- Aktienrallye: Im September 2025 werden NIO-Aktien bei etwa ~$7,4 gehandelt (52‑Wochen-Spanne ~$3,02–$7,64) reuters.com nach einem Anstieg von ~40% im Juli reuters.com. XPeng wird bei etwa $21 gehandelt (Spanne ~$9,02–$27,16) reuters.com. Marktkommentare heben hervor, dass XPengs Schwung 2025 – angetrieben durch Begeisterung für seine Technologie – den von NIO übertroffen hat nasdaq.com.
- Auslieferungen (YTD 2025): XPeng hat von Januar bis August 2025 rund 272.000 E-Autos ausgeliefert nasdaq.com, deutlich mehr als NIO mit ≈89.000 (bis Mai; allein im Q2 waren es 72.056) globenewswire.com cnevpost.com. (XPengs Auslieferungen im Q2 2025 waren ein Rekord mit 103.181 cnevpost.com, gegenüber NIOs 72.056 cnevpost.com.)
- Umsatz & Gewinn (Q2 2025): XPeng erzielte einen Umsatz von 18,27 Mrd. RMB (~$2,55 Mrd.) (↑125% YoY) cnevpost.com und einen Nettoverlust von 0,48 Mrd. RMB ($70 Mio.) cnevpost.com – der niedrigste Verlust seit fünf Jahren. NIO hatte 19,01 Mrd. RMB (~$2,65 Mrd.) Umsatz (↑9% YoY) nio.com, aber einen größeren Nettoverlust von 4,99 Mrd. RMB ($697 Mio.) cnevpost.com (obwohl dies der geringste seit Ende 2023 war).
- F&E-Ausgaben: XPeng gab im 2. Quartal 2,21 Mrd. RMB (0,31 Mrd. $) für Forschung und Entwicklung aus (Anstieg um 50 % im Jahresvergleich) cnevpost.com, was auf hohe Investitionen in neue Modelle und Software hinweist. NIOs F&E-Ausgaben im 2. Quartal betrugen 3,01 Mrd. RMB (0,42 Mrd. $) cnevpost.com (leicht rückläufig im Jahresvergleich). Die F&E-Ausgaben beider Unternehmen liegen deutlich über denen traditioneller Autohersteller (XPengs F&E ≈12 % des Umsatzes vs. BYD ~6,6 % reuters.com).
- Globale Expansion: XPeng eröffnete im 3. Quartal 2025 seine erste europäische Produktionslinie (Magna-Werk in Österreich) und brachte die G6/G9 SUVs auf den Markt global.chinadaily.com.cn. Von Januar bis Juli 2025 wurden 18.701 Elektrofahrzeuge ins Ausland geliefert (↑217 % im Jahresvergleich) global.chinadaily.com.cn, und ist nun die meistverkaufte chinesische EV-Marke im europäischen Mittel-/Premiumsegment global.chinadaily.com.cn. Auch NIO expandiert global über Partner: Im August 2025 wurden Markteintritte in Singapur (mit RHD firefly City Car), Usbekistan und Costa Rica angekündigt nio.com nio.com.
- Bewertung & Prognosen: XPeng wird mit einem deutlich höheren Kurs-Umsatz-Verhältnis (~1,25) gehandelt als NIO (~0,42) nasdaq.com, was den Optimismus der Investoren widerspiegelt. Das XPeng-Management strebt bis Ende 2025 die Profitabilität an reuters.com, unterstützt durch steigende Auslieferungen und Margen. Im Gegensatz dazu erwarten Analysten, dass NIO noch jahrelang Verluste schreiben wird – Morgan Stanley und andere sehen den Break-even erst um 2029 reuters.com.
