Die HOND-Aktie ist in den mittleren 20-Dollar-Bereich gestiegen (etwa 24,98 $ am 15. Oktober 2025), nachdem sie letzte Woche noch im hohen Zehnerbereich gehandelt wurde [1] [2]. Ihr Handelsvolumen stieg sprunghaft an (etwa 1,14 Millionen Aktien am 13. Oktober) und die Aktie eröffnete am 13. Oktober mit einer Kurslücke von 18,86 $ auf 21,69 $ [3]. – Der Auslöser ist eine geplante Fusion mit Terrestrial Energy Inc., einem Unternehmen für Kernreaktoren der nächsten Generation. Die SEC erklärte die S-4-Registrierung der Fusion am 26. September für wirksam, und die HCM II-Aktionäre werden am 20. Oktober über die Genehmigung des Deals abstimmen [4] [5]. Wird die Fusion genehmigt, wird das kombinierte Unternehmen an der Nasdaq unter dem Namen „IMSR“ (seine Reaktortechnologie) und „IMSRW“ für seine Optionsscheine gelistet [6]. – Die Technologie von Terrestrial – ein Integral Molten Salt Reactor (IMSR) – erhält große Unterstützung. Terrestrial wurde für das Nuclear Fuel Line Pilot Program des DOE ausgewählt und erhielt sogar grünes Licht von der U.S. Nuclear Regulatory Commission, was die erste jemals von der NRC genehmigte Konstruktion eines Salzschmelzreaktors darstellt [7] [8]. – Analysten und Fonds sind geteilter Meinung. MarketBeat weist darauf hin, dass Weiss Ratings HOND weiterhin als sell einstuft [9], während ein unabhängiger Analyst bei Seeking Alpha die Berichterstattung gerade mit einer Buy-Empfehlung aufgenommen hat und sich dabei auf Terrestrials regulatorische MMomentum und technischer Vorsprung [10]. Institutionelle Investoren wie JPMorgan akkumulieren HOND (über 0,55 Mio. $ im Q2) und Hedgefonds erhöhen ihre Anteile [11] [12]. – Technische Indikatoren sind bullisch. Die Charts zeigen, dass HOND deutlich über seinem 50-Tage-Durchschnitt (~13,63 $) liegt, und die meisten Momentum-Indikatoren sowie gleitende Durchschnittssignale befinden sich im „Kaufen“-Bereich [13] [14], was einen starken Aufwärtstrend widerspiegelt.
HOND-Aktie steigt nach Fusionsnachrichten sprunghaft an
HCM II Acquisition Corp. (NASDAQ: HOND) – eine Blankoscheck-SPAC – hat in den letzten Handelszeiten einen dramatischen Kursanstieg verzeichnet. Am 13. Oktober eröffnete HOND bei $21,69, nach einem vorherigen Schlusskurs von $18,86, und schloss bei etwa $21,21 bei ungewöhnlich hohem Volumen [15]. Die Rallye setzte sich am 14. und 15. Oktober fort: Am Nachmittag des 15. Oktober wurde die Aktie nahe $24,98 gehandelt (nahe einem 52-Wochen-Hoch) [16]. Marktbeobachter stellen fest, dass das Volumen stark gestiegen ist (über 1 Million gehandelte Aktien am 13. Oktober [17]), was unterstreicht, dass sich viele Investoren vor einem wichtigen Ereignis positionieren. MarketBeat berichtete am 14. Oktober über einen Anstieg des Handelsvolumens um 25 %, als HOND auf $22,24 stieg (von $21,00 beim vorherigen Schlusskurs) [18].
Dieser Durchbruch erfolgt nur wenige Tage vor einer wichtigen Abstimmung: Die Aktionäre von HCM II werden sich am 20. Oktober 2025 treffen, um die Fusion des SPAC mit Terrestrial Energy zu genehmigen [19] [20]. Die SEC hat die Fusionsregistrierungserklärung am 26. September kürzlich für wirksam erklärt [21], was den Weg für diese Abstimmung freimacht. Wenn die Unternehmenszusammenführung genehmigt und abgeschlossen wird, plant das neue Unternehmen (faktisch Terrestrial Energy), an der Nasdaq unter den Symbolen „IMSR“ (Stammaktien) und „IMSRW“ (Warrants) [22] gelistet zu werden. Mit anderen Worten: Eine Genehmigung würde HOND-Inhaber direkt zu Aktionären eines börsennotierten Kernreaktorunternehmens machen.
