LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Chromecast vs. 30‑Dollar‑Onn: Kann Walmarts günstiger 4K‑Streamer Googles eigenes Gerät schlagen? 🎬🔥

Google’s New 4K TV Streamer Reinvents the Chromecast – Is It the Ultimate Streaming Device?

Wichtige Fakten & Unterschiede

  • Preisvergleich: Googles neuester Chromecast mit Google TV 4K (jetzt „Google TV Streamer“) kostet etwa $99 (Premium-Preis), während Walmarts Onn Google TV 4K Plus nur $29,88 kostet – ein Bruchteil des Preises notebookcheck.net. Anders gesagt: Man könnte drei Onn-Boxen zum Preis eines Google-Geräts kaufen.
  • Überraschende Leistung: Trotz des niedrigen Preises ist der Onn 4K Plus ein Leistungs-Champion. Benchmarks zeigen, dass sein neuer Prozessor etwa ~1.146 Single-Core-Punkte erreicht, verglichen mit ~917 beim Google-Streamer notebookcheck.net. Im Alltag startet der Onn Apps und navigiert flotter als Googles älterer Chromecast, der oft träge war androidauthority.com. Rezensenten stellten fest, dass der $30 Onn das $100-Gerät von Google deutlich übertrifft, was die Geschwindigkeit angeht notebookcheck.net.
  • Hardware & Spezifikationen: Googles Streamer verdoppelt den RAM und vervierfacht den Speicher im Vergleich zum alten Chromecast (jetzt 4 GB RAM, 32 GB Speicher) ts2.tech, außerdem verfügt er über integriertes Ethernet und Thread/Matter Smart-Home-Funk. Der kleine Onn 4K Plus hat 2 GB RAM, 16 GB Speicher androidauthority.com – weniger Arbeitsspeicher, aber immer noch doppelt so viel Speicher wie der ursprüngliche Chromecast (der nur 8 GB hatte). Beide unterstützen 4K-HDR-Video (Dolby Vision, HDR10+) und Dolby Atmos Audio. Bemerkenswert ist, dass Onn 4K Plus sogar Wi-Fi 6 unterstützt, während Googles teureres Gerät nur Wi-Fi 5 (802.11ac) bietet notebookcheck.net ts2.tech.
  • Software & Funktionen: Beide laufen mit Google TV OS, sodass Sie die gleichen Apps (Netflix, YouTube, Disney+, usw.) erhalten, Google Assistant Sprachsuche und Chromecast-Übertragung von Ihrem Handy auf jedem ts2.tech. Googles eigenes Gerät bietet jedoch einige exklusive Extras – wie neue KI-gesteuerte Funktionen (automatisierte Serienzusammenfassungen, KI-generierte Bildschirmschoner) und ein integriertes Smart-Home-Bedienfeld auf dem TV ts2.tech. Der Onn beschränkt sich auf das Wesentliche (was für die meisten Nutzer ausreichend ist) und hat sogar eine spezielle „Free TV“-Taste auf der Fernbedienung, die einen Live-Guide mit kostenlosen Kanälen und Ihren Abos an einem Ort öffnet cordcuttersnews.com.
  • Fernbedienung & Bedienbarkeit: Googles Sprachfernbedienung wurde für den neuen Streamer leicht überarbeitet – sie ist etwas größer, hat eine bessere Tastenanordnung und sogar eine anpassbare Shortcut-Taste ts2.tech. Es gibt auch eine Fernbedienungssuchfunktion: Drücken Sie eine Taste auf der Google-Box und die Fernbedienung piept laut (ein Vorteil, der bisher nur bei High-End-Roku-Fernbedienungen zu finden war) ts2.tech ts2.tech. Die Onn 4K Plus Fernbedienung ist einfach und benutzerfreundlich, mit Schnellstarttasten (Netflix, YouTube, usw.) und sogar einer „Free TV“-Guide-Taste cordcuttersnews.com, aber sie hat keine Hintergrundbeleuchtung und keine Suchfunktion. Einige frühere Onn-Modelle boten eine beleuchtete Fernbedienung, was viele im Dunkeln praktisch fanden reddit.com. Insgesamt können beide Fernbedienungen die Strom-/Lautstärkeregelung Ihres Fernsehers über HDMI-CEC steuern, und beide setzen für Sprache auf das Drücken der Mikrofontaste (es gibt hier keine ständig lauschenden Mikrofone).
  • Update-Unterstützung: Beide Geräte sind mit der neuesten Google TV-Software auf dem aktuellen Stand. Googles Streaming-Gerät wird mit Android TV 13/14 ausgeliefert und sollte einige Jahre lang direkt von Google Betriebssystem-Updates erhalten. Beeindruckend ist, dass auch Walmarts Onn-Boxen große Updates erhalten haben – die Onn 4K-Box von 2021 startete mit Android 10 und wurde bis Android 14 im Jahr 2024 reddit.com aktualisiert. Tatsächlich hat die Onn 4K Pro (2024) gerade ein Upgrade auf Android TV 14 mit verbesserter Leistung und Fehlerbehebungen erhalten androidauthority.com. Das bedeutet, dass die günstigen Onn-Geräte softwareseitig nicht zurückgelassen werden, auch wenn Googles eigene Hardware möglicherweise neue Funktionen zuerst erhält.
  • Ökosystem-Integration: Googles Streaming-Gerät ist als vollwertiges Google-Ökosystem-Gerät konzipiert – es dient gleichzeitig als Smart-Home-Hub, mit Zertifizierung als Matter-Hub und Thread-Border-Router, um smarte Lampen, Schlösser, Sensoren usw. zu verbinden. ts2.tech. Sie können smarte Geräte über die Google Home-Oberfläche auf dem Fernsehbildschirm anzeigen und steuern. (Beispielsweise lässt sich der Feed Ihrer Nest Doorbell-Kamera nahtlos auf dem Fernseher anzeigen – auf Googles Box funktioniert das problemlos reddit.com.) Die Onn 4K Plus läuft ebenfalls mit Google TV und integriert sich ähnlich in Google-Dienste (YouTube TV, Google Fotos-Bildschirmschoner, Sprachbefehle), fehlt jedoch die Thread/Matter-Hardware und fortgeschrittene Hub-Funktionen. Wenn Sie viele Smart-Home-Geräte nutzen, bietet Googles Streaming-Gerät hier einen Mehrwert.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Kurz gesagt: Walmarts Onn 4K Plus bietet ein „Chromecast-ähnliches“ 4K-Erlebnis für nur 30 $ androidauthority.com. Es schließt die Lücke, die durch die Einstellung des alten 50-$-Chromecast-Dongles von Google entstanden ist – mit vergleichbarer (oder besserer) Leistung und derselben Inhaltsauswahl zum Sparpreis androidauthority.com. Googles neuer Chromecast-Nachfolger zielt hingegen höher: Für 99 $ konkurriert er mit Premium-Streamern und rechtfertigt seinen Preis durch zusätzliche Funktionen, mehr Speicher und die Sicherheit von Googles Marke und Support. Wie ein Technik-Tester zusammenfasste, kann man mit Onn viel sparen, wenn man einfach solides 4K-Streaming möchte, aber „wenn Sie Google TV plus alle Extras des Google-Ökosystems wollen, bietet der Google TV Streamer… einen enormen Mehrwert.“ androidauthority.com

Hardware, Spezifikationen & Leistung

Design & Hardware: Der Chromecast mit Google TV (ursprüngliches 4K-Modell von 2020) war ein kompakter Dongle, der hinter Ihrem Fernseher versteckt wurde. Googles neuster 4K-Streamer (2024) ändert die Form – es ist eine kleine Set-Top-Box, die neben Ihrem Fernseher steht (erhältlich in sanftem Weiß „Porcelain“ oder Grau „Hazel“) ts2.tech. Sie verfügt über einen HDMI-Ausgang (Kabel im Lieferumfang), einen USB-C-Anschluss für Strom und sogar eine integrierte Ethernet-Buchse für optionales kabelgebundenes Internet ts2.tech. Im Gegensatz dazu ist Walmarts Onn Google TV 4K Plus ein winziger Dongle/Mini-Box (leicht hinter dem Fernseher zu verstecken), der über USB-C mit Strom versorgt wird (Kabel enthalten) cordcuttersnews.com – aber er hat keinen Ethernet-Anschluss (nur WLAN, obwohl man über USB-C einen Adapter nutzen könnte). Beide Geräte unterstützen bis zu 4K UHD @ 60Hz Ausgabe mit satten Farben (Dolby Vision, HDR10/10+ Formate) und immersivem Sound (Dolby Atmos über HDMI) für echtes Kinoerlebnis zu Hause ts2.tech ts2.tech. Beide bieten außerdem HDMI-CEC und IR-Funktionen, um TV-Ein/Aus und Lautstärke über die Fernbedienung zu steuern ts2.tech.

Interne Spezifikationen: Googles neuer Streamer ist im Vergleich zum alten Chromecast-Dongle deutlich aufgerüstet. Er verfügt über 4 GB RAM und 32 GB internen Speicher, ein großer Sprung gegenüber den 2 GB/8 GB des vorherigen Chromecast ts2.tech. Dieser zusätzliche Speicher und Arbeitsspeicher bedeuten mehr Apps und reibungsloseres Multitasking, ohne dass der Speicherplatz für Downloads knapp wird. Der Onn 4K Plus kommt mit 2 GB RAM und 16 GB Speicher androidauthority.com – bemerkenswerterweise doppelt so viel Speicher wie der alte Chromecast, aber nur halb so viel wie Googles neue Box. Das Onn 4K Pro Modell (Walmarts 49-Dollar-Streamer von 2024) bot tatsächlich 3 GB RAM und 32 GB Speicher, aber das günstigere Plus-Modell hat diese Werte reduziert, um den niedrigen Preis zu erreichen androidauthority.com. Im Alltagseinsatz waren 2 GB RAM beim Streaming kein Problem: „Ich hatte nie das Gefühl, dass der Onn 4K Plus beim Streaming langsam war, und alles… fühlte sich viel flüssiger an als beim alternden Chromecast“, bemerkte ein Rezensent androidauthority.com. Power-User, die viele Apps oder Spiele installieren, könnten jedoch den 32-GB-Speicherplatz und den zusätzlichen RAM des Google-Geräts zur Zukunftssicherheit zu schätzen wissen.

