Browse Category

Technik 2025 Nachrichten 16 Juli 2025 - 7 September 2025

Google Nest Hub vs Nest Hub Max: The Ultimate Smart Display Showdown (2025 Edition)

Nest Hub vs. Nest Hub Max: Googles smarte Displays im Vergleich 2025 – Welches sollten Sie wählen?

Wichtige Fakten Überblick: Googles zwei Smart Displays im Jahr 2025 Google bietet zwei Smart-Display-Geräte in seiner Nest-Smart-Home-Reihe an – den Standard Nest Hub (2. Generation) und den größeren Nest Hub Max. Diese Geräte kombinieren die sprachgesteuerte Intelligenz des Google Assistant mit einem Touchscreen, sodass Sie nicht nur Antworten und Musik hören, sondern auch visuelle Informationen sehen, Videos anschauen, Kameras anzeigen und mehr. Trotz nahezu identischer Designsprache und Software richten sich der Hub und der Hub Max an leicht unterschiedliche Bedürfnisse. Der Nest Hub (7-Zoll-Bildschirm) ist das Modell der zweiten Generation, das 2021 veröffentlicht wurde und den ursprünglichen Google Home Hub von 2018 ablöst. Er verzichtet bewusst auf eine
Fujifilm X-T30 II vs X-E4 vs X-S10: Which APS-C Mirrorless Camera Reigns Supreme in 2025?

Fujifilm X-T30 II vs X-E4 vs X-S10: Mittelklasse-Spiegellose im Vergleich (2025)

Die X-T30 II, X-E4 und X-S10 verwenden denselben 26,1-MP X-Trans CMOS 4 APS-C-Sensor und den X-Processor 4. Die X-S10 besitzt eine integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS), während X-T30 II und X-E4 keine Gehäuse-Stabilisierung bieten. Alle drei Modelle können DCI/UHD 4K bei 30p aufnehmen, 1080p bis 240p, intern 8-Bit 4:2:0 und extern 10-Bit via HDMI mit F-Log (und F-Log2 je nach Firmware). Alle drei nutzen ein hybrides AF-System mit bis zu 425 AF-Punkten, Gesichts-/Augenerkennung; X-T30 II und X-E4 erreichen ca. -7 EV Fokus-Performance, X-S10 ca. -6 EV. Gehäusegestaltung: X-T30 II im Retro-SLR-Design mit Einstellrädern, X-E4 im minimalistischen Rangefinder-Stil, X-S10 im DSLR-Stil mit großem
Sony ZV-1 II vs ZV-1F vs ZV-E10: The Ultimate Vlogging Camera Showdown of 2025

Sony A6100 vs A6400 vs A6600 im Jahr 2025: Das ultimative APS-C-Kamera-Duell

Die Sony A6100, A6400 und A6600 wurden 2019 als Teil der APS-C‑Alpha‑6000-Serie eingeführt. Die A6100 ist leichter (396 g) und verfügt nicht über das wetterfeste Magnesiumgehäuse der A6400/A6600, während letztere robuster gebaut sind und der Griff der A6600 tiefer ist, um den größeren Akku aufzunehmen. Die A6600 bietet zwei zusätzliche benutzerdefinierte Tasten oben, insgesamt 11 anpassbare Funktionstasten und ein Modus-Wahlrad mit Speicherabruf-Positionen. Der EVF-Unterschied zeigt sich: Die A6100 hat 0,39 Zoll mit 1,44 Mio. Bildpunkten, während A6400/A6600 2,36 Mio. Bildpunkte bieten und beide 120 Hz Refresh unterstützen, die A6100 jedoch nur 60 Hz. Alle drei Kameras besitzen einen 3-Zoll-921k-Bildpunkte-Touchscreen, der
Nikon Z9 vs Z8 vs Z6 III: In-Depth 2025 Mirrorless Camera Showdown

