Browse Category

Digitalisierung Nachrichten 29 Mai 2025 - 20 September 2025

Sky Is No Limit: Global Satcom Market Set to Soar Through 2035

Satelliten-IoT-Boom: Weltraumnetzwerke bereit, bis 2029 die Unverbundenen zu verbinden

Globales Marktwachstum: Vom Nischenmarkt zu 1,6 Milliarden € Noch vor wenigen Jahren war Satelliten-IoT ein Nischensegment – aber das wird sich bald ändern. Analysten prognostizieren exponentielles Wachstum im Laufe des Jahrzehnts. Der aktuelle Bericht von Berg Insight schätzt die Umsätze mit Satelliten-IoT-Konnektivität bis 2029 auf 1,58 Milliarden € (36,4 % jährliches Wachstum ab 2024) techafricanews.com. Die Zahl der Abonnenten soll sich verfünffachen und bis 2029 32,5 Millionen IoT-Geräte in Satellitennetzen erreichen techafricanews.com. Eine weitere Analyse von IoT Analytics ermittelt 7,5 Millionen aktive Satelliten-IoT-Verbindungen im Jahr 2024, wobei der Gesamtmarkt (Konnektivität + Hardware) jährlich um 26 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar bis 2030 wächst iot-analytics.com. Kurz gesagt, das weltraumgestützte IoT entwickelt
Satellite Revolution: AD Ports Group’s LEO Connectivity Transforms Global Shipping

Satellitenrevolution: Die LEO-Konnektivität der AD Ports Group transformiert die globale Schifffahrt

Einleitung Die AD Ports Group – das Logistik- und Hafen-Schwergewicht des Nahen Ostens – greift bei ihrer neuesten digitalen Transformation buchstäblich nach den Sternen. Im September 2025 begann das Unternehmen mit der schrittweisen Einführung von Low Earth Orbit (LEO) Satellitenkonnektivität in all seinen Betrieben thearabianpost.com. Diese mutige Initiative stattet die gesamte Flotte der AD Ports Group und ihr weitreichendes Netzwerk von Seehäfen mit Hochgeschwindigkeitsinternet aus, das von Satellitenkonstellationen aus nur wenigen hundert Kilometern Höhe zur Erde gesendet wird. Das Ziel ist einfach, aber bahnbrechend: ein vollständig vernetztes maritimes Ökosystem zu schaffen, in dem Daten augenblicklich vom Schiff an Land fließen
OpenAI Unleashes ChatGPT Agent – The AI Assistant That Can Plan, Shop and Make PowerPoints For You

OpenAI entfesselt ChatGPT-Agent – Der KI-Assistent, der für Sie planen, einkaufen und PowerPoints erstellen kann

Am 17. Juli 2025 kündigte OpenAI den ChatGPT-Agenten an, der ChatGPT in einen persönlichen KI-Assistenten verwandelt, der im Namen des Nutzers handeln kann. Der Agent nutzt einen integrierten virtuellen Computer, um im Internet zu surfen, Formulare auszufüllen, Code auszuführen und Excel-Dateien oder PowerPoint-Präsentationen im Namen des Nutzers zu erstellen. Er kann mehrstufige Aufgaben übernehmen, etwa Restaurantreservierungen suchen, Online-Bestellungen ausführen oder komplette Tabellenkalkulationen und Präsentationen erstellen. Sein Werkzeugkasten umfasst einen Visuellen Browser, einen Text-basierten Browser, ein Terminal/Konsole, direkten API-Zugriff und Integrationen zu Gmail oder GitHub. Mit Zustimmung des Nutzers kann der Agent relevante Informationen aus Gmail oder dem Kalender abrufen, um
Tanzania’s Internet Revolution: From 2G Villages to Starlink Skies

Tansanias Internet-Revolution: Von 2G-Dörfern zu Starlink-Himmeln

Im Januar 2024 nutzten ca. 21,82 Millionen Tansanier das Internet, was 31,9% der Bevölkerung entspricht und ein Wachstum von +3% gegenüber dem Vorjahr bedeutet, während Anfang 2024 etwa 46,6 Millionen Menschen offline waren (ca. 68%). Ende 2024 stiegen die aktiven Internetabonnements laut Quellen auf 48 Millionen, ein Anstieg von rund 16% gegenüber dem Vorquartal (41,4 Mio), während die Anzahl der einzigartigen Nutzer deutlich niedriger liegt. Ende 2024 gab es 25,6 Millionen mobile Breitband-Abonnements (3G/4G/5G), während über 22 Millionen Nutzer weiterhin 2G verwenden, und die Smartphone-Penetration lag bei 35,9% (etwa 25,4 Millionen Geräte). 4G-LTE deckte Ende 2024 88% der Bevölkerung ab,
5 Juli 2025
ChatGPT vs the World: Inside Today’s Top AI Language Models