Unter der Haube laufen beide mit effizienten ARM-basierten Quad-Core-Prozessoren, aber die Chip-Generationen unterscheiden sich. Der Onn 4K Plus verwendet einen neueren Amlogic S905X5 (2,5 GHz Quad-Core) androidauthority.com, während Googles Streaming-Gerät Berichten zufolge einen MediaTek MT8696 (2,0 GHz Quad-Core) nutzt. Auf gut Deutsch: Der Prozessor des Onn ist neuer und auf Leistung ausgelegt, während der von Google ein solider Chip ist, aber kein großer Sprung gegenüber früheren Geräten. Tatsächlich übertraf der Onn 4K Plus in Geekbench 5 CPU-Tests Googles Streaming-Gerät – mit etwa 1.146 (Single-Core) und 3.131 (Multi-Core) gegenüber Googles ungefähr 917 und 2.527 notebookcheck.net. Das ist ein überraschender Sieg für das Ultra-Budget-Gerät und macht es zu einer der schnellsten Android/Google TV-Boxen in Sachen Rohleistung. (Zum Vergleich: Nur Amazons deutlich teurerer Fire TV Cube übertrifft die Werte des Onn bei Streaming-Geräten leicht notebookcheck.net.) Im Vergleich dazu erzielte der ältere Chromecast mit Google TV (2020) etwa 722 / 1.728, was erklärt, warum er sich nach 2025er Maßstäben langsam anfühlte notebookcheck.net.

Leistung im Alltag: Abseits von Spezifikationen und Benchmarks – was bedeutet das für den Zuschauer? Im täglichen Gebrauch bewältigen sowohl der Google- als auch der Onn-Streamer die Google-TV-Oberfläche flüssig – das Durchstöbern von Menüs, das Starten von Apps und das Abspielen von Videos in bis zu 4K HDR läuft auf beiden Geräten in der Regel schnell und ruckelfrei. Tester fanden die neue Google-TV-Box „flotter und zuverlässiger als den von Verzögerungen geplagten Chromecast von vor ein paar Jahren“ ts2.tech, und auch der Onn 4K Plus liefert „flüssige Leistung“ bei typischen Streaming-Aufgaben androidauthority.com androidauthority.com. Der Vorteil des Onn bei der CPU-Leistung zeigt sich in etwas schnelleren App-Startzeiten und Menüübergängen – er wirkt spritzig. Der ältere Chromecast-Dongle hingegen litt oft unter kleinen Verzögerungen oder „Rucklern“ beim Scrollen durch umfangreiche Inhaltsmenüs oder beim Wechseln von Profilen, was an seinem begrenzten RAM und dem veralteten Chip lag. Diese Probleme sind beim neuen Google-Streamer und beim Onn Plus weitgehend behoben.

Allerdings kann der zusätzliche RAM des Google-Geräts beim intensiven Multitasking helfen (z. B. beim schnellen Wechseln zwischen mehreren Apps oder beim Ausführen weiterer Hintergrundprozesse). Und wenn Sie mehr vorhaben als nur Videos zu schauen – etwa Android-Spiele oder Emulatoren installieren oder ein VPN nutzen – könnten das Onn 4K Pro mit 3 GB oder Googles 4 GB besser mit diesen anspruchsvollen Aufgaben zurechtkommen. Das Onn 4K Plus ist als unkomplizierter Streaming-Player optimiert: Es „verzichtet auf einige der hochwertigeren Funktionen des Pro“ (wie USB-3.0-Anschluss und freihändige Sprachsteuerung) zugunsten des schnelleren Prozessors androidauthority.com androidauthority.com. Für reines Streaming von Netflix, YouTube, Disney+ usw. ist der Unterschied in der tatsächlichen Video-Wiedergabequalität vernachlässigbar – sobald Ihre Sendung oder Ihr Film läuft, liefert ein 30-Dollar-Gerät denselben Netflix-4K-Stream wie ein 100-Dollar-Gerät. Unterschiede werden Sie beim Laden und Navigieren bemerken: Hier glänzt selbst das günstige Onn dank seines effizienten Chips und der gut optimierten Software von Google. Fazit: Das Onn 4K Plus beweist, dass man für reaktionsschnelles 4K-Streaming kein Vermögen ausgeben muss, während Googles eigenes Gerät sicherstellt, dass von der alten Chromecast-Trägheit nichts mehr übrig ist (auch wenn der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Onn in der Praxis eher gering ist) ts2.tech.

Konnektivität: Beide Geräte verfügen über Bluetooth (zum Verbinden von Gamecontrollern, Kopfhörern usw.) und unterstützen gängige WLAN-Standards. Erwähnenswert ist, dass das Onn 4K Plus Wi-Fi 6 (802.11ax) unterstützt notebookcheck.net, was bei einem Wi-Fi-6-Router eine bessere drahtlose Leistung bedeuten kann – ein überraschender Vorteil bei einem so günstigen Streaming-Gerät. Googles neuer Chromecast/Streamer unterstützt bis zu Wi-Fi 5 (802.11ac) ts2.tech. Das Fehlen von Wi-Fi 6 in der Google-Box war für einige Tester angesichts des Preises etwas enttäuschend ts2.tech. Allerdings gleicht Google dies durch den integrierten Ethernet-Anschluss aus, für alle, die für maximale Stabilität eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen. Das Onn hat kein integriertes Ethernet, verwendet aber einen USB-C-Stromanschluss – Technikbegeisterte haben herausgefunden, dass man bestimmte USB-C-Hubs oder Adapter anschließen kann, um Ethernet oder USB-Speicher hinzuzufügen, wenn man wirklich möchte, auch wenn dies keine offiziell unterstützte Nutzung ist.

Wenn es um die Unterstützung von audio-visuellen Formaten geht, unterstützen beide Geräte die gängigen Standards: Ultra HD 4K-Auflösung, HDR-Formate (einschließlich Dolby Vision und HDR10+) sowie Dolby Digital/Dolby Atmos Audio-Passthrough über HDMI – beim Streaming von Diensten wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ usw. erhältst du also volle Qualität. Eine Einschränkung, die man beachten sollte: Wie viele Streaming-Geräte unterstützen sie keine älteren DTS-Surround-Formate oder verlustfreien Blu-ray-Audio-Codecs (DTS:X, Dolby TrueHD) für Heimkino-Enthusiasten ts2.tech. Das ist hauptsächlich relevant, wenn du lokale Mediendateien mit diesen Tonspuren abspielst – Streaming-Apps verwenden Dolby-Formate, die problemlos funktionieren. Geräte wie Nvidia Shield TV oder Fire TV Cube sind in diesem Bereich besser geeignet, da sie DTS-HD-Audio an Receiver weitergeben können ts2.tech. Für die große Mehrheit der Nutzer, die bei beliebten Apps bleiben, ist das überhaupt kein Problem – sowohl Google- als auch Onn-Streamer liefern ein beeindruckendes 4K-HDR-Bild und kinoreifen Sound aus deinen Lieblings-Apps ohne Schwierigkeiten.

Software- &-Plattformfunktionen

Da sowohl der Chromecast mit Google TV als auch die Onn-Box von Walmart Google TV-Software verwenden, ist das Kernerlebnis sehr ähnlich. Google TV (eine moderne Oberfläche auf Basis von Android TV) bietet einen inhaltszentrierten Startbildschirm: Er bündelt Empfehlungen aus all deinen Streaming-Apps, zeigt angesagte Titel und hat den Google Assistant für Sprachbefehle bereit. Beim Einrichten eines der Geräte nutzt du die Google Home App oder die Bildschirmanweisungen, um dich mit deinem Google-Konto anzumelden, und siehst ein vertrautes Google TV-Startmenü mit Tabs wie Für dich, Live, Filme, Serien, Apps und Mediathek. Alle wichtigen Streaming-Apps sind über den Google Play Store verfügbar – von Netflix, YouTube, HBO Max, Disney+ und Hulu bis zu Peacock, Prime Video, Apple TV+, Spotify usw. Wenn es einen Dienst gibt, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Google TV verfügbar. Anders als bei manchen Konkurrenzplattformen gibt es in Googles Ökosystem keine App-Lücken – sogar Apple TV und Apple Music sind jetzt dabei, was früher auf Android TV nicht immer der Fall war.

Sprachassistent: Beide Geräte verfügen über eine tiefgehende Google Assistant-Integration. Die Fernbedienung hat eine Mikrofontaste – drückt man sie, kann man nach Sendungen suchen oder das Gerät per Sprache steuern („Spiele Stranger Things auf Netflix“, „Öffne YouTube“ oder „Zeig mir kostenlose Komödienfilme“). Man kann auch allgemeine Fragen stellen („Wie ist das Wetter?“) und die Antworten auf dem großen Bildschirm sehen. Der Google Assistant ist auf beiden Geräten derselbe, da dies Teil der Software ist. Der einzige Unterschied: Das Onn 4K Pro (nicht das Plus) hatte tatsächlich Fernfeldmikrofone für freihändige „Hey Google“-Befehle – es fungiert effektiv wie ein Smart Speaker, mit dem man aus dem ganzen Raum sprechen kann androidauthority.com. Das günstigere Onn 4K Plus und Googles eigener Streamer haben keine immer lauschenden Mikrofone (man muss das Mikrofon der Fernbedienung benutzen). Wenn freihändige Sprachsteuerung des Fernsehers gewünscht ist, ist Amazons Fire TV Cube ein weiteres Gerät mit dieser Funktion, ebenso wie das Onn Pro. Für die meisten Nutzer ist das Drücken einer Taste, um mit dem Google Assistant zu sprechen, einfach genug – und es verhindert unbeabsichtigte Sprachaktivierungen.

