Browse Category

Wissenschaftsnachrichten Nachrichten 30 September 2025 - 9 November 2025

Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Komet 3I/ATLAS heute (9. Nov. 2025): Status nach dem Perihel, neue Raumsondenbilder, Sichtbarkeitsleitfaden – und was Hype ist vs. Fakt

Veröffentlicht: 9. November 2025 Komet 3I/ATLAS (C/2025 N1) — erst das dritte bestätigte interstellare Objekt, das durch unser Sonnensystem zieht — ist hinter der Sonne wieder aufgetaucht und gleitet diese Woche in den Morgendämmerung-Himmel. Neue Raumsondenbilder, eine Flut von Social-Media-Behauptungen über seinen „fehlenden Schweif“ und anhaltende Fragen zu Farbveränderungen machen ihn zum meistbeobachteten Gesteins-Eis-Besucher der Saison. Hier ist, was heute neu ist, was verlässlich ist und wie Sie ihn selbst sehen können. Weltraum Wichtige Updates am 9. November Worüber sich Astronomen einig sind Faktencheck: Die heute am meisten geteilten Behauptungen „Er hat keinen Schweif — muss künstlich sein.“Nicht so schnell.
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Komet 3I/ATLAS heute (6. Nov. 2025): Chinas Mars-Orbiter macht neue Fotos, während der interstellare Besucher blauer wird und rätselhafte Beschleunigung zeigt

Aktualisiert: 6. November 2025 — Ein schnelles, leserfreundliches Briefing über das dritte jemals entdeckte interstellare Objekt, zugeschnitten für Google News & Discover. Auf einen Blick — das ist neu am 5.–6. November Chinas Tianwen‑1 hat uns gerade einen seltenen Blick aus dem Mars-Orbit auf 3I/ATLAS ermöglicht Chinas Raumfahrtbehörde sagt, dass der Tianwen‑1 Mars-Orbiter seine hochauflösende Kamera nutzte, um 3I/ATLAS während des nahen Vorbeiflugs am Mars (Anfang Oktober) zu beobachten, als das Raumfahrzeug etwa 30 Millionen km vom Kometen entfernt war—einer der bisher nächsten sondenbasierten Blicke. Die Behörde veröffentlichte Bilder und eine kurze 30-Sekunden-Sequenz, die die Bewegung des Kometen zeigt, und
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Interstellar Besucher 3I/ATLAS ist gerade blau geworden und hat „beschleunigt“ – das ist diese Woche wirklich passiert

Wichtige Fakten (aktualisiert am 5. Nov. 2025): Die bisherige Geschichte: Was sich in den letzten Tagen geändert hat Während 3I/ATLAS Ende Oktober im Sonnenlicht verborgen war, geriet er in die Sichtfelder mehrerer Sonnenüberwachungskameras: STEREO‑A (SECCHI), SOHO/LASCO C3 und NOAAs GOES‑19 CCOR‑1 Koronograf. Eine neue Analyse von Qicheng Zhang (Lowell Observatory) und Karl Battams (U.S. Naval Research Lab) berichtet von einer extra-steilen Aufhellung, als das Perihel näher rückte (skaliert etwa wie r^‑7,5), und Farbphotometrie, die zeigt, dass der Komet blauer als die Sonne war, was darauf hindeutet, dass leuchtendes Gas (nicht nur Staub) die sichtbare Emission nahe dem Perihel dominierte. Genau
Alien Probe or Cosmic Relic? Interstellar Comet 3I/ATLAS Baffles Scientists (updated 27.10.2025)

Interstellarer Komet 3I/ATLAS verblüfft Wissenschaftler mit überraschendem Helligkeitsausbruch und uraltem Ursprung

Ein Besucher von außerhalb des Sonnensystems Im Juli 2025 entdeckten Astronomen etwas Außergewöhnliches: einen schwachen, verschwommenen Kometen, der auf die innere Sonnenumlaufbahn zuraste und nicht an die Sonne gebunden war. Nachfolgende Beobachtungen bestätigten, dass dieses Objekt – nun 3I/ATLAS genannt (nach der ATLAS-Umfrage, die es fand) – sich auf einer hyperbolischen Bahn befand, was bedeutete, dass es aus dem interstellaren Raum kam und bald für immer verschwinden würde science.nasa.gov en.wikipedia.org. Die Bezeichnung „3I“ kennzeichnet es als das dritte interstellare Objekt, das je beobachtet wurde, nach dem asteroidähnlichen 1I/ʻOumuamua und dem Kometen 2I/Borisov science.nasa.gov. Im Gegensatz zu ʻOumuamua (der klein, seltsam
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Interstellarer Komet 3I/ATLAS stößt bizarren sonnenwärts gerichteten Jet aus, während Wissenschaftler Alien-Gerüchte vor dem Sonnenvorbeiflug entkräften

