Browse Category

Digitale Kluft Nachrichten 22 März 2025 - 1 Juni 2025

State of Internet Access in Mexico: The Digital Divide, Ground and Sky

Stand des Internetzugangs in Mexiko: Die digitale Kluft, Boden und Himmel

Anfang 2024 erreichte Mexiko mehr als 107 Millionen Internetnutzer, das entspricht 83% der Bevölkerung. 2024 wurde Fiber-to-the-Home (FTTH) zur dominierenden Festzugangstechnologie, etwa 70% aller Festnetz-Internetanschlüsse nutzen Glasfaser, Telmex migrierte ca. 85% seiner Breitbandkunden von Kupfer-DSL auf Glasfaser. Totalplay verfügt über 100% Glasfasernetze und Gigabit-Geschwindigkeiten, während Izzi und Megacable hybride Glasfaser-Koaxnetze ausgebaut haben. Über 71% der mexikanischen Haushalte haben Internet zuhause, gegenüber etwa 21% im Jahr 2013. Die Telekomreform von 2013 öffnete den Wettbewerb und schuf den unabhängigen Regulierer IFT. Red Compartida, das Wholesale-4G-LTE-Netzwerk von Altán Redes, startete 2018 und deckte bis Juni 2024 95,3% der Bevölkerung ab und übertraf das
1 Juni 2025
Maldives’ Internet Revolution: From Remote Atolls to a 5G-Powered Paradise

Malediven Internet-Revolution: Von abgelegenen Atollen zu einem 5G-betriebenen Paradies

Dhiraagu wurde 1988 als erster und einziger Telekommunikationsanbieter der Malediven gegründet, und bis 2000 erreichte der grundlegende Telefondienst alle bewohnten Inseln sowie landesweit DFÜ-Internet. Im Jahr 2003 erhielt Focus Infocom die zweite ISP-Lizenz, wodurch das Monopol von Dhiraagu aufgebrochen wurde. 2005 trat Wataniya, später Ooredoo Maldives, als zweiter Mobilfunkanbieter ein und beendete das 17-jährige Monopol von Dhiraagu im Mobilfunk. Bis 2016 hatten Dhiraagu und Ooredoo landesweit Mobilfunkabdeckung auf allen bewohnten Inseln erreicht, und Ooredoo setzte ein 1.200 km langes nationales Unterseekabelnetzwerk ein. Ab 2019 startete Dhiraagu als erster Anbieter kommerzielles 5G in Malé, und Ooredoo folgte bis Dezember 2020 mit
16 April 2025
Thailand’s High-Speed Internet Revolution: 5G, Fiber, and the Battle to Bridge the Digital Divide

Thailands Hochgeschwindigkeits-Internet-Revolution: 5G, Glasfaser und der Kampf zur Überwindung der digitalen Kluft

Das Regierungsprojekt Net Pracharat (Village Broadband Internet) erweiterte Hochgeschwindigkeitsinternet auf über 75.000 Dörfer via festverlegte oder drahtlose Zugangspunkte. Thailands Festnetz-Breitband-Ranking stieg von Platz 34 im Jahr 2018 auf Platz 11 weltweit bis Januar 2024. Bis 2022 wuchsen die Haushalte mit Festnetz-Breitband auf etwa 21,3 Millionen, fast doppelt so viele wie 2016. Ende 2023 erwarb AIS den Festnetz-ISP 3BB (Triple T Broadband) und einen Anteil an dessen Glasfaserfonds, wodurch AIS im Q3 2023 rund 4,7 Millionen Festnetz-Abonnenten hatte. 2023 fusionierte True Online mit DTAC zur True Corporation und verfügte 2023 über etwa 3,8 Millionen Festnetz-Breitband-Abonnenten. NT (National Telecom) wurde 2021 durch
13 April 2025
Internet Access in Kiribati: Bridging the Digital Divide Across Remote Pacific Islands

Internetzugang in Kiribati: Überbrückung der digitalen Kluft über abgelegene Pazifikinseln

Kiribati hat 33 Atolle, die sich über 3,5 Millionen Quadratkilometer Ozean erstrecken, was den Internetzugang besonders erschwert. Im Januar 2024 gab es ca. 73.300 Internetnutzer, das entspricht 54,4% der Bevölkerung. Um 2018 waren nur etwa 15% der I-Kiribati online. Im Jahr 2024 waren etwa 52.000 Einwohner aktive Nutzer sozialer Medien, das entspricht 38,7% der Bevölkerung. Anfang 2024 gab es ca. 69.200 mobile Funkanschlüsse, das entspricht 51,4% der Bevölkerung. Die feste Breitbandinfrastruktur ist minimal; ADSL-Festnetzanschlüsse waren auf South Tarawa beschränkt und wurden weitgehend durch mobile und drahtlose Lösungen ersetzt. Alle internationalen und interinsularen Verbindungen hängen derzeit von Satelliten ab, da Kiribati
22 März 2025
Go toTop