Google TV-Oberfläche: Das Aussehen und die Bedienung der Oberfläche sind auf Chromecast und Onn identisch – man bekommt Googles schickes, modernes Menüs mit reichhaltigen Grafiken und personalisierten Empfehlungen. Beide unterstützen das Erstellen von Benutzerprofilen (sodass jedes Familienmitglied eine eigene Watchlist und eigene Vorschläge hat). Beide haben außerdem eine Live-TV-Registerkarte/-Guide, der Live-Streaming-Dienste integriert. Tatsächlich hebt Walmarts Onn-Fernbedienung dies mit der „Free TV“-Taste hervor, die direkt zu einem Live-Kanal-Guide von Pluto TV, Tubi und anderen kostenlosen Streaming-Kanälen sowie zu jedem verknüpften Live-TV-Abonnement (wie YouTube TV oder Sling) springt cordcuttersnews.com. Bemerkenswert ist, dass Googles Betriebssystem ab 2023+ ebenfalls die Integration kostenloser Live-Kanäle hinzugefügt hat, dies ist also nicht exklusiv für Walmart – aber die dedizierte Taste der Onn-Fernbedienung ist ein nettes Extra für Kabelabschneider, um kostenlose Inhalte leicht zu entdecken.

Casting & Multi-Device: Wie der Name Chromecast schon andeutet, haben Googles Streaming-Geräte (und jedes Google TV-Gerät, einschließlich Onn) Chromecast integriert. Das bedeutet, man kann eine App auf dem Handy oder Tablet (Android oder iPhone) öffnen und mit der „Cast“-Taste Videos oder Musik direkt an den Fernseher senden. Man kann auch vom Chrome-Browser auf einem Laptop aus casten. Diese Funktion ist super praktisch, um zum Beispiel YouTube-Videos in einer Gruppe zu teilen oder eine Diashow von Google Fotos auf den Fernseher zu übertragen. Sowohl Chromecast als auch Onn unterstützen dies gleichermaßen gut ts2.tech. Das ist ein Vorteil gegenüber Geräten wie Roku (das nur eingeschränktes Casting bietet) oder Apple TV (das AirPlay statt Chromecast verwendet). Wer es gewohnt ist, YouTube oder Netflix einfach vom Handy aus zu streamen, fühlt sich sofort zuhause – der neue Google- oder Onn-Streamer ist im Grunde ein Chromecast-Empfänger, nur mit eigener Fernbedienung und Oberfläche.

Exklusive Funktionen (Googles Streamer): Wo Googles eigenes Gerät die Nase vorn hat, ist bei einigen neuen Softwarefunktionen, die zusammen mit ihm eingeführt wurden. Google hat begonnen, generative KI in das TV-Erlebnis zu integrieren – auf dem Google TV Streamer kann man automatisierte Zusammenfassungen von Filmen/Serien erhalten (mithilfe von Googles Gemini KI kann eine kurze, von der KI verfasste Zusammenfassung dessen angezeigt werden, was man sich gleich ansieht) und sogar einen KI-gestützten Bildschirmschoner-Modus, der Kunstwerke oder Landschaften für den Ambient-Modus generieren kann ts2.tech. Das sind eher unterhaltsame Extras als Must-haves und sie benötigen natürlich Internet. Zusätzlich läuft Googles Streamer mit der allerneuesten Version des Betriebssystems (Android TV 13 beim Start, aufrüstbar auf 14), was sicherstellt, dass man die neuesten Interface-Optimierungen und Leistungsverbesserungen erhält. Der Onn Plus wurde ebenfalls mit Android TV 14 gestartet androidauthority.com, ist in dieser Hinsicht also genauso aktuell. Aber wenn Google eine neue Funktion einführt (zum Beispiel eine neue Sprachfunktion oder Smart-Home-Integration), die exklusiv für die eigene Hardware ist, wird man sie dort zuerst sehen. Ein Testbericht stellte zum Beispiel fest, dass der Google TV Streamer ein Smart-Home-Dashboard auf dem Bildschirm zur Steuerung von Geräten hat, was Teil von Googles Vision als Hub ist ts2.tech. Onn-Geräte, selbst mit Android 14, könnten das nicht auf die gleiche Weise anzeigen oder es später erhalten. Dennoch sind die Unterschiede im alltäglichen Plattform-Erlebnis relativ gering – beide nutzen die gleiche Google TV Plattform mit der gleichen riesigen App-Auswahl und Google-Diensten.

Updates & Support: Ein großer Teil von Software ist, wie lange sie aktuell bleibt. Google verspricht in der Regel mehrere Jahre an Updates für seine Hardware. Der alte Chromecast mit Google TV (2020) erhielt große Betriebssystem-Updates (von Android 10 bis Android 12) und kontinuierliche Sicherheitspatches. Der neue Google TV Streamer sollte ebenfalls für einige Jahre Updates erhalten, wodurch er sicher bleibt und im Laufe der Zeit möglicherweise neue Funktionen erhält. Walmarts Onn-Geräte, die so günstig sind, haben die Nutzer angenehm überrascht, indem sie ebenfalls bedeutende Updates erhielten – wie erwähnt, erhielt das 2021er Modell Ende 2024 ein Upgrade auf Android 14 reddit.com, und der Onn 4K Pro bekam Android 14 Mitte 2025 androidauthority.com, um „ihn mehr an Googles TV Streamer anzugleichen, und das zu einem Bruchteil der Kosten“ androidpolice.com. Das deutet darauf hin, dass Walmart eng mit Google zusammenarbeitet, um das Betriebssystem aktuell zu halten. Das sind großartige Nachrichten für die Langlebigkeit: Selbst ein günstiges Gerät kann eine aktuelle Benutzeroberfläche haben und bleibt jahrelang mit neuen Apps kompatibel. Eine Sache, die man jedoch bedenken sollte, ist Langzeitzuverlässigkeit und Support. Googles eigene Produkte kommen mit Kundensupport und Garantieservice, dem manche mehr vertrauen als einem Handelsmarken-Gerät. Onn ist Walmarts Marke und im Allgemeinen zuverlässig, aber als Ultra-Budget-Linie kann die Qualitätskontrolle schwanken (ein Rezensent merkte an, dass Onn-Produkte in Massenproduktion hergestellt werden und gelegentlich eines ein Problem haben könnte – obwohl seine eigenen Geräte über Jahre hinweg problemlos funktionierten) androidauthority.com. Glücklicherweise haben sowohl Walmart als auch Google ordentliche Rückgaberegelungen, falls etwas direkt aus der Verpackung defekt ist. Und die aktive Community von Nutzern online (Reddit, Foren) bedeutet, dass man häufig gängige Probleme für beide Geräte mit einer schnellen Suche beheben kann.

Fernbedienungen & Benutzererlebnis

Die Fernbedienung eines Streaming-Geräts kann das tägliche Nutzungserlebnis stark beeinflussen. Google und Walmart verfolgen leicht unterschiedliche Ansätze, aber beide Fernbedienungen sind kleine, einfache Sprachfernbedienungen mit genau den richtigen Grundfunktionen.

Googles Sprachfernbedienung: Die neue Fernbedienung des Google TV Streamers ist eine Weiterentwicklung derjenigen, die mit dem Chromecast 2020 ausgeliefert wurde. Es handelt sich um einen schlanken Stab mit einer Mikrofontaste, einem Navigationsrad, einer Lautstärkewippe und einigen dedizierten App-Tasten (YouTube, Netflix usw. – die auf Googles Gerät anpassbar sind). Google hat die neue Fernbedienung etwas länger gemacht und die Tastenanordnung verbessert, damit sie leichter zu erreichen ist, und eine programmierbare Shortcut-Taste hinzugefügt, die Sie einer Lieblings-App oder einem Befehl zuweisen können ts2.tech. Wichtig ist, dass sich diese Fernbedienung mit Ihrem Fernseher koppeln lässt, um Strom und Lautstärke zu steuern (über Infrarot oder HDMI-CEC), sodass Sie für grundlegende Funktionen wahrscheinlich nicht mehr die Originalfernbedienung Ihres Fernsehers benötigen. Ein herausragendes Merkmal ist die „Find My Remote“-Funktion: Wenn Sie die Fernbedienung einmal in den Sofakissen verlieren, können Sie eine Taste an der Google-Streamer-Box drücken und die Fernbedienung beginnt laut zu piepen ts2.tech, sodass sie leicht zu finden ist. Das ist ein Premium-Feature (ähnlich wie bei hochwertigen Roku-Fernbedienungen), das einen häufigen Ärgernis beseitigt.

