Polarlicht-Alarm: Seltene Aurora könnte heute Nacht (19. August 2025) den Himmel über 15 Bundesstaaten erleuchten

Machen Sie sich bereit für eine seltene himmlische Lichtershow: Es wird ein kleiner geomagnetischer Sturm vorhergesagt, der die Aurora Borealis (Nordlichter) in der Nacht des 19. August 2025 viel weiter südlich als gewöhnlich sichtbar machen wird. Himmelsbeobachter von Alaska und dem pazifischen Nordwesten bis zum oberen Mittleren Westen und Neuengland – möglicherweise sogar Teile von Iowa und Nord-Illinois – haben die Chance, die Aurora tief am Horizont oder tanzend über ihnen in grünen und violetten Farbtönen zu sehen ts2.tech ts2.tech. Dieses Ereignis ist bemerkenswert, da Polarlichter selten so südliche Breiten der USA erreichen, außer bei stärkeren Sonnenstürmen. Im Folgenden erklären wir die Wissenschaft hinter der Aurora, warum die heutige Erscheinung besonders ist, wo sie sichtbar sein wird, die aktuellen Weltraumwetterbedingungen und wie Sie Ihre Chancen maximieren, dieses Naturschauspiel zu sehen.
Was verursacht die Aurora Borealis? (Geomagnetische Stürme 101)
Die Aurora Borealis ist ein brillantes atmosphärisches Lichtspiel, das durch Störungen im Magnetfeld der Erde verursacht wird – meist durch Ausbrüche von Sonnenaktivität. Wenn die Sonne mit geladenen Teilchen (durch einen Sonnenflare oder eine koronale Massenauswurf, CME) ausbricht, rasen diese Teilchen auf die Erde zu. Das Magnetfeld unseres Planeten lenkt die meisten ab, aber einige strömen entlang der magnetischen Pole nach unten jagranjosh.com. Wenn die energiereichen Teilchen mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen hoch in der Atmosphäre kollidieren, werden die Atome „angeregt“ und geben Lichtphotonen ab – was zu leuchtenden Farbschleiern am Himmel führt jagranjosh.com. Die Farben der Aurora hängen von der Art des Gases und der Höhe der Kollision ab: Sauerstoff sendet typischerweise grünes Licht aus (und seltener rotes in sehr großer Höhe), während Stickstoff blaue oder violette Farbtöne erzeugt jagranjosh.com.
Diese von der Sonne angetriebene Lichtshow steht im Zusammenhang mit geomagnetischen Stürmen – Störungen in der Magnetosphäre der Erde, die durch verstärkten Sonnenwind verursacht werden. Der Kp-Index ist eine Skala (0 bis 9), die die Intensität der geomagnetischen Aktivität misst. Höhere Kp-Werte bedeuten einen stärkeren Sturm, der das Polarlichtoval weiter nach Süden verschiebt. Zum Beispiel kann ein kleiner geomagnetischer Sturm der Klasse G1 (Kp 5) Polarlichter in den nördlichen US-Bundesstaaten sichtbar machen, während ein schwerer G4/G5-Sturm (Kp 8–9) Polarlichter bis in den tiefen Süden bringen kann (im Jahr 2023 machte ein G4-Sturm das Polarlicht bis nach Arkansas sichtbar) whsv.com jagranjosh.com. Im Wesentlichen gilt: Je stärker der geomagnetische Sturm, desto niedrigere Breitengrade kann das Nordlicht erreichen jagranjosh.com.
