- 27. Geburtstags-Doodle: Am 27. September 2025 feierte Google seinen „27.“ Geburtstag mit einem nostalgischen Doodle, das das allererste Logo von 1998 zeigte [1].
- Tatsächliches Gründungsdatum: Tatsächlich wurde Google am 4. September 1998 gegründet, nachdem es jahrelang ein Forschungsprojekt an der Stanford-Universität war. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis zum Suchprototyp „BackRub“ von 1996 [2] [3].
- Andys Startkapital-Investition: Sun-Mitbegründer Andy Bechtolsheim schrieb im August 1998 berühmt einen Scheck über 100.000 Dollar an „Google Inc.“ – ein Geldsegen, der das Unternehmen offiziell ins Leben rief [4] [5].
- Ikonisches Logo: Googles mehrfarbiges Logo wurde von der brasilianischstämmigen Künstlerin Ruth Kedar entworfen, die die Serifenschrift Catull und Primärfarben verwendete. Kedar wählte Catull als „Verweis auf traditionelle Schriftarten“ und fügte kräftige Farben hinzu, um die „grenzenlosen Möglichkeiten“ der Suche zu symbolisieren [6].
- Alphabet & Produkte: In 27 Jahren wuchs Google von einer Suchmaschine zu einem Tech-Imperium (Gmail, YouTube, Android, Maps usw.) unter der Muttergesellschaft Alphabet (seit 2015) [7] [8]. Die Mitbegründer Page und Brin halten weiterhin die Mehrheit der Stimmrechte, und Sundar Pichai leitet nun Google/Alphabet [9] [10].
- Globale Auswirkungen: Google dominiert die weltweite Suche (~90 % Marktanteil [11]) und ist zu einer täglichen „digitalen Infrastruktur“ geworden – Menschen scherzen, dass sie sich ein Leben ohne Gmail, Maps oder YouTube nicht mehr vorstellen können [12] [13].
- Feierlichkeiten bei Google: Auf dem Google-Campus in Bangalore war der 27. Geburtstag eine große Party: Ein Mitarbeiter postete, dass das Café „mit unglaublichem Essen beleuchtet war… und natürlich mit der Torte“ [14]. Mitarbeiter reflektierten: „Wie würde die Welt ohne Google aussehen… Schwer, sich das überhaupt vorzustellen“ [15].
- Öffentliches Interesse: Google Trends zeigte am 27. September einen Anstieg der Suchanfragen nach „Googles 27. Geburtstag“, besonders in Indien [16], als Nutzer erforschten, warum das Unternehmen an diesem Datum feiert.
Frühe Tage: Von BackRub zu Google
Google begann 1996 als ein Stanford-Promotionsprojekt mit dem Namen BackRub, einer Suchmaschine, die Seiten anhand von Links bewertete [17]. Die Mitbegründer Larry Page und Sergey Brin gründeten das Unternehmen am 4. September 1998 und mieteten bald eine Garage in Menlo Park (von der zukünftigen YouTube-CEO Susan Wojcicki) als ihr erstes Büro [18]. Entscheidender Moment: Im August 1998 schrieb Sun Microsystems-Mitbegründer Andy Bechtolsheim einen Scheck über 100.000 Dollar ausgestellt auf „Google Inc.“ – was das junge Projekt faktisch in ein echtes Unternehmen verwandelte [19] [20]. (Googles eigene Jubiläumsseite vermerkt, es wurde „1998 gegründet, um die Informationen der Welt zu organisieren“ [21].) Anfang 1999 war das Team der Garage entwachsen und zog in ein Büro in Palo Alto um [22].
Schon vor der Gründung begann Google mit einer skurrilen Tradition: Das allererste Google Doodle wurde 1998 als verspieltes „Out of Office“-Logo veröffentlicht, als die Gründer zum Burning Man gingen [23].
