Feuer, Eis und Glasfaser: Wie Islands Internet den Rest der Welt hinter sich lässt
Island besitzt FTTH-Ausbau mit 88,7% aller Festnetzanschlüsse und über 93% der Haushalte mit gigabitfähigem Glasfaserinternet; 1 Gbps ist Standard, in vielen Regionen gibt es 10 Gbps. International wird Island durch vier Unterseekabel verbunden – FARICE-1, DANICE, Greenland Connect und IRIS (2023) – mit einer Gesamtkapazität von 208,8 Tbps, während aktuell ca. 3 Tbps genutzt werden. 2024 setzte die Regierung das Ziel, bis 2026 100% der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Breitband zu versorgen, unterstützt durch neue Zuschüsse für entlegene Gemeinden. Der ISP-Markt wird von Síminn, Vodafone Iceland (Sýn) und Nova dominiert; 2021 lagen ihre Marktanteile bei 45,4%, 24,2% bzw. 17,9%. Das