Warum das Polarlicht-Ereignis am 19. August 2025 bemerkenswert ist
Die heutige Polarlicht-Vorhersage sorgt für Schlagzeilen, weil sie ungewöhnlich weitreichend für einen kleinen Sturm ist. Das U.S. Space Weather Prediction Center (SWPC/NOAA) prognostiziert für den 19. August einen geomagnetischen Sturm der Stärke Kp 5 (einen G1-Minor-Sturm) travelandleisure.com. Während G1-Stürme relativ häufig sind und normalerweise nur den Himmel in hohen Breitengraden erleuchten, soll dieser die Polarlichter in Teile von mindestens 15 US-Bundesstaaten ausdehnen travelandleisure.com travelandleisure.com. Das bedeutet, dass Millionen von Amerikanern außerhalb der üblichen Polarlichtzone die Chance haben könnten, das Nordlicht zu sehen, wenn die Bedingungen stimmen. Im Grunde ist es eine „seltene Sommer-Lichtshow“ für den Norden der USA, wie es ein Wissenschaftsnachrichtenportal formulierte ts2.tech.
Was steckt hinter diesem Aurora-Ausbruch? Meteorologen verweisen auf ein großes Koronales Loch – eine offene, kühlere Region auf der Sonnenoberfläche –, das einen Hochgeschwindigkeitsstrom aus Sonnenwind zur Erde space.com space.com schleudert. Dieser Sonnenwind trifft auf das Magnetfeld der Erde und bereitet es auf Polarlichter vor. Zusätzlich könnte ein kürzlicher kleiner Sonnenausbruch eine „Streifschuss“-CME zwischen Dienstag und Mittwoch zur Erde bringen und so die Lichtershow möglicherweise verlängern oder leicht verstärken ts2.tech ts2.tech. Das britische Met Office stellte fest, dass es „eine zunehmende Möglichkeit … eines Streifschusses einer koronalen Massenauswurf-Wolke von Dienstag auf Mittwoch“ gebe, zusätzlich zu den anhaltenden schnellen Sonnenwindeffekten travelandleisure.com. Kurz gesagt: Ein Doppelschlag aus stetigem Sonnenwind plus einer kleinen CME schafft ideale Bedingungen für Polarlichter in dieser Nacht.
Dieses Ereignis ist auch im Zusammenhang mit dem aktuellen Sonnenzyklus bedeutsam. Die Sonne nähert sich dem Höhepunkt ihres 11-jährigen Zyklus (Sonnenmaximum) im Jahr 2025, und die Sonnenaktivität nimmt zu. In den letzten Monaten gab es mehr Sonnenflecken, Flares und geomagnetische Störungen. Die NOAA weist darauf hin, dass die Sonnenaktivität bis 2025–26 zunimmt, was bedeutet, dass häufigere Polarlichterscheinungen im nächsten Jahr oder zwei zu erwarten sind ts2.tech. Tatsächlich brachte Anfang dieses Monats (7.–8. August 2025) ein ähnlicher kleiner Sturm Polarlichter in etwa 18 Bundesstaaten, und am 31. Mai 2025 wurde ein stärkerer Sturm vorhergesagt, der Nordlichter in etwa 20 Bundesstaaten sichtbar machen sollte space.com space.com. Und erst letztes Jahr schob ein noch intensiverer G4-geomagnetischer Sturm im April 2023 Polarlichter in über 30 Bundesstaaten, mit Sichtungen bis nach North Carolina, Missouri und Arkansas whsv.com. Fazit: Polarlichtsichtungen außerhalb des hohen Nordens, einst selten, werden etwas häufiger, da wir in eine Phase hoher Sonnenaktivität eintreten.
Wo werden die Nordlichter heute Nacht sichtbar sein?
