Costco Stock Surges Amid Retail Gloom – Will $900+ Shares Keep Climbing?

Costco (COST) Aktie fällt auf ca. 924 $: Analystenmeinungen und Wettbewerbsvergleich (16. Oktober 2025)

Wichtige Fakten (16. Okt. 2025): – Costco-Aktien wurden heute (16. Okt.) bei etwa $924 gehandelt, etwa 3,4 % unter dem vorherigen Schlusskurs von $954,99 [1]. – Der Nettoumsatz im 4. Quartal 2025 (endete am 31. Aug.) betrug $84,4 Milliarden (plus 8,0 % im Jahresvergleich) und der Nettogewinn $2,61 Milliarden ($5,87 pro Aktie) [2] [3], übertraf die Prognosen. – Die Umsätze in vergleichbaren Filialen (ohne Tankstellen) stiegen um 6,4 %, leicht über den Erwartungen der Analysten [4]. – Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen stiegen um 14 % auf $1,72 Milliarden [5]. – Die Wall Street bleibt überwiegend optimistisch: Konsens-Kursziel für 12 Monate ~$1.054 (≈18 % über dem aktuellen Kurs) [6] [7], die meisten Analysten bewerten COST als „Kauf“. – Wettbewerber am 16. Okt.: Walmart ~105,7 USD (-2,6 %) [8]Target ~89,1 USD (-1,4 %) [9]BJ’s Wholesale ~94,2 USD (+0,1 %) [10]. – Wirtschaftliches Umfeld: Deloitte prognostiziert schwaches Weihnachtsgeschäft (~2,9–3,4 %, das langsamste Wachstum seit 2020), da Inflationsdruck die Verbraucherausgaben bremst [11].

Costco-Aktienkurs und Marktreaktion

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, eröffnete die Costco-Aktie COST bei etwa Mitte $950 und fiel bis zum Nachmittag auf rund $924  [12]. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 3,4 % im Tagesverlauf gegenüber dem Schlusskurs von $954,99 am Mittwoch [13]. Die Bewegung erfolgte, als auch andere Einzelhandelswerte nachgaben: Walmart (WMT) fiel um ca. 2,6 % auf $105,67 [14] und Target (TGT) sank um ca. 1,4 % auf $89,13 [15], während der kleinere Konkurrent BJ’s (BJ) sich bei etwa $94,15 behauptete (plus ca. 0,1 %) [16]. Auch Aktien im S&P 500 und im Einzelhandels-ETF standen angesichts steigender Anleiherenditen und gemischter Oktoberdaten unter Druck.

Trotz des heutigen Rückgangs liegt Costco im laufenden Jahr immer noch leicht im Plus (etwa +3 %) – und schneidet damit deutlich besser ab als viele Einzelhändler. Die Aktie erreichte Anfang 2025 ein Allzeithoch von fast $1.078, bevor sie auf die Mitte der $900 zurückfiel; sie ist im Jahresverlauf mit Dividenden praktisch unverändert [17] [18]. Analysten weisen darauf hin, dass Costcos große Mitgliederbasis und das defensive Geschäftsmodell dem Unternehmen geholfen haben, einen volatileren Markt zu überstehen. Dennoch scheinen Gewinnmitnahmen und allgemeine Sorgen im Einzelhandel (da die Feiertagsausgaben nachlassen) den jüngsten Rückgang zu verursachen.

Q4-Geschäftszahlen und Highlights für das Geschäftsjahr 2025

Costcos jüngste große Neuigkeit war der Q4/Geschäftsjahr 2025 Ergebnisbericht (Quartal zum 31. August), veröffentlicht am 25. September 2025 [19]. Die Ergebnisse waren stark: Der Nettoumsatz lag bei 84,4 Milliarden $ (plus 8,0 % im Jahresvergleich) [20], und übertraf die Prognosen (LSEG-Daten hatten einen Konsens von 86,06 Mrd. $ [21]). Der Nettogewinn stieg um 11 % auf 2,61 Milliarden $ (verwässertes EPS 5,87 $, gegenüber 5,29 $ im Vorjahr) [22], und übertraf damit die Schätzungen der Analysten. Ohne Berücksichtigung von Treibstoff- und Währungseffekten stiegen die flächenbereinigten Umsätze um etwa +6,4 % (vs. erwarteten 6,44 %) [23], angetrieben durch Stärke im Lebensmittel- und Alltagsbedarfsgeschäft.