ChatGPT vs. die Welt: Einblicke in die führenden KI-Sprachmodelle von heute

ChatGPT hatte bis Januar 2023 schätzungsweise 100 Millionen Nutzer erreicht. GPT-4 soll angeblich rund 1,76 Billionen Parameter verwenden, verteilt auf acht Expertenmodelle. Claude 2 bietet ein Kontextfenster von bis zu 100.000 Token (ca. 75.000 Wörter). Gemini Ultra erzielte Berichten zufolge über 90 Prozent im MMLU-Benchmark und übertraf damit menschliche Experten. Gemini 1.5 verwendet Mixture-of-Experts und erreichte ein Kontextfenster von 1 Million Token. LLaMA 3.1 umfasst 405 Milliarden Parameter und unterstützt einen Kontext von ca. 32.000 Tokens; offene Gewichte stehen zur Verfügung. Mistral 7B hat 7,3 Milliarden Parameter, ein Kontextfenster von 8.000 Tokens und ist Apache-2.0-lizenziert. Mixtral 8×7B verwendet sparsames MoE
The Sky Connect: How Satellite Internet Is Revolutionizing Rural and Remote Life

Die Himmelsverbindung: Wie Satelliteninternet das Leben in ländlichen und abgelegenen Regionen revolutioniert

2023 schätzte man weltweit etwa 2,6 Milliarden Menschen als offline, vor allem in ländlichen Gebieten. LEO-Satelliten befinden sich in etwa 500–1.200 km Höhe und bieten Latenzen von rund 20–50 ms, während GEO-Satelliten etwa 600 ms benötigen. SpaceX Starlink ist die größte LEO-Konstellation mit über 7.000 gestarteten Satelliten seit 2019, soll 12.000+ erreichen, deckt rund 130 Länder ab und hatte Ende 2024 etwa 4 Millionen Abonnenten. OneWeb betreibt 618 aktive Satelliten, fusionierte 2022 mit Eutelsat und richtet sich primär an Unternehmen sowie Regierungen, mit globaler Abdeckung seit 2023. ViaSat-3 besteht aus drei GEO-Satelliten mit jeweils über 1 Terabit pro Sekunde Kapazität
The Digital Wave: Uncovering Internet Access and Satellite Connectivity in Barbados

Die digitale Welle: Enthüllung des Internetzugangs und der Satellitenkonnektivität in Barbados

Anfang 2023 betrug die Internetdurchdringung in Barbados 85,8 % der Bevölkerung (ca. 241.800 Nutzer), bis Anfang 2025 schätzte man 80 % (ca. 226.000 Nutzer). 2023 gab es in Barbados 332.900 Mobilfunkverbindungen, was einer Durchdringung von etwa 118 % entspricht. Flow baute Mitte der 2010er Jahre das erste landesweite 100 % Fibre-to-the-Home-Netzwerk in Barbados. Digicel führte 2016 in Bridgetown den ersten 4G-LTE-Dienst ein, Flow folgte 2017 mit LTE. Ende 2022 wurde Starlink in Barbados verfügbar, und zu diesem Zeitpunkt hatten ca. 30 % der Bevölkerung keinen zuverlässigen Hochgeschwindigkeitszugang. Starlink bietet Downloads von mehr als 100 Mbps, Latenzen um 20–40 ms, eine
Wi-Fi, Wires & the Sky: The Full Picture of Internet Access in Bangladesh

WLAN, Kabel & der Himmel: Das Gesamtbild des Internetzugangs in Bangladesch

Im Dezember 2023 gab es in Bangladesch etwa 131 Millionen Internet-Abonnements; davon waren 118,5 Millionen Mobile-Internet-Nutzer und 12,9 Millionen Festnetz-Breitbandanschlüsse. Anfang 2025 nutzten schätzungsweise 77–78 Millionen Menschen das Internet, das etwa 44–45 % der Bevölkerung entspricht. Die Zahl der Internetnutzer verdoppelte sich von 54 Millionen im Jahr 2015 auf über 108 Millionen im Jahr 2020. Unter dem Motto Digital Bangladesh begann 2009 eine landesweite Strategie; heute gibt es 5.275 Digitale Zentren, über die Bürgerinnen und Bürger mehr als 120 Millionen digitale Leistungen erhalten haben. Die größten Mobilfunkanbieter Ende 2023 sind Grameenphone (GP) mit 82,20 Millionen Abonnenten, Robi Axiata mit 58,67
7 Juni 2025
State of Internet Access in Azerbaijan: From Fiber to the Final Frontier