SPAC-Fusion und Unternehmenshintergrund
HCM II Acquisition ist eine Akquisitionszweckgesellschaft – im Wesentlichen ein „Blankoscheck“-Vehikel, das 2024 Kapital über einen Börsengang aufgenommen hat, mit dem alleinigen Zweck, mit einem Zielunternehmen zu fusionieren [23]. Das Management unter der Leitung von CEO Shawn Matthews konzentriert sich auf wachstumsstarke Technologieunternehmen. Das ausgewählte Ziel, Terrestrial Energy, ist ein kanadisches Clean-Energy-Startup, das fortschrittliche Kernreaktoren entwickelt. Das Flaggschiffprodukt von Terrestrial ist der IMSR (Integral Molten Salt Reactor), ein kleiner modularer Reaktor, der darauf ausgelegt ist, CO2-freien Grundlaststrom und Hochtemperatur-Prozesswärme für die Industrie bereitzustellen. (Terrestrial betont, dass IMSR-Anlagen Standard-Brennstoff mit niedrig angereichertem Uran verwenden und auf Gigawatt-Niveau skalieren können, während sie inhärent sicher bleiben [24] [25].)Die Technologie von Terrestrial zieht positive Aufmerksamkeit auf sich. Zum Beispiel gab Terrestrial am 10. September 2025 bekannt, dass die US-Atomaufsichtsbehörde (Nuclear Regulatory Commission, NRC) ihre Sicherheitsbewertung des IMSR-Designs abgeschlossen hat – das erste Mal, dass die NRC die grundlegenden Designkriterien für einen kommerziellen Salzschmelzreaktor genehmigt hat [26]. Die NRC hat speziell den temperaturbasierten, inhärenten Sicherheitskontrollmechanismus des IMSR zur Leistungsregelung validiert [27]. Diese regulatorischen Bestätigungen verringern ein wesentliches technisches Risiko. Unabhängig davon wurde Terrestrial gerade für das Fuel Line Pilot Program des Energieministeriums ausgewählt, was das Vertrauen stärkt, dass die Strategie für Standard-Assay-niedrigangereichertes Uran (SALEU) von Terrestrial große Einsätze unterstützen kann [28]. Wie Terrestrial-CEO Simon Irish anmerkte, unterstreichen diese „doppelten Anerkennungen“ durch das Energieministerium das Vertrauen sowohl in das Reaktordesign als auch in die Brennstoff-/Lieferkettenstrategie [29].
Beide CEOs sind optimistisch. In jüngsten Pressemitteilungen bezeichnete Irish die S-4-Zulassung als einen „wichtigen Meilenstein der Transaktion“ und pries ihren IMSR als eine „transformative“ Lösung für die weltweite Energienachfrage an [30]. Auch Shawn Matthews von HCM II lobte Terrestrials IMSR: „Wir sehen die IMSR-Technologie von Terrestrial Energy als eine transformative Lösung für den wachsenden industriellen Energiebedarf der Welt, die sichere, zuverlässige und kostengünstige Energie liefert“, sagte er [31]. Diese Nukleartechnologie verspricht, die Kernenergie in neue Märkte zu bringen – über die reine Stromerzeugung hinaus – indem sie Hochtemperaturwärme für Rechenzentren, die Industrie und mehr bereitstellt [32].
Reaktion des Marktes und der Analysten
Die Investoren haben stark reagiert. Institutionen werden aufmerksam: Laut MarketBeat hat JPMorgan im zweiten Quartal HOND im Wert von etwa 552.000 US-Dollar hinzugefügt [33], und Hedgefonds wie North Capital haben ihre Bestände im dritten Quartal um zwei Drittel erhöht [34]. Die Kaufwelle hat HOND nach oben getrieben. Auf der Verkaufsseite liegt der Fokus auf der bevorstehenden Abstimmung: Händler erwarten im Allgemeinen, dass die Aktionäre dem Deal zustimmen, sodass HOND im Vorfeld des 20. Oktobers effektiv der implizierten Bewertung von Terrestrial folgt (rund 1,3 Milliarden US-Dollar Unternehmenswert).
Die Analystenstimmung ist gemischt. Marktdaten zeigen, dass Weiss Ratings Anfang Oktober ein „Verkaufen (D-)“-Rating für HOND-Aktien bekräftigte [35]. Andererseits sind unabhängige Analysten vom Nuklearaspekt begeistert. Seeking Alpha-Beitragender Sarfatti begann am 14. Oktober mit einer Kauf-Empfehlung für HOND und verwies auf die starke Führung von Terrestrial, jüngste regulatorische Erfolge und den großen adressierbaren Markt für Reaktoren der nächsten Generation [36]. Er schrieb, dass Terrestrial unter den Entwicklern modularer Reaktoren „herausragt“ – dank „positivem regulatorischem Momentum, starker Führung und technologischen Vorteilen“ [37].
Mindestens ein Analystenblog ist sehr optimistisch: Financhill berichtet, dass praktisch alle wichtigen technischen Indikatoren für HOND auf Kauf stehen [38] [39]. Zum Beispiel liegt der 50-Tage-Durchschnitt von HOND nur bei etwa 13,63 $, weit unter dem aktuellen Kurs, und kurzfristige Momentum-Oszillatoren (RSI, MACD usw.) zeigen starke Aufwärtstrends [40] [41]. Einfach ausgedrückt befindet sich HOND in einem klaren Aufwärtstrend mit wenig Widerstand nach oben, was auf weiteres Potenzial hindeutet, falls die Fusion zustande kommt. Händler warnen jedoch auch, dass Aktien, die so schnell steigen, nach Gewinnmitnahmen Rücksetzer erleben können, insbesondere nach dem Treffen am 20. Oktober.
