10 Gbit/s im Paradies: Einblick in Seychellens Highspeed-Internet-Revolution (und das Satelliten-Duell)
Die SEAS-Unterseekabel-Verbindung verband die Seychellen Anfang der 2010er Jahre erstmals mit dem afrikanischen Festland und beendete die Abhängigkeit von Satelliten. Im August 2021 wurde Intelvision dabei unterstützt, einen Zweig des Vodafone-geführten 2Africa-Unterseekabels zu leasen, was 600 Gbit/s internationale Kapazität und mehr Redundanz brachte. Ab 2017 begann Cable & Wireless Seychelles (CWS) mit dem landesweiten Fibre-to-the-Home-Ausbau, um Kupfer durch Glasfaser zu ersetzen, mit Glasfaser bis in Wohnungen auf Mahé, Praslin und La Digue. Ende 2024 führte CWS mit „GigaNet“ Afrikas erstes 10 Gbit/s-Breitbandangebot ein, basierend auf der 50G-PON-Technologie, unterstützt durch Huawei. Seit Juli 2020 bietet CWS 5G an, zunächst auf Mahé