Laut der Prognose der NOAA könnten Polarlichter (bei klarem Wetter) in den folgenden US-Bundesstaaten in der Nacht des 19. August sichtbar sein:
- Alaska – (nahezu im gesamten Bundesstaat bestehen sehr gute Chancen)
- Washington, Idaho, Montana – (Pazifischer Nordwesten und Nördliche Rocky Mountains)
- North Dakota, South Dakota, Minnesota – (Obere Ebenen/Oberer Mittlerer Westen)
- Wisconsin, Michigan – (Oberer Mittlerer Westen/Große Seen)
- Maine, Vermont, New Hampshire – (Neuengland)
- New York – (vor allem Regionen im Norden des Bundesstaates)
- Wyoming – (nördliche Teile)
- Iowa – (insbesondere Nord-Iowa; Polarlicht wahrscheinlich tief am Horizont)
Diese Bundesstaaten liegen entlang oder oberhalb der prognostizierten Polarlicht-Sichtbarkeitslinie für einen Kp-5-Sturm travelandleisure.com space.com. Bemerkenswert ist, dass sogar Bundesstaaten so weit südlich wie Iowa (etwa 42° nördlicher Breite) in der Prognose enthalten sind, was für das Polarlicht ziemlich weit südlich ist. Einige Quellen deuten sogar auf eine geringe Chance hin, dass das extreme nördliche Illinois (nahe der Grenze zu Wisconsin) einen schwachen Schein am Horizont erhaschen könnte ts2.tech. Generell gilt: Je weiter nördlich Sie sich in einem dieser Bundesstaaten befinden, desto besser sind Ihre Chancen, die Lichter zu sehen.
Beachten Sie, dass die genaue Ausdehnung des Polarlichts unvorhersehbar sein kann. Die NOAA-Karte ist eine Schätzung – wenn der geomagnetische Sturm etwas stärker ausfällt oder die atmosphärischen Bedingungen ideal sind, könnten die Lichter etwas weiter südlich sichtbar sein als erwartet. Umgekehrt gilt: Ist der Sturm schwächer, werden nur die nördlichen Teile der genannten Bundesstaaten etwas sehen. Wie immer bei Polarlichtern machen lokale Bedingungen (wie Wolkenbedeckung und Lichtverschmutzung) einen großen Unterschied (mehr dazu unten).
Zeitpunkt und aktuelle geomagnetische Sturm-Bedingungen (Kp-Index & Sonnenaktivität)
Wann man schauen sollte: Der geomagnetische Sturm wird voraussichtlich in den Nachtstunden des 19. August seinen Höhepunkt erreichen, etwa vom späten Abend bis in den frühen Mittwochmorgen. Das Space Weather Prediction Center der NOAA prognostiziert, dass die aurorale Aktivität am höchsten sein wird zwischen ca. 23 Uhr und 5 Uhr EDT (0300–0900 UTC am 19. August) space.com. Das entspricht etwa 22–4 Uhr Ortszeit für diejenigen in der US-Zeitzone Central und 21–3 Uhr für Mountain usw. In vielen der Zielstaaten beginnt die Dunkelheit des Himmels gegen ca. 21–22 Uhr, daher sollte man ab 22 Uhr Ortszeit beginnen, den nördlichen Himmel zu beobachten. Die besten Erscheinungen treten oft um das magnetische Mitternacht auf (was etwa zwischen 23 Uhr und 1 Uhr Ortszeit sein kann), aber Polarlichter können sporadisch aufflammen die ganze Nacht hindurch ts2.tech ts2.tech. Es ist ratsam, bis zum Morgengrauen oder bis der Sturm nachlässt, regelmäßig nachzusehen.
Sturmintensität: Die NOAA hat eine G1 (geringfügige) geomagnetische Sturmwarnung für den 19. August herausgegeben, basierend auf dem ankommenden Sonnenwindstrom space.com space.com. Der Kp-Index wird voraussichtlich heute Nacht Kp 5 erreichen zum Höhepunkt travelandleisure.com. (Zum Vergleich: Kp 5 ist die Schwelle für einen G1-Sturm. Jeder ganze Zahlenanstieg beim Kp-Wert steht für einen deutlich stärkeren Sturm – z. B. Kp 6 ist G2-moderat, Kp 7 G3-stark usw., bis G5 bei Kp 9). Während Kp 5 am unteren Ende der Sturmskala liegt, ist er dennoch signifikant genug, um Polarlichter bei klarem, dunklem Himmel in den Norden der USA zu bringen. Sowohl die NOAA als auch das britische Met Office beobachten außerdem eine kleine CME (Sonneneruption), die an der Erde vorbeistreifen könnte. Es besteht laut Met Office eine „Chance, dass G1-Sturmaktivität bis Dienstag und Mittwoch anhält, aufgrund eines möglichen Streifschusses einer CME“ space.com. Praktisch bedeutet das, dass Polarlichter anhalten oder erneut auftreten könnten auch in der Nacht zum 20. August, falls dieser schwache CME-Einschlag eintrifft.