Aktienentwicklung im Jahr 2025
Die Aktien beider Unternehmen sind im Jahr 2025 stark gestiegen, aber XPeng hat die Führung übernommen. NIOs Aktie sprang im Juli 2025 um etwa 41 % nach oben reuters.com, als das Unternehmen günstigere Modelle auf den Markt brachte, wird aber immer noch mit einem Abschlag (im mittleren 7-Dollar-Bereich) gehandelt reuters.com. Im Vergleich dazu haben XPengs Aktien mehrjährige Höchststände erreicht (kurzzeitig etwa 27 $) und bleiben im niedrigen 20-Dollar-Bereich stark reuters.com. Marktanalysten führen die Rallye von XPeng auf seine tech narrative and stronger profits trend zurück – „XPeng-Aktien haben einen soliden Aufschwung erlebt… wahrscheinlich befeuert durch die Begeisterung der Investoren über die Fortschritte bei autonomem Fahren, Robotik und KI“, während „NIO-Aktien Schwierigkeiten hatten“ nasdaq.com. Insgesamt hat XPengs Aktie 2025 auf positive Nachrichten stärker zugelegt, während NIOs Gewinne trotz starkem Mengenwachstum bescheidener ausfielen.
Unternehmenskennzahlen
Auslieferungen & Verkäufe: XPengs Wachstum war explosionsartig. Im zweiten Quartal 2025 lieferte das Unternehmen einen Rekord von 103.181 Fahrzeugen aus (plus 242 % im Jahresvergleich) cnevpost.com; NIO lieferte 72.056 (+25,6 % im Jahresvergleich) cnevpost.com. XPengs Prognose für 2025 ist, diesen Anstieg fortzusetzen: Für das dritte Quartal werden etwa 113–118 Tsd. erwartet (etwa +145 % im Jahresvergleich) cnevpost.com. NIO prognostizierte 87–91 Tsd. für das dritte Quartal (+40–47 % im Jahresvergleich) nio.com.
Umsatz & Rentabilität: XPengs Umsatz ist deutlich schneller gewachsen: 18,27 Mrd. RMB (2,55 Mrd. $) im Q2 2025 cnevpost.com, +125 % im Jahresvergleich, verglichen mit NIOs 19,01 Mrd. RMB (2,65 Mrd. $) nio.com, +9 % im Jahresvergleich. Beide sind weiterhin nicht profitabel, aber XPengs Nettoverlust verringerte sich deutlich auf 0,48 Mrd. RMB cnevpost.com, gegenüber NIOs 4,99 Mrd. RMB cnevpost.com. (NIOs Nettoverlust sank im Q2 um 1,0 % im Jahresvergleich cnevpost.com, da Kosteneinsparungen Wirkung zeigten.) XPeng erreichte zudem Rekord-Bruttomargen (17,3 % im Q2 cnevpost.com), während NIOs Bruttomarge bei etwa 10,0 % lag cnevpost.com.
Bilanz & Liquidität: Beide Unternehmen verfügen über reichlich Barmittel. XPeng beendete Juni 2025 mit 47,6 Mrd. RMB (6,6 Mrd. $) an Barmitteln und Äquivalenten cnevpost.com. NIO hatte zum 30. Juni etwa 27,2 Mrd. RMB (3,8 Mrd. $) zur Verfügung cnevpost.com. Die hohe Liquidität gilt angesichts anhaltender Verluste als Stärke. (Beide haben kürzlich Eigenkapital aufgenommen – z. B. führte NIO im Q2 eine Aktienplatzierung über 4,03 Mrd. HK$ durch.)
F&E-Investitionen: Beide Unternehmen investieren stark in F&E/Technologie. XPeng gab im Q2 2,21 Mrd. RMB (0,31 Mrd. $) für F&E aus cnevpost.com (50 % mehr als ein Jahr zuvor). NIOs F&E im Q2 lag bei 3,01 Mrd. RMB (0,42 Mrd. $) cnevpost.com (etwas weniger als im Q1). Bemerkenswert: Diese F&E-Umsatzquoten (XPeng ~12 %) liegen deutlich über denen traditioneller OEMs (BYD ~6,6 %) reuters.com, was den Wettbewerb um neue Modelle und autonome Technologien widerspiegelt.