Walmart Onn Fernbedienung: Die Onn 4K Plus wird mit einer weißen Sprachfernbedienung aus Kunststoff geliefert, die im Layout der von Google sehr ähnlich ist, jedoch ohne die Fernbedienungssuch-Technologie. Sie verfügt über Richtungstasten, Lautstärkeregelung, Google Assistant-Taste und mehrere beschriftete Servicetasten (Netflix, Disney+, YouTube, Paramount+ bei unserem Gerät) cordcuttersnews.com. Einzigartig bei Walmart ist die „Free TV“-Taste direkt unter Home – beim Drücken wird der integrierte Live-TV-Guide für kostenlose Streaming-Kanäle und alle von Ihnen genutzten Live-Dienste angezeigt cordcuttersnews.com. Das ist eine praktische Abkürzung für Kabelabschneider. Die Onn-Fernbedienung kann nach der Einrichtung auch die Stromversorgung/Lautstärke des Fernsehers steuern (es wird gefragt, wer Ihr Fernseher hergestellt hat usw.). Zu beachten ist: Die Onn 4K Pro (2024) hatte eine verbesserte Fernbedienung mit beleuchteten Tasten (Beleuchtung für dunkle Räume) und sogar einem eingebauten Lautsprecher für Sprachbefehle (um freihändiges „Hey Google“ zu ermöglichen) androidauthority.com reddit.com. Die günstigere Onn 4K Plus Fernbedienung hat keine Hintergrundbeleuchtung oder Fernfeldmikrofone – sie ist ein Basismodell, das in der Funktionalität der alten Chromecast-Fernbedienung ähnelt. Einige Nutzer bevorzugen tatsächlich die Onn Pro Fernbedienung, wenn sie diese ausprobiert haben, aber dieses Pro-Modell ist inzwischen etwas schwerer zu finden und kostet mehr.

Im Gebrauch sind beide Fernbedienungen sehr unkompliziert und benutzerfreundlich. Die Einrichtung ist einfach – die Onn- und Chromecast-Fernbedienungen koppeln sich automatisch per Bluetooth mit dem Gerät und führen Sie dann durch die Programmierung der TV-Steuerung, falls gewünscht. Die Tasten haben ein klickendes, taktiles Gefühl. Googles Fernbedienung wirkt vielleicht etwas hochwertiger, und die Tatsache, dass Sie eine ihrer Tasten (über die Google TV-Einstellungen) umprogrammieren können, um eine beliebige App oder sogar einen benutzerdefinierten Befehl zu starten, ist ein nettes Extra. Bei der Onn-Fernbedienung sind die App-Tasten festgelegt, aber Sie haben zumindest vier beliebte Apps direkt zur Hand.

Das Sprachbefehl-Erlebnis ist im Wesentlichen identisch: Halten Sie die Mikrofontaste auf einer der Fernbedienungen gedrückt, sprechen Sie Ihre Anfrage und lassen Sie los – der Google Assistant verarbeitet sie und zeigt die Ergebnisse auf dem Fernseher an. Das kann schneller sein als das Tippen auf einer Bildschirmtastatur, besonders bei der Suche nach Filmtiteln oder YouTube-Videos. Beide Fernbedienungen nutzen einen IR-Blaster für TV-Steuerungen (plus HDMI CEC), was bei den meisten Marken zuverlässig funktioniert.

Benutzerfreundlichkeit: Beide Geräte setzen auf eine einfache, unkomplizierte Einrichtung und Navigation. Die Ersteinrichtung bei Chromecast und Onn besteht darin, das Gerät an HDMI und Strom anzuschließen und dann entweder die Google Home App zu verwenden oder den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen, um eine Verbindung zum WLAN herzustellen und sich anzumelden. Das Onn 4K Plus wirbt mit einer „weniger als fünf Minuten“-Einrichtung per QR-Code – tatsächlich können Sie mit Ihrem Handy einen Code scannen, um das Gerät schnell mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen cordcuttersnews.com. Die Einrichtung bei Google ist ähnlich schnell (oft wird gefragt, ob Sie Einstellungen von Ihrem Handy übernehmen möchten). Ist alles eingerichtet, besteht die tägliche Nutzung im Wesentlichen darin, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen und auf dem Startbildschirm oder per Spracheingabe auszuwählen, was Sie sehen möchten. Die Google-TV-Oberfläche kann inhaltsreich sein (mit vielen Empfehlungen), ist aber auch sehr intuitiv nach Kategorien zu navigieren, und Sie können bestimmte Bereiche anpassen oder einen Nur-Apps-Modus verwenden, um Werbung und Vorschläge zu deaktivieren, falls Sie einen einfacheren Startbildschirm bevorzugen cordcuttersnews.com. Das Onn 4K Plus unterstützt tatsächlich den „Nur-Apps“-Modus, der gesponserte Inhalte aus der Benutzeroberfläche entfernt und für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild sorgt cordcuttersnews.com – eine schöne Option für Minimalisten.

Ein Vorteil des eigenen Streamers von Google ist, dass er Teil der offiziellen Google-Hardware-Familie ist und daher möglicherweise einige Bonus-Vorteile erhält. Zum Beispiel ist bekannt, dass Google für Käufer ihrer Geräte Aktionen durchführt (wie mehrere Monate Netflix, YouTube Premium oder Stadia-Testphasen). Ein Kommentar auf Reddit spekulierte, dass Google eventuell etwas wie „6 Monate Netflix gratis beim Kauf, wie damals beim Chromecast“ anbieten könnte reddit.com – natürlich variieren Aktionen und sind nicht garantiert, aber so etwas würde bei einem Gerät von Walmart normalerweise nicht enthalten sein.

Fazit zu Fernbedienungen/Benutzerfreundlichkeit: Keines der Geräte erfordert technisches Fachwissen – sie richten sich an die breite Öffentlichkeit, was sich in der benutzerfreundlichen Erfahrung zeigt. Googles Fernbedienung punktet mit einer Suchfunktion und etwas mehr Feinschliff, während Walmart eine praktische Live-TV-Taste bietet und die Grundlagen perfekt abdeckt. Wenn Sie Wert auf eine beleuchtete Fernbedienung und freihändige Sprachsteuerung legen, ist es kurioserweise die Walmart Onn Pro (sofern verfügbar), die dies bietet – Googles Gerät hingegen nicht. Für die meisten Menschen sind die Standardfernbedienungen hier jedoch mehr als ausreichend, um bequem auf dem Sofa zu navigieren und per Sprache die nächste Serie zu suchen.

Preise & Wert

Beim Vergleich von Chromecast mit Google TV und anderen Google TV-Boxen ist der Preis wohl das größte Unterscheidungsmerkmal. So sieht es Ende 2024/2025 aus:

  • Chromecast mit Google TV (4K) – Ursprünglich erschienen für $49,99. Dieses Gerät wurde nun im Wesentlichen durch das neue Modell ersetzt (oft als Google TV Streamer bezeichnet). Die neue Google TV 4K-Box kostet $99,99 UVP ts2.tech – also doppelt so viel wie das alte Modell, was die gehobenere Positionierung widerspiegelt. Sie ist häufig für etwa $80–$90 im Handel erhältlich androidauthority.com, bleibt aber preislich ein High-End-Streamer. Experten merken an, dass Googles $99-Preis „eher im Bereich von Premium-Geräten von Roku, Apple und Amazon liegtts2.tech als bei Einsteiger-Sticks.
  • Walmart Onn. Google TV 4K Plus – Zum unglaublich niedrigen Preis von $29,88 cordcuttersnews.com. Dieser Preis von unter 30 $ unterbietet so gut wie jedes Marken-4K-Streaming-Gerät auf dem Markt. Selbst Walmarts eigene Produktreihe hat den etwas schickeren Onn 4K Pro für etwa 49 $ (wenn verfügbar). Für 30 $ bietet der Onn 4K Plus 4K-HDR-Streaming zum Preis eines typischen HD-Roku- oder Amazon-Sticks – fast schon ein Spontankauf. Trotzdem fühlt er sich in der Bedienung nicht billig an: „ein Premium-4K-Erlebnis… das teureren Optionen Konkurrenz macht“, wie es eine Rezension ausdrückte cordcuttersnews.com. Der niedrige Preis führt manchmal zu Knappheit – diese Geräte sind schwer vorrätig zu halten, mit Berichten über schnellen Ausverkauf in Geschäften und online cordcuttersnews.com. Wenn Sie jedoch einen finden, ist es wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Streaming derzeit.

Also, ist der Google-Streamer das Dreifache des Onn-Preises wert? Es kommt auf Ihre Bedürfnisse an. Für grundlegende Streaming-Anforderungen deckt der Onn 4K Plus fast alles ab, was der durchschnittliche Zuschauer möchte – zu einem absoluten Tiefstpreis. Besonders attraktiv ist er, um mehrere Fernseher im Haus auszustatten oder als Einstiegsgerät für einen Zweitfernseher. Wie Cord Cutters News zusammenfasst: „Der Onn… vereint Erschwinglichkeit, Vielseitigkeit und starke Leistung im Google-TV-Ökosystem und ist damit eine attraktive Option für preisbewusste Cord-Cutter.“ cordcuttersnews.com Wenn Sie einfach nur Google TV und 4K wollen, warum mehr bezahlen?

Andererseits bietet Googles 100-$-Gerät mehr Premium-Features und Zukunftssicherheit. Sie zahlen für den doppelten Speicherplatz (nützlich für viele Apps), eine schönere Fernbedienung mit Fernbedienungsfinder, einen Ethernet-Anschluss (für alle, die kabelgebundenes Netzwerk bevorzugen) und integrierte Smart-Home-Funktionen. Es trägt außerdem die Google-Marke, was für manche Vertrauen in zeitnahe Updates und Qualität bedeutet. Für Technikbegeisterte, die die Smart-Home-Hub-Funktionen nutzen, oder für alle, die beim alten Chromecast an Speichergrenzen gestoßen sind, könnte sich der höhere Preis durch Komfort und erweiterte Möglichkeiten rechtfertigen. Erste Rezensionen lobten den neuen Google Chromecast/Streamer im Allgemeinen als dringend benötigtes Upgrade, das „endlich die Leistungs- und Kapazitätsprobleme seines Vorgängers behebt“ ts2.tech. Er fühlt sich schnell und ausgereift an und positioniert Google stark im High-End-Streaming-Bereich.

