Quantum Rocket or Bubble? RGTI’s Stunning Surge Explained—And How It Stacks Up to IonQ, D‑Wave, and QUBT

Rigettis Quantensprung: Aktie schießt um 5.000 % in die Höhe dank Deals & Hype – Blase oder Durchbruch?

  • Rekordanstieg: Die Aktie von Rigetti Computing (NASDAQ: RGTI) erreichte diese Woche mit rund 56 $ ein Allzeithoch, nachdem sie am 13. Oktober an einem einzigen Tag um 25 % gestiegen war [1]. Die Aktien sind im vergangenen Jahr nun um über 5.000 % gestiegen [2] und haben den breiteren Markt damit deutlich übertroffen.
  • Große Deals & Technologische Erfolge: Das Quantencomputing-Start-up hat die Begeisterung der Investoren mit neuen Verträgen und Innovationen angeheizt. Rigetti sicherte sich etwa 21 Millionen $ in jüngsten Deals – darunter einen 5,8 Mio. $-Vertrag mit der US Air Force und 5,7 Mio. $ an Bestellungen für seine Novera-Quantencomputer [3] – und brachte einen hochmodernen 36-Qubit-Quantenprozessor auf den Markt, der über die Cloud verfügbar ist [4].
  • Himmelhohe Bewertung: Trotz einer Marktkapitalisierung von fast 17 Milliarden $ liegt der Jahresumsatz von Rigetti nur bei etwa 8–10 Millionen $ und das Unternehmen ist weiterhin stark defizitär [5] [6]. Die Aktie wird mit dem 1.500-fachen+ des Umsatzes gehandelt, weit über dem Branchendurchschnitt [7], was Bedenken aufwirft, dass die Bewertung die Fundamentaldaten bei Weitem übertroffen hat [8].
  • Analystenstimmung: Jeder Wall-Street-Analyst, der Rigetti abdeckt, stuft die Aktie als „Kaufen“ ein, was den Optimismus hinsichtlich ihres langfristigen Potenzials widerspiegelt. Allerdings liegen ihre durchschnittlichen 12-Monats-Kursziele (meist im Bereich von 20–30 $) etwa 50 % unter dem aktuellen Aktienkurs [9]. Einige Experten warnen, dass der Quantencomputing-Boom eine Blase sein könnte und sagen einen starken Rückgang voraus [10] [11].
  • Technische Warnsignale: Das Kursdiagramm von Rigetti zeigt extreme Dynamik und überkaufte Signale. Der Aktienkurs liegt deutlich über seinen 50-Tage- (~25 $) und 200-Tage- (~15 $) gleitenden Durchschnitten [12], und sein RSI-Momentum-Indikator liegt bei ~85 (deutlich über der 70er-Schwelle), was auf überkaufte Bedingungen hinweist [13]. Tatsächlich fiel die Aktie nach einem parabolischen Anstieg am 16. Oktober um etwa 13 % auf 50 $, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und Nachrichten über Insiderverkäufebenzinga.com. [14]
Aktienkurs schießt auf Rekordhoch

Die Aktie von Rigetti Computing ist im Jahr 2025 explodiert und hat neue Höchststände erreicht, da Investoren stark auf Quantencomputing setzen.

Rigettis Aktienkurs ist in diesem Jahr exponentiell gestiegen, was die Begeisterung um reine Quantum-Computing-Aktien widerspiegelt. Anfang 2025 wurde RGTI unter 1 $ gehandelt; bis Mitte Oktober schoss der Kurs in die mittleren 50er, was einem +259% Gewinn seit Jahresbeginn und einer etwa 50-fachen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr entspricht [15]. Die Aktie schloss am 15. Oktober 2025 bei einem Rekordwert von 56,34 $ [16] – dem höchsten Stand aller Zeiten – bevor sie sich knapp unter diesem Niveau einpendelte. Innerhalb weniger Handelstage sprang Rigetti von den mittleren 40ern in die mittleren 50er: Allein am 13. Oktober stieg der Kurs um ca. 25 % und schloss bei 54,91 $ [17], und am folgenden Tag wurde ein weiteres Allzeithoch beim Schlusskurs erreicht. Diese Rallye hat Rigettis Marktkapitalisierung auf einen erstaunlichen Bereich von 16–18 Milliarden $ getrieben [18], was für ein Unternehmen mit nur einstelligen Millionenumsätzen bemerkenswert ist. Zum Vergleich: Auch andere Quantum-Computing-Aktien sind 2025 explodiert – IonQ ist im Jahresvergleich um ca. 700 % gestiegen und D-Wave um mehr als 2.000 % [19], da Investoren auf das Potenzial des Sektors setzen.

