Markieren Sie Ihren Kalender: Apple Watch Series 11 kommt nächste Woche mit bahnbrechendem Gesundheits-Upgrade

- Veröffentlichungsdatum festgelegt: Apple hat ein „Awe Dropping“-Launch-Event am 9. September 2025 bestätigt, bei dem die Apple Watch Series 11 zusammen mit der iPhone 17-Reihe vorgestellt wird macrumors.com tomsguide.com. Vorbestellungen sollen direkt nach dem Event möglich sein, mit Auslieferungen voraussichtlich bis zum 19. September macworld.com.
- Vertrautes Design, neue Technik: Kein radikales Redesign wird erwartet – die Series 11 soll das schlanke, dünne 42mm/46mm-Gehäuse, das mit der Series 10 eingeführt wurde, beibehalten tomsguide.com. Es wird jedoch gemunkelt, dass sie interne Upgrades wie einen S11-Chip und ein 5G-fähiges Modem erhält, was für schnellere Konnektivität und subtile Leistungssteigerungen sorgt tomsguide.com.
- Großes Gesundheits-Upgrade: Das Hauptmerkmal könnte Blutdrucküberwachung sein – ein Novum für die Apple Watch. Anstatt genaue Blutdruckwerte anzugeben, könnte sie Hypertonie-Trends erkennen und Nutzer warnen, wenn ihr Blutdruck dauerhaft erhöht ist macrumors.com tomsguide.com. Dieser Frühwarnansatz (ähnlich wie Apples Schlafapnoe-Warnungen) könnte lebensrettend sein, da Bluthochdruck zu etwa 13 % der weltweiten Todesfälle beiträgt tomsguide.com.
- watchOS 26 & KI-Coaching: Die Series 11 wird mit watchOS 26 auf den Markt kommen und eine Vielzahl neuer Funktionen bieten. Es wird einen KI-gestützten Workout Buddy geben, der sich wie ein virtueller Trainer verhält – mit Echtzeit-Coaching und Motivation basierend auf deinen Fitnessdaten tomsguide.com macworld.com. Eine neue „Wrist Flick“-Geste ermöglicht es dir, Benachrichtigungen mit einer Handbewegung am Handgelenk zu schließen tomsguide.com, und endlich fügt Apple einen Schlaf-Score hinzu, um jede Nacht deine Schlafqualität zu analysieren tomsguide.com. Apples Health-App wird ebenfalls intelligenter, mit einer Überarbeitung (Codename Project Mulberry), die darauf abzielt, den Nutzern umsetzbare Wellness-Einblicke und einen KI-Gesundheitscoach zu bieten tomsguide.com.
- Schrittweise Leistungssteigerung: Der Apple S11 SiP Chip in der Series 11 wird voraussichtlich kein großer Sprung gegenüber dem S10 des Vorjahres sein. Durchgesickerte Codes deuten darauf hin, dass er die gleiche Architektur wie die S9/S10 Prozessoren verwendet, was bedeutet, dass Geschwindigkeits- und Effizienzgewinne nur moderat ausfallen werden appleinsider.com macworld.com. Dennoch könnte selbst ein kleiner Schub die Akkulaufzeit verbessern und neue Softwaretricks ermöglichen. Berichten zufolge wechselt Apple außerdem von Intel-Modems zu MediaTeks 5G RedCap Modem, was der Watch 5G-Mobilfunkkonnektivität speziell für Wearables verschaffen würde (endlich über 4G LTE hinausgehend) macrumors.com tomsguide.com. Für Ultra-Abenteurer soll das robuste Apple Watch Ultra 3 Modell angeblich Satelliten-Nachrichtenfunktion für das Texten abseits des Netzes erhalten tomsguide.com macworld.com.
- Unveränderte Preisklassen: Es wird erwartet, dass Apple die Preise stabil hält. Die Series 11 sollte bei etwa $399 USD für das Basismodell 42mm Aluminium (GPS) beginnen und etwa $429 für die 46mm-Version kosten, mit einem Aufpreis von $100 für die Cellular-Varianten tomsguide.com macworld.com. Hochwertige Titan-Gehäuseoptionen (Nachfolger der natürlichen, goldenen und schieferfarbenen Titan-Editionen der Series 10) werden mehr kosten, wahrscheinlich im Bereich von $699–799. Die Apple Watch Ultra 3 wird auf etwa $799 geschätzt (mit Cellular als Standard) macworld.com.
- Keine neuen Sensoren (bisher): Abgesehen vom möglichen Blutdrucksensor werden dieses Jahr keine brandneuen Gesundheitssensoren erwartet tomsguide.com. Gerüchte über nicht-invasive Blutzuckermessung bleiben Wunschdenken – Apple arbeitet daran, aber laut Bloomberg ist es noch „viele Jahre entfernt“ tomsguide.com. Ebenso sind Gespräche über eine eingebaute Kamera eher für zukünftige Modelle: Apple hat eine winzige Unter-Display-Kamera für die Apple Watch prototypisiert (für „Visual Intelligence“-Aufgaben, nicht FaceTime), aber falls sie überhaupt erscheint, wäre sie dezent und experimentell tomsguide.com. Am wahrscheinlichsten liegen die Fortschritte der Series 11 in Software und Verfeinerung, nicht in komplett neuer Hardware.
- Hoffnungen auf längere Akkulaufzeit: Offiziell soll die Series 11 die bekannte „ganztägige“ 18-Stunden-Akkulaufzeit apple.com apple.com beibehalten, da Apple keinen größeren Akku angekündigt hat. Allerdings könnten Optimierungen wie ein effizienteres Display (Apple hat Next-Gen-LTPO- oder sogar Micro-LED-Bildschirme erforscht) die Ausdauer im Alltag verbessern tomsguide.com tomsguide.com. Die Apple Watch Series 10 war die bisher dünnste, hielt aber trotzdem 18 Stunden durch, daher hoffen Fans, dass die Series 11 endlich die 18-Stunden-Grenze überschreitet – dank besserem Energiemanagement tomsguide.com. Apple hat keine Verbesserung beim Akku bestätigt, aber Enthusiasten hoffen weiterhin auf eine Smartwatch, die auch am zweiten Tag noch durchhält.
Bestätigte und gemunkelte Funktionen der Apple Watch Series 11
Die Apple Watch Series 10 (42 mm und 46 mm) führte ein schlankeres Design und größere Displays ein – die Series 11 wird voraussichtlich nahezu identisch mit ihrem Vorgänger aussehen tomsguide.com macworld.com.
Design & Display: Erwarten Sie kein dramatisches Makeover. Die Apple Watch Series 11 wird voraussichtlich fast identisch mit dem Design der Series 10 aussehen tomsguide.com. Das Modell vom letzten Jahr brachte ein schlankeres Gehäuse, das etwa 10 % dünner war als frühere Generationen, und vergrößerte die Bildschirmgrößen auf 42 mm und 46 mm (statt zuvor 41/45 mm) macworld.com. Die Series 11 wird bei diesen Abmessungen bleiben, sodass Ihre aktuellen Armbänder weiterhin passen sollten (Apples gemunkeltes magnetisches Armband-Redesign ist bisher nicht erschienen) macrumors.com. Es gibt Gerüchte, dass Apple ein energieeffizienteres Display verwenden könnte – möglicherweise ein verbessertes LTPO-OLED oder eine frühe Micro-LED-Implementierung – um Helligkeit und Akkulaufzeit zu verbessern tomsguide.com. Allerdings deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass ein echtes Micro-LED-Display wohl nicht in der Series 11 debütieren wird (diese hochmodernen Displays könnten für ein zukünftiges Ultra-Modell reserviert sein) tomsguide.com macworld.com. Wahrscheinlich werden wir neue Farboptionen und Ausführungen sehen, da Apple traditionell das Aussehen der Serie jedes Jahr auffrischt. Series 10 führte ein poliertes Jet Black-Aluminium und neue Titanfarben ein apple.com macworld.com, daher könnte die Series 11 ebenfalls mit einer überarbeiteten Farbpalette in Aluminium- und Titangehäusen erscheinen. Insgesamt scheint der „Never change a winning team“-Ansatz zu dominieren – das Äußere der Series 11 wird ein bereits erfolgreiches Design weiter verfeinern, statt es zu revolutionieren.