Nikon Z9 vs Z8 vs Z6 III: Ausführlicher Vergleich spiegelloser Kameras 2025

Nikon präsentiert 2025 drei spiegellose Vollformat-Modelle: Z9 als Profi-Flaggschiff, Z8 als kompakte High-End-Hybrid und Z6 III als vielseitiges Mittelklasse-Hybridmodell. Der Sensor von Z9 und Z8 ist ein 45,7‑MP gestapelter CMOS-Sensor, während die Z6 III einen 24,5‑MP teilgestapelten Sensor mit deutlich schnellerer Auslesung verwendet. Die native ISO-Bereichsangaben lauten Z9/Z8 64–25.600 (erweiterbar 32–102.400) und Z6 III 100–51.200 (erweiterbar 50–204.800), mit AF-Empfindlichkeit bis -10 EV auf der Z6 III. Das Autofokus-System nutzt neun Motiverkennungen mit 3D-Tracking, und Z9/Z8 zeigen hier die höchste Leistung, während die Z6 III das AF-System der Topmodelle übernimmt. Z9 und Z8 erreichen bis zu 20 B/s RAW und 30
20 August 2025
Ultimate Gaming Phone Showdown: Sony Xperia 1 VI vs Asus ROG Phone 9 vs RedMagic 9 Pro+

Das ultimative Gaming-Handy-Duell: Sony Xperia 1 VI vs. Asus ROG Phone 9 vs. RedMagic 9 Pro+

Das Xperia 1 VI nutzt ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 19,5:9, 1080×2340 Pixel, skaliert dynamisch von 1 Hz bis 120 Hz und ist laut Tests etwa 50 % heller als der Vorgänger 1 V. Das ROG Phone 9 verwendet ein 6,78 Zoll großes Samsung-E6-AMOLED-Panel mit 2480×1116 Pixel, einer adaptiven Bildwiederholrate bis 165 Hz (185 Hz im Übertaktungsmodus) und 720 Hz Touch-Abtastrate, HDR10+ sowie bis zu 2500 Nits Spitzenhelligkeit. Das RedMagic 9 Pro+ setzt auf ein 6,8 Zoll großes AMOLED mit 1111×2480 Pixeln, 120 Hz, 1440 Hz PWM-Dimmung, Under-Display-Kamera und erreicht typischerweise ca. 1300+ Nits, im Spitzenbereich aber bis zu
Mirrorless Battle 2025: Panasonic S5 II vs Fujifilm X-T5 vs Nikon Z7 II – Which Camera Reigns Supreme?

Spiegelloser Vergleich 2025: Panasonic S5 II vs Fujifilm X-T5 vs Nikon Z7 II – Welche Kamera ist die Beste?

Panasonic Lumix S5 II besitzt einen 24,2 MP Vollformat-BSI-CMOS-Sensor mit Dual Native ISO und On-Sensor-Phasendetektions-AF, schießt bis zu 30 B/s und bietet einen 96 MP High-Res-Multishot-Modus. Video: Die S5 II kann 6K Open-Gate (3:2) bis 30p sowie heruntergerechnetes UHD/DCI 4K mit voller Sensorbreite bis 30p in 10-Bit aufnehmen, und der integrierte Kühlventilator ermöglicht unbegrenzte Aufnahmezeiten. Panasonic macht mit der S5 II den Phasen-AF erstmals zur Kerntechnologie, und Firmware-Updates (v2.0/v3.0, 2024) verbessern Motiverkennung und -verfolgung deutlich. Die S5 II nutzt eine 5-Achsen-IBIS mit Active IS und Boost IS und ermöglicht den 8-Bild-Handheld-High-Res-Modus (96 MP) mit Bewegungskorrektur. Das Gehäuse der S5 II
Smartwatch Showdown 2025: Top Models Compared, New Features, and Surprising User Insights

Smartwatch-Showdown 2025: Top-Modelle im Vergleich, neue Funktionen und überraschende Nutzererkenntnisse

Apple Watch Series 9 (2023) kostet ca. 399 USD (GPS) bzw. 499 USD (Cellular), bietet ca. 18 Stunden Akkulaufzeit (im Energiesparmodus bis 36 Stunden) und nutzt den S9-Chip mit Siri direkt auf dem Gerät sowie Doppeltippen-Gesten, EKG, SpO₂, Herzfrequenz und Hauttemperatur, läuft mit watchOS 10 und funktioniert nur mit iPhone. Apple Watch Ultra 2 (2023) beginnt bei ca. 799 USD, bietet ca. 36 Stunden normale Akkulaufzeit (bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus), ein 3000 Nits helles Display, Titangehäuse, Dual-Frequenz-GPS, Tiefen- und Höhensensoren, das exklusive Modular Ultra Zifferblatt und alle Funktionen der Series 9. Samsung Galaxy Watch6 (2023) Classic kostet je
Go toTop