Aktualisierung der Sonnenaktivität: Die Sonne war in den letzten Tagen aktiv, aber nicht explosiv. Mehrere Sonnenfleckenregionen sind derzeit der Erde zugewandt, und kleinere C-Klasse-Sonneneruptionen treten häufig auf (C-Flares sind häufige, kleine Eruptionen) earthsky.org earthsky.org. Prognostiker gaben etwa eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für eine M-Klasse (mäßige) Sonneneruption und eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für eine X-Klasse (starke) Eruption in dieser Woche an earthsky.org, aber bisher gab es keine großen, auf die Erde gerichteten Eruptionen. Der Haupttreiber dieses Polarlicht-Ereignisses ist das riesige koronale Loch, das jetzt auf die Erde ausgerichtet ist und in den letzten Tagen schnellen Sonnenwind ausgestrahlt hat earthsky.org earthsky.org. Sonnenwindgeschwindigkeiten von über 500 km/s wurden in der Nähe der Erde gemessen earthsky.org – genug, um unser Magnetfeld zu stören. Während dieser Sonnenwindstrom weiterhin eintrifft, wird die Magnetosphäre der Erde durchgerüttelt und geomagnetische Bedingungen haben das „aktive“ Niveau erreicht (Kp 4) und sollten bis heute Abend auf einen kleinen Sturm (Kp 5) ansteigen ts2.tech ts2.tech.
Die Bz-Komponente des interplanetaren Magnetfelds – im Wesentlichen die Ausrichtung des solaren Magnetfelds relativ zur Erde – hat zeitweise nach Süden gezeigt, was für die Polarlichtbildung günstig ist earthsky.org. (Ein südlicher Bz hilft, dass die Sonnenwindenergie effektiver in die Magnetosphäre der Erde einkoppelt.) Bleibt Bz während der Spitzenzeiten südlich, sind Polarlichter wahrscheinlicher; schwankt er nach Norden, kann das Polarlicht zeitweise schwächer werden. Weltraumwetter-Experten werden diese Details in Echtzeit über Nacht beobachten.
Der Mond wird heute Abend zum Glück kein entscheidender Faktor sein – es ist eine zunehmende Mondsichel, die früh am Abend untergeht, sodass Mondlicht den Himmel nicht überstrahlen wird während des besten Zeitfensters zur Polarlichtbeobachtung ts2.tech. Das sorgt für einen zusätzlichen Kontrastvorteil, sodass jedes Polarlichtleuchten stärker vor dem dunklen Himmel hervorsticht.
Wie, wann & wo man die Nordlichter sieht (Tipps für Himmelsbeobachter)
Das Polarlicht so weit südlich zu sehen, erfordert etwas Planung und Glück. Beachten Sie diese Tipps, um Ihre Chancen auf die Sichtung der Nordlichter zu erhöhen:
- Weit weg von Stadtlichtern gehen (dunkler Himmel): Lichtverschmutzung ist der größte Feind des Polarlichts. Fahren Sie an einen dunklen Ort fernab von städtischen Lichtern – schon eine 20- bis 30-minütige Fahrt außerhalb einer Stadt kann einen großen Unterschied machen ts2.tech. Geben Sie Ihren Augen Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen (etwa 15-20 Minuten) und vermeiden Sie es, auf helle Bildschirme oder Taschenlampen zu schauen (verwenden Sie bei Bedarf Taschenlampen mit Rotlicht). Je dunkler Ihre Umgebung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie schwache Polarlichtschimmer sehen ts2.tech ts2.tech.