Allerdings begann der Schaum bereits am 16. Oktober Risse zu zeigen. Rigettis Aktie rutschte an diesem Donnerstag im Tagesverlauf um etwa 13 % ab und fiel in den hohen 40-Dollar-Bereich [20]. Der Rückgang erfolgte im Zuge einer allgemeinen Abkühlung des „Melt-up“ bei Quantencomputing-Aktien und unternehmensspezifischer Nervosität. Bemerkenswert ist, dass Berichte auftauchten, wonach CEO Subodh Kulkarni seinen gesamten Anteil von 1.000.000 Aktien bereits Anfang des Jahres verkauft hatte und somit keine Aktien mehr hielt [21]. Diese Insiderverkaufs-Nachricht, gepaart mit natürlichen Gewinnmitnahmen nach einem derart rasanten Anstieg, ließ Investoren zögern. Selbst nach dem Rücksetzer liegt die RGTI-Aktie über 5.000 % im Jahresvergleich im Plus [22] und bewegt sich in einer 52-Wochen-Spanne von etwa 0,80 $ bis 58,15 $ [23] – eine atemberaubende Entwicklung, die sowohl die Euphorie als auch die Volatilität rund um Quantencomputing-Aktien unterstreicht.

Mehrere Katalysatoren haben Rigettis parabolischen Anstieg befeuert. Ein wichtiger Impuls kam Mitte Oktober, als JPMorgan Chase eine umfassende 10-Milliarden-Dollar-„Security and Resiliency“-Technologieinitiative ankündigte, die Quantencomputing ausdrücklich als einen zentralen Investitionsbereich hervorhob [24]. Dieses Signal institutioneller Verpflichtung gegenüber Quantentechnologie löste einen branchenweiten Aufschwung aus, bei dem Rigetti an der Spitze stand. Zudem stieg das öffentliche Interesse an Quantencomputing, nachdem der Nobelpreis für Physik 2025 für bahnbrechende Arbeiten in der Quanteninformationswissenschaft verliehen wurde, was das Gefühl verstärkte, dass der Moment für dieses Feld gekommen ist [25]. Kurz gesagt, Rigettis Aktie wurde von einem perfekten Sturm aus Hype, Hoffnung und Momentum-Trading erfasst, der ihren Wert innerhalb weniger Monate in schwindelerregende Höhen trieb.

Große Deals, Partnerschaften & Technologische Meilensteine

Rigettis grundlegende Geschichte hat sich in den letzten Monaten rasant weiterentwickelt durch hochkarätige Deals und F&E-Durchbrüche. Ende September gab das Unternehmen zwei bedeutende Vertragsabschlüsse bekannt, die seine Technologie bestätigten – und die Aktie weiter steigen ließen. Es sicherte sich einen 5,8-Millionen-Dollar-Vertrag vom U.S. Air Force Research Lab (AFRL) (in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Startup QphoX), um supraleitende Quanten-Netzwerke zu entwickeln [26]. Etwa zur gleichen Zeit erhielt Rigetti 5,7 Millionen Dollar an Bestellungen für zwei seiner neuen „Novera“-Quantencomputer für den lokalen Einsatz (kleine 9-Qubit-Systeme) von nicht genannten Kunden [27]. Für ein Unternehmen, das im gesamten letzten Jahr nur etwa 10 Mio. Dollar Umsatz gemacht hat, ist jeder dieser Deals riesig – in der Größenordnung von 70–80 % des Jahresumsatzes von Rigetti – und tatsächlich sprang die Aktie nach Bekanntgabe dieser Erfolge um zweistellige Prozentwerte (11–19 %) nach oben [28]. Auch wenn die Beträge absolut gesehen bescheiden sind, verleihen die Verträge Glaubwürdigkeit, da sie zeigen, dass echte zahlende Kunden (einschließlich der US-Regierung) in Rigettis Technologie investieren.

