmelsbeobachter heute Abend tatsächlich damit anfangen können. Wichtige Fakten zu 3I/ATLAS auf einen Blick (15. November 2025) Die heutigen Schlagzeilen: Überleben, Spekulationen und ein
Alien Probe or Cosmic Relic? Interstellar Comet 3I/ATLAS Baffles Scientists (updated 27.10.2025)

Komet 3I/ATLAS Nachrichtenüberblick (6. Nov. 2025): Chinas Mars-Orbiter fotografiert den interstellaren Besucher, JWST-Chemie-Update und Beobachtungstipps

Comet 3I/ATLAS Nachrichtenüberblick — 6. November 2025 Die heutige große Entwicklung: Chinas Tianwen‑1 Mars-Orbiter hat neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS (auch katalogisiert als C/2025 N1) aufgenommen und veröffentlicht, die aus einer Entfernung von etwa 30 Millionen km während des Vorbeiflugs des Kometen am 3. Oktober nahe dem Mars gemacht wurden. Chinas staatliche Medien berichten, dass die Bildsequenz deutliche kometare Merkmale zeigt und eine der bisher nächsten sondenbasierten Beobachtungen des Objekts darstellt. Die Beobachtung dient gleichzeitig als technischer Wegbereiter für Chinas kommende Tianwen‑2-Mission. Staatsrat von China+2Xinhua News+2 Was die Tianwen‑1-Bilder beitragen Kontext: Der TGO der ESA lieferte am 3. Okt.
7 November 2025
July 10 2025’s ‘Buck Moon’ Will Be the Farthest‑From‑the‑Sun, Low‑Riding Full Moon of the Decade—Here’s the Exact Time, Best Viewing Tricks & Pro Photo Hacks You Need

Der heutige Mond ist ein Rekord-Supermond: Sehen Sie den größten und hellsten Vollmond 2025 (5. November) – Was Sie wissen sollten, wann Sie schauen sollten und warum es wichtig ist

Der heutige Mond, erklärt Um 13:19 UTC (08:19 ET) erreichte der Mond den exakten Vollmond-Moment – den Zeitpunkt, an dem Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen, mit der Erde in der Mitte. Timeanddate fasst es treffend zusammen: „Vollmond ist die einzige Phase, in der der Mond die ganze Nacht am Himmel steht.“ Time and Date Später am Tag, gegen 22:30 UTC, erreicht der Mond das Perigäum (seinen erdnächsten Punkt in diesem Monat), wodurch sich die Geometrie zu dem verdichtet, was umgangssprachlich als Supermond bezeichnet wird. Die Definition der NASA: „Ein ‚Supermond‘ tritt auf, wenn ein Vollmond mit dem
Don’t Miss SpaceX’s Dazzling Starlink “Satellite Train” – Here’s How to Watch It

Verpassen Sie nicht den spektakulären Starlink-„Satellitenzug“ von SpaceX – So können Sie ihn beobachten

Starlink ist eine Megakonstellation von SpaceX zur weltweiten Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet, die im niedrigen Erdorbit (~550 km) kreist; Stand August 2025 zählte Space.com über 8.000 Satelliten im Orbit, davon etwa 8.075 funktionsfähig (etwa 65 % aller aktiven Satelliten). Nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang erscheinen Starlink-Züge als helle, gleichmäßig beabstandete Lichterketten, und unmittelbar nach einem SpaceX-Start bilden 20–60 Satelliten eine enge Gruppe, die den Himmel durchzieht. Um Reflektionen zu mildern, experimentierte SpaceX mit DarkSat und VisorSat; seit Mitte 2020 haben nahezu alle neuen Starlink-Satelliten Antireflexionsbehandlungen. Die besten Beobachtungszeiten sind etwa 1–2 Stunden nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang, wenn die Sonne 10–30
23 August 2025
July 10 2025’s ‘Buck Moon’ Will Be the Farthest‑From‑the‑Sun, Low‑Riding Full Moon of the Decade—Here’s the Exact Time, Best Viewing Tricks & Pro Photo Hacks You Need

Der „Bockmond“ am 10. Juli 2025 wird der sonnenfernste, niedrigstehende Vollmond des Jahrzehnts sein – Hier sind die genaue Uhrzeit, die besten Beobachtungstipps & professionelle Fototricks, die Sie brauchen

Der Juli-Vollmond am 10. Juli 2025 wird als Bockmond (Algonkin) bezeichnet und markiert die Zeit, in der männliche Hirsche neues Geweih wachsen lassen. Er ist der entfernteste Vollmond von der Sonne im Jahr 2025. Wegen des 18,6-jährigen großen lunaren Stillstands zieht der Mond eine besonders niedrige Bahn, der niedrigste Juli-Vollmondkurs seit 2006. Der maximale Mondhöhepunkt erfolgt am 10. Juli 2025 um 22:37 MESZ (20:37 UTC). Der Vollmond tritt fünf Tage nach dem Mondapogäum auf, am 5. Juli 2025, mit einer Entfernung von etwa 404.400 km. Globale Mondaufgangszeiten laut Space.com: New York 20:53, San Francisco 21:02, London 21:45, Rom 21:02, Kairo
Go toTop