Browse Category

Weltraumforschung Nachrichten 26 Juni 2025 - 26 Oktober 2025

Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Interstellarer Komet 3I/ATLAS stößt riesigen Jet zur Sonne aus – Experten widerlegen Gerüchte über Alien-Sonde

In den letzten Wochen waren Astronomen vom interstellaren Kometen 3I/ATLAS fasziniert, während er durch das innere Sonnensystem rast. Er wurde erstmals am 1. Juli vom ATLAS-Teleskop (Chile) entdeckt ts2.tech und stellte sich als so schnell auf einer hyperbolischen Bahn bewegend heraus, dass er nur von außerhalb unserer solaren Nachbarschaft stammen konnte. Nachfolgende Bahnberechnungen bestätigen, dass er auf einer einmaligen Reise ist und nie zurückkehren wird ts2.tech. Wichtig ist, dass Bahnberechnungen zeigen, dass seine minimale Entfernung zur Erde etwa 1,8 AE beträgt (weit außerhalb des Mars) ts2.tech, sodass er nicht mit uns kollidieren wird. Tatsächlich war die engste Annäherung des Kometen
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Der außerirdische Komet 3I/ATLAS stößt Wasser wie ein Feuerwehrschlauch aus – und Wissenschaftler sind verblüfft

Diese erstaunlichen Entdeckungen stammen aus koordinierten Beobachtungen weltweit. Im Folgenden gehen wir ins Detail: Was wir über 3I/ATLAS gelernt haben, wie er sich mit anderen interstellaren Besuchern vergleichen lässt und warum Wissenschaftler so begeistert sind. Was ist 3I/ATLAS? Ein seltener interstellarer Komet 3I/ATLAS (manchmal einfach „ATLAS“ genannt) ist ein interstellarer Komet – ein Brocken aus Eis und Gestein, der sich um einen fernen Stern gebildet hat und nun auf einer einmaligen Reise durch unser Sonnensystem rast. Er wurde erstmals am 1. Juli 2025 vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS)-Teleskop in Chile entdeckt ts2.tech. Nachfolgende Analysen bestätigten schnell seine hyperbolische
13 Oktober 2025
Interstellar Comet 3I/ATLAS Shrouded in CO₂ Fog – NASA’s SPHEREx Reveals a Cosmic Visitor’s Secrets

Ist 3I/ATLAS ein interstellarer Bote? Neue Erkenntnisse widerlegen Alien-Gerüchte, enthüllen aber einen uralten, kohlenstoffreichen Kometen

Ein seltener interstellarer Besucher Als Astronomen des Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) im Juni 2025 ein Objekt mit einer außergewöhnlich hohen Bahnexzentrizität entdeckten, das durch das äußere Sonnensystem raste, vermuteten sie sofort einen interstellaren Ursprung. Nachfolgende Beobachtungen bestätigten, dass das nun als 3I/ATLAS bezeichnete Objekt einer hyperbolischen Bahn folgt und sich schneller bewegt als jeder bekannte Komet, etwa 210.000 km pro Stunde esa.int. Anders als periodische Kometen wird dieses Objekt nie zurückkehren, sobald es dem Gravitationsfeld der Sonne entkommen ist, und ist damit erst der dritte bestätigte interstellare Besucher nach ʻOumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov im Jahr 2019
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Seltenes kosmisches Vorbeiflug-Ereignis: Interstellarer Komet 3I/Atlas rast an Mars vorbei, während Raumsonden sich auf Nahstudie vorbereiten

Ausblick: Was 3I/Atlas uns lehren kann Die enge Annäherung dieser Woche markiert erst den Beginn einer intensiven Beobachtungskampagne. Sobald 3I/Atlas Ende Oktober hinter die Sonne taucht, werden erdgebundene Teleskope ihn verlieren, aber Mars- und Jupiter-Satelliten (und später Teleskope auf der Erde im Dezember) werden die Geschichte fortsetzen. Während des Perihels und seiner Ausreise an Jupiter vorbei (Anfang 2026) sollte der Komet seine Geheimnisse – oder zumindest sein übliches kometäres Gesicht – offenbaren. Wie ein Kommentator anmerkt, wird die Beobachtung von 3I/Atlas in dieser aktiven Phase „einige der bisher klarsten Einblicke in das Rätsel der interstellaren Kometen geben“ space.com. Ob er
Interstellar Comet 3I/ATLAS Shrouded in CO₂ Fog – NASA’s SPHEREx Reveals a Cosmic Visitor’s Secrets

Massiver interstellarer Komet 3I/ATLAS entfacht Debatte – Harvard-Astronom: „Könnte außerirdische Technologie sein“