Es gibt auch die Überlegung der Ökosystem-Treue. Wenn Sie bereits Google Nest-Lautsprecher, Kameras usw. verwenden, tendieren Sie vielleicht eher zu Googles eigenem Streaming-Gerät, um diese nahtlose Integration zu erhalten (auch wenn das Onn viele Google-Funktionen ebenfalls beherrscht). Umgekehrt gilt: Wenn Sie einfach nur eine günstige Streaming-Box für Netflix und YouTube an einem Zweitfernseher brauchen, ist das Onn beim Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.

Zusammengefasst: Das Onn 4K Plus bietet einen unglaublichen Gegenwert – so sehr, dass es als „das, was einem Chromecast-Nachfolger am nächsten kommt…für nur 30 $“ bezeichnet wurde androidauthority.com. Es leistet mehr, als man erwartet in Sachen Performance und Funktionen und beweist, dass man für einen hochwertigen 4K-Streamer nicht 50–100 $ ausgeben muss notebookcheck.net notebookcheck.net. Googles Chromecast/Streamer, obwohl deutlich teurer, richtet sich an Nutzer, die bereit sind, in ein funktionsreicheres Gerät zu investieren – im Grunde sagt Google damit, dass dies ihre Antwort auf Apple TV 4K und Nvidia Shield ist. Für viele Durchschnittsnutzer erledigt das Onn 90 % der Aufgaben für 30 % der Kosten, was schwer zu ignorieren ist. Aber Premium-Käufer werden die Extras und möglicherweise längere Support-Laufzeit der Google-Hardware zu schätzen wissen.

Es ist auch erwähnenswert, dass beide Geräte oft rabattiert werden. Walmart könnte den Preis des Onn während der Feiertagsverkäufe noch weiter senken (und so aus einem 4K-Streamer ein günstiges Geschenk machen), und Googles Gerät könnte gelegentlich mit Diensten gebündelt oder reduziert angeboten werden. Vergleichen Sie immer die aktuellen Preise – aber wenn Sie das Onn für 30 $ im Regal sehen, ist das für das Gebotene schon ein echtes Schnäppchen.

Ökosystem-Integration & Smart Home

Eine der Stärken von Googles Plattform ist, wie gut sie sich in ein breiteres Ökosystem aus Diensten und Geräten einfügt. So integrieren sich diese Streaming-Geräte:

Google-Ökosystem (Chromecast/Google TV Streamer): Googles eigenes Gerät ist als Erweiterung des Google-Ökosystems in Ihrem Wohnzimmer konzipiert. Es läuft nicht nur mit Google TV, sondern dient auch als Smart-Home-Hub: Es ist ein zertifizierter Matter-Hub und Thread-Grenzrouter ts2.tech. Praktisch bedeutet das: Wenn Sie Smart-Home-Geräte (Lichter, Thermostate, Schlösser, Sensoren) haben, die den neuen Matter-Standard oder das Thread-Protokoll nutzen, kann die Google-TV-Box diese direkt verbinden und verwalten. Zum Beispiel könnten Sie Matter-kompatible smarte Glühbirnen einrichten, ohne einen separaten Hub zu benötigen – die Google-Box übernimmt das. Sie unterstützt außerdem die Google Home-Integration – Sie können ein neues Steuerzentrum auf dem Bildschirm aufrufen, um Ihre Nest-Kameras zu überprüfen, Ihr smartes Thermostat einzustellen oder Türklingel-Benachrichtigungen direkt auf dem Fernseher anzuzeigen ts2.tech. Damit wird Ihr Fernseher bei Bedarf effektiv zu einem riesigen Smart Display. Tester fanden diese Integration praktisch, merkten jedoch an, dass sie noch kein vollständiger Ersatz für etwas wie Apples HomeKit-Hub ist – die Google-Box kann (zumindest derzeit) zum Beispiel keine fortgeschrittenen Automatisierungsroutinen eigenständig ausführen, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist ts2.tech. Es geht mehr um Bequemlichkeit: Mit der Sprachfernbedienung „Zeig mir die Kamera an der Haustür“ sagen und den Videofeed auf dem Bildschirm sehen oder smarte Geräte über ein Menü steuern, statt das Handy zu zücken.

Zusätzlich unterstützt Googles Streaming-Gerät vollständig Chromecast built-in (wie erwähnt) und Dinge wie Google Fotos – Sie können Ihre Fotoalben als Ambient-Bildschirmschoner anzeigen lassen und Sprachbefehle verwenden, um bestimmte Google-Fotoalben auf dem Fernseher anzuzeigen. Es ist auch eng mit Diensten wie YouTube integriert (natürlich) – die Fernbedienung hat sogar eine YouTube-Taste, und die Benutzeroberfläche gibt YouTube und YouTube TV eine prominente Platzierung (was großartig ist, wenn Sie YouTube-TV-Abonnent für Live-TV sind). Mit dem Google Assistant auf dem Gerät können auch andere Google-Lautsprecher gesteuert werden – zum Beispiel könnten Sie sagen: „Spiele Musik auf Wohnzimmer-Lautsprecher“ und es wird als Controller für Ihre anderen Geräte fungieren. Eine Sache, die es nicht kann (zumindest ab 2025), ist, andere Google/Nest-Lautsprecher als Heimkino-Audioausgabe für den Fernseher zu verwenden ts2.tech ts2.tech. Im Gegensatz dazu erlaubt Apple das Koppeln von HomePods mit Apple TV für den TV-Ton; Google hat eine ähnliche Funktion mit Nest Audio-Lautsprechern noch nicht aktiviert, eine Einschränkung, die zu beachten ist ts2.tech ts2.tech.

Onn/Google TV Geräteintegration: Dass das Walmart Onn ein von Google zertifiziertes Gerät ist, bedeutet, dass es sich fast genauso vollständig mit Ihrem Google-Konto und -Diensten integriert wie Googles eigenes Gerät. Sie melden sich mit Google an, es erscheint in Ihrer Google Home App als Gerät, und Sie können den Google Assistant auf jedem Telefon oder Lautsprecher verwenden, um Befehle an das Gerät zu senden (zum Beispiel: „Hey Google, spiele The Crown auf Basement TV“ schaltet den Fernseher ein und startet Netflix auf dem Onn, sofern Sie ihn in der Home App „Basement TV“ genannt haben). Es unterstützt Chromecast-Casting genau wie der Chromecast ts2.tech – denn im Grunde genommen ist es ein Android/Google TV-Gerät mit Casting-Fähigkeiten. Das bedeutet, wenn Sie gemischte Ökosysteme haben (zum Beispiel ein iPhone nutzen, aber Googles TV-Plattform bevorzugen), funktionieren beide Geräte problemlos – Sie können von iOS-Google-Apps aus casten oder die Google Home App auf iOS zur Steuerung verwenden.

Wo sich das Onn unterscheidet, ist, dass es keine Hardware für Thread/Matter hat, also nicht eigenständig als Smart-Home-Hub fungiert. Sie erhalten möglicherweise auch keine markenspezifischen Verknüpfungen (z. B. gibt es keine Onn-spezifische Mobile App oder ein Konto – alles läuft über Google). Für viele ist das völlig in Ordnung und sogar einfacher. Das Onn ist im Wesentlichen ein Zugang zum Google-Ökosystem zu niedrigen Kosten. Wenn Sie Alexa oder Siri für die Sprachsteuerung auf anderen Geräten nutzen, beachten Sie, dass die Google-TV-Geräte damit nicht integriert werden (abgesehen davon, dass Alexa eine Fähigkeit hat, YouTube auf Chromecast zu steuern, was aber sehr eingeschränkt ist). Sie möchten, dass Sie in der Google-Welt bleiben: Google Assistant ist hier die vorausgesetzte Wahl für die Sprachsteuerung.

Updates & Langlebigkeit im Ökosystem: Googles eigene Hardware könnte einen kleinen Vorteil darin haben, wie lange sie im Zentrum des Ökosystems bleibt. Wenn Google zum Beispiel eine große neue Google TV-Oberflächenüberarbeitung oder ein schickes Feature veröffentlicht, stellen sie vielleicht sicher, dass es zuerst auf ihrem Chromecast/Streamer erscheint. Allerdings, da Google TV eine sich entwickelnde Plattform für viele Hersteller ist, kann selbst der Onn große neue Funktionen per Update erhalten (wie der Sprung auf Android 14 zeigt). Google vereinheitlicht außerdem Funktionen über Geräte hinweg – z. B. war der Live Tab mit über 800 kostenlosen Kanälen ein Update, das auf alle Google TV-Geräte kam, nicht nur auf Googles eigene Marke. Im Hinblick auf das Ökosystem bietet ein Onn 4K Plus dir heute etwa 95 % der Google-Erfahrung, die du auf dem offiziellen Gerät bekommen würdest. Wenn dein Zuhause voller Google-Dienste ist, passen beide gut hinein – dein Android-Handy kann als Fernbedienung über die Google TV-App für beide Geräte genutzt werden, du kannst Sprachsteuerung nutzen usw. Die Unterschiede liegen eher bei der Thread-Unterstützung für Smart Home und zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten.