Neuer Prozessor (S11-Chip): Wie bei jedem jährlichen Update erhält die Series 11 ein neues Apple-Silizium-Herz – das S11 System-in-Package (SiP). Lassen Sie sich jedoch nicht vom neuen Namen täuschen. Laut Insider-Informationen handelt es sich beim S11 im Wesentlichen um die gleiche Architektur wie bei den S9- und S10-Chips, wobei keine wesentlichen Geschwindigkeits- oder Effizienzsteigerungen zu erwarten sind appleinsider.com macworld.com. Apple hat den Chip wahrscheinlich nur so weit angepasst, dass er als „S11“ bezeichnet werden kann, aber durchgesickerte interne Informationen deuten darauf hin, dass immer noch der T8310-Kern aus den letzten beiden Generationen verwendet wird appleinsider.com. In der Praxis sollte sich die Series 11 genauso flott wie die Series 10 anfühlen und die Funktionen von watchOS 26 problemlos bewältigen – aber sie wird wahrscheinlich keinen großen Leistungssprung bringen. Der Vorteil ist, dass die Akkulaufzeit durch kleinere Optimierungen leicht profitieren könnte. Die Leistung der Apple Watch ist für alltägliche Aufgaben bereits sehr flüssig, daher wird sich der S11 auf Effizienz und die Unterstützung neuer Software-Tricks konzentrieren (wie z. B. On-Device-AI-Verarbeitung für Siri und Workout Buddy). Bemerkenswert ist, dass der S10-Chip in der Series 10 eine 4-Kern-Neural-Engine eingeführt hat, um Dinge wie die berührungslose Doppeltipp-Geste und die On-Device-Siri-Verarbeitung zu ermöglichen apple.com apple.com. Der S11 wird auf diesem Fundament aufbauen. Tatsächlich wurde er in einigen Berichten sogar als „S12“ bezeichnet, aufgrund seines geringen Umfangs tomsguide.com – was unterstreicht, dass das Silizium der Apple Watch ausgereift ist. Wie ein erfahrener Tech-Analyst bemerkte: „Die Apple Watch ist ein ausgereiftes Produkt… Es gibt für Apple [chiptechnisch] nicht mehr viel zu tun, außer einer kompletten Neugestaltung“ appleinsider.com. Erwarten Sie also Verfeinerung statt Revolution im Prozessorbereich in diesem Jahr.
5G-Konnektivität: Ein Hardware-Upgrade, das zum ersten Mal eingeführt werden soll: Apple Watch Series 11 Modelle mit Mobilfunkanbindung werden stark gemunkelt, erstmals 5G-Funk zu unterstützen. Bisher war jede Apple Watch ab Series 3 bei Mobilfunk auf 4G LTE beschränkt. Doch angeblich wechselt Apple zu einem MediaTek-Modem mit 5G RedCap-Unterstützung, einer 5G-Variante, die speziell für stromsparende Geräte wie Wearables entwickelt wurde macrumors.com tomsguide.com. 5G RedCap (Reduced Capability) ist nicht für hohe Geschwindigkeiten beim Videostreaming auf der Uhr gedacht; vielmehr bietet es effiziente Konnektivität und bessere Abdeckung bei geringerem Stromverbrauch als volles 5G. In der Praxis sollte eine 5G-fähige Series 11 zuverlässigere Verbindungen (besonders in überfüllten Bereichen) und möglicherweise etwas schnellere Datenübertragung für Dinge wie Siri-Anfragen oder Kartenaktualisierungen liefern. Es ist ein überfälliger Schritt, da alle anderen Apple-Geräte mit Mobilfunk schon lange 5G nutzen. Wichtig ist, dass der Wechsel zu einem modernen Modem die Akkulaufzeit verbessern könnte, indem der Stromverbrauch für Netzwerkanwendungen optimiert wird – sodass das immer aktive LTE (bald 5G) die Uhr nicht so schnell entlädt. Bluetooth und WLAN sollen ebenfalls Upgrades erhalten; zum Beispiel bekamen die Modelle vom letzten Jahr Bluetooth 5.3, und die Series 11 könnte die neuesten WLAN-Standards für bessere Reichweite unterstützen. Für die meisten Nutzer wird der Sprung zu 5G eine subtile Verbesserung sein, aber er macht die Apple Watch zukunftssicher für sich entwickelnde Netzwerke. (Unterdessen soll die kommende Ultra 3 noch einen Schritt weiter gehen und Satellitennachrichten für Notfälle außerhalb der Mobilfunkreichweite ermöglichen tomsguide.com macworld.com, wobei dies möglicherweise dem teuersten Modell vorbehalten bleibt.)
Gesundheit und Sensoren: Die Gesundheitsüberwachung ist zum Hauptzweck der Apple Watch geworden, und bei der Series 11 wird erwartet, dass sie die Wellness-Funktionen weiter ausbaut – hauptsächlich durch neue Software, da keine brandneue Sensor-Hardware bestätigt ist tomsguide.com. Das größte Gesprächsthema ist Blutdrucküberwachung. Apple arbeitet seit Jahren an einer blutdruckbasierten Funktion fürs Handgelenk, und mehrere Quellen deuten darauf hin, dass sie vielleicht endlich in den 2025er-Uhren debütieren könnte macworld.com. Erwarten Sie jedoch nicht, dass sie Ihnen exakte systolische/diastolische Werte wie eine Manschette liefert. Stattdessen wird Apples Ansatz wahrscheinlich dem seiner Vorhofflimmern- und Schlafapnoe-Warnungen ähneln: Die Uhr wird Trends verfolgen und Anzeichen von Bluthochdruck im Laufe der Zeit erkennen und Sie auffordern, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Ihr Blutdruck zu steigen scheint macrumors.com tomsguide.com. Im Wesentlichen könnte sie Sie warnen: „Hey, dein Blutdruck war in letzter Zeit erhöht“ – ein potenziell lebensrettender Hinweis für die Millionen, die unbemerkt Bluthochdruck haben. Das wäre eine riesige Ergänzung für das Werkzeugset der Watch, da Bluthochdruck ein „stiller Killer“ ist, der oft keine Symptome zeigt tomsguide.com. Apple strebt Berichten zufolge eine FDA-Zulassung für diese Funktion an, so wie es bereits bei EKG- und Blutsauerstoffsensoren der Fall war apple.com apple.com. Es gibt einige Diskussionen darüber, ob alle Series 11-Modelle die Blutdruckfunktion erhalten oder ob sie auf die Apple Watch Ultra 3 beschränkt sein könnte (die mit ihrer größeren Größe zusätzliche Sensor-Hardware leichter aufnehmen könnte). Ein Bericht behauptet, dass Ultra 3 die erste Apple Watch mit Blutdrucküberwachung sein wird, während die Series 11 möglicherweise später folgt tomsguide.com. Wir müssen die Ankündigung abwarten, um es sicher zu wissen. Abgesehen davon werden keine neuen Sensoren (wie Temperatur oder andere) erwartet – Apple hat erst kürzlich in der Series 8 die Hauttemperaturmessung für die Zyklusverfolgung eingeführt. Und der heilige Gral, nicht-invasive Blutzuckermessung, bleibt laut allen Berichten „noch viele Jahre entfernt“ <a href=“https://www.tomsguide.com/wellness/smartwatches/apple-watch-11-heres-the-5-biggest-rumored-upgrades#:~:text=Don%27t%20expect%20anytomsguide.com. Apple forscht daran (um Diabetikern und gesundheitsbewussten Nutzern zu helfen), aber die Technologie ist 2025 einfach noch nicht bereit.
Auf der positiven Seite hat Apple still und leise einen Rechtsstreit beigelegt, der einen bestehenden Sensor betraf: Nach einem Streit mit Masimo aktiviert Apple die Blutsauerstoff (SpO₂)-Funktion auf den Uhren der Serien 9 und 10 in den USA wieder tomsguide.com, was darauf hindeutet, dass die Serie 11 ebenfalls von Anfang an SpO₂ aktiv haben wird. Die Blutsauerstoffmessung wurde mit der Serie 6 eingeführt; sie war kurzzeitig von Patentproblemen betroffen, aber das ist nun Vergangenheit. Die Serie 11 wird also weiterhin die komplette Palette an Gesundheitssensoren bieten, die wir kennen: EKG (Elektrokardiogramm), Blutsauerstoff, Hauttemperaturabweichung, optische Herzfrequenz und mehr – jetzt möglicherweise ergänzt durch Blutdruckwarnungen. Apples übergeordnetes Ziel ist es, die Watch zu einem immer leistungsfähigeren Gesundheitswächter zu machen. Tatsächlich markiert dieses Jahr 10 Jahre Apple Watch, und obwohl Apple letztes Jahr keine spezielle „Anniversary Edition“-Hardware herausgebracht hat, betont das Unternehmen, wie jedes neue Modell auf einem Jahrzehnt Gesundheitsinnovationen aufbaut macrumors.com. Die Serie 11 könnte als Höhepunkt dieser Arbeit präsentiert werden, besonders wenn sie einen weiteren wichtigen Gesundheitswert wie den Blutdruck einführt.
watchOS 26 Software-Upgrades: Viele der spannendsten „Features“ der Serie 11 werden tatsächlich von watchOS 26 kommen, dem neuen Betriebssystem, das mit der Uhr ausgeliefert wird. Apples Software-Updates bringen intelligentere Coachings, neue Apps und Verbesserungen der Benutzeroberfläche, die die Watch selbst auf älterer Hardware wie neu wirken lassen. Hier einige Highlights:
- KI-Coaching mit Workout Buddy: Inspiriert von Personal Trainern ist Workout Buddy ein integrierter Coach, der Apple Intelligence (Apples Begriff für seine KI-Initiativen) nutzt, um dich beim Training zu begleiten. Er analysiert deine Trainingsdaten und -historie, um dir in Echtzeit Feedback zu geben – sogar motivierende „Pep Talks“ in einer menschenähnlichen Stimme während des Trainings tomsguide.com macworld.com. In ersten Tests klingt es verblüffend wie ein echter Apple Fitness+-Coach, der dich anfeuert. Dieses Feature nutzt generative KI-Modelle und die Rechenleistung eines gekoppelten iPhones, um ein interaktives Trainingserlebnis zu schaffen macrumors.com. Wenn du dich durch einen harten Lauf kämpfst oder einen neuen Rekord aufstellen willst, könnte Workout Buddy dir genau den nötigen Schub geben.