Warum der 27. September? Das Geburtstagsrätsel
Trotz des Gründungsdatums am 4. September feiert Google seinen Geburtstag seit Mitte der 2000er Jahre am 27. September [24] [25]. Google selbst hat das Datum im Laufe der Jahre mehrfach geändert, aber seit 2006 ist der 27. September festgelegt. Verschiedene Berichte spekulieren, dass der Zeitpunkt an einen Meilenstein im Wachstum des Suchindex erinnern soll [26] [27]. Zum Beispiel erklärt die Times of India, dass die Feier am 27. September „einen bedeutenden Meilenstein im Wachstum von Googles Suchindex“ würdigt [28]. Kurz gesagt, die Doodles und der Trubel am 27. September spiegeln Googles gewählten Jahrestag wider – auch wenn das Unternehmen offiziell schon Wochen zuvor gegründet wurde. Wie es ein NDTV-Artikel ausdrückt, markiert die Feier, egal ob am 4. oder 27. September, „eine außergewöhnliche Reise von einem Garagen-Startup zu einem der einflussreichsten Unternehmen der Welt“ [29].
27. Geburtstags-Doodle und Nostalgie
Am 27. September 2025 zeigte die Google-Startseite ein besonderes Geburtstags-Doodle: das ursprüngliche Google-Logo von 1998 in leuchtenden Farben. Das Google Doodle-Archiv erklärt, dass die Grafik „Googles allererstes Logo zeigt“, um die Nutzer „zurück in die 90er“ zu schicken [30]. Googles Beitrag betont den bescheidenen Ursprung – gegründet, „um die Informationen der Welt zu organisieren“ und entstanden „als Forschungsprojekt in einer Garage“ [31]. Mit anderen Worten: Das Retro-Logo und das Doodle laden zur Nostalgie ein. Auf der Doodle-Seite wird sogar erwähnt, dass Googles erstes Doodle selbst 1998 (vor der Gründung) erschien und den Weg für Hunderte von individuellen Doodles jedes Jahr ebnete [32].
Das ikonische Logo und Ruth Kedar
Ein zentraler Fokus des 27. Jubiläums war Ruth Kedar, die in Brasilien geborene Designerin, die das ursprüngliche Google-Logo entworfen hat. Kedar (eine an der Stanford ausgebildete Künstlerin und ehemalige Adobe-Art-Direktorin) wurde etwa 1998 von Page und Brin angesprochen, um ihr Logo zu entwerfen [33] [34]. Sie nahm die Herausforderung an und schuf ein farbenfrohes Wortbild, das „den Test der Zeit überstanden hat“ [35]. Kedar verwendete die Catull-Serifenschrift für die Buchstaben und setzte Googles charakteristische Primärfarben ein. Wie sie erklärte: „Als ich auf die Schrift Catull stieß, gefiel mir der Verweis auf traditionelle Schriftarten… [ihre] Leichtigkeit, Eleganz, Präzision“ [36]. Die vier Farben (Blau, Rot, Gelb, Grün) wurden nicht nur wegen ihrer Verspieltheit gewählt, sondern auch, um „grenzenlose Möglichkeiten anzudeuten, ähnlich wie der Akt des Suchens selbst“ [37]. Kurz gesagt, ihr Design schlug eine Brücke zwischen klassischer Typografie und einem frischen, modernen Gefühl. Google merkt an, dass Kedars Logo zum Grundstein seiner visuellen Identität wurde und die verspielte Doodle-Tradition inspirierte [38]. Fast 30 Jahre später spiegelt das grundlegende Aussehen des Google-Logos immer noch Kedars ursprüngliche Idee wider.