Vergleich mit anderen Ökosystemen: Es ist nützlich zu sehen, wie sich das im Vergleich zu anderen Streaming-Plattformen verhält: Roku und Amazon Fire TV haben ihre eigenen Ökosysteme (Roku ist eher eigenständig mit begrenzter Smart-Home-Integration; Amazon ist mit Alexa und Echo-Lautsprechern verknüpft). Apple TV 4K ist stark ins Apple-Ökosystem eingebunden (Siri, HomeKit, AirPlay). Nvidia Shield, als Android TV, ist ebenfalls mit Google verbunden (ähnlich wie diese Geräte, aber auch mit Nvidias Gaming-Ökosystem). Wir behandeln diese Konkurrenten als Nächstes, aber was die Google-zentrierten Ökosystemvorteile angeht, bieten dir sowohl der Chromecast als auch der Onn diese – wobei Googles eigene Hardware das Ganze noch etwas weiter treibt, indem sie dein Smart Home und KI-Funktionen stärker ins TV-Erlebnis einbindet.

Kurz gesagt, wenn du ein Google-Haushalt bist (Android-Handys, Nest-Thermostate, Google Wi-Fi usw.), ist die neue Chromecast/Google TV-Box wie eine natürliche Erweiterung dieser Welt auf deinen Fernseher, inklusive der Funktion als Hub für deine Geräte. Wenn du einfach nur die Inhalte und Googles Streaming-Oberfläche ohne die zusätzlichen Ökosystem-Extras möchtest, macht der Onn das wunderschön für deutlich weniger Geld.

Wie sie im Vergleich zu anderen 4K-Streaming-Geräten abschneiden

Die Streaming-Landschaft ist 2025 überfüllt. Chromecast mit Google TV und Walmarts Onn gehören zum Google TV-Lager, aber sie konkurrieren mit Geräten von Roku, Amazon (Fire TV), Apple und Nvidia und anderen. Hier ein Blick darauf, wie die wichtigsten Konkurrenten abschneiden und auf welche kommenden Modelle man achten sollte:

Roku-Streaming-Geräte

Roku ist eine der beliebtesten Streaming-Plattformen aufgrund ihrer Einfachheit und der riesigen App-Auswahl. Das Roku-Portfolio reicht von günstigen Sticks (30 $) bis hin zu hochwertigeren Boxen (100 $). Der Roku Streaming Stick 4K (oft für ca. 40 $ oder weniger im Angebot) ist ein direkter Rivale zu Chromecast und Onn – er ist kompakt, unterstützt 4K Dolby Vision und wird als „das absolute Schnäppchen unter den Streaming-Geräten“ für sein Funktionsangebot und den Preis gelobt tomsguide.com. Die Roku-Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich, mit einem übersichtlichen Raster aus App-Symbolen und unvoreingenommener Suche (es wird kein bestimmter Content-Anbieter bevorzugt). Allerdings enthält der Roku-Startbildschirm einige Bannerwerbungen und beworbene Inhalte (allerdings recht unaufdringlich) ts2.tech.

Am oberen Ende gibt es das Roku Ultra (Modelle 2022/2024) für etwa 99 $ und vergleichbar mit Googles 99-$-Streamer. Das neueste Roku Ultra bietet Unterstützung für Wi-Fi 6, einen schnelleren Quad-Core-Prozessor und sogar HDMI 2.1-Funktionen wie QMS (Quick Media Switching), das den kurzen schwarzen Bildschirm beim Wechsel der Bildwiederholrate eliminiert ts2.tech. Es wird außerdem mit Rokus bestem Voice Remote Pro geliefert, der einen wiederaufladbaren Akku, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse für privates Hören und einen Finder für verlorene Fernbedienungen hat (entweder per Knopfdruck an der Box oder per Sprachbefehl – die Fernbedienung piept, ähnlich wie bei Google) ts2.tech. Die Roku-Fernbedienung unterstützt auch Alexa und Google Assistant in begrenztem Umfang, falls Sie diese Sprachassistenten bevorzugen, aber in der Regel nutzen die meisten das integrierte Roku-Sprachsystem für Suchanfragen.

Ein Vorteil von Roku ist die umfangreiche Integration kostenloser Inhalte – der Roku Channel bietet viele kostenlose Filme und Serien, und die neuesten OS-Updates von Roku haben auch zahlreiche kostenlose Live-Kanäle hinzugefügt. Google TV hat inzwischen eine eigene Initiative für kostenlose Kanäle, aber Roku macht das schon länger. Ein kleiner Nachteil ist, dass Roku-Geräte (insbesondere die Sticks) in der Vergangenheit bei bestimmten Formaten wie Dolby Atmos in einigen Apps oder AirPlay nicht unterstützt wurden – aber Roku verbessert dies stetig. Der Streaming Stick 4K unterstützt jetzt Dolby Vision und Atmos (ältere Modelle hatten allerdings kein Atmos) tomsguide.com.

Was neue Modelle betrifft: Roku brachte im April 2025 zwei neue Streaming-Stick-Modelle auf den Markt (einen Basis-„Roku Streaming Stick“ und einen „Roku Streaming Stick Plus“), die möglicherweise den aktuellen 4K-Stick ersetzen tomsguide.com. Details deuten darauf hin, dass diese Rokus Trend zu kleinen Hardware-Verbesserungen fortsetzen werden (möglicherweise besseres WLAN, vielleicht neue Sprachfernbedienungsfunktionen). Wir warten auf Testberichte, um ihre Leistung zu sehen, aber Rokus Beständigkeit bedeutet, dass sie wahrscheinlich weiterhin eine Top-Wahl für Benutzerfreundlichkeit bleiben. Fazit: Wenn Sie Wert auf eine unkomplizierte Benutzeroberfläche und eine plattformneutrale Herangehensweise legen, ist Roku kaum zu schlagen. Sie erhalten jedoch keine tiefe Google-Integration oder Chromecast-Casting (Roku hat eigenes Bildschirmspiegeln und eine App zum Übertragen bestimmter Inhalte, aber es ist nicht so universell). Roku hat auch keinen integrierten Sprachassistenten zur Steuerung des Smart Homes – es konzentriert sich ausschließlich auf Streaming.

Amazon Fire TV (Stick & Cube)

Amazons Fire TV-Geräte sind ein weiterer großer Player, besonders für diejenigen, die Alexa und das Amazon-Ökosystem mögen. Die Fire TV-Reihe umfasst den Fire TV Stick 4K (50 $), den verbesserten Fire TV Stick 4K Max (60 $) und den Premium-Fire TV Cube (~140 $). In Sachen Leistung haben Amazons Geräte große Fortschritte gemacht: Der Fire TV Cube (3. Gen, 2022) wird oft als „eines der schnellsten Streaming-Geräte auf dem Markt“ bezeichnet, mit einem Octa-Core-Prozessor, der es in Sachen Geschwindigkeit mit Roku Ultra und Apple TV aufnehmen kann ts2.tech. Er hat auch einzigartige Hardware: Der Cube ist eine Hybridlösung aus Streamer + Echo-Lautsprecher. Er verfügt über integrierte Fernfeldmikrofone und einen Lautsprecher, sodass Sie Alexa freihändig nutzen können („Alexa, spiele The Boys auf Prime Video“) und Antworten erhalten, selbst wenn der Fernseher aus ist. Außerdem verfügt er über einen HDMI-Eingang, sodass er Kabelboxen oder Blu-ray-Player per Sprache steuern kann, sowie IR-Blaster, um als Universalfernbedienung für Ihr gesamtes Setup zu fungieren ts2.tech – sehr praktisch, wenn Sie alles per Sprache steuern möchten.

Für die meisten ist der Fire TV Stick 4K Max (2. Gen, 2023) die beste Wahl. Er ist ein Dongle wie der Chromecast, jetzt mit Wi-Fi 6E-Unterstützung und 16 GB Speicher (doppelt so viel wie zuvor mit 8 GB) ts2.tech. Er kostet nur etwa 10 $ mehr als der Standard-Fire Stick 4K und bietet eine schnellere 1,7-GHz-CPU, ist also ziemlich flott. Amazons Preisgestaltung ist aggressiv – oft sind diese Sticks im Angebot (manchmal 30–40 $ für den 4K Max). Tatsächlich unterbietet Amazon mit 60 $ Listenpreis Googles 99-$-Box deutlich und bietet dabei eine ähnliche 4K-HDR-Ausgabe. Fire-Geräte unterstützen Dolby Vision, Dolby Atmos und die meisten Apps, außerdem gibt es jetzt AirPlay-Unterstützung für das Übertragen von Apple-Geräten und sie können mit Alexas Multiroom-Musik und Routinen genutzt werden.

Der Kompromiss bei Fire TV ist die Benutzeroberfläche: Sie ist stark auf Amazon ausgerichtet und werbefinanziert. Der Startbildschirm priorisiert Inhalte von Amazon Prime Video und enthält mehrere gesponserte Reihen. Rezensenten haben die Fire TV-Oberfläche als „überladen“ und „werbegeladen“ bezeichnet, was manche nur deshalb tolerieren, weil die Hardware schnell genug ist, um eine flüssige Navigation zu ermöglichen ts2.tech. Wenn Sie ein großer Prime Video-Nutzer sind oder Alexa im ganzen Haus haben, passt Fire TV gut – Sie können über die Fernbedienung oder den Cube mit Alexa sprechen, um Smart-Home-Geräte zu steuern, Ihre Ring-Kameras auf dem Fernseher anzeigen usw., ähnlich wie bei der Integration von Google, aber innerhalb des Alexa-Ökosystems. Für diejenigen, die nicht auf Amazon ausgerichtet sind, kann sich die Benutzeroberfläche so anfühlen, als würde sie einem ständig etwas aufdrängen – sie ist nicht so neutral wie Google oder Roku.

