Die Nächte vom 24. bis 25. August 2025 sind für ein episches Himmelsbeobachtungs-Spektakel prädestiniert. Ein „Black Moon“ (Neumond) garantiert dunkle, sternenübersäte Nächte und bildet die Bühne für Meteorstrom-Finalen, eine Multi-Planeten-„Parade“ im Morgengrauen, mögliche Nordlichter in hohen Breiten und helle Satellitenüberflüge wie die ISS. Raumfahrtagenturen und Astronomen sind in Aufregung – von der NASA, die ein…
Weiterlesen
Am 23. August wird der Nachthimmel ein ungewöhnliches Mondereignis beherbergen, das als „Black Moon“ bekannt ist. Du wirst den Mond während dieses seltenen Ereignisses überhaupt nicht sehen space.com – tatsächlich ist das genau der Punkt. Eine Black Moon ist im Wesentlichen ein zusätzlicher Neumond im Kalender, ein Phänomen, das nur alle 33 Monate auftritt livescience.com…
Weiterlesen
Machen Sie sich bereit für ein Himmelsspektakel in den Nächten des 22.–23. August 2025. Die nächsten 48 Stunden bieten ein bisschen von allem: das Ende des Perseiden-Meteorschauers, der durch dunkle, mondlose Nächte zieht; eine „Planetenparade“ im Morgengrauen mit Venus, Jupiter, Merkur und Saturn; ein mögliches schwaches Leuchten der Nordlichter für glückliche Beobachter in hohen Breiten;…
Weiterlesen
Der Nachthimmel am 21.–22. August 2025 verspricht ein kosmisches Spektakel voller auffälliger Himmelsereignisse zu werden. Von den verbleibenden Perseiden-Meteoren, die über mondlose Himmel ziehen, bis hin zu einer „Planetenparade“ in der Morgendämmerung mit mehreren Planeten gibt es für Himmelsbeobachter viel zu entdecken. Sogar die Nordlichter könnten für einige glückliche Beobachter dezent erscheinen, und eine Vielzahl…
Weiterlesen
Machen Sie sich bereit für eine seltene himmlische Lichtershow: Es wird ein kleiner geomagnetischer Sturm vorhergesagt, der die Aurora Borealis (Nordlichter) in der Nacht des 19. August 2025 viel weiter südlich als gewöhnlich sichtbar machen wird. Himmelsbeobachter von Alaska und dem pazifischen Nordwesten bis zum oberen Mittleren Westen und Neuengland – möglicherweise sogar Teile von…
Weiterlesen
Ein heller Perseiden-Meteor zieht über den sternenklaren Nachthimmel. Die Perseiden sind berühmt dafür, gelegentlich Feuerbälle zu erzeugen – besonders helle Meteore, die sogar Planeten überstrahlen können. Überblick: Ein beliebter Meteorstrom unter der Herausforderung des Mondlichts Jeden August freuen sich Himmelsbeobachter auf den Perseiden-Meteorstrom, eine der zuverlässigsten und beliebtesten Himmelserscheinungen des Jahres. Im Jahr 2025 werden…
Weiterlesen
Die Nächte des 10.–11. August 2025 versprechen ein spannendes kosmisches Spektakel. Von einem großen Meteorstrom, der seine maximale Aktivität erreicht, über Planeten, die eine enge Morgendämmerungskonjunktion vollführen, bis hin zu möglichen Polarlichtern und sogar Raketenstart-Spektakeln ist für Himmelsbeobachter alles dabei. Im Folgenden fassen wir alle bemerkenswerten Himmelsereignisse zusammen und erklären, wie man sie beobachten kann…
Weiterlesen
Mach dich bereit für ein unvergessliches Wochenende der Himmelsbeobachtung. In den Nächten des 8.–9. August 2025 bietet der Himmel eine Show: Einer der berühmtesten Meteorströme des Sommers erreicht seinen Höhepunkt (trotz Störung durch einen hellen Vollmond), die beiden hellsten Planeten an unserem Himmel nähern sich in einer atemberaubenden Konjunktion vor der Morgendämmerung, und sogar die…
Weiterlesen
Das erste Wochenende im August 2025 ist vollgepackt mit himmlischen Ereignissen. Von Meteoren, die durch warme Sommernächte ziehen, bis hin zu hellen Planeten, die sich in der Morgendämmerung begegnen – am 2.–3. August gibt es für Himmelsbeobachter viel zu genießen. Unten fassen wir alle must-see skywatch alerts zusammen – und räumen mit ein paar Mythen…
Weiterlesen
Meteor-Schauer Doppel-Feature: Delta Aquariiden und Alpha Capricorniden Ende Juli bringt ein kosmisches Doppel-Feature, da zwei Meteorschauer direkt hintereinander ihren Höhepunkt erreichen. Die südlichen Delta Aquariiden und die Alpha Capricorniden überschneiden sich in ihrer Aktivität und bieten Himmelsbeobachtern ein ungewöhnliches Erlebnis. „Nahe dem Höhepunkt am 31. Juli, wenn der Radiant im Zenit stünde, würde er etwa…
Weiterlesen