Browse Category

Satellit Nachrichten 18 März 2025 - 20 März 2025

Internet Access in Australia: A Comprehensive Overview

Internetzugang in Australien: Ein umfassender Überblick

Bis Mitte 2023 hatte das NBN rund 12,3 Millionen Standorte bereit zum Anschließen; Anfang 2025 waren etwa 8,62 Millionen Haushalte und Unternehmen aktiv mit NBN-basierten Plänen verbunden. Das NBN verwendet einen Multi-Technologie-Mix aus FTTP, FTTN, FTTC und HFC, ergänzt durch Fixed Wireless und Satelliten in ländlichen Gebieten. Das NBN-Mandat verpflichtet, allen Haushalten landesweit mindestens 25 Mbit/s Download zu liefern. Die typischen Geschwindigkeiten reichen von 25, 50 und 100 Mbit/s, mit Optionen bis ca. 1000 Mbit/s über FTTP- oder HFC-Verbindungen. 2023 lieferten NBN-Festnetzdienste im Durchschnitt 98,5% der beworbenen Geschwindigkeiten, während FTTN 48% der täglichen Ausfälle verursachte und FTTP 12% ausmachte. Im
20 März 2025
Internet Access in Niger: Broadband, Mobile, and Satellite Overview

Internetzugang in Niger: Breitband, Mobilfunk und Satellitenübersicht

Anfang 2025 nutzten etwa 6,37 Millionen Menschen das Internet, das etwa 23,2% der Bevölkerung entspricht. Anfang 2025 gab es ca. 16,5 Millionen Mobilfunkverbindungen, was 60,1% der Bevölkerung entspricht. Starlink erhielt 2024 eine fünfjährige Lizenz und soll ab 2025 in Niger verfügbar sein, mit einer erwarteten Abdeckung von 80–100% des Territoriums. Starlinks Konstellation kann Breitband-Geschwindigkeiten von etwa 150–200 Mbit/s liefern, bei deutlich geringerer Latenz als herkömmliche VSAT-Dienste. Das Transsahara-Backbone-Glasfasernetz (SDR) ist abgeschlossen und verbindet Niger mit Unterseekabel-Landingstellen in Algerien und Nigeria, zudem wurden Glasfaserverbindungen zu Chad, Burkina Faso und Nigeria gebaut. Smart Villages ist Teil von Niger 2.0 und zielt darauf
18 März 2025
Go toTop