Strategische Entwicklungen
Neue Modelle & Marken: NIO erweitert sein Angebot über die Premium-SUV-/Limousinenpalette hinaus. Das Unternehmen hat zwei neue Submarken eingeführt: ONVO (Familien-SUVs) und firefly (ein kleines Smart-Car). Zum Beispiel brachte NIO im Frühjahr 2025 seinen winzigen firefly auf den Markt, der sich an urbane Käufer richtet. Außerdem wurden Modelle wie der ES6/ES8 überarbeitet und ein Facelift für den Onvo L60 vorbereitet globenewswire.com cnevpost.com. NIOs Multi-Marken-Strategie (NIO, ONVO, firefly) zielt darauf ab, mehr Preissegmente abzudecken nio.com.
XPeng hingegen setzt auf technologieorientierte Fahrzeuge. Das Sortiment umfasst die sportliche Limousine P7, das SUV G9 (Markteinführung 2023) und das neue G6 Coupe-SUV (Markteinführung Mitte 2025). Ende August 2025 stellte XPeng eine aktualisierte Version des P7 vor und hat kommende Modelle wie das fliegende Auto-Konzept und einen KI-Roboter angeteasert cnevpost.com bloomberg.com. XPeng investiert auch in Autonomie – z. B. in das XNGP-Fahrerassistenzsystem (vermarktet als „AI Hawkeye“) und eigene X-Engine KI-Chips.
Globale Expansion: Beide Unternehmen expandieren schneller international. XPeng startete die Fahrzeugproduktion in Europa (Magna-Werk in Österreich) im 3. Quartal 2025 global.chinadaily.com.cn. Das hilft, Zölle zu vermeiden und Lieferungen zu beschleunigen. Außerdem wurde ein F&E-Zentrum in München eröffnet, um Fahrzeuge für Europa anzupassen global.chinadaily.com.cn. XPeng verkauft inzwischen in über 46 Ländern und war im ersten Halbjahr 2025 die führende chinesische EV-Marke im Premiumsegment Europas global.chinadaily.com.cn.
NIO setzt auf lokale Partner. Im August 2025 kündigte das Unternehmen Händler in Singapur, Usbekistan und Costa Rica an nio.com – sein erstes RHD-Modell (firefly) wird in Singapur debütieren, und der erste Markteintritt in Lateinamerika erfolgt in Costa Rica nio.com. NIO verkauft nun in über 10 Ländern (hauptsächlich China und Teile Europas) nio.com. Sein charakteristisches Batterieaustausch-Netzwerk (weltweit über 3.400 Stationen) nasdaq.com und die „NIO Power“-Dienste (Wechselstationen, Heimladen, Batterie-Abonnements) bleiben einzigartige Assets, die es im Ausland differenzieren.
Stimmung der Investoren & Expertenkommentare
Marktbeobachter sehen XPeng derzeit als die „spannendere“ Geschichte. Branchenanalysten loben das beschleunigte Wachstum und den Technologie-Fokus. Zacks/Nasdaq stellte fest, dass Xpengs Umsatz schnell wächst und die Verluste schrumpfen, was XPeng „einen bescheidenen Vorteil“ gegenüber NIO verschafft nasdaq.com. Analysten von Morgan Stanley sind optimistisch bezüglich XPengs neuer Modelle und Kostensenkungen sowie bezüglich NIOs L90/SUV-Launch: Im Juli 2025 berichteten sie von 30.000–35.000 Vorbestellungen für NIOs Onvo L90 SUV investing.com (weit über den Erwartungen) und bekräftigten ein Overweight für NIO. Bloomberg hebt außerdem hervor, dass XPengs Vizevorsitzender glaubt, bis Q4 2025 die Gewinnschwelle erreichen zu können reuters.com.
Im Gegensatz dazu mahnen andere Experten bei NIO zur Vorsicht. Analysten wie Bernstein und Barclays haben ihre Kursziele für NIO angesichts der hohen Verluste gesenkt investing.com. Reuters Breakingviews stellt fest, dass NIO immer noch günstig gehandelt wird (bezogen auf den Umsatz), da der Weg zur Profitabilität lang ist reuters.com. NIOs eigener CEO, William Li, hat die Mitarbeiter aufgefordert, sich auf Kostensenkungen zu konzentrieren – und betont, dass das Erreichen der Profitabilität „Gerüchte“ über Instabilität zerstreuen würde cnevpost.com. Marktkommentare verweisen häufig auf NIOs Plan, im vierten Quartal 2025 das erste profitable Quartal zu erreichen, als einen wichtigen Meilenstein, den es zu beobachten gilt cnevpost.com reuters.com.Insgesamt ist die Stimmung gespalten: Investoren belohnen derzeit XPengs Erzählung (Autonomie, KI, Wachstum im Ausland), während sie bei NIO eher skeptisch bleiben (bis Kostendisziplin und neue Modelle sich bewähren). Beide Aktien sind im Vergleich zu ihren Wettbewerbern hoch bewertet: XPeng wird mit etwa dem 1,2-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt, NIO mit etwa dem 0,4-fachen nasdaq.com.