Interstellares Rätsel erleuchtet das Sonnensystem Ein interstellarer Vagabund rast derzeit durch unser Sonnensystem und sorgt sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der öffentlichen Vorstellungskraft für Aufsehen. Offiziell bezeichnet als 3I/ATLAS (C/2025 N1), ist dieses Objekt erst der dritte je beobachtete interstellare Besucher – ein Komet von einem anderen Stern, der uns nun einen kurzen Besuch abstattet ts2.tech. Am 1. Juli 2025 erstmals vom ATLAS-Himmelsüberwachungsteleskop in Chile entdeckt, fiel 3I/ATLAS sofort auf: Er bewegte sich extrem schnell auf einer hyperbolischen Flugbahn, was bedeutet, dass er nicht an die Sonne gebunden ist und aus weit außerhalb unseres Sonnensystems stammt ts2.tech.
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Interstellarer Komet 3I/ATLAS stößt riesigen Jet zur Sonne aus – Experten widerlegen Gerüchte über Alien-Sonde

In den letzten Wochen waren Astronomen vom interstellaren Kometen 3I/ATLAS fasziniert, während er durch das innere Sonnensystem rast. Er wurde erstmals am 1. Juli vom ATLAS-Teleskop (Chile) entdeckt ts2.tech und stellte sich als so schnell auf einer hyperbolischen Bahn bewegend heraus, dass er nur von außerhalb unserer solaren Nachbarschaft stammen konnte. Nachfolgende Bahnberechnungen bestätigen, dass er auf einer einmaligen Reise ist und nie zurückkehren wird ts2.tech. Wichtig ist, dass Bahnberechnungen zeigen, dass seine minimale Entfernung zur Erde etwa 1,8 AE beträgt (weit außerhalb des Mars) ts2.tech, sodass er nicht mit uns kollidieren wird. Tatsächlich war die engste Annäherung des Kometen
Interstellar Comet 3I/ATLAS Shrouded in CO₂ Fog – NASA’s SPHEREx Reveals a Cosmic Visitor’s Secrets

Ist 3I/ATLAS ein interstellarer Bote? Neue Erkenntnisse widerlegen Alien-Gerüchte, enthüllen aber einen uralten, kohlenstoffreichen Kometen

Ein seltener interstellarer Besucher Als Astronomen des Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) im Juni 2025 ein Objekt mit einer außergewöhnlich hohen Bahnexzentrizität entdeckten, das durch das äußere Sonnensystem raste, vermuteten sie sofort einen interstellaren Ursprung. Nachfolgende Beobachtungen bestätigten, dass das nun als 3I/ATLAS bezeichnete Objekt einer hyperbolischen Bahn folgt und sich schneller bewegt als jeder bekannte Komet, etwa 210.000 km pro Stunde esa.int. Anders als periodische Kometen wird dieses Objekt nie zurückkehren, sobald es dem Gravitationsfeld der Sonne entkommen ist, und ist damit erst der dritte bestätigte interstellare Besucher nach ʻOumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov im Jahr 2019
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Seltenes kosmisches Vorbeiflug-Ereignis: Interstellarer Komet 3I/Atlas rast an Mars vorbei, während Raumsonden sich auf Nahstudie vorbereiten

Ausblick: Was 3I/Atlas uns lehren kann Die enge Annäherung dieser Woche markiert erst den Beginn einer intensiven Beobachtungskampagne. Sobald 3I/Atlas Ende Oktober hinter die Sonne taucht, werden erdgebundene Teleskope ihn verlieren, aber Mars- und Jupiter-Satelliten (und später Teleskope auf der Erde im Dezember) werden die Geschichte fortsetzen. Während des Perihels und seiner Ausreise an Jupiter vorbei (Anfang 2026) sollte der Komet seine Geheimnisse – oder zumindest sein übliches kometäres Gesicht – offenbaren. Wie ein Kommentator anmerkt, wird die Beobachtung von 3I/Atlas in dieser aktiven Phase „einige der bisher klarsten Einblicke in das Rätsel der interstellaren Kometen geben“ space.com. Ob er
Interstellar Comet 3I/ATLAS Shrouded in CO₂ Fog – NASA’s SPHEREx Reveals a Cosmic Visitor’s Secrets

Massiver interstellarer Komet 3I/ATLAS entfacht Debatte – Harvard-Astronom: „Könnte außerirdische Technologie sein“

Ein Besucher von außerhalb des Sonnensystems Astronomen auf der ganzen Welt sind begeistert über das Erscheinen des Kometen 3I/ATLAS, eines Objekts, das aus dem interstellaren Raum in unser Sonnensystem eingetreten ist. Dieser kosmische Eindringling – offiziell bezeichnet als 3I/ATLAS (wobei „3I“ das dritte jemals registrierte interstellare Objekt bedeutet) – wurde erstmals am 1. Juli 2025 vom NASA-finanzierten ATLAS-Überwachungsteleskop in Río Hurtado, Chile, entdeckt reuters.com esa.int. Seine Entdeckung wurde schnell von Observatorien weltweit bestätigt, als seine hochgradig exzentrische Umlaufbahn auf einen Ursprung jenseits unseres Sonnensystems hinwies esa.int. Jeder andere Komet, Asteroid, Planet und Mond, den wir beobachtet haben, hat einen gemeinsamen
Go toTop