Wissenschaftler nutzten Googles supraleitenden Quantenprozessor, um grundlegende Teilchenwechselwirkungen zu simulieren und die unsichtbaren Fäden des Universums zu beobachten, wobei Prof. Michael Knap von der TUM betonte, dass dies einen Sprung in der Nutzung von Quantencomputern zur Erforschung von Raum und Zeit darstellt. Der ICFO demonstrierte einen 10-Qubit-Quanten-RAM-Prototyp, ein Array von zehn Speicherzellen, das mehrere Qubits…
Weiterlesen
USC-Forscher zeigen in Nature Communications, dass das einst verworfene Quasiteilchen Neglecton durch das Hinzufügen eines stationären Neglectons zu Ising-Anyons universelles topologisches Quantencomputing ermöglichen könnte. Die University of Sydney demonstrierte ein verschränktes Logikgatter in einem einzelnen Ytterbium-Ion, kodiert zwei logische Qubits mit GKP-Codes und erreicht damit eine universelle logische Gattermenge. Ein schwedisch‑finnisches Team aus der Chalmers…
Weiterlesen
Am 21.–22. August 2025 ziehen Perseiden-Meteore durch den dunklen Himmel, der Höhepunkt lag am 12.–13. August, und unter dunklem Himmel lassen sich vor Sonnenaufgang noch mehrere Meteore pro Stunde beobachten. Am Morgen des 21.–22. August 2025 gibt es eine Planetenparade mit Venus, Jupiter, Merkur und einer dünnen Mond-Sichel, während Saturn aus der Ferne zusieht. Merkur…
Weiterlesen
Am 19. August 2025 wird laut dem US-amerikanischen Space Weather Prediction Center (SWPC) ein G1-minorer geomagnetischer Sturm erwartet, mit einem Kp-Index von 5. Die NOAA prognostiziert Polarlichter in Alaska, Washington, Idaho, Montana, North Dakota, South Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan, Maine, Vermont, New Hampshire, New York, Wyoming sowie Iowa und Nord-Illinois – insgesamt mindestens 15 Bundesstaaten.…
Weiterlesen
Der Perseiden-Meteorstrom ist in den Nächten 14.–15. August 2025 aktiv; bei dunklem Himmel könnten 40–50 Meteore pro Stunde sichtbar sein, doch der Mond reduziert die Rate auf etwa 10–20 Meteore pro Stunde. Aufgrund des Sonnenmaximums 2025 erhöhen sich die Chancen auf Polarlichter; NOAA-Weltraumwetterprognosen erwarten für den Zeitraum um den 8.–9. August milde geomagnetische Stürme (Kp…
Weiterlesen
Schätzung: Im Nordatlantik treiben etwa 27 Millionen Tonnen Nanoplastikpartikel, kleiner als ein Mikrometer, über Flüsse, Luft und Sonnenlicht ins Meer, gelangen in marine Nahrungsketten und sogar in menschliche Organe, und eine Reinigung in diesem Ausmaß ist unmöglich – Prävention ist unsere einzige Hoffnung. Durchbruch beim Genome Editing: Ein Toolkit soll verlorene Gene gefährdeter Arten wieder…
Weiterlesen
Am 22. Juli 2025 startete die NASA mit SpaceX TRACERS; eine Zwillingssatelliten-Mission mit zwei Sonden im Tandem, gestartet von einer Falcon-9-Rakete, um magnetische Rekonnexionen in der Magnetosphäre der Erde zu beobachten. Eine britische Großstudie zeigte, dass die RSV-Impfung schwangerer Frauen Hospitalisierungen von Neugeborenen um 72 Prozent senkt, das Programm begann Ende 2024 und analysierte über…
Weiterlesen
Die Entdeckung erfolgte am 1. Juli 2025 durch das ATLAS-CHL-Teleskop in Chile, das Objekt erhielt die Bezeichnungen C/2025 N1 (ATLAS) und 3I/ATLAS und zeigte eine extrem hyperbolische Bahn. Umlaufbahnparameter: Exzentrizität e = 5,8 ± 0,2; Inklination i = 175°, retrograd; Hyperbolische Überschussgeschwindigkeit v∞ = 57 km s⁻¹; Perihelabstand q = 1,36 au; Periheldatum 29. Okt.…
Weiterlesen
Der SWOT-Satellit der NASA, gestartet 2022, kartiert 3D die Meeresböden und hat über 100.000 zuvor unbekannte Merkmale entdeckt. Der Biomass-Satellit der ESA mit P-Band Radar dringt durch dichte Wälder und Eis und startet voraussichtlich im April 2025, um globale Biomassemessungen für CO2-Bilanzen zu standardisieren. Die FireSat-Konstellation von Muon Space und Earth Fire Alliance ermöglicht alle…
Weiterlesen
Am 26.06.2025 unterzeichneten Project Kuiper und die U.S. National Science Foundation eine formelle Vereinbarung zur Koordination des Satellitenbetriebs, um verantwortungsbewusste Weltraumaktivitäten sicherzustellen und das Nebeneinander von Satelliten-Breitband und bodenbasierter Astronomie zu unterstützen. SpaceX startet Ax-4-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) mit vier Astronauten an Bord einer Falcon 9, organisiert von Axiom Space, einschließlich einer brandneuen Crew…
Weiterlesen