Technischer Ausblick und Anleger-Fazit
Aus technischer Sicht wirkt HOND überkauft. Die Aktie liegt nahe am 52-Wochen-Hoch (26,00 $) [42], und ihr Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich im überkauften Bereich. Viele Charttechniker würden dies als Zeichen für Momentum werten – aber auch dafür, dass kurzfristige Gewinnmitnahmen auftreten könnten. Die Daten von Financhill zeigen, dass alle kurzfristigen einfachen gleitenden Durchschnitte (8-Tage, 20-Tage) bullische Kaufsignale liefern [43]. Auf der anderen Seite könnte HOND bei einer Verzögerung oder einem Scheitern der Fusionsabstimmung stark zurücksetzen (wie es bei vielen SPACs der Fall ist, wenn Deals scheitern).
Auf der fundamentalen Seite ist HONDs einziges Geschäft diese eine Fusion. Es hat keine eigenen Umsätze oder Geschäftstätigkeiten [44]. Sein Wert ergibt sich aus dem fusionierten Unternehmen: Wenn die Fusion abgeschlossen wird, werden die HOND-Aktionäre das Geschäft von Terrestrial besitzen. In diesem Sinne ist HOND eher wie eine versteckte Aktienauswahl im Nuklearbereich. Dann werden die Fundamentaldaten von Terrestrial entscheidend sein. Derzeit wirbt Terrestrial mit einem innovativen Reaktor, wichtigen regulatorischen Genehmigungen und Unterstützung durch das DOE – alles positive Faktoren. Aber der Markt für kommerzielle kleine modulare Reaktoren ist nach wie vor spekulativ und kapitalintensiv.
Fazit: Die jüngste Rallye von HOND spiegelt die Begeisterung über die Nuklear-Fusionsgeschichte wider. Mit dem grünen Licht der SEC und einer bevorstehenden Aktionärsabstimmung am 20. Oktober [45] [46] setzen Investoren auf eine reibungslose Genehmigung. Wird die Fusion genehmigt, wird HOND in das börsennotierte Terrestrial Energy (Nasdaq: IMSR) umgewandelt und bietet Privatanlegern Zugang zu fortschrittlicher Kernenergie. Dennoch bleiben einige Experten vorsichtig: Ratingagenturen sehen HOND weiterhin skeptisch [47] und erinnern Investoren daran, dass SPAC-Deals mit Unsicherheiten behaftet sind. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass die Aktie Momentum hat [48] [49], aber auch, dass sie bereits stark an einen wichtigen Widerstand gelaufen ist. In den kommenden Tagen sollte man auf das Ergebnis der Abstimmung am 20. Oktober und auf neue Hinweise achten. Eine positive Abstimmung könnte HOND weiter steigen lassen, während ein „Nein“ die Aktie wieder in Richtung ihres Treuhand-Einlösungspreises (~10 $) schicken würde.
Quellen: Neueste SEC-Einreichungen und Pressemitteilungen [50] [51]; aktuelle Branchennachrichten [52] [53]; Echtzeit-Marktdaten von MarketBeat und Investing.com [54] [55]; Seeking Alpha und weitere Analystenkommentare [56] [57].
References
1. www.investing.com, 2. www.marketbeat.com, 3. www.marketbeat.com, 4. www.businesswire.com, 5. www.businesswire.com, 6. www.businesswire.com, 7. www.globenewswire.com, 8. www.globenewswire.com, 9. www.marketbeat.com, 10. seekingalpha.com, 11. www.marketbeat.com, 12. www.marketbeat.com, 13. financhill.com, 14. financhill.com, 15. www.marketbeat.com, 16. www.investing.com, 17. www.marketbeat.com, 18. www.marketbeat.com, 19. www.businesswire.com, 20. www.businesswire.com, 21. www.businesswire.com, 22. www.businesswire.com, 23. www.marketbeat.com, 24. www.globenewswire.com, 25. www.businesswire.com, 26. www.globenewswire.com, 27. www.globenewswire.com, 28. www.globenewswire.com, 29. www.globenewswire.com, 30. www.businesswire.com, 31. www.businesswire.com, 32. www.businesswire.com, 33. www.marketbeat.com, 34. www.marketbeat.com, 35. www.marketbeat.com, 36. seekingalpha.com, 37. seekingalpha.com, 38. financhill.com, 39. financhill.com, 40. financhill.com, 41. financhill.com, 42. www.investing.com, 43. financhill.com, 44. financhill.com, 45. www.businesswire.com, 46. www.businesswire.com, 47. www.marketbeat.com, 48. financhill.com, 49. financhill.com, 50. www.businesswire.com, 51. www.businesswire.com, 52. www.globenewswire.com, 53. www.globenewswire.com, 54. www.marketbeat.com, 55. www.investing.com, 56. seekingalpha.com, 57. www.marketbeat.com