Internetzugang in Syrien
Der erste Internetzugang in Syrien wurde 1997 hergestellt; der öffentliche Zugang begann jedoch erst um 2000 nach der Machtübernahme von Bashar al-Assad. Bis Juli 1998 waren etwa 35 syrische Regierungsbehörden online, was den ersten Schritt zur Konnektivität markierte. Im Jahr 2003 wurde in Syrien ADSL-Breitband eingeführt. Im Jahr 2000 gab es nur rund 30.000 Internetnutzer, das entspricht etwa 0,2 Prozent der Bevölkerung. In den Jahren 2010–2011 hatten ungefähr 4,5 Millionen Syrer Internetzugang, etwa 20 Prozent der Bevölkerung. Die Syrische Telekommunikationsbehörde STE hielt ein Monopol über Festnetz-Internet-Infrastruktur und internationale Gateways. In den 2000er Jahren führten Syriatel und MTN mobile Datendienste ein,