Stand des Internetzugangs in Aserbaidschan: Von Glasfaser bis zur letzten Grenze

Die erste Internetverbindung in Aserbaidschan wurde 1994 hergestellt, der öffentliche Zugang war ab 1996 verfügbar. 2010 gab es schätzungsweise 3,7 Millionen Internetnutzer, das entspricht etwa 44 % der Bevölkerung. 2002 wurde die Lizenzpflicht für ISPs abgeschafft, was die Liberalisierung des Marktes ermöglichte; 2009 wurde eine dritte GSM-Mobilfunklizenz vergeben und 3G-Dienste eingeführt. Bis 2022 betrug die gesamte internationale Internetbandbreite etwa 2,2 Terabit pro Sekunde, nach 155 Mbps im Jahr 2006, und neue Glasfaserverbindungen führten zu Routen nach Russland, Georgien und der Türkei; Delta Telecom betrieb den einzigen IXP und das internationale Gateway. Anfang 2023 hatten etwa 1,4 Millionen Haushalte Zugang zu
Fire, Ice, and Fiber: How Iceland’s Internet Leaves the World in the Dust

Feuer, Eis und Glasfaser: Wie Islands Internet den Rest der Welt hinter sich lässt

Island besitzt FTTH-Ausbau mit 88,7% aller Festnetzanschlüsse und über 93% der Haushalte mit gigabitfähigem Glasfaserinternet; 1 Gbps ist Standard, in vielen Regionen gibt es 10 Gbps. International wird Island durch vier Unterseekabel verbunden – FARICE-1, DANICE, Greenland Connect und IRIS (2023) – mit einer Gesamtkapazität von 208,8 Tbps, während aktuell ca. 3 Tbps genutzt werden. 2024 setzte die Regierung das Ziel, bis 2026 100% der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Breitband zu versorgen, unterstützt durch neue Zuschüsse für entlegene Gemeinden. Der ISP-Markt wird von Síminn, Vodafone Iceland (Sýn) und Nova dominiert; 2021 lagen ihre Marktanteile bei 45,4%, 24,2% bzw. 17,9%. Das
1 Juni 2025
Brazil’s Digital Divide: The Real Story Behind Internet Access and the Race to Connect Everyone

Digitaler Graben in Brasilien: Die wahre Geschichte hinter dem Internetzugang und dem Wettlauf, jeden zu verbinden

Im Jahr 2023 nutzten etwa 88% der Brasilianer ab 10 Jahren das Internet, das rund 164 Millionen Menschen entspricht. 2023 verfügten ca. 92,5% der brasilianischen Haushalte über Internet. 2023 griffen 98,8% der Internetnutzer über mobile Geräte auf das Internet zu. Die Zentral-West-Region hatte 2023 ca. 91% der über 10-Jährigen online, während Norden/Nordost ca. 85% hatten. In Zentral-West, Südost und Süden lag der Anteil der Haushalte mit Internet 2023 bei ca. 93–95%, während der Norden/Nordosten bei ca. 89–90% lag. Bis 2023 hatten ca. 5,9 Millionen brasilianische Haushalte keinen Internetzugang, etwa ein Drittel wussten nicht, wie man das Internet nutzt, rund 30%
30 Mai 2025
Connecting the Unconnected: The State of Internet Access in the Central African Republic

Verbindung der Nichtverbundenen: Der Stand des Internetzugangs in der Zentralafrikanischen Republik

Im Januar 2024 waren in der Zentralafrikanischen Republik 616.600 Internetnutzer, das entspricht 10,6% der Bevölkerung von 5,83 Millionen. Im Jahr 2024 gab es 1,86 Millionen aktive Mobilfunkverbindungen, das 32,0% der Bevölkerung entspricht, wodurch Mobilfunk die Hauptzugangsform zum Internet bleibt. Ende 2023 wurde ein 935 Kilometer langes CAB-Glasfaserrückgrat fertiggestellt, das Bangui mit Kamerun und der Republik Kongo verbindet und die bisherige digitale Isolation beendet. Orange Centrafrique erhielt im November 2024 die erste 4G-Lizenz; Moov Africa Centrafrique erneuerte im Januar 2025 seine Lizenz, um 4G einzuschließen, und der Ausbau des 4G beginnt voraussichtlich 2024–2025 in Bangui. Die Regierung führte 2023 eine neue
Go toTop