- Schlaf-Insights & Score: Apple holt endlich zu den Konkurrenten auf, indem es eine Schlafqualitätsbewertung hinzufügt. Deine Apple Watch nutzt ihre Sensoren, um deine Schlafphasen und -dauer zu überwachen und erstellt dann jeden Morgen eine einfache Bewertung (z. B. 0–100 oder ähnlich), die deine Schlafqualität bewertet tomsguide.com. Wettbewerber wie Fitbit und Oura bieten ihren Nutzern schon lange eine einzige Schlafmetrik; Apples Umsetzung wird wahrscheinlich mehrere Gesundheitsmetriken (Herzfrequenz, Atmung, Bewegung) einbeziehen, um die Bewertung zu erstellen, und sie zusammen mit farbigen Diagrammen deiner REM-, Tief- und Leichtschlafphasen anzeigen tomsguide.com tomsguide.com. Dies geht Hand in Hand mit den bestehenden Daten der Schlaf-App von Apple, macht es aber einfacher, auf einen Blick zu erkennen, „wie gut du geschlafen hast“ tomsguide.com tomsguide.com. Zusätzlich fügt watchOS 26 einen Schlaf-Fokus-Modus hinzu und könnte die Schlafapnoe-Erkennung stärker integrieren – die Series 10 hat bereits Warnungen für Schlafapnoe-Risiko (basierend auf nächtlichen Atemstörungen) eingeführt apple.com apple.com, sodass die Series 11 diese Algorithmen weiterhin nutzen wird, um deine Schlafgesundheit zu schützen.
- Neue Gesten und Benutzeroberflächen: watchOS 26 wird das Erscheinungsbild und die Bedienung der Apple Watch auffrischen. Ein neues „Liquid Glass“-UI-Design verleiht Apps ein transluzentes, mattiertes Glas-Aussehen, sodass Hintergrundfarben für einen schicken visuellen Effekt durchscheinen tomsguide.com. Die gesamte Benutzeroberfläche wird stärker an die moderne Designsprache von iOS 26 angepasst. Apple führt außerdem eine neue Wrist Flick-Geste ein – einfach das Handgelenk nach außen schnippen, um eine Benachrichtigung oder einen Alarm sofort zu schließen tomsguide.com. Es ist ein intuitiver kleiner Trick, der die einhändige Bedienung erleichtert (und sich fast magisch anfühlt, als würde man eine Benachrichtigung wegwischen). Das Smart Stack Widget-Karussell auf dem Zifferblatt wird intelligenter und nutzt maschinelles Lernen, um die richtigen Widgets zur richtigen Zeit anzuzeigen. Das Kontrollzentrum wird überarbeitet, um einen schnelleren Zugriff auf Einstellungen zu ermöglichen macrumors.com. Und bemerkenswert: Apple fügt erstmals eine native Notizen-App zur Watch hinzu tomsguide.com. Sie können Notizen anzeigen, die von Ihrem iPhone synchronisiert wurden, und sogar neue per Diktat oder über eine kleine Tastatur hinzufügen (das Bearbeiten bestehender Notizen ist jedoch weiterhin eingeschränkt) tomsguide.com. Diese Änderungen mögen gering erscheinen, machen die Watch zusammen aber unabhängiger und benutzerfreundlicher.
- Apple Intelligence (AI) Integration: Während Apple noch keine vollwertige „Siri 2.0“ auf die Watch bringt (Apple hat zugegeben, dass das große KI-gesteuerte Siri-Upgrade sich verzögert) tomsguide.com, nutzt watchOS 26 KI in bestimmten Funktionen. Abgesehen vom Coaching des Workout Buddy werden neue Live Speech Transcription-Funktionen die KI-Engine deines iPhones verwenden, um Telefonanrufe oder Sprachnachrichten in Echtzeit zu transkribieren und den Text auf deinem Watch-Bildschirm anzuzeigen macworld.com. Es gibt außerdem Auto Volume Adjust für Benachrichtigungen – die Watch kann Benachrichtigungstöne mithilfe von KI-Algorithmen intelligent an die Umgebungsgeräusche anpassen macworld.com. Diese „smarten“ Funktionen bereiten den Weg für mehr Apple Intelligence in der Zukunft. Es ist klar, dass Apple die Watch darauf vorbereitet, künftig mehr KI-gesteuertes persönliches Gesundheitscoaching zu ermöglichen (das gemunkelte „AI Health Coach“-Feature soll sich für die Zukunft in Entwicklung befinden tomsguide.com). Im Moment ist deine Watch für aufwendige KI-Verarbeitung noch auf ein gekoppeltes iPhone angewiesen, aber Besitzer der Series 11 werden einige dieser Next-Gen-Funktionen schon früh ausprobieren können.
Alles in allem zeigen die bestätigten und gemunkelten Funktionen, dass die Series 11 ein iteratives, aber bedeutendes Upgrade ist. Sie wird nicht grundlegend verändern, was eine Apple Watch ist, aber sie verspricht, die bisher ausgereifteste und funktionsreichste Version zu werden. Mit Verbesserungen bei der Konnektivität (5G), potenziell neuen Gesundheitsfunktionen und zahlreichen Software-Verbesserungen ist die Series 11 bereit, Apple weiterhin an der Spitze des Smartwatch-Marktes zu halten – auch ohne ein auffälliges Redesign oder einen bahnbrechenden Sensor in diesem Jahr.
Veröffentlichungsdatum, Preisgestaltung und Event-Details
Die Apple Watch Series 11 steht unmittelbar bevor. Apples großes Herbst-Event ist für den 9. September 2025 angesetzt, auf dem Apple Park Campus in Cupertino macrumors.com. Das Unternehmen hat Medieneinladungen verschickt, die eine „Awe Dropping“-Show ankündigen – ein Hinweis darauf, dass einige Überraschungen geplant sind. Traditionell nutzt Apple sein Event Anfang September, um neue iPhones und Apple Watches vorzustellen, und dieses Jahr bildet da keine Ausnahme. Es wird erwartet, dass die Series 11 gemeinsam mit der iPhone 17 Familie präsentiert wird, und möglicherweise auch andere Geräte wie die nächste Generation der AirPods Pro 3 tomsguide.com. Tatsächlich hat Apple den Watch-Launch quasi bestätigt, indem in einigen Werbematerialien „Wonderlust“ (eine Anspielung auf den Reise- und Fitness-Charakter der Apple Watch) erwähnt wird, und mehrere zuverlässige Quellen führen die Apple Watch 11 explizit für diesen Tag auf tomsguide.com.
Wann kann man sie kaufen? Wenn Apple seinem üblichen Schema folgt, werden die Vorbestellungen für die Series 11 kurz nach der Ankündigung am 9. September starten, wahrscheinlich noch am selben Tag oder am nächsten Morgen. Kunden in der ersten Welle der Launch-Länder (USA, UK, Kanada usw.) sollten sofort bestellen können. Versand und Verfügbarkeit im Handel werden etwa eine Woche später erwartet – um Freitag, den 19. September 2025 – was dem üblichen Muster von Apple entspricht (das Series 10 Event war letztes Jahr am 9. September, die Uhren kamen am 20. September in die Läden) apple.com macworld.com. Apple staffelt die Markteinführung oft, daher könnten weitere Länder die Series 11 Ende September oder Anfang Oktober erhalten, falls sie nicht zur ersten Welle gehören.
Was den Preis betrifft, ist die gute Nachricht für Käufer, dass die Preise der Apple Watch seit Jahren stabil geblieben sind und die Series 11 voraussichtlich in denselben Preisstufen angeboten wird macworld.com. Laut Macworld und anderen Insidern hat Apple seine Preisstruktur für die Watch seit der Series 3 von 2017 nicht verändert macworld.com. Das ist zu erwarten:
- Die Basis-Apple Watch Series 11 (Aluminiumgehäuse, nur GPS) sollte bei 399 $ in den USA für die 42-mm-Größe beginnen tomsguide.com macworld.com. Das größere 46-mm-Aluminium-Modell wird etwa 429 $ kosten. Die Hinzufügung von Mobilfunkkonnektivität (LTE/5G) kostet wie üblich 100 $ extra zu diesen Preisen.