Ein Besucher von außerhalb des Sonnensystems Astronomen auf der ganzen Welt sind begeistert über das Erscheinen des Kometen 3I/ATLAS, eines Objekts, das aus dem interstellaren Raum in unser Sonnensystem eingetreten ist. Dieser kosmische Eindringling – offiziell bezeichnet als 3I/ATLAS (wobei „3I“ das dritte jemals registrierte interstellare Objekt bedeutet) – wurde erstmals am 1. Juli 2025 vom NASA-finanzierten ATLAS-Überwachungsteleskop in Río Hurtado, Chile, entdeckt reuters.com esa.int. Seine Entdeckung wurde schnell von Observatorien weltweit bestätigt, als seine hochgradig exzentrische Umlaufbahn auf einen Ursprung jenseits unseres Sonnensystems hinwies esa.int. Jeder andere Komet, Asteroid, Planet und Mond, den wir beobachtet haben, hat einen gemeinsamen
Mysterious Comet SWAN R2: New Interstellar Visitor or Oort Cloud Wanderer?

Geheimnisvoller Komet SWAN R2: Neuer interstellarer Besucher oder Wanderer aus der Oortschen Wolke?

Entdeckung des Kometen C/2025 R2 (SWAN) Der Komet C/2025 R2 (SWAN) wurde Anfang September 2025 auf eher unkonventionelle Weise entdeckt – durch die Suche nach schwachen Leuchterscheinungen in SOHO-Satellitenbildern. Das SWAN-Instrument des SOHO-Satelliten scannt den gesamten Himmel im Ultraviolettlicht, hauptsächlich um die Wechselwirkung des Sonnenwinds mit Wasserstoff zu verfolgen. Astrofotografen und Amateurastronomen durchforsten diese SWAN-Bilder oft nach verräterischen, sich bewegenden Flecken, die neue Kometen verraten. Am 11. September 2025 bemerkte der ukrainische Amateurastronom Vladimir Bezugly eine solche sich bewegende, verschwommene Kugel in den SWAN-Daten universetoday.com. Innerhalb weniger Stunden wurde die Entdeckung von anderen bestätigt und gemeldet, was ihr die vorläufige
19 September 2025
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Seltener interstellarer Komet rast durch unser Sonnensystem und könnte der älteste jemals entdeckte sein

Ein mysteriöser Besucher von außerhalb des Sonnensystems Der interstellare Komet 3I/ATLAS wurde unter dunklem Himmel während einer Mondfinsternis fotografiert und zeigt eine smaragdgrüne Koma um seinen Kern space.com. Dieser seltene fremde Komet trägt chemische Hinweise aus einem fernen Sternensystem. Im September 2025 beobachteten Himmelsbeobachter in Namibia ein atemberaubendes Schauspiel: ein geisterhafter grüner Komet, der vor dem sternenübersäten Hintergrund des Weltraums schwebte. Das war 3I/ATLAS, ein interstellarer Komet – ein Stück eines anderen Sternsystems – auf einem kurzen Besuch in unserer kosmischen Nachbarschaft. Zuvor waren nur zwei interstellare Objekte gesichtet worden (das berüchtigte ‘Oumuamua im Jahr 2017 und der Komet 2I/Borisov
18 September 2025
Sky on Fire Tonight: Giant ‘Solar Canyon’ Aims 800‑km/s Wind at Earth—Northern Lights Could Ignite 15 U.S. States & Test Global Tech

Himmel brennt heute Nacht: Riesiger „Sonnen-Canyon“ schickt 800 km/s Wind zur Erde – Nordlichter könnten 15 US-Bundesstaaten erleuchten & globale Technologie testen

NOAA SWPC hat eine G2 (mäßige) geomagnetische Sturmwarnung für die Nacht des 25. Juni 2025 ausgegeben. Ein koronales Loch mit negativer Polarität nahe dem Sonnenäquator öffnet sich und leitet Plasma mit 500–800 km/s direkt in die Erdbahnebene. Nach Nature Scientific Reports können Hochgeschwindigkeitsströme aus koronalen Löchern routinemäßig mittlere Stürme auslösen und mehr Energie in den erdnahen Raum liefern als CMEs. Die äquatoriale Breite des Lochs richtet den Ausfluss direkt auf die Erdbahn, und ein komprimierter co-rotierender Interaktionsbereich verstärkt die geomagnetische Aktivität. Die Polarlicht-Grenze wird südlich bei rund 41°N erwartet (Beispiele: SD, NY, OR). 14 US-Bundesstaaten könnten Polarlichter sehen, während andere
Go toTop