Langfristiger Ausblick: Wachstum vs. Risiken
Wachstumspotenzial: Beide Unternehmen agieren im größten E-Auto-Markt der Welt. Chinas E-Auto-Verkäufe werden voraussichtlich bis 2026 weiterhin stark wachsen (Analysten erwarten eine saisonale Erholung mit erneuten Subventionen) reuters.com. NIO und XPeng bringen jeweils neue Produkte (weitere Modelle 2026) und haben globale Ambitionen, die große Märkte erschließen könnten. XPengs Erfolg in Europa und der Schritt zu Hightech-Fahrzeugen könnten bei Erreichen der Skalierung zu Gewinnen führen (XPeng ist bereits der erste chinesische E-Auto-Hersteller, der mit reinen E-Auto-Verkäufen profitabel werden will reuters.com). NIOs Batteriewechsel-Modell und das Nutzer-Service-Ökosystem könnten sich auszahlen, wenn Kunden schnelle Ladevorgänge und Premium-Service schätzen.
Risiken: Der Wettbewerb ist intensiv. Traditionshersteller und andere chinesische Start-ups (BYD, Li Auto, Tesla, Xiaomi usw.) kämpfen alle um Marktanteile. BYD bleibt der große Konkurrent – das Unternehmen warnte kürzlich vor langsameren Verkäufen und senkte sein Ziel für 2025 reuters.com. Unterdessen schränken politische Entscheidungsträger Preiskämpfe ein, was die Margen stabilisieren, aber auch das Umsatzwachstum bremsen könnte reuters.com. Makrofaktoren (globale Chipversorgung, mögliches chinesisches Konjunkturabschwächen) stehen ebenfalls im Raum. NIO läuft Gefahr, dass sich die Multi-Marken-Strategie länger auszahlt und dass Kostensenkungen notwendig sind, um die Gewinnziele zu erreichen. XPeng muss hohe Betriebskosten managen (es investierte stark in F&E und expandiert schnell) und sich im Ausland behaupten (z. B. hohe US/EU-Zölle, die jedoch durch lokale Produktion abgemildert werden) reuters.com.
Expertenprognosen: Die Analystenkonsens (z. B. Visible Alpha) geht derzeit davon aus, dass XPeng bis Ende 2025 profitabel sein wird reuters.com, während NIO voraussichtlich erst um 2029 einen Jahresgewinn ausweisen wird reuters.com. Auch die Wachstumserwartungen sind unterschiedlich: XPeng soll die Auslieferungen 2025 verdoppeln, während das Wachstum von NIO moderater ausfällt (wenn auch weiterhin hoch). Jede Änderung bei Chinas EV-Subventionen, neue regulatorische Maßnahmen oder eine langsamere Marktdurchdringung könnten beide Unternehmen beeinflussen. Zusammengefasst sehen die meisten EV-Analysten XPeng 2025 als das „schneller wachsende, vielversprechendere“ Unternehmen, während NIO als risikoreicher, aber potenziell lohnend gilt, wenn es seine Strategie umsetzen und endlich profitabel werden kann nasdaq.com reuters.com.
Quellen: Neueste Gewinnberichte und Auslieferungsdaten von NIO und XPeng nio.com cnevpost.com; Reuters und Branchenanalysen reuters.com reuters.com reuters.com; Medienberichte und Unternehmensankündigungen nio.com global.chinadaily.com.cn. Alle Zahlen basieren auf öffentlichen Informationen bis September 2025.