- Apple wird wahrscheinlich weiterhin Premium-Gehäusematerialien anbieten. Im letzten Jahr führte die Series 10 eine Titan-Option (anstelle von Edelstahl) mit höheren Preisen ein. Für die Series 11 könnte eine Aluminium GPS+Cellular 42mm etwa 499 $ kosten, während die Titan-Varianten bei etwa 699 $ (42 mm) beginnen und bis zu 799 $+ für eine 46-mm-Titan-Version target.com apple.com reichen. Diese Preise entsprechen der Preisspanne der Series 10, bei der ein Topmodell 46 mm Titan mit Mobilfunk etwa 799 $ kostete.
- Die Apple Watch Ultra 3 – ein separates Flaggschiffmodell, das zusammen mit der Series 11 auf den Markt kommt – wird voraussichtlich bei 799 $ bleiben (wie der Basispreis der Ultra 1 und 2) macworld.com. Dafür erhält man das ultra-robuste 50-mm-Titangehäuse (angeblich etwas größeres Display als Ultra 2 macworld.com), ein robustes Design und standardmäßige Mobilfunkfähigkeit. Sollten neue Funktionen (wie Satelliten-SOS) enthalten sein, verlangt Apple Berichten zufolge keinen Aufpreis dafür über den üblichen Ultra-Preis hinaus. Was ist mit einer neuen Apple Watch SE 3? Es gibt widersprüchliche Gerüchte. Einige Leaks deuten auf ein aktualisiertes SE-Modell (möglicherweise mit einem kinderfreundlichen Gehäuse aus Kunststoff) im Jahr 2025 hin macworld.com, während andere vermuten, dass Apple das SE-Update in diesem Zyklus auslassen könnte tomsguide.com. Falls eine SE (3. Generation) erscheint, würde sie auf einen niedrigeren Preis abzielen – wahrscheinlich ab $249 (wie das aktuelle SE2) macworld.com. Apple könnte den Preis sogar leicht senken, falls das neue SE günstigere Materialien verwendet, aber das ist spekulativ. Stand jetzt sind die Series 11 und Ultra 3 die sicheren Kandidaten für das Event am 9. September, während SE 3 ein Überraschungskandidat bleibt.
Apples Event-Details versprechen mehr als nur Zahlen. Der Slogan „Awe Dropping“ deutet darauf hin, dass Apple die Zuschauer beeindrucken möchte – möglicherweise mit eindrucksvollen Demos der neuen Gesundheitsfunktionen oder KI-Coaching in Aktion. Es ist der erste Apple Watch-Launch im zweiten Jahrzehnt der Apple Watch, und wir könnten hören, wie Apple auf lebensrettende Geschichten und den Einfluss auf die Gesundheit der Nutzer zurückblickt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Apple das 10-jährige Jubiläum erwähnt (die ursprüngliche Watch wurde 2014 vorgestellt und 2015 veröffentlicht) macrumors.com, und die Series 11 vielleicht als Produkt von zehn Jahren Erfahrung präsentiert.
Für alle, die einen Kauf planen, gilt: Merkt euch die Termine vor – 9. September für die große Enthüllung und etwa eineinhalb Wochen später für die ersten Auslieferungen. Apple Stores werden am Launch-Tag voraussichtlich Demo-Geräte haben, und wir erwarten den üblichen Ansturm von Apple Watch-Fans, die die neuen Armbänder, Zifferblätter und Funktionen vor Ort ausprobieren möchten.
Zusammengefasst: Series 11 wird am 9. September 2025 vorgestellt, mit Preisen ab $399, wie bei Series 10 tomsguide.com macworld.com. Das Launch-Event wird alle Funktionen vorstellen und auch die Apple Watch Ultra 3 präsentieren (für alle, die die größte und leistungsstärkste Apple Watch wollen). Wer ein Upgrade plant, muss nicht mehr lange warten – die nächste Generation der Apple Watch ist nur noch wenige Tage entfernt.
So schneidet die Series 11 im Vergleich zur Series 10 (und Ultra 2) ab
Die Apple Watch Series 11 sieht der Series 10 vielleicht ähnlich, bringt aber eine Reihe von Verbesserungen mit. Hier ein schneller Vergleich der erwarteten Neuerungen der Series 11 gegenüber der Series 10 und der letztjährigen Ultra 2:
- Design & Display: Series 10 führte ein verfeinertes Design ein – dünneres Gehäuse, größeres Display und neue Größen (42/46 mm) mit schmaleren Rändern apple.com macworld.com. Series 11 behält dieses Design bei (Apple ändert dieses Jahr weder Gehäuse- noch Displaygröße) tomsguide.com. Optisch sind Series 10 und 11 also kaum zu unterscheiden. Beide haben das helle Always-On Retina OLED-Display. Ein Unterschied könnte auftreten, falls Series 11 eine leicht verbesserte Display-Technik für mehr Effizienz nutzt, aber Auflösung und Helligkeit werden voraussichtlich ähnlich sein. Kurz gesagt: keine großen äußeren Veränderungen bei Series 11. Im Gegensatz dazu hatte die Apple Watch Ultra 2 (2024) bereits ein eigenständiges Design – 49 mm robustes Gehäuse – und die kommende Ultra 3 soll angeblich auf ein 50-mm-Display aufrüsten (mit schmaleren Rändern, nicht größerem Gehäuse) macworld.com. Die Ultra 3 bekommt also ein deutliches Display-Upgrade gegenüber der Ultra 2, während das Display der Series 11 im Vergleich zur Series 10 unverändert bleibt.
- Leistung (Chip): Series 10 läuft mit dem S10-Chip, der letztes Jahr ein solides Upgrade war – Apple hob die Neural Engine und Geschwindigkeit hervor, obwohl der S10 in Wahrheit nur geringfügig schneller als der S9 war. Series 11 bekommt den S11-Chip, aber wie erwähnt, handelt es sich im Grunde um eine kleine Weiterentwicklung. Interne Informationen deuten darauf hin, dass S11 die gleiche Kernarchitektur wie S10 hat appleinsider.com, sodass die tatsächliche Geschwindigkeit im Alltag kaum steigen dürfte. Man kann es sich wie die Leistung der Series 10 vorstellen, eventuell mit etwas mehr Effizienz. Alle neuen watchOS 26-Funktionen laufen auch auf Series 10, daher wurden für Series 11 keine exklusiven, rechenintensiven Neuerungen angekündigt. Die Ultra-Modelle verwenden die gleichen Chips wie die reguläre Serie, daher hatte Ultra 2 einen S9 (2023) und Ultra 3 wird den S11 mit Series 11 teilen – das bedeutet, auch die Ultra 3 bekommt nur einen kleinen Geschwindigkeitsschub gegenüber der Ultra 2. In Sachen Rohleistung gilt: Series 11 = Series 10, und Ultra 3 = Series 11 (nur in einem anderen Gehäuse).
- Gesundheit & Sensoren: Hier will die Series 11 die Führung übernehmen. Series 10 brachte neue Gesundheitsfunktionen wie Schlafapnoe-Überwachung, die Bewegungsdaten nutzt, um potenzielle Schlafapnoe-Episoden zu erkennen apple.com apple.com. Sie enthielt außerdem Zyklus-Tracking mit Temperatursensor (erstmals in Series 8 eingeführt) und das übliche EKG usw. Aber sie hatte keine Blutdruckmessung – das ist die groß angekündigte Neuerung der Series 11 macworld.com. Wenn Apple in der Series 11 Blutdruckwarnungen liefert, ist das ein bedeutendes Gesundheits-Upgrade gegenüber der Series 10. Sowohl Series 10 als auch 11 laufen mit dem neuesten watchOS, sodass sie Funktionen wie den neuen Schlaf-Score und Workout Buddy teilen; falls die Blutdruckmessung jedoch eine neue Sensorkalibrierung oder spezielle Hardware erfordert, könnte sie exklusiv für die Series 11 (und möglicherweise Ultra 3) bleiben. Apropos Ultra 2 vs Ultra 3: Ultra 2 hat keine neuen Sensoren über das hinaus, was Series 9/10 hatten, hinzugefügt, daher setzt Ultra 3 ebenfalls auf Blutdruck als wichtigstes neues Gesundheitsfeature. Ein weiterer kleiner Unterschied: Series 10 führte Wassertiefen- und Temperatursensor für Schwimmer und Taucher (bis zu 6 m) ein apple.com apple.com, was zuvor nur die Ultra hatte (Ultra kann bis zu 40 m). Series 11 wird dies natürlich beibehalten; Ultra 3 wird weiterhin den Vorteil bei extremer Tauchtiefe haben. Keine neuen Glukose- oder andere Sensoren in einem 2025er Modell. Insgesamt liegt also der Gesundheitsvorteil der Series 11 gegenüber der Series 10 in der Blutdruckmessung (falls implementiert) und verbesserter Software, während der Vorteil der Ultra 3 gegenüber Ultra 2 derselbe ist, plus möglicherweise ein neuer Höhenmesser oder Umweltsensor (nicht stark gemunkelt, nur spekulativ).
