Browse Category

NYSE:BE Nachrichten 15 August 2025 - 29 Oktober 2025

Bloom Energy’s Big Break: $5B Brookfield AI Deal Sends Stock Surge – Experts Weigh In

Bloom Energy (BE) Aktie schießt nach KI-Mega-Deal und Gewinnsprung in die Höhe – Fast 400 % Plus seit Jahresbeginn

KI-Mega-Deal treibt historische Rallye an Bloom Energy ist eine der heißesten Aktien 2025 und profitiert von einer Welle des Optimismus rund um saubere Energie und künstliche Intelligenz. Der Auslöser für den jüngsten Kurssprung war eine aufsehenerregende Partnerschaft mit Brookfield Asset Management, die Mitte Oktober bekannt gegeben wurde. Brookfield verpflichtete sich, bis zu 5 Milliarden US-Dollar zu investieren, um Blooms Festoxid-Brennstoffzellensysteme als lokale Stromversorgung für KI-Rechenzentren der nächsten Generation einzusetzen ts2.tech. Damit wird Blooms Technologie zuverlässigen, lokalen Strom für Brookfields geplante „KI-Fabriken“ liefern – riesige Rechenzentren für KI, die deutlich mehr Energie benötigen, als herkömmliche Stromnetze problemlos bereitstellen können. Investoren feierten den
29 Oktober 2025
PEM vs Alkaline vs Solid Oxide Electrolyzers: The 2025 Hydrogen Technology Showdown

PEM vs Alkalische vs Festoxid-Elektrolyseure: Das Wasserstoff-Technologie-Duell 2025

Alkalische Elektrolyseure arbeiten bei ca. 60–80 °C, PEM-Elektrolyseure bei ca. 50–80 °C und Festoxid-Elektrolyseure (SOEC) bei ca. 700–850 °C. PEM- und alkalische Systeme benötigen typischerweise 55–60 kWh Strom pro Kilogramm H2 (entspricht ca. 33 kWh LHV), während SOEC bei Verfügbarkeit von Wärme 20–25 % mehr Wasserstoff pro kW erzeugen kann. Aktuelle CapEx-Niveaus liegen grob bei 2.000 $/kW für alkalisch, rund 2.450 $/kW für PEM, chinesische alkalische Stacks kosten 750–1.300 $/kW, PEM kostet bei niedrigem Produktionsvolumen 700–1.100 $/kW, und SOEC-Pilotanlagen liegen bei 2.000–3.000 $/kW mit Aussicht auf deutlich niedrigere Kosten durch Massenproduktion. SOECs stehen kurz vor der Kommerzialisierung (TRL 7–8); 2023
15 August 2025
Go toTop