Vom Garagen-Startup zum globalen Giganten
Über die Suche hinaus ist Googles Ökosystem regelrecht explodiert. NDTV berichtet, dass Google inzwischen eine „digitale Infrastruktur“ ist, die in den Alltag eingewoben ist [39] – es betreibt Karten für die Navigation, YouTube für Unterhaltung, Android auf Mobiltelefonen, Gmail und Docs für die Arbeit und vieles mehr [40] [41]. Das Unternehmen wurde 2015 unter seiner Muttergesellschaft Alphabet neu organisiert, um Unternehmungen von Cloud bis zu selbstfahrenden Autos zu steuern [42]. Die Mitbegründer Page und Brin zogen sich aus dem Tagesgeschäft zurück, besitzen aber weiterhin Class-B-Aktien, die ihnen die Mehrheit der Stimmrechte sichern [43]. Google-CEO Sundar Pichai leitet nun sowohl Google als auch Alphabet [44] [45]. In den letzten Jahren hat Google zudem massiv auf KI gesetzt; zum Beispiel gilt die Gemini-KI-Plattform als Vorreiter an der technologischen Spitze. Kurz gesagt: Das Unternehmen, das in einer Garage begann, ist heute ein Tech-Gigant, der Suche, Apps, Hardware und KI umfasst.
Feierlichkeiten bei Google
Vor Ort genossen Googles Teams offensichtlich die Geburtstagsfeierlichkeiten. Eine Mitarbeiterin aus Bangalore (Indien) teilte Schnappschüsse von der Büroparty: „In unserem Büro in Bangalore war die Geburtstagsstimmung unvergleichlich – das Café war mit unglaublichem Essen beleuchtet, überall herrschte TGIT-Energie und natürlich gab es Kuchen“ [46]. Sie schrieb, dass sich das Event „anfühlte, als wäre man Teil von etwas, das viel größer ist als man selbst.“ Während die Mitarbeitenden die Feier genossen, fragte eine Person: „Wie sähe die Welt ohne Google aus? Keine sofortigen Antworten, keine YouTube-Tutorials, keine Karten, die uns leiten…“ – und kam zu dem Schluss, dass Google die Suchmaschine und Gemeinschaft ist, die Milliarden inspiriert [47]. Kolleginnen und Kollegen kommentierten mit Sätzen wie „Ich kann mir ein Leben ohne Gmail ehrlich nicht vorstellen“ und „Google Maps hilft mir, überallhin zu kommen“ [48] [49]. Die Online-Begeisterung war spürbar: Google Trends zeigte, dass die Suchanfragen nach „Googles 27. Geburtstag“ am Jahrestag sprunghaft anstiegen [50]. Insgesamt war die Feier gleichermaßen nostalgisch wie stolz – eine Erinnerung für die Googler daran, wie weit ihr Unternehmen gekommen ist.
Googles globaler Einfluss
Googles Reichweite nach 27 Jahren zu überschätzen, ist kaum möglich. Statcounter-Daten zeigen, dass Google etwa 90 % des weltweiten Suchverkehrs beherrscht [51], und damit Konkurrenten wie Microsofts Bing (~4 %) oder Chinas Baidu weit übertrifft. Begriffe wie „etwas googeln“ sind heute alltäglich. Googles Produkte erreichen Milliarden: Gmail verbindet Kollegen, YouTube unterhält, Android läuft auf den meisten Smartphones und selbst das „Google Doodle“ hat Generationen über Geschichte und Kultur aufgeklärt. Am Geburtstag wiesen viele darauf hin, dass Google mehr als nur eine Suchleiste ist – es ist „die Suchmaschine, der Arbeitsplatz und die Gemeinschaft, die weiterhin jeden Tag Milliarden von Menschen inspiriert“ [52].
In einer wettbewerbsintensiven Technologielandschaft sticht Googles Vermächtnis hervor. Anders als viele Start-ups, die schnell wieder verschwinden, verwandelte Google ein Forschungsprojekt in einen unverzichtbaren Bestandteil des Internets. Die Erfolgsgeschichte ist mit anderen Giganten vergleichbar (man denke an Amazons Wachstum seit 1994 oder Microsofts seit 1975), aber Googles Marke bleibt einzigartig mit dem Zugang zu Informationen verbunden. Jedes Jahr an seinem Geburtstag werden wir an diese Reise erinnert – von einem falsch geschriebenen mathematischen Begriff „Googol“ zum Namen „Google“ selbst [53], und von einer Garage zu einem KI-Labor.