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit der Apple Watch liegt bekanntermaßen bei etwa 18 Stunden („ganzer Tag“) sowohl für die reguläre Series als auch für die Ultra (Ultra etwa 36 Stunden dank größerem Akku). Series 10 hat die Akkulaufzeit nicht verlängert, trotz Effizienzsteigerungen – sie blieb bei 18 Stunden, was durch das hellere, größere Display und den dünneren Akku ausgeglichen wurde apple.com. Series 11 wird voraussichtlich keinen deutlich größeren Akku oder eine höhere Laufzeit haben; Apple wird sie wahrscheinlich weiterhin mit etwa 18 Stunden angeben. Allerdings könnten kleinere Effizienzverbesserungen (Chip oder Display) in der Praxis etwas mehr Nutzungszeit bringen, besonders in stromsparenden Szenarien oder mit den neuen watchOS-Funktionen zur Energieverwaltung. Einige Optimisten hoffen, dass die Series 11 endlich die 20+ Stunden-Marke knackt, aber Apple hat diesbezüglich nichts angedeutet. Die Ultra 2 wird mit etwa 36 Stunden angegeben, und Ultra 3 wird wahrscheinlich ähnlich sein (es sei denn, ein effizienteres Display oder ein Prozessor holt ein paar zusätzliche Stunden heraus). Fazit: Erwarten Sie keinen großen Unterschied bei der Akkulaufzeit zwischen Series 11 und Series 10. Beide bringen Sie durch den Tag und müssen nachts geladen werden, es sei denn, Sie nutzen den Stromsparmodus, um einen zweiten Tag zu erreichen. Viele Nutzer in Foren sehnen sich hier nach einem Durchbruch – „Wir brauchen drastisch bessere Akkulaufzeit“, schrieb ein Nutzer und bezeichnete die aktuellen Verbesserungen als „enttäuschend“ ohne längere Akkulaufzeit forums.macrumors.com – aber für diese Generation sind keine großen Sprünge bei der Akkulaufzeit zu erwarten.
- Konnektivität & andere Funktionen: Die Series 10 war auf 4G LTE für Mobilfunk beschränkt und hatte Bluetooth 5.3. Die Series 11 legt nach mit 5G-Fähigkeit (bei Mobilfunkmodellen) tomsguide.com. Das ist ein bemerkenswertes Upgrade für alle, die ihre Watch mit Mobilfunktarif nutzen – man könnte schnellere Daten und bessere Abdeckung erleben. Die Series 11 erhält außerdem möglicherweise die Fähigkeit, Apples Notruf SOS via Satellit zu nutzen, falls Apple dies freischaltet (aktuelle Infos sagen jedoch, dass Satelliten-SMS vorerst nur Ultra 3 vorbehalten sein könnten) macworld.com. Abgesehen von der Netzwerktechnik enthält die Series 11 alle Funktionen der Series 10: Always-On-Display, Ultrabreitband-Chip für Precision Find (Series 10 hatte den U2-Chip zum Auffinden des iPhones; Series 11 vermutlich denselben oder U3, falls das iPhone 17 einen einführt), Siri-Verarbeitung auf dem Gerät (Series 10 begann, einige Siri-Anfragen mit der Neural Engine direkt auf dem Gerät zu verarbeiten; Series 11 setzt das fort). Sowohl Series 10 als auch 11 verfügen über Unfallerkennung, Sturzerkennung, Wasserdichtigkeit bis 50 m usw., die wichtigsten Sicherheitsfunktionen bleiben also unverändert. Die UI-Updates in watchOS 26 (neue Gesten, Apps usw.) werden auch für die Series 10 per Software-Update verfügbar sein, sodass die Series 11 hier keine Exklusivität hat – abgesehen vielleicht von kleinen Zifferblatt-Änderungen oder einer exklusiven Band-/Zifferblatt-Kombination zum Start. Unterdessen, Ultra 3 vs Ultra 2: Ultra 3 wird ebenfalls das neue 5G-Modem haben und vermutlich die neuen Dual-Frequenz-GPS-Verbesserungen hinzufügen (Ultra 2 hatte bereits erstklassiges GPS). Ultra 3 könnte etwas wie verbesserte Tauchmetriken oder eine neue Farbe Schwarz-Titan einführen (Ultra 2 brachte eine schwarze Option zum ursprünglichen natürlichen Titan der Ultra). Im Grunde genommen ist Ultra 3 zu Ultra 2 wie Series 11 zu Series 10 – ein inkrementelles Upgrade mit gleichem Design und etwas besseren inneren Werten.
Zusammenfassend ist die Series 11 ein iteratives Upgrade gegenüber der Series 10, keine radikale Überarbeitung. Wenn Sie eine Series 10 besitzen, wird Ihnen in der Series 11 fast alles vertraut vorkommen – nur etwas schneller, etwas besser vernetzt und mit einigen neuen Gesundheits-Tracking-Funktionen, sobald watchOS 26 erscheint. Das Fehlen eines neuen Gehäusedesigns oder eines auffälligen neuen Sensors deutet darauf hin, dass Apple sich Zeit lässt; größere Veränderungen könnten für das Modell im nächsten Jahr anstehen (tatsächlich vermuten einige Experten bereits, dass die Series 12 im Jahr 2026 ein „riesiges Sensor-Upgrade“ bringen könnte, wie nicht-invasive Glukosemessung oder eine überarbeitete Form tomsguide.com tomsguide.com). Für Nutzer älterer Uhren (Series 8, 7 oder früher) wird sich die Series 11 wie ein großer Sprung anfühlen – Sie erhalten alle kumulierten Verbesserungen der letzten Jahre (größeres Display, viel schnellerer Chip seit S7, neue Gesundheitsfunktionen usw.). Im Vergleich zur Konkurrenz behauptet sich Apple weiterhin. Samsungs Galaxy Watch und Googles Pixel Watch haben ähnliche Gesundheitsfunktionen hinzugefügt (Samsung bietet in einigen Regionen Blutdruckmessung, Glukose-Tracking über Drittanbieter usw.), sodass die Neuerungen der Series 11 die Apple Watch mindestens auf Augenhöhe halten. Die Ultra 3 hingegen scheint in diesem Zyklus Apples Innovationsfokus zu sein – mit Gerüchten über Satellitenfähigkeit und ein etwas größeres Micro-LED-Display (was später relativiert wurde) tomsguide.com. Wer das absolute Neueste in Apples Wearable-Technologie sucht, sollte die Ultra 3 im Auge behalten (Wortspiel beabsichtigt). Für die breite Masse ist die Series 11 eine sichere, inkrementelle Verfeinerung einer bewährten Formel – aufbauend auf dem Design der Series 10 und mit nützlichen neuen Gesundheits- und Konnektivitätsfunktionen, um an der Spitze des Smartwatch-Marktes zu bleiben.
Was Experten und Analysten sagen
Im Vorfeld dieses Launches haben sich Tech-Analysten und Branchenexperten dazu geäußert, was von der Apple Watch Series 11 zu erwarten ist. Der Konsens ist, dass das Modell 2025 eher ein Feinschliff als ein kompletter Umbruch der Apple Watch, wie wir sie kennen, sein wird. Hier eine Zusammenfassung bemerkenswerter Kommentare:
- „Keine radikalen Veränderungen, aber sinnvolle Upgrades“: Juli Clover von MacRumors merkt an, dass keine bahnbrechenden Designänderungen für die Series 11 erwartet werden – Apple scheint sich ein größeres Redesign (das gemunkelte „Apple Watch X“) für einen späteren Zeitpunkt aufzuheben macrumors.com. Sie hebt jedoch hervor, dass wir „einige neue gesundheitsbezogene Funktionen“ wie den Blutdrucksensor in diesem Jahr sehen könnten macrumors.com. Diese Sichtweise fasst die Expertenmeinung gut zusammen: Von Apple wird nicht erwartet, das Rad mit der Series 11 neu zu erfinden, sondern vielmehr, das Rad zu polieren und vielleicht eine neue Radkappe hinzuzufügen (in Form von Gesundheits- und KI-Funktionen).
- Mark Gurman (Bloomberg) – ein hoch angesehener Apple-Beobachter – hat mehrere wichtige Einblicke geliefert. Laut Gurman arbeitet Apple an Blutdrucküberwachung für die Watch, aber es ist eine technische Herausforderung, die zu Verzögerungen neigt macrumors.com. Er berichtete, dass, wenn Apples Funktion startet, sie „keine genauen systolischen und diastolischen Messwerte liefern wird“, sondern stattdessen im Laufe der Zeit auf Bluthochdruck überwacht und den Nutzer warnt macrumors.com. Mit anderen Worten: Gurman dämpft die Erwartungen, dass Apples Blutdruck-Implementierung eher ein Wellness-Indikator als ein medizinisches Präzisionswerkzeug sein wird – ein Ansatz, der auch von anderen Quellen bestätigt wurde. Gurman enthüllte außerdem Apples internes Projekt zur Überarbeitung der Health-App (Codename Project Mulberry), das mit den neuen Funktionen der Watch verknüpft ist tomsguide.com. Er sagt, die aktualisierte Health-App werde umsetzbare Erkenntnisse aus deinen Daten liefern und sogar einen KI-Gesundheitscoach bieten, der Verbesserungen empfiehlt tomsguide.com. Dies passt wahrscheinlich zu den neuen Coaching-Funktionen von watchOS 26. Gurmans Bericht deutet darauf hin, dass Apple stark auf den KI-gesteuerten Gesundheitstrend setzt und die Sensoren der Watch plus Cloud-Intelligenz nutzt, um Nutzer zu besseren Gewohnheiten zu führen. Schließlich erwähnte Gurman die Möglichkeit einer integrierten Kamera in zukünftigen Apple Watches – möglicherweise versteckt sich eine winzige Kamera unter dem Display der Series 11 oder eines zukünftigen Modells tomsguide.com. Während er skeptisch ist, dass sie für FaceTime-Anrufe am Handgelenk genutzt wird, vermutet er, dass sie Visual Intelligence-Funktionen unterstützen könnte (vielleicht das Erkennen von Objekten oder das Scannen von QR-Codes über die Uhr) tomsguide.com. Das ist eher zukunftsorientiert, aber allein die Erwähnung hat Begeisterung ausgelöst, dass die Apple Watch eines Tages visuelle AR-Aufgaben übernehmen könnte. Gurmans Gesamtfazit: Series 11 ist ein Zwischenschritt – sie bringt neue Gesundheitsfunktionen und bereitet größere Veränderungen in der Zukunft vor (wie diese Kameras oder Glukosesensoren in späteren Modellen).
- Wesley Hilliard von AppleInsider äußerte ebenfalls, dass die Apple Watch inzwischen ein „ausgereiftes Produkt“ sei, mit begrenztem Wachstumspotenzial in ihrem aktuellen Formfaktor appleinsider.com. In einem aktuellen Bericht beschrieb er die Series 11 als wahrscheinlich ein „kleineres, iteratives Update mit relativ wenigen Änderungen“, und berief sich dabei auf geleakte Apple-Daten, wonach der S11-Chip kein großer Sprung sein wird appleinsider.com. Seine Analyse deutet darauf hin, dass Apple sich in einem iterativen Zyklus befindet, bis ein „großes Redesign“ erfolgt. Hilliards pragmatische Sichtweise ist, dass abgesehen vom neuen Modem und dem erhofften Gesundheitsfeature die Series 11 vor allem Feintuning bringen wird. Er wies darauf hin, dass Apple in den letzten Jahren mehrere äußere Anpassungen vorgenommen hat (z. B. größeres Display bei Series 7, Temperatursensor bei Series 8, dünneres Gehäuse bei Series 10) und nun möglicherweise an eine Grenze stößt, bis ein großer Durchbruch (wie ein neuer Formfaktor oder Sensor) kommt appleinsider.com. Kurz gesagt, erwarten Sie keinen dramatischen Sprung – eine Einschätzung, die wir von mehreren Expertenquellen gehört haben.
- Dan Bracaglia von Tom’s Guide lieferte eine ausführliche Vorschau und zeigte sich vorsichtig optimistisch. Er sammelte alle Leaks und kam zu dem Schluss, dass „die Apple Watch 11 kein Design-Update erhält“, aber „praktische neue Funktionen“ enthalten wird, die sie wettbewerbsfähig halten sollten tomsguide.com. Bracaglia ist besonders gespannt auf die Verbesserungen der Display-Technologie – er merkt an, dass ein Wechsel zu einem effizienteren Bildschirm nicht nur die Akkulaufzeit verbessern, sondern auch die Pixeldichte und Helligkeit steigern könnte tomsguide.com. Er beschreibt die Möglichkeit von Micro-LED oder fortschrittlichem OLED als einen Weg, das bereits branchenführende Apple Watch Display noch besser zu machen tomsguide.com tomsguide.com. (Er räumt jedoch auch ein, dass Micro-LED dieses Jahr wohl „vom Tisch“ ist tomsguide.com.) In der Berichterstattung von Tom’s Guide betonen Bracaglia und seine Kollegin Jane McGuire außerdem die Frage der Akkulaufzeit. McGuire schrieb, sie sei „hoffnungsvoll, dass die Apple Watch Series 11 die erste ist, die…die 18-Stunden-Akkulaufzeit knackt“, und sagt, ein effizienteres Display könnte das „Ticket zu diesem Erfolg“ sein tomsguide.com. Das spiegelt einen häufigen Tenor unter Testern wider – die größte Schwäche der Apple Watch war bislang die Akkulaufzeit, und Experten wünschen sich hier dringend Fortschritte. Selbst wenn Apple es nicht bewirbt, wird jede zusätzliche Stunde Akkulaufzeit von dieser Gruppe gelobt werden.
- Gesundheitstechnologie-Experten: Während die meisten Gesundheitsexperten auf das offizielle Gerät warten, um es zu kommentieren, beobachtet die medizinische Gemeinschaft Apples Schritte genau. Apple hat eine Erfolgsbilanz bei der verantwortungsvollen Einführung von Gesundheitsfunktionen (mit Forschung und behördlichen Genehmigungen), und wir können auf analoge Funktionen anderer Geräte schauen. Beispielsweise bieten Samsungs aktuelle Uhren in einigen Ländern Blutdruckmessungen (nach Kalibrierung mit einer Manschette) an, und Kardiologen haben festgestellt, dass diese Messungen zwar praktisch, aber „informativ, nicht diagnostisch“ sind. Wir können eine ähnliche Haltung bei Apple erwarten – falls die Series 11 BP-Warnungen bietet, werden Ärzte das Bewusstsein, das sie schaffen kann, wahrscheinlich begrüßen, aber die Nutzer darauf hinweisen, dass es kein Ersatz für eine echte Manschettenmessung ist. Die American Heart Association hat in der Vergangenheit mit Apple an Studien (wie zur AFib-Erkennung) zusammengearbeitet, daher wäre es nicht überraschend, wenn AHA-Vertreter während oder nach dem Launch die Hypertonie-Warnfunktion unterstützen. Die Tatsache, dass Apples Methode keine Rohdaten zum Blutdruck, sondern nur Trendwarnungen liefert, könnte Gesundheitsexperten tatsächlich beruhigen, da so das Risiko sinkt, dass Menschen sich auf Basis einer exakten (und möglicherweise ungenauen) Zahl selbst medikamentieren. Stattdessen würde es zu einer angemessenen Nachkontrolle beim Arzt ermutigen – was das ideale Ergebnis ist.
- Finanz- und Marktanalysten: Marktbeobachter wie die von IDC oder Counterpoint Research stellen fest, dass die Apple Watch weiterhin den Smartwatch-Sektor dominiert, aber der Wettbewerb nimmt zu (Googles Pixel Watch wird besser und Samsung setzt verstärkt auf Gesundheitsfunktionen). Sie werden die Feature-Liste der Series 11 genau betrachten, um zu sehen, ob Apple genug tut, um einen Upgrade-Zyklus anzustoßen. Bisher prognostizieren Analysten stabile, aber keine explosionsartigen Verkaufszahlen für die Series 11, angesichts der schrittweisen Neuerungen. Einige haben darauf hingewiesen, dass Apple größere Veränderungen möglicherweise für eine vermutete „Apple Watch X“ oder Series 12 zurückhält, um eine größere Upgrade-Welle auszulösen tomsguide.com. Dennoch könnte jede neue Gesundheitsfunktion (wie Blutdruckmessung) einen beträchtlichen Teil gesundheitsbewusster Nutzer zum Upgrade bewegen. Ein Analyst könnte dazu sagen: „Wenn die Apple Watch 11 tatsächlich eine Blutdruckmessung hinzufügt, könnte sie Millionen gesundheitsbewusster Verbraucher anziehen und neue Partnerschaften im Gesundheitswesen eröffnen.“ Auch die Apple-Aktienbeobachter werden auf die Preisgestaltung achten – da Apple die Preise stabil hält, bleibt die Attraktivität in einer schwierigen Wirtschaftslage hoch. Insgesamt deuten die Analystenkommentare darauf hin, dass die Series 11 Apples Position festigen wird, anstatt sie radikal auszubauen – die Apple Watch bleibt ein Must-have für iPhone-Nutzer, wird aber vermutlich nicht viele Android-Uhr-Nutzer überzeugen, da auffällige neue Hardware fehlt.
- Reaktionen der Tech-Medien: Medien wie Macworld und The Verge werden sicherlich ausführliche Analysen veröffentlichen, sobald die Uhr erhältlich ist. In der Vorschau betonte Macworld die Möglichkeit von 5G- und Satellitenfunktionen als bedeutende Schritte und bezeichnete den 5G-Schritt sogar als „überfällig“, aber wichtig für die Zukunftssicherheit macworld.com. The Verge hat zum Zeitpunkt dieses Schreibens noch keinen ausführlichen Gerüchte-Artikel zur Series 11 veröffentlicht, aber man kann sich ihre Einschätzung vorstellen: Sie konzentrieren sich oft darauf, ob Apple genug tut, um jährliche Upgrades zu rechtfertigen. Sie könnten Funktionen wie Sleep Score und Workout Buddy loben (die mit den Trends bei Wearables zu KI und ganzheitlicher Gesundheit übereinstimmen), aber auch hinterfragen, warum lang gewünschte Features wie eine mehrtägige Akkulaufzeit oder ein neues Design noch fehlen. Wie ein Experte auf Twitter/X witzelte, klingt die Apple Watch Series 11 wie „Series 10S“ – ein „S-Jahr“, ähnlich wie iPhones manchmal kleinere Upgrades erhalten. Diese Einordnung zeigt, dass Tech-Kommentatoren dies als ein Jahr der Verfeinerung für die Apple Watch sehen.
Um das Expertengeflüster zusammenzufassen: Die meisten sind sich einig, dass die Apple Watch Series 11 ein iteratives Upgrade sein wird, das hilfreiche Verbesserungen bei Gesundheit und Konnektivität bringt, aber keine revolutionären Veränderungen. Es gibt eine Mischung aus Begeisterung für das potenzielle Blutdruck-Feature und KI-Coaching – was das Gesundheitstracking der Nutzer spürbar verbessern könnte – und ein wenig Sehnsucht nach dem nächsten großen Wurf (sei es eine neue Bauform, ein neuer Sensor oder ein Sprung bei der Akkulaufzeit). Apple bekommt Lob für das, was angeblich kommt (vor allem, wenn die Blutdruckmessung gelingt), aber auch etwas Kritik dafür, beim Hardware-Design auf Nummer sicher zu gehen. Die übergeordnete Erzählung der Analysten ist, dass Apple seine wirklich „umwerfenden“ Innovationen wahrscheinlich für 2026 oder später aufspart und die Series 11 nutzt, um eine bereits erfolgreiche Formel schrittweise zu verbessern. Für Verbraucher bedeutet das: Eine bessere Apple Watch kommt – aber keine radikal andere.
Stimmen der Verbraucher: Wunschliste und Reaktionen
Was denken Apples Kunden und Fans über die kommende Series 11? Mit nur Gerüchten als Grundlage sind Tech-Foren und soziale Medien voller Begeisterung und Skepsis. Hier ein Stimmungsbild der Verbraucher:
- Akkulaufzeit ist der größte Wunsch: In jeder Apple Watch-Diskussion taucht ein gemeinsames Thema auf – Nutzer wünschen sich verzweifelt eine längere Akkulaufzeit. Viele empfinden die rund 18 Stunden Ausdauer der Apple Watch als Achillesferse, besonders im Vergleich zu Fitnessuhren von Garmin, die tagelang durchhalten. In Diskussionen im MacRumors-Forum vor diesem Launch beklagte ein Nutzer: „Wir brauchen drastisch bessere Akkulaufzeit. Die anderen Gerüchte-Features sind ziemlich enttäuschend.“ forums.macrumors.com Diese Meinung, die viele Upvotes erhielt, zeigt, dass für viele Akkulaufzeit-Verbesserungen jedes neue Feature überstrahlen würden. Ein anderer Nutzer wünschte sich einfach, „die Apple Watch hätte eine viel bessere Akkulaufzeit.“ forums.macrumors.com Viele hoffen, dass die Effizienz-Optimierungen der Series 11 mehr Nutzungszeit pro Ladung bringen, auch wenn Apple das nicht bewirbt. Einige sagen sogar, wenn Apple die Akkulaufzeit nicht bald deutlich verlängert, würden sie zu Alternativen wechseln: „Solange sie bei Wanderungen nicht länger durchhält, bleibe ich bei Garmin,“ schrieb ein begeisterter Outdoor-Fan forums.macrumors.com. Klar ist, mehrtägige Akkulaufzeit steht ganz oben auf der Wunschliste der Community – ein Feature, das die Series 11 leider wohl nur im Stromsparmodus bieten kann.
- Große Hoffnungen für die Blutdruckmessung: Auf der anderen Seite ist das unter Verbrauchern am meisten erwartete Gerücht der Blutdrucksensor. Nutzer in Foren und auf Twitter sprechen darüber, wie bahnbrechend es wäre, wenn die Apple Watch helfen könnte, Bluthochdruck zu erkennen. Viele Menschen haben Freunde oder Familienmitglieder, die von hohem Blutdruck betroffen sind, daher sorgt die Vorstellung, dass eine Uhr unauffällig überwachen und warnen könnte, für Aufsehen. Ein Forenkommentator schrieb, dass alle gemunkelten Verbesserungen wenig bedeuten „bis sie den Blutdruck zum Laufen bringen.“ forums.macrumors.com Mit anderen Worten: Einige potenzielle Käufer warten gezielt darauf, ob dieses Feature Realität wird – es könnte für sie das entscheidende Argument sein, die Series 11 zu kaufen. Es gibt auch Neugier darauf, wie Apple es umsetzen wird. Manche fragen, ob eine regelmäßige Kalibrierung nötig sein wird (wie bei Samsungs Lösung) oder ob es direkt einsatzbereit ist. Andere fragen sich, ob es weltweit verfügbar sein wird oder ob es regionale regulatorische Hürden gibt. Insgesamt zeigt das Gespräch der Verbraucher, dass die Blutdruckmessung das Killer-Feature der Series 11 für gesundheitsbewusste Nutzer sein könnte. Es wird ein wenig so wahrgenommen wie damals das EKG bei der Series 4 – eine herausragende Funktion, die die Apple Watch abhebt. In den sozialen Medien gibt es Kommentare wie „Wenn die Watch 11 mich vor Blutdruck warnen kann, upgrade ich am ersten Tag“, was zeigt, dass dies ein großer Anreiz ist.
- Allgemeine Begeisterung vs. Iterationsmüdigkeit: Die Apple Watch hat eine leidenschaftliche Nutzerbasis, und viele sind beim Thema Series 11 zwiegespalten. Langjährige Apple-Watch-Fans freuen sich über jede Verbesserung – sie lieben die Plattform und sehen selbst kleine Upgrades als wertvoll an. So erinnerte sich ein Nutzer in einem Forum (der zwischenzeitlich zu Android gewechselt war): „Ich habe meine [Apple Watch] S9 wirklich genossen… nur Positives zu sagen und ich bin sicher, die S11 wird großartig.“ forums.macrumors.com Diese optimistische Sichtweise ist bei denen verbreitet, die einfach die Ausgereiftheit und Integration der Apple Watch schätzen. Sie vertrauen darauf, dass die Series 11, auch wenn sie nicht revolutionär ist, immer noch das beste Smartwatch-Erlebnis für iPhone-Nutzer bieten wird. Andererseits fühlen sich einige Technikbegeisterte etwas unterwältigt von den Gerüchten über ein iteratives Update. Kommentare wie „Klingt nach nichts Neuem“ (außer BP kommt) forums.macrumors.com oder die Series 11 als „kleines Update“ zu bezeichnen, tauchen häufig auf. Einige aktuelle Besitzer der Series 8 oder 9 auf Reddit und in Foren haben erwähnt, dass sie die Series 11 überspringen und auf ein größeres Upgrade im nächsten Jahr warten könnten. Die Existenz von Artikeln (und Threads) mit dem Titel „Skip the Apple Watch 11 – next year’s might be huge“ deutet darauf hin, dass ein Teil der versierten Verbraucher langfristig denkt tomsguide.com. Sie spekulieren, dass die Apple Watch Series 12 (oder eine mythische „Series X“) etwas wirklich Neues bringen könnte (es gibt Gerüchte über nicht-invasive Glukosemessung oder ein neues Design 2026). Warum also jetzt in die Series 11 investieren, wenn sie nur inkrementell ist? Diese Denkweise ist nicht universell, aber sie existiert bei den eher spekulationsfreudigen Fans.