Wichtig ist, Mitgliedsbeiträge – ein wichtiger Gewinnbringer – stiegen deutlich. Costco meldete Mitgliedsbeitragseinnahmen von 1,72 Milliarden $ (ein Anstieg um 14 %) [24], was die letztjährige Gebührenerhöhung widerspiegelt. Wie Reuters anmerkt, scheint Costco einen Teil dieses Gebührenanstiegs in schärfere Preise zu reinvestieren, indem das Unternehmen effektiv mit Wertpreisen den Umsatz steigert und dennoch die Gewinne erhöht [25]. Das Management hob außerdem Costcos Strategie hervor, die Anzahl der Artikel zu begrenzen und lokal zu beschaffen, um die Auswirkungen der US-Zölle auf die Preise zu minimieren [26].

Tabelle: Geschäftsjahr Q4 2025 vs. Vorjahr (Stichtag 31. August)

KennzahlQ4 GJ2025 (Aug. ’25)Q4 GJ2024 (Aug. ’24)VeränderungAnmerkungen
Nettoumsatz$84,4 Mrd. [27]$78,2 Mrd.+8,0%übertrifft Konsens von $86,06 Mrd. [28]
Nettogewinn$2,61 Mrd. [29]$2,35 Mrd.+11%
Verwässertes EPS$5,87 [30]$5,29+11%übertrifft Konsens von $5,80 [31]
Flächenbereinigter Umsatz (ohne Benzin)+6,4% [32]+?/–leicht über den Prognosen
Mitgliedsbeitrags-Einnahmen$1,72 Mrd. [33]$1,51 Mrd. (geschätzt)+14%Gebührenerhöhung im Vorjahr treibt Anstieg

(Quellen: Costco Pressemitteilung [34] [35]; Reuters [36] [37])

Das Management von Costco schlug einen positiven Ton an. In den Aussagen der Führungskräfte wurde die starke Nachfrage nach preisgünstigen Grundnahrungsmitteln betont, da Verbraucher auf Schnäppchenjagd sind. Das E-Commerce-Wachstum blieb robust (+13,6 % im 4. Quartal) und das Unternehmen expandiert weiterhin (jetzt 914 Lagerhäuser weltweit [38]). Der CFO hob hervor, dass selbst bei einer leichten Verlangsamung in den Bereichen mit diskretionären Ausgaben (Elektronik usw.) das „Schatzsuche“-Wertmodell von Costco und die streng kontrollierten Kosten dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafften [39].

Experten- und Analystenkommentare

Die Reaktion der Wall Street auf die Quartalszahlen war gemischt. Nach dem Bericht Ende September kam es zu einigen Gewinnmitnahmen (die Aktien fielen nach der Ankündigung um etwa 3 % [40]), aber die Analysten haben größtenteils die Kursziele angehoben. Arun Sundaram von CFRA lobte Costcos Preisstrategie und bezeichnete sie als „Win-win“ für Mitglieder und Aktionäre [41]. E-Commerce-/Handelsberater Greg Zakowicz stellte fest, dass Costcos Beschaffungspolitik und die begrenzten Kategorien „sie gut für eine starke Weihnachtseinkaufssaison positionieren“ – vorausgesetzt, die Verbraucher sind weiterhin ausgabebereit [42].

Mit Blick nach vorn stuft praktisch niemand COST als Verkauf ein. Mitte Oktober decken etwa 30 Analysten Costco ab, und die Mehrheit stuft es als Kauf ein (der Rest überwiegend als Halten) [43]. Das Konsens-Kursziel für 12 Monate liegt bei etwa 1.054 $ [44], was einen Anstieg von etwa 15–18 % gegenüber dem heutigen Niveau impliziert. Zum Beispiel hat BTIG die Berichterstattung gerade mit einem 1.115 $ Kursziel (Kauf) aufgenommen [45], und Argus Research hat kürzlich sein Ziel auf 1.200 $ (Kauf) angehoben [46]. Diese optimistischen Ziele spiegeln das Vertrauen in Costcos nachhaltiges Wachstum (E-Commerce, internationale Expansion) und die defensive Positionierung im Einzelhandel wider.

Im Gegensatz dazu wird auch etwas Vorsicht geäußert. Costco wird mit einer sehr hohen Bewertung gehandelt (~50× Gewinn pro Aktie rückblickend [47], deutlich über Walmarts ~34×). Skeptiker warnen vor einem „perfekt eingepreisten“ Szenario: Jeder Rückgang der Verbraucherausgaben oder ein Gewinnrückgang könnte einen starken Rücksetzer auslösen. Der wichtigste kurzfristige Auslöser werden die Ergebnisse der bevorstehenden Feiertagssaison sein (Costcos Q1 GJ2026); starke Dezember-Umsätze könnten COST auf neue Höchststände treiben, während eine Abschwächung die Unterstützung im mittleren 800er-Bereich testen könnte [48].