Auf der Technologie-Seite erreichte Rigetti im August 2025 einen wichtigen Meilenstein mit der Vorstellung seines neuesten Quantenprozessors, genannt „Cepheus-1“. Dies ist eine 36-Qubit-Quantenverarbeitungseinheit, die mit einer neuartigen Multi-Chip-Architektur gebaut wurde – im Wesentlichen vier miteinander verbundene supraleitende Chips, die zusammenarbeiten [29]. Das neue Design hat Rigettis Rechenleistung dramatisch gesteigert, die Anzahl der Chiplets im Vergleich zu den vorherigen 9-Qubit-Geräten vervierfacht und die Fehlerraten halbiert (mit einer ~99,5 % Zwei-Qubit-Fidelity) [30]. Praktisch gesehen hat Cepheus-1 die bisherigen Leistungsbenchmarks von Rigetti etwa verdoppelt und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung skalierbarer Quantencomputer dar. Das Cepheus-36Q-System wurde im dritten Quartal allgemein verfügbar (GA) auf Rigettis Quantum Cloud Services Plattform gemacht und wird auch über Microsofts Azure Quantum Cloud angeboten, wodurch die Reichweite für Unternehmens- und Forschungskunden erweitert wird [31]. Rigettis CEO Dr. Subodh Kulkarni betonte, dass „die Vervierfachung unserer Chiplet-Anzahl und die signifikante Senkung der Fehlerraten der klare Weg zu Quantum Advantage und Fehlertoleranz ist“, und unterstrich damit die strategische Bedeutung dieses F&E-Durchbruchs [32].

Rigetti ist ebenfalls damit beschäftigt, Partnerschaften und globale Kooperationen aufzubauen, um sein Ökosystem zu stärken. Besonders hervorzuheben ist, dass Taiwans Quanta Computer – ein bedeutender Elektronikhersteller – 2025 eine strategische Investition in Höhe von 35 Millionen US-Dollar in Rigetti getätigt hat, als Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit von über 100 Mio. US-Dollar, um Rigetti beim Ausbau seiner Hardwareproduktion zu unterstützen [33]. Darüber hinaus unterzeichnete Rigetti im September eine Absichtserklärung mit Indiens C-DAC (Centre for Development of Advanced Computing), um gemeinsam hybride Quanten-Klassik-Computing-Initiativen zu entwickeln [34]. Dies könnte den Weg für Rigettis Expansion in den schnell wachsenden indischen Technologiemarkt ebnen. In der Heimat lieferte Rigetti im August sein erstes Novera-Quanten-System vor Ort an die Montana State University [35], wo es in einem neuen Quantenforschungszentrum eingesetzt wird – ein Meilenstein als erste Implementierung in einer akademischen Umgebung. Darüber hinaus gab Rigetti eine Partnerschaft mit NVIDIA bekannt, um seine Quantencomputing-Fähigkeiten mit den GPUs und der Software von NVIDIA zu verbessern – ein Schritt, der darauf abzielt, Quanten- und klassische Computer für bessere Leistung zu integrieren [36]. All diese strategischen Maßnahmen – von Regierungsaufträgen und Universitätsinstallationen bis hin zu Industrieallianzen – erweitern Rigettis Glaubwürdigkeit und Präsenz im aufkommenden Quantencomputing-Sektor. Sie signalisieren Investoren zudem, dass Rigetti sich durch reale Anwendungen und nicht nur durch Laborexperimente als Schlüsselakteur positioniert.

Finanzen und Ergebnisausblick

Trotz der Begeisterung an der Börse zeigen Rigettis Finanzergebnisse, dass das Unternehmen sich noch in den frühen Phasen der Kommerzialisierung befindet, mit minimalen Einnahmen und erheblichen Verlusten. Im Q2 2025 meldete Rigetti einen Umsatz von nur 1,8 Millionen $, ein Rückgang um 42 % gegenüber den etwa 3 Millionen $ im gleichen Quartal des Vorjahres [37]. Der Nettoverlust des Unternehmens für das zweite Quartal betrug satte 39,7 Millionen $ [38], was die hohen Ausgaben für Forschung & Entwicklung sowie den laufenden Betrieb widerspiegelt, während Rigetti im Wettlauf um die Entwicklung seiner Technologie steht. Im gesamten Jahr 2024 erwirtschaftete Rigetti lediglich 10,8 Millionen $ Umsatz und erlitt dabei einen Nettoverlust von etwa 201 Millionen $ [39] – eine deutliche Illustration des „Cash Burn“, der bei jungen Tech-Unternehmen üblich ist. Auch die Bruttomargen standen unter Druck (31 % im Q2 gegenüber 64 % im Vorjahr) [40]. Diese Fundamentaldaten erklären, warum traditionelle Bewertungskennzahlen wie das KGV bedeutungslos sind (Rigetti hat keinen Gewinn), und selbst das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist in die Tausende gestiegen [41]. Tatsächlich, wie bereits erwähnt, liegt Rigettis Börsenwert von etwa 17 Mrd. $ bei über dem 1.500-Fachen des Jahresumsatzes – ein Verhältnis, das außerhalb spekulativer Blasen praktisch unbekannt ist [42].Die gute Nachricht ist, dass Rigetti seine Bilanz gestärkt hat, um seine Ambitionen (und laufenