PEM vs Alkalische vs Festoxid-Elektrolyseure: Das Wasserstoff-Technologie-Duell 2025
Alkalische Elektrolyseure arbeiten bei ca. 60–80 °C, PEM-Elektrolyseure bei ca. 50–80 °C und Festoxid-Elektrolyseure (SOEC) bei ca. 700–850 °C. PEM- und alkalische Systeme benötigen typischerweise 55–60 kWh Strom pro Kilogramm H2 (entspricht ca. 33 kWh LHV), während SOEC bei Verfügbarkeit von Wärme 20–25 % mehr Wasserstoff pro kW erzeugen kann. Aktuelle CapEx-Niveaus liegen grob bei 2.000 $/kW für alkalisch, rund 2.450 $/kW für PEM, chinesische alkalische Stacks kosten 750–1.300 $/kW, PEM kostet bei niedrigem Produktionsvolumen 700–1.100 $/kW, und SOEC-Pilotanlagen liegen bei 2.000–3.000 $/kW mit Aussicht auf deutlich niedrigere Kosten durch Massenproduktion. SOECs stehen kurz vor der Kommerzialisierung (TRL 7–8); 2023