- Nach Norden mit freiem Horizont blicken: Polarlichter erscheinen nördlich Ihres Standorts (für Beobachter in mittleren Breiten). Suchen Sie sich einen Beobachtungsplatz mit unverstelltem Blick auf den nördlichen Horizont – keine hohen Gebäude, Bäume oder Hügel, die die Sicht versperren ts2.tech. Wenn Sie sich am südlichen Rand der Polarlichtzone befinden (z. B. Iowa oder Nord-Illinois), ist das Polarlicht wahrscheinlich nur niedrig am Horizont zu sehen, möglicherweise nur als schwacher grünlicher oder weißlicher Schimmer. Eine freie Sicht ist entscheidend. Denken Sie daran, das Polarlicht muss nicht direkt über Ihnen sein – bei starken Bedingungen wurde es schon aus über 600 Meilen Entfernung knapp über dem Horizont gesichtet ts2.tech. Ein weiter, offener Nordhimmel ist also entscheidend.
- Timing ist alles: Das allgemeine Zeitfenster für Polarlicht-Aktivität heute Nacht liegt ungefähr zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens Ortszeit, mit einem wahrscheinlichen Höhepunkt zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens. ts2.tech ts2.tech. Beginnen Sie mit dem Beobachten, sobald es vollständig dunkel ist. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie um 22 oder 23 Uhr noch nichts sehen – geomagnetische Aktivität kann zu- und abnehmen. Polarlichter erscheinen oft in kurzen Schüben – sie können für ein paar Minuten heller werden, dann verblassen und dann wieder zurückkehren. Es lohnt sich, geduldig zu sein und regelmäßig nachzusehen. Gönnen Sie sich mindestens eine Stunde Beobachtungszeit, wenn möglich, und teilen Sie diese in Intervalle auf. Das Warten auf das Polarlicht kann Geduld erfordern, aber die Belohnung ist es wert!
- Überprüfen Sie die Wettervorhersage: Egal wie stark ein Sonnensturm ist, Sie werden das Polarlicht nicht sehen, wenn Wolken den Himmel bedecken. Prüfen Sie Ihre lokale Wettervorhersage – idealerweise möchten Sie einen klaren, dunklen Himmel. Hohe, dünne Wolken können das Polarlicht abschwächen und dichte Wolken blockieren es vollständig. Wenn es in Ihrer Gegend bewölkt ist, überlegen Sie, ob Sie zu einem klareren Ort fahren können (aber nur, wenn es sicher ist) ts2.tech. Weniger Feuchtigkeit und Dunst verbessern ebenfalls die Sicht – oft ist eine Nacht direkt nach einer Kaltfront (klare, frische Luft) perfekt zum Sternegucken und für Polarlichter.
- Bleiben Sie komfortabel & sicher: Wenn Sie planen, nachts mehrere Stunden draußen zu sein, ziehen Sie sich in warmen Schichten an (selbst im August kann es nachts kühl werden, wenn man still draußen sitzt) ts2.tech. Bringen Sie etwas mit, worauf Sie sitzen oder liegen können, und vielleicht ein warmes Getränk und Snacks. Achten Sie in abgelegenen Gebieten auf Wildtiere und Ihre Umgebung. Wenn Sie zu einem dunklen Ort fahren, parken Sie sicher abseits der Straße und informieren Sie jemanden, wohin Sie gehen. Verwenden Sie gesunden Menschenverstand – Ihre Sicherheit hat Vorrang, auch beim Polarlicht-Jagen.