Blick nach vorn: KI und Innovation
Auch wenn wir zurückblicken, richtet Google den Blick in die Zukunft. Das Unternehmen setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz, wobei die Gemini KI-App ab September 2025 neue Funktionen erhält (kreative Bildbearbeitung, Live-Kamera-Feedback usw.) [54]. Googles eigene Führungskräfte heben den rasanten Fortschritt hervor: Das „Nano Banana“-Bildmodell von Gemini erzeugte laut Google Labs VP Josh Woodward 5 Milliarden KI-generierte Bilder in weniger als einem Monat [55]. CEO Sundar Pichai machte sogar mit und twitterte eine KI-3D-Figur von sich selbst mit dem Spruch „Make that 5 billion and 1“ [56]. Mit anderen Worten: Googles Innovationsmotor läuft weiterhin auf Hochtouren.
An seinem 27. Geburtstag zeigte Google sowohl Stolz auf sein Erbe als auch Schwung in seiner Mission. Es ist ein Moment, um das kleine Doodle zu feiern, das zu einem globalen Verb wurde. Wie es ein NDTV-Artikel zusammenfasste: Unabhängig vom genauen Datum „markiert der Geburtstag eine außergewöhnliche Reise von einem Garagen-Start-up zu einem der einflussreichsten Unternehmen der Welt“ [57]. Googles Geburtstag steht für Kuchen und Nostalgie – aber noch mehr für die Anerkennung einer Innovationskultur, die unsere Welt jeden Tag aufs Neue prägt.
Quellen: Zeitgenössische Nachrichtenberichte und offizielle Quellen zum 27. Jubiläum von Google [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65].
References
1. www.ndtv.com, 2. www.ndtv.com, 3. www.ndtv.com, 4. www.ndtv.com, 5. www.ndtv.com, 6. economictimes.indiatimes.com, 7. www.ndtv.com, 8. www.ndtv.com, 9. www.ndtv.com, 10. www.ndtv.com, 11. gs.statcounter.com, 12. www.hindustantimes.com, 13. gs.statcounter.com, 14. www.hindustantimes.com, 15. www.hindustantimes.com, 16. www.hindustantimes.com, 17. www.ndtv.com, 18. www.ndtv.com, 19. www.ndtv.com, 20. www.ndtv.com, 21. doodles.google, 22. www.ndtv.com, 23. doodles.google, 24. www.ndtv.com, 25. timesofindia.indiatimes.com, 26. www.ndtv.com, 27. timesofindia.indiatimes.com, 28. timesofindia.indiatimes.com, 29. www.ndtv.com, 30. doodles.google, 31. doodles.google, 32. doodles.google, 33. economictimes.indiatimes.com, 34. economictimes.indiatimes.com, 35. economictimes.indiatimes.com, 36. economictimes.indiatimes.com, 37. economictimes.indiatimes.com, 38. economictimes.indiatimes.com, 39. www.ndtv.com, 40. www.ndtv.com, 41. www.ndtv.com, 42. www.ndtv.com, 43. www.ndtv.com, 44. www.ndtv.com, 45. www.ndtv.com, 46. www.hindustantimes.com, 47. www.hindustantimes.com, 48. www.hindustantimes.com, 49. www.hindustantimes.com, 50. www.hindustantimes.com, 51. gs.statcounter.com, 52. www.hindustantimes.com, 53. timesofindia.indiatimes.com, 54. blog.google, 55. www.hindustantimes.com, 56. www.hindustantimes.com, 57. www.ndtv.com, 58. www.ndtv.com, 59. timesofindia.indiatimes.com, 60. economictimes.indiatimes.com, 61. www.hindustantimes.com, 62. gs.statcounter.com, 63. doodles.google, 64. blog.google, 65. www.hindustantimes.com