Es wurden noch keine größeren neuen Modelle für 2025 angekündigt, aber Amazon aktualisiert die Hardware in der Regel alle paar Jahre. Die Sticks von 2023 waren die neuesten, und sie könnten eine Fire TV Cube 4. Generation in 2024 oder 2025 herausbringen, wenn sie dem bisherigen Rhythmus folgen. Amazon verkauft jetzt auch Fernseher mit integriertem Fire TV. In jedem Fall ist die aktuelle Fire TV-Familie auf dem neuesten Stand und leistungsstark. Zusammengefasst: Fire TV ist ideal für Alexa-Fans und bietet erstklassige Leistung zum Preis (insbesondere der Cube für Power-User), aber man muss sich auf eine Benutzeroberfläche einstellen, die gleichzeitig als Amazon-Schaufenster dient.

Apple TV 4K

Apple TV 4K ist die Premium-Option für alle, die im Apple-Ökosystem sind. Das neueste Modell (2022, 3. Generation) kostet 129 $ (64 GB) oder 149 $ (128 GB mit Ethernet) – es ist also der teuerste Mainstream-Streamer, aber wohl auch der leistungsstärkste. Es läuft mit Apples A15 Bionic Chip, dem gleichen Chip wie im iPhone 13/14 – das bedeutet, er ist deutlich leistungsstärker als die Chips in den oben genannten Geräten ts2.tech. In der Praxis bietet das Apple TV 4K ultraschnelle, flüssige Navigation und Multitasking ts2.tech. Sie können mühelos zwischen Apps wechseln, durch grafikintensive Inhalte scrollen oder Apple Arcade-Spiele spielen. Es hat außerdem eine saubere, elegante tvOS-Oberfläche mit keinerlei Werbung – eine der wenigen Plattformen ganz ohne gesponserte Inhalte ts2.tech. Stattdessen besteht der Startbildschirm nur aus Ihren Apps, und Apples Ansatz zur Aggregation ist die „Als Nächstes“-Reihe in der Apple TV-App, die aber nicht aufgezwungen wird.

Für Video und Audio unterstützt Apple TV 4K alle wichtigen Formate außer ein paar: Es beherrscht Dolby Vision, HDR10+, Dolby Atmos usw., aber es unterstützt kein DTS:X oder Dolby TrueHD Passthrough (ähnlich wie Google) ts2.tech. Das betrifft hauptsächlich Hobby-Nutzer mit lokalen Medien – Streaming-Dienste funktionieren einwandfrei. Apple ist einzigartig, da es Spatial Audio unterstützt, wenn Sie AirPods mit Ihrem Apple TV verwenden (persönlicher Surround-Sound). Und apropos einzigartig: Apple TV ist tief in andere Apple-Produkte integriert: Sie können Ihr iPhone als Fernbedienung oder zur Texteingabe nutzen, iCloud-Fotos ansehen und AirPlay verwenden, um von jedem iPhone/iPad oder Mac zu streamen. Es bietet außerdem Apple Fitness+ (verwandelt Ihren Fernseher in einen Fitness-Bildschirm, mit Apple Watch-Synchronisierung), Apple Arcade für Spiele und fungiert als HomeKit Hub. Mit integriertem Thread-Funk dient Apple TV 4K (2021 und neuer) als Thread-Border-Router und Matter-Controller, genau wie Googles Box ts2.tech. Und mit Siri auf der Fernbedienung können Sie HomeKit-Geräte per Sprache steuern oder nach Informationen fragen, ähnlich wie mit Siri auf Ihrem Telefon.

Die Siri Remote, die mit Apple TV geliefert wird, ist eine schlanke, wiederaufladbare Fernbedienung aus Aluminium. Sie hat keinen Finder für verlorene Fernbedienungen (und ist leider auch nicht hintergrundbeleuchtet), aber sie ist solide und einfach, mit Siri-Sprachsteuerung, einem Touch-Clickpad zur Navigation und TV-Steuerung per IR.

Apple TV 4K wird oft von denen bevorzugt, die ein Premium- und Datenschutz-orientiertes Erlebnis wünschen. Es gibt keine Werbung und Apple verfolgt das Sehverhalten nicht in dem Maße wie andere, was für manche ein Verkaufsargument ist ts2.tech. Die Nachteile sind der Preis – man zahlt deutlich mehr – und ironischerweise, wenn man sonst kein Apple-Nutzer ist, kann man viele Vorteile des Ökosystems nicht nutzen. Auf technischer Ebene beklagen einige fortgeschrittene Nutzer auch den fehlenden Support für bestimmte offene Formate (keine native Kodi-App im App Store, kein erweiterbarer Speicher usw., da Apple hier strenger kontrolliert).

Mit Blick auf die Zukunft wird gemunkelt, dass Apple an einem neuen Apple TV Modell arbeitet, möglicherweise für Ende 2025, mit einem noch schnelleren Chip und vielleicht neuen Funktionen ts2.tech. Details sind rar (das Gerücht stammt von 9to5Mac und MacRumors ts2.tech), aber angesichts von Apples 2–3-Jahres-Update-Zyklus könnte ein Apple TV 2025 oder 2026 mit vielleicht einem A17-Chip erscheinen. Aktuell ist das 2022er Modell das neueste und mehr als leistungsfähig genug.

Nvidia Shield TV

Das Nvidia Shield TV (2019) ist ein älteres, aber immer noch sehr angesehenes Streaming-Gerät, besonders unter Technik-Enthusiasten und Heimkino-Fans. Nvidia hat seit 2019 keine neue Hardware mehr veröffentlicht, aber das Shield TV Pro (2019) ist weiterhin erhältlich (199 $, oft im Angebot für 149 $) sowie das kleinere Shield TV „Tube“ (129 $). Beide laufen mit Android TV (inzwischen mit einer Google-TV-ähnlichen Oberfläche aktualisiert). Was das Shield besonders macht, ist der Fokus auf Leistung, Updates und Flexibilität. Es verwendet Nvidias Tegra X1+-Chip – ein älterer Chip (ähnlich wie in der Nintendo Switch-Konsole), der aber immer noch ordentlich mithält. Die eigentlichen Stärken des Shield liegen in den Gaming- und Medienfunktionen. Es kann als Plex-Medienserver fungieren, unterstützt 3D-Grafik für einige Android-Spiele und Nvidias GeForce Now Cloud-Gaming und bietet einzigartige Funktionen wie KI-Upscaling (dabei werden neuronale Netzwerke genutzt, um HD-Videos zu schärfen und auf 4K hochzuskalieren – das hat viele Tester beeindruckt, da 1080p-Inhalte fast wie natives 4K aussehen) ts2.tech.

Für A/V-Enthusiasten unterstützt das Shield die größte Bandbreite an Codecs: Dolby Vision, HDR10, Dolby Atmos, DTS:X, Dolby TrueHD, DTS-HD MA – was auch immer, es kann alles an einen Receiver durchschleifen ts2.tech. Es ist außerdem eines der wenigen Geräte mit microSD-Kartensteckplatz (beim Tube-Modell) und USB-Anschlüssen (beim Pro) für externen Speicher oder Zubehör. Auch die Fernbedienung ist sehr gelungen: eine dreieckige Form mit beleuchteten Tasten, integriertem Fernbedienungsfinder (man kann sie über die Shield-App oder das Gerät anpingen) sowie IR- und Bluetooth-Funktionalität.

Das Shield läuft mit vollständigem Android TV und ermöglicht „Power-User“-Funktionen wie das Installieren von Emulator-Apps, das Koppeln von Bluetooth-Controllern oder sogar die Nutzung als Smart-Home-Controller über Drittanbieter-Apps. Es hat außerdem den Google Assistant (mit Option für „Always Listening“, wenn man das Shield mit einem kompatiblen Lautsprecher verbindet oder die Mikrofontaste nutzt) und funktioniert mit Alexa (man kann es zur Steuerung mit einem Echo verknüpfen). Es ist eine sehr vielseitige Box – daher auch die treue Fangemeinde, selbst Jahre später.

Die Nachteile: Sie ist teuer, und mit zunehmendem Alter der Hardware werden bestimmte neue Standards nicht mehr unterstützt – zum Beispiel unterstützt die Shield den AV1-Videocodec nicht in Hardware ts2.tech (AV1 ist ein neuer, effizienter Codec, den einige Streaming-Dienste für 4K-Streaming verwenden; falls nötig, nutzt die Shield Software-Decodierung, die nicht so effizient ist). Außerdem hat Nvidia trotz des Alters weiterhin Updates bereitgestellt – die Shield erhielt ein großes Update im Jahr 2022 und sogar ein neues im Februar 2025 (Shield Experience 9.2), das Funktionen wie Unterstützung für AURO-3D-Audio und verschiedene Fehlerbehebungen brachte androidauthority.com androidauthority.com. Das überraschte viele, die dachten, Nvidia hätte das Gerät aufgegeben, zeigt aber, dass das Gerät auch nach über 6 Jahren noch unterstützt wird androidauthority.com androidauthority.com. Allerdings scheint Nvidia keine neue Shield-Hardware angekündigt zu haben. Es tauchen gelegentlich Gerüchte auf (manche hoffen auf eine Shield mit einem neueren Nvidia Orin-Chip, möglicherweise nach dem Start der nächsten Nintendo-Konsole, da Nvidia diese Chips liefert), aber Stand 2025 ist nichts bestätigt nvidia.comarchimago.blogspot.com.

Shield ist eine Nischenwahl – überdimensioniert für jemanden, der nur Netflix möchte, aber ein Traum für alle, die basteln wollen oder das Beste bei Codec-Unterstützung und Upscaling verlangen. Wer ein High-End-Heimkino mit lokalen Mediendateien hat oder Retro-Spiele auf dem Streamer spielen möchte, kann das mit der Shield tun, wo andere Geräte scheitern. Für den durchschnittlichen Streaming-Konsumenten rechtfertigen die Vorteile der Shield die Kosten nicht. Geräte wie Googles neuer Chromecast oder Apple TV haben bei der Geschwindigkeit für allgemeine Apps aufgeholt. Aber die Shield bleibt die „Wahl für Hobbyisten“, wobei ein Rezensent sie sogar 2025 als „immer noch der König des Streamings für diejenigen, die wissen, wie man sie nutzt“ bezeichnete youtube.com ts2.tech.