- Wissen, worauf man achten muss: In mittleren Breiten erscheint das Polarlicht mit bloßem Auge oft nicht so lebendig wie auf Langzeitbelichtungsfotos. Zunächst sieht man vielleicht nur ein schwaches graues oder weißliches Leuchten oder eine diffuse Wolke, die nicht wie eine normale Wolke aussieht ts2.tech. Es kann langsam heller werden oder vertikale Säulen, fließende „Vorhänge“ oder einen diffusen Bogen bilden. Die Farben sind oft dezent – viele Beobachter nehmen nur einen blassgrünen oder weißlichen Schimmer wahr. Wenn Sie etwas vermuten, versuchen Sie, ein Langzeitbelichtungsfoto (mehrere Sekunden) mit einer DSLR oder sogar einem Smartphone im Nachtmodus zu machen; der Kamerasensor kann die grünen oder violetten Farben stärker erfassen als das menschliche Auge ts2.tech. Wenn sich Ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnen, sehen Sie vielleicht einen grünen Saum oder schwache rosa Streifen. Erwarten Sie nicht, dass der ganze Himmel in Farben explodiert (obwohl das bei großen Stürmen passieren kann) – selbst ein sanftes Polarlicht ist in diesen Breiten ein besonderes Erlebnis.
- Aurora-Warnungen & Apps nutzen: Um in Echtzeit informiert zu bleiben, nutzen Sie Warnungen oder Apps. Das SWPC gibt Warnungen heraus, wenn geomagnetische Stürme bestimmte Stufen erreichen. Das Citizen-Science-Projekt Aurorasaurus bietet durch Nutzerberichte in Echtzeit crowd-basierte Warnungen auf seiner App/Karte ts2.tech ts2.tech. Es gibt auch Smartphone-Apps wie „My Aurora Forecast“, „Aurora Alerts“ oder „Space Weather Live“, die Push-Benachrichtigungen senden, wenn die Polarlichtaktivität zunimmt oder es an Ihrem Standort gute Chancen gibt ts2.tech ts2.tech. Auch das Folgen von NOAA Space Weather, NASA Sun oder Weltraumwetter-Experten auf Twitter/X kann über Nacht Live-Updates liefern. Kurz gesagt: Die Technik kann Ihnen helfen, das Polarlicht nicht zu verpassen – selbst wenn Sie sich gerade drinnen aufwärmen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen – suchen Sie einen dunklen Ort, schauen Sie nach Norden, beobachten Sie während der Spitzenzeiten, seien Sie geduldig und bleiben Sie informiert – maximieren Sie Ihre Chancen, die Nordlichter zu sehen, falls sie erscheinen.
Live-Aurora-Tracker und Ressourcen für aktuelle Informationen
Wenn Sie die Situation im Auge behalten möchten, finden Sie hier einige maßgebliche Quellen und Tools, um die Aurora-Vorhersage und geomagnetische Bedingungen in Echtzeit zu verfolgen:
- NOAA Space Weather Prediction Center (SWPC): Das SWPC der NOAA ist die offizielle Quelle für Weltraumwetterwarnungen. Sehen Sie sich deren 3-Tage-Aurora-Vorhersage und das Aurora Dashboard (interaktive Karte) auf ihrer Website an, das den vorhergesagten Aurora-Oval und die Sichtbarkeitslinie für jede Nacht anzeigt ts2.tech. Sie geben auch Warnungen heraus, wenn das Sturmlevel steigt. Die SWPC-Kp-Index-Vorhersage und Diskussion werden mehrmals täglich aktualisiert travelandleisure.com. Website: swpc.noaa.gov (Aurora-Bereich).
- SpaceWeather.com: Eine langjährige Website für tägliche Weltraumwetter-Nachrichten und Updates zur Sonnenaktivität. Sie veröffentlichen häufig Warnungen und Updates zur aktuellen Aurora-Sichtbarkeit. Zum Beispiel stellte SpaceWeather.com fest, dass „Himmelsbeobachter in hohen Breiten am 19. August auf Polarlichter achten sollten“ aufgrund des ankommenden Sonnenwinds ts2.tech. Die Seite bietet Live-Daten zu Sonnenwind, Sonnenflecken und teilt oft Bilder von Beobachtern nach einem Ereignis ts2.tech.