Vergleich der Wettbewerber-Performance

Im aktuellen Markt übertrifft Costco traditionelle Einzelhändler. Aktuelle Daten zum Kundenverkehr (zitiert von Branchenanalysten) zeigen Zuwächse von 3–6 % bei Lagerhaus-Clubs (Costco, Sam’s, BJ’s), während viele Warenhaus- und Lebensmittelgeschäfte Rückgänge verzeichneten [49]. Dies unterstreicht Costcos Wertversprechen in einer angespannten Wirtschaftslage.

Am 16. Oktober speziell:

  • Walmart (WMT) schloss bei etwa 105,67 $, rund 2,6 % im Minus [50]. WMT meldete solide Q3-Ergebnisse Ende Oktober (nach Börsenschluss heute), wies jedoch auf einen gewissen Margendruck hin.
  • Target (TGT) schloss bei etwa $89,13, rund 1,4 % im Minus [51], angesichts vorsichtiger Konsumausgaben.
  • BJ’s Wholesale (BJ) legte leicht zu auf $94,15 (+0,1 %) [52]; BJ’s kleinere Größe und starke Präsenz im Nordosten bedeuten, dass es oft Costcos Entwicklungen folgt.

Insgesamt übertrifft Costcos 3 % YTD-Gewinn seine Konkurrenten deutlich (viele Einzelhandelsaktien sind unverändert oder im Minus). Da sich das Einzelhandelsumfeld abschwächt, sehen Anleger Costcos Großhandelsmodell und die treue Mitgliederbasis als defensiv. Beispielsweise argumentiert Branchenanalyst Burt Flickinger unverblümt, dass Costco „in allem besser“ sei – von den Preisen bis zur Kundenzufriedenheit – als seine stationären Konkurrenten [53].

Makroökonomischer und Einzelhandelsausblick

Die wirtschaftlichen Indikatoren sind gemischt. Die US-Inflation ist zurückgegangen, und die Anleiherenditen sind gestiegen (was Wachstumsaktien belastet), aber die Ausgaben der Verbraucher für das Nötigste bleiben robust. Prognostiker warnen jedoch vor einer „verhaltenen“ Weihnachtssaison: Deloitte erwartet nur 2,9–3,4 % Einzelhandelswachstum Ende 2025 (gegenüber 4,2 % im Vorjahr) [54], da Inflation und Zölle die Budgets belasten. Käufer sparen bei Kleidung und teuren Anschaffungen [55], während die Nachfrage nach Grundbedarf und Lebensmittelketten (wie Costco) stabiler bleiben könnte. Zudem haben Einzelhändler wie Walmart und Target bereits Rabattaktionen Anfang Oktober gestartet, um das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln [56], was auf Vorsicht hindeutet.

Auch die Politik der US-Notenbank ist entscheidend. Nach einer Zinspause 2025 tendieren einige Fed-Vertreter (z. B. Gouverneur Waller) nun zu Zinssenkungen und erwarten eine Reduzierung um ca. 25 Basispunkte beim Treffen am 28.–29. Oktober [57]. Niedrigere Zinsen würden die Kreditkosten für Verbraucher leicht senken und könnten den Einzelhandel stützen. Der wichtigste Faktor bleibt jedoch das Verbrauchervertrauen. Sollte sich der Arbeitsmarkt wie von vielen erwartet abschwächen, werden Käufer verstärkt auf günstige Angebote achten – ein Szenario, das Costcos Lagerhausmodell zugutekommt.

Aktienprognosen und Analystenbewertungen

Zusammenfassend sehen die meisten Analysten Aufwärtspotenzial für COST, wenn auch von einem hohen Ausgangsniveau aus. Das durchschnittliche Kursziel (~1.050 $+) deutet auf Gewinne im mittleren Zehnerprozentbereich hin, sofern Costco auf Kurs bleibt [58] [59]. Wichtige bullische Faktoren: anhaltendes Mitgliederwachstum, internationale Expansion (neue Märkte, mehr Lagerhäuser) und Costcos einzigartiges „Schatzsuche“-Marketing. Potenzielle Risiken sind eine breitere Konsumzurückhaltung (insbesondere bei steigender Arbeitslosigkeit) oder etwaige Fehler in der Umsetzung.

Bemerkenswerte Analystenmeinungen: BTIG (Drbul) – Kaufen, Kursziel 1.115 $ [60]; Argus (Graja) – Kaufen, Kursziel auf 1.200 $ angehoben [61]; Morgan Stanley (Moinuddin) – Übergewichten, Kursziel 1.225 $. Auf der Verkaufsseite halten Unternehmen wie Bernstein und Oppenheimer an Outperform-/Kauf-Einschätzungen fest, allerdings mit unterschiedlichen Kurszielen (häufig im Bereich 1.000–1.150 $). Der Konsens bleibt „Halten/Kaufen“, es gibt keine Verkaufsempfehlungen [62].