- Wunschlisten-Features noch unerfüllt: Abgesehen von der Akkulaufzeit haben Nutzer viele Funktionswünsche, die es nicht in die Series 11 geschafft haben (zumindest laut Gerüchten). Ein großer Punkt ist Stressüberwachung – einige Konkurrenten messen Stress oder Erholung (oft über Herzfrequenzvariabilitäts-Metriken). Während Apple einige HRV-Daten aufzeichnet, gibt es keinen einfachen Stresswert oder Erholungstipps. Einige Nutzer in Apple-Foren haben geäußert, dass sie sich wünschen würden, dass die Apple Watch geführte Atemübungen oder Stresswarnungen gibt, die über den gelegentlichen Hinweis der Breathe-App hinausgehen. Erweiterte Schlafanalyse (wie das automatische Erkennen von Schlafstörungen) ist ein weiterer Wunsch – obwohl der neue Schlafscore ein Schritt in diese Richtung ist. Eigene Zifferblätter (Zifferblätter von Drittanbietern) sind ein Dauerwunsch in der Community; watchOS 26 ermöglicht das weiterhin nicht und behält nur die von Apple kuratierten Zifferblätter bei. Ein Nischenwunsch, aber mit lauter Stimme: Kopplung einer Apple Watch mit einem iPad oder Android. Aktuell benötigt eine Apple Watch ein iPhone zur Einrichtung und Verwaltung. Ein Forennutzer witzelte: „Können wir iPad-Unterstützung für die Verwaltung der Apple Watch bekommen? Danke.“ forums.macrumors.com – dem stimmten einige zu, die sich mehr Flexibilität wünschen. Das wird wohl nicht passieren, da Apple die iPhone+Watch-Synergie erhalten will, aber es steht trotzdem auf der Wunschliste.
- Vergleiche mit Rivalen: In Online-Diskussionen vergleichen Fans die Apple Watch oft mit Samsung Galaxy Watch und Google Pixel Watch. Da Samsung die Galaxy Watch 7/8 herausbringt und Google die Pixel Watch 2/3 vorbereitet, nehmen einige Apple-Nutzer Features wie dauerhafte Temperaturüberwachung, verschiedene Formfaktoren (runde Displays) und längere Akkumodi bei diesen Geräten wahr. Viele betonen jedoch auch, dass die Apple Watch, selbst ohne mehrtägige Akkulaufzeit, anderen in Sachen App-Ökosystem, Ausgereiftheit und Messgenauigkeit überlegen ist. Es gibt einen gewissen Stolz darauf, dass Apple Funktionen erst dann hinzufügt, wenn sie wirklich ausgereift sind (zum Beispiel erwarten viele, dass Apples Blutdruckmessung benutzerfreundlicher sein wird als die von Samsung, die monatliche Manschetten-Kalibrierungen erfordert). Dennoch gibt es eine Gruppe von Nutzern – vor allem Fitness-Enthusiasten – die für spezielle Anforderungen Garmin- oder Coros-Uhren verwenden. Diese Nutzer sagen in Foren oft, dass sie für ernsthaftes Training oder Expeditionen bei diesen Uhren bleiben, aber die Apple Watch im Alltag tragen. Häufig hört man: „Ich trage Garmin beim Wandern und die Apple Watch für alles andere.“ Sollte Apple die Akkulaufzeit verlängern, könnte das mehr dieser Nutzer dazu bewegen, die Apple Watch dauerhaft zu tragen. Die Stimmung in den sozialen Medien ist insgesamt weiterhin positiv gegenüber der Apple Watch; das Gerät hat eine sehr hohe Kundenzufriedenheit, sodass selbst kleine Upgrades bei den Loyalisten auf ein „Ich kann es kaum erwarten, sie zu bekommen“ stoßen. Einzig technikaffine Käufer, die nicht jedes Jahr upgraden und auf ein großes Highlight warten, sind etwas vorsichtiger. Diese behalten vielleicht ihre Series 7, 8 oder 9 und warten noch ein Jahr.
- Ultra vs. Regular-Debatte: In der Apple Watch-Community gibt es auch eine Nebenunterhaltung: Soll ich die Series 11 nehmen oder doch zur Ultra 3 greifen? Die Ultra hat ihre eigene Fangemeinde (größerer Akku, robustes Design, einzigartiger Look), und einige Series-Besitzer denken bei dieser Generation über einen Wechsel zur Ultra nach. Kommentare wie „Sieht so aus, als wäre die Ultra 3 dieses Jahr interessanter. Macht Sinn, da die Ultra 2 kein echtes Update war.“ forums.macrumors.com zeigen, dass selbst unter Apple Watch-Fans manche die Ultra 3 als das Modell mit größeren Veränderungen sehen (z. B. vielleicht das neue Micro-LED-Display oder ein exklusives Satelliten-Feature). Falls die Ultra 3 tatsächlich ein paar einzigartige Tricks bietet, könnte ein Teil der Nutzer sie trotz des höheren Preises der Series 11 vorziehen. Andererseits finden viele Nutzer die Ultra zu groß oder zu teuer für ihre Bedürfnisse und bleiben bei der Hauptserie.
Um die Stimmung einzufangen: Die Verbraucher sind im Allgemeinen gespannt auf die Apple Watch Series 11, besonders wenn sie sinnvolle Gesundheitsverbesserungen wie Blutdruckmessung und verbessertes Schlaftracking bringt. Es gibt ein wenig „Iterationsmüdigkeit“ unter Enthusiasten, die jedes Gerücht verfolgen – sie wissen, dass die Series 11 kein radikaler Sprung sein wird, und manche träumen schon vom nächsten Modell. Aber für den Durchschnittsnutzer, der vielleicht von einer Series 5 oder Series 6 aufrüstet, wirkt die Series 11 äußerst attraktiv. Apple hat mit der Watch viel Vertrauen aufgebaut – Funktionen wie Sturzerkennung, EKG und Fitnesstracking haben buchstäblich Leben gerettet und das tägliche Wohlbefinden vieler verbessert. Selbst ein inkrementelles Upgrade sorgt also für Aufsehen, weil die Leute darauf vertrauen, dass Apple die beste Smartwatch noch besser macht.
Online sieht man Kommentare von „Kaufe ich am ersten Tag!“ bis „Naja, ich warte erstmal ab.“ Vieles wird sich klären, sobald Apple die Funktionen am 9. September offiziell ankündigt. Wenn die Blutdruckmessung bestätigt wird, dürfte das in den sozialen Medien für Aufregung sorgen und das Interesse steigen lassen (vor allem bei älteren Menschen oder solchen mit Gesundheitsproblemen, die bisher vielleicht keine Apple Watch in Betracht gezogen haben). Sollte dieses Feature aus irgendeinem Grund nicht dabei sein, wird die Series 11 eher als kleiner Schritt nach vorne gesehen und die Diskussion dreht sich schnell zu „Wann kommt die Apple Watch 12?“.
Eines ist sicher: Die Apple Watch-Community spricht aktiv über die Series 11, und selbst die Skeptiker warten gespannt auf Apples Präsentation – denn Apple versteht es, uns zu überraschen. Die Kombination der Gerüchte lässt Fans von einer Apple Watch träumen, die ein besserer Gesundheitswächter, ein schlauerer Fitnesscoach und ein unabhängigeres Gadget ist. Wenn die Series 11 auch nur einige dieser Punkte erfüllt, wird sie von der breiten Öffentlichkeit wahrscheinlich als würdiger Nachfolger in der meistverkauften Uhrenreihe der Welt angesehen. Nach dem Event werden wir das Urteil sehen, wenn die Reviews erscheinen und die Nutzer das neue Gerät in die Hand (oder besser: ans Handgelenk) bekommen. Bis dahin geht die Diskussion weiter und die Wunschliste bleibt lang – aber die Apple Watch Series 11 steht fast vor der Tür und ist bereit, Apples Vorsprung bei Wearables weiter auszubauen und zu festigen.
Quellen:
- Jane McGuire, Tom’s Guide – „Apple Watch Series 11 soll nächste Woche erscheinen…“ (2. Sept. 2025) tomsguide.com tomsguide.com
- Juli Clover, MacRumors – „Alles, was über die Apple Watch Series 11 2025 gemunkelt wird“ (26. Aug. 2025) macrumors.com macrumors.com
- Alyse Stanley, Tom’s Guide – „Apple Watch 11 — hier sind die 5 größten gemunkelten Upgrades“ (9. Aug. 2025) tomsguide.com tomsguide.com
- Dan Bracaglia & Jane McGuire, Tom’s Guide – „Apple Watch 11 — alle bisherigen großen Gerüchte“ (26. Aug. 2025) tomsguide.com tomsguide.com
- Michael Simon, Macworld – „Neue Apple Watch 2025: Series 11, Ultra 3, SE 3 – was wir wissen“ (30. Aug. 2025) macworld.com macworld.com
- Wesley Hilliard, AppleInsider – „Apple Watch Series 11 soll kleinere Upgrades im S11-Chipsatz erhalten“ (13. Aug. 2025) appleinsider.com appleinsider.com
- Apple Newsroom – „Vorstellung der Apple Watch Series 10“ (Pressemitteilung, 9. September 2024) apple.com apple.com
- Tom’s Guide Forums / MacRumors Forums – Nutzerdiskussionen über Apple Watch 11 Gerüchte forums.macrumors.com forums.macrumors.com.