- Aurorasaurus (Aurora Reports): Aurorasaurus ist ein Citizen-Science-Projekt und eine App, die Aurora-Sichtungen in Echtzeit kartiert, die von Nutzern gemeldet werden. Es ist großartig, um zu sehen, wo das Polarlicht gerade gesichtet wird. Wenn Menschen einen Bundesstaat nördlich von Ihnen Aurora melden, wissen Sie, dass Sie nach draußen gehen und nach oben schauen sollten! ts2.tech Sie können deren Warnungen in der App oder über Twitter verfolgen.
- Aurora-Vorhersage-Apps: Mehrere kostenlose oder kostengünstige mobile Apps bieten Aurora-Vorhersagen, die auf Ihren Standort zugeschnitten sind. Beliebte sind My Aurora Forecast & Alerts, Northern Light Aurora Forecast und Space Weather Live. Diese Apps nutzen Daten von Quellen wie NOAA und können Ihnen eine Benachrichtigung senden, wenn die Aurora-Stärke (Kp) für Ihre Region hoch genug ist ts2.tech. Sie zeigen oft auch Wolkenbedeckungskarten, Aurora-Wahrscheinlichkeit und Tipps an.
- Lokale Astronomie- & Wettergruppen: Unterschätzen Sie nicht den Wert von Berichten aus der Community. Viele lokale Astronomievereine, Sturmjäger und Wetterbegeisterte teilen Polarlicht-Updates auf sozialen Medien (Twitter, Facebook-Gruppen, Reddit). Der Beitritt zu einer lokalen Himmelsbeobachtungs- oder Polarlichtgruppe in Ihrer Region kann sofortige Mundpropaganda-Berichte liefern (z. B. „schwaches Polarlicht jetzt sichtbar aus Nord-Ohio“). Achten Sie jedoch darauf, dass alle Fotos oder Berichte aktuell und legitim sind (achten Sie darauf, dass keine alten, nicht zusammenhängenden Fotos erneut geteilt werden, wenn Polarlichter in den Nachrichten sind).
Zuletzt: Erwarten Sie realistisch, aber bleiben Sie hoffnungsvoll. Polarlichter sind berüchtigt launisch – selbst Experten können den genauen Zeitpunkt oder die Helligkeit nicht vorhersagen. Manche geomagnetischen Stürme verlaufen im Sande, während andere überraschen. So oder so ist es spannend, dass ein großer Teil der USA überhaupt die Chance hat, heute Nacht die Nordlichter zu sehen. Wenn Sie sich unter einem klaren, dunklen Himmel in einem der bevorzugten Bundesstaaten befinden, lohnt sich ein Blick auf jeden Fall. Wie ein Meteorologe sagte, ist dies eine Gelegenheit für viele Amerikaner, „die eigene Lichtshow der Natur“ zu erleben, ohne weit reisen zu müssen jagranjosh.com. Planen Sie also, wenn möglich, eine nächtliche Himmelswache: Blicken Sie nach Norden, seien Sie geduldig, und vielleicht sehen Sie das ätherische Leuchten des Polarlichts am Horizont tanzen.
Viel Spaß bei der Show und klaren Himmel!
Quellen: NOAA Space Weather Prediction Center travelandleisure.com space.com; U.K. Met Office via Forbes/Travel+Leisure travelandleisure.com; Space.com (D. Dobrijevic) space.com space.com; Travel + Leisure (K. Nadworny) travelandleisure.com travelandleisure.com; TS2 Space Tech Blog ts2.tech ts2.tech; Jagran Media jagranjosh.com jagranjosh.com; WHSV News whsv.com.