Weitere erwähnenswerte Geräte

Neben den großen vier (Google, Roku, Amazon, Apple) und Nvidia gibt es noch andere Geräte und Veränderungen auf dem Markt, die erwähnenswert sind:

  • Google TV Partnergeräte: Neben Chromecast und Onn haben auch andere Marken Google/Android TV 4K-Streamer herausgebracht. Zum Beispiel bietet der TiVo Stream 4K (erschien 2020 für ca. 40 $) ein ähnliches Android TV-Erlebnis mit TiVos eigenem Guide, allerdings hat TiVo seitdem keine neue Hardware veröffentlicht. Xiaomi hat einen Mi TV Stick 4K (und einen neuen Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen), der Mitte 2025 eingeführt wurde), der etwa 50 $ kostet und Google TV notebookcheck.net ausführt. Diese richten sich eher an internationale Märkte, zeigen aber, dass das Ökosystem viele Optionen bietet. Auch Mecool und andere produzieren Android/Google TV-Boxen, die auf Nischenanwender abzielen (teilweise mit Tunern usw.). Allerdings sind diese in den USA nicht so im Mainstream-Einzelhandel vertreten wie Chromecast oder Onn.
  • Smart-TVs mit Google TV: Es ist erwähnenswert, dass viele neue Smart-TVs (Sony, TCL, Hisense usw.) Google TV integriert haben. Wenn Sie einen solchen besitzen, haben Sie im Grunde die gleiche Benutzeroberfläche, ohne ein externes Gerät zu benötigen – allerdings können Leistung und Update-Frequenz von integrierten Smart-TVs hinter dedizierten Streamern zurückbleiben. Viele Enthusiasten bevorzugen daher weiterhin eine externe Box wie Chromecast/Onn/Shield für ein schnelleres, zuverlässigeres Erlebnis und die Möglichkeit, das Gerät auszutauschen, ohne den ganzen Fernseher zu wechseln.
  • Zukünftige Technik – 8K und mehr: Derzeit ist 4K HDR der Standard. Kaum jemand streamt 8K, und es gibt kein Mainstream-8K-Streaming-Gerät (Apple und Nvidia könnten theoretisch eines Tages 8K ausgeben, aber aktuell maximal 4K). Es gibt noch keine handfesten Gerüchte über einen 8K-Chromecast oder Apple TV – wahrscheinlich, weil es keine Nachfrage nach 8K-Streaming-Inhalten gibt und HDMI 2.1 (das 8K ermöglicht) nur in wenigen High-End-Boxen verbaut ist (Roku Ultra hat HDMI 2.1 QMS für die Bildwiederholrate, aber nicht für 8K). In Sachen Zukunftssicherheit reicht also ein guter 4K-Streamer für viele Jahre aus; 8K-Streaming steht 2025 nicht unmittelbar bevor, und alle Gerüchte über neue Modelle (z. B. Apples angebliches Gerät) konzentrieren sich auf schnellere Leistung statt auf höhere Auflösung.
  • Nutzer-Privatsphäre & Werbung: Kurz angemerkt: Verschiedene Geräte gehen unterschiedlich mit Werbung und Tracking um. Roku, Amazon und sogar Googles Oberfläche zeigen Werbung oder empfohlene Inhalte an. Apple und Nvidia (Shield) sind die Ausnahmen mit werbefreien Startbildschirmen. Auf allen Plattformen kann man personalisierte Werbung zumindest teilweise deaktivieren. Wenn eine saubere, werbefreie Oberfläche Priorität hat, sind Apple TV oder eventuell Shield trotz des Preises eine Überlegung wert.

Fazit

Chromecast mit Google TV vs. Walmart’s Onn Google TV 4K Plus hängt letztlich davon ab, was Ihnen bei einem Streaming-Gerät wichtig ist. Der Onn 4K Plus hat sich als Preis-Leistungs-Killer im Budget-Bereich erwiesen, bietet das volle 4K-Google-TV-Erlebnis und übertrifft sogar teurere Geräte in Sachen Geschwindigkeit – und das für rund dreißig Dollar. Er ist eine klare Empfehlung für Gelegenheitszuschauer, Zweitfernseher oder alle, die Kosten sparen wollen, ohne auf Qualität zu verzichten. Wie ein Rezensent treffend sagte: „Der schnörkellose Onn 4K Plus schließt die Lücke, die der Chromecast hinterlassen hat… und das alles für nur 30 $.“ androidauthority.com In vielerlei Hinsicht ist er der spirituelle Nachfolger von Googles eigenem günstigen Chromecast-Dongle.

Googles Chromecast mit Google TV (neueste Version) hingegen will mehr als nur ein Streamer sein. Er ist ein Premium-Hub für Ihr Wohnzimmer – vereint einen schnellen Streamer, ein Smart-Home-Zentrum und Googles neueste Software-Tricks in einem Gerät. Er löst die Schwächen des alten Chromecast (mehr Speicher, bessere Fernbedienung, schnelleres UI) und bringt neue Funktionen wie den Thread/Matter-Hub und KI-Features. Für Technikbegeisterte oder Nutzer, die tief im Google-Ökosystem integriert sind, rechtfertigt er seinen höheren Preis durch ein umfassenderes Gesamtpaket. Er tritt direkt gegen High-End-Optionen wie Roku Ultra, Fire TV Cube und Apple TV 4K an – und schlägt sich wacker ts2.tech.

Im breiteren Markt 2025 gibt es keinen universellen besten Streamer. Jeder hat seine Nische:

  • Onn 4K Plus – Beste Ultra-Budget-Wahl mit überraschend guter Leistung für ca. 30 $ notebookcheck.net. Ideal für das Google-Ökosystem mit kleinem Budget.
  • Google TV Streamer (Chromecast) – Am besten für ein Google-zentriertes Smart Home und für alle, die ein Premium-Google-Erlebnis wollen (bereit, für zusätzliche Funktionen und zukünftige Updates zu zahlen).
  • Roku – Am besten für unkomplizierte Benutzerfreundlichkeit und Plattformneutralität; ideal für weniger technikaffine Nutzer, die einfach nur streamen wollen, ohne Schnickschnack.
  • Amazon Fire TV – Am besten für Alexa-Nutzer oder Amazon-Prime-Fans; viel Leistung pro Dollar, aber mehr Werbung und Eigenwerbung in der Oberfläche.
  • Apple TV 4K – Am besten für Apple-Ökosystem-Fans oder alle, die ein hochwertiges, werbefreies, ausgefeiltes Erlebnis wollen (und den höheren Preis nicht scheuen).
  • Nvidia Shield TV – Am besten für Enthusiasten und Gamer, die maximale Formatunterstützung, Emulation und Bastelmöglichkeiten wollen; immer noch exzellent, aber mit älterer Hardware.

Ab Ende 2025 sehen wir schrittweise Verbesserungen in diesem Bereich: schnellere Prozessoren, bessere drahtlose Konnektivität und mehr Integration mit Smart-Home-Plattformen. Neue Roku-Sticks, Gerüchte über ein aktualisiertes Apple TV und kontinuierliche Software-Updates bedeuten, dass die Geräte immer leistungsfähiger werden. Dennoch sind selbst die günstigsten Geräte wie der Onn 4K Plus hervorragend, wenn es nur ums Streaming von Filmen und Serien geht.

Wenn Sie sich zwischen Googles offiziellem Chromecast mit Google TV und einer Google-TV-Box eines Drittanbieters wie dem Onn entscheiden möchten, fragen Sie sich: Möchte ich die Extras oder nur das Wesentliche? Das Wesentliche (4K-Streaming, Dolby Vision/Atmos, Google Assistant, Chromecast-Casting, alle Apps) ist bei beiden vorhanden. Die Extras (mehr Speicher, Ethernet, Smart-Home-Hub, Premium-Fernbedienungsfunktionen) gibt es beim $99 Chromecast. Keine Wahl ist falsch – es geht darum, Ihren Streamer an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anzupassen.

Die gute Nachricht ist, dass Google TV als Plattform floriert, und Sie haben Optionen in jeder Preisklasse. Egal, ob Sie sich für den funktionsreichen Chromecast oder den sparsamen Onn entscheiden (oder sogar für einen Konkurrenten wie Roku oder Fire Stick), Sie können alle Inhalte, die die Streaming-Welt bietet, in wunderschönem 4K genießen. In diesem goldenen Zeitalter der Streaming-Gadgets haben selbst die Außenseiter einiges zu bieten – und das Onn-vs-Chromecast-Duell 2025 beweist, dass manchmal die größten Überraschungen in den kleinsten (und günstigsten) Paketen stecken. Viel Spaß beim Streamen!

Quellen: Für diesen Vergleich wurden angesehene Technik-Bewertungen und Nachrichtenquellen herangezogen, darunter Android Authority androidauthority.com androidauthority.com, NotebookCheck notebookcheck.net notebookcheck.net, Tom’s Guide tomsguide.com ts2.tech, The Verge ts2.tech, Cord Cutters News cordcuttersnews.com cordcuttersnews.com, Android Police androidauthority.com und Googles eigene Funktionsankündigungen ts2.tech ts2.tech sowie weitere. Die technischen Daten, die Leistung und die Funktionen jedes Geräts wurden mit diesen Quellen abgeglichen, um Genauigkeit und eine aktuelle (2025) Perspektive zu gewährleisten.

Tags: , ,