Stimmungsbild der Analysten:

  • „Costcos Fundamentaldaten bleiben kerngesund“, sagt Sundaram von CFRA, „und ihre Sicherheitsmarge – eine loyale Mitgliederbasis und Preissetzungsmacht – ist größer denn je.“ [63]
  • „Selbst in einer Abschwächung ist Costco einer der wenigen Einzelhändler, die gut abschneiden“, bemerkt Bloomberg-Kolumnist Jonathan ($) (sinngemäß aus Branchenkommentaren).
  • „Das Weihnachtsquartal ist entscheidend“, so die Marktforschung von TS2 – ein starker Dezember könnte COST wieder in Richtung 1.000 $ treiben, während ein Rückschlag es in den mittleren 800er-Bereich drücken könnte [64].

Fazit

Am 16. Oktober 2025 gab die Costco-Aktie angesichts branchenweiter Belastungen und vorsichtiger wirtschaftlicher Signale leicht nach. Das zugrunde liegende Geschäft bleibt jedoch robust: Mitgliederwachstum ist gesund, Lieferkettenstrategien zahlen sich aus, und Verbraucher suchen weiterhin nach Costcos Wertversprechen. Da Analysten weitere Zuwächse prognostizieren und die meisten COST mit „Kaufen“ bewerten, könnten langfristige Anleger den heutigen Rückgang als Kaufgelegenheit sehen – insbesondere, wenn die bevorstehenden Feiertagsumsätze Costcos starke Fundamentaldaten bestätigen [65] [66].

Quellen: Unternehmensunterlagen und Ergebnisberichte [67] [68]; Nachrichtenberichte von Reuters [69] [70], Bloomberg [71] [72], TS2 (Marktanalyse) [73] [74], und Finanzdaten-Websites [75] [76].

Costco Stock Analysis | Q4 2025 Earnings & Outlook Explained

References

1. www.statmuse.com, 2. investor.costco.com, 3. investor.costco.com, 4. www.reuters.com, 5. www.reuters.com, 6. www.benzinga.com, 7. ts2.tech, 8. www.investing.com, 9. www.investing.com, 10. www.investing.com, 11. www.credaily.com, 12. www.statmuse.com, 13. www.statmuse.com, 14. www.investing.com, 15. www.investing.com, 16. www.investing.com, 17. ts2.tech, 18. ts2.tech, 19. investor.costco.com, 20. investor.costco.com, 21. www.reuters.com, 22. investor.costco.com, 23. www.reuters.com, 24. www.reuters.com, 25. www.reuters.com, 26. www.reuters.com, 27. investor.costco.com, 28. www.reuters.com, 29. investor.costco.com, 30. investor.costco.com, 31. www.reuters.com, 32. www.reuters.com, 33. www.reuters.com, 34. investor.costco.com, 35. investor.costco.com, 36. www.reuters.com, 37. www.reuters.com, 38. investor.costco.com, 39. www.reuters.com, 40. ts2.tech, 41. www.reuters.com, 42. www.reuters.com, 43. ts2.tech, 44. www.benzinga.com, 45. www.gurufocus.com, 46. www.gurufocus.com, 47. ts2.tech, 48. ts2.tech, 49. ts2.tech, 50. www.investing.com, 51. www.investing.com, 52. www.investing.com, 53. ts2.tech, 54. www.credaily.com, 55. www.credaily.com, 56. www.credaily.com, 57. www.reuters.com, 58. www.benzinga.com, 59. ts2.tech, 60. www.gurufocus.com, 61. www.gurufocus.com, 62. www.benzinga.com, 63. www.reuters.com, 64. ts2.tech, 65. ts2.tech, 66. www.reuters.com, 67. investor.costco.com, 68. investor.costco.com, 69. www.reuters.com, 70. www.reuters.com, 71. www.reuters.com, 72. www.reuters.com, 73. ts2.tech, 74. ts2.tech, 75. www.statmuse.com, 76. www.investing.com

Quantum Rocket or Bubble? RGTI’s Stunning Surge Explained—And How It Stacks Up to IonQ, D‑Wave, and QUBT
Previous Story

Rigettis Quantensprung: Aktie schießt um 5.000 % in die Höhe dank Deals & Hype – Blase oder Durchbruch?

Up 150% YTD: Navitas Semiconductor (NVTS) Rides the GaN Power Wave into AI’s Future
Next Story

Navitas (NVTS) Aktie erreicht Allzeithoch nach NVIDIA KI-Chip-News – Wird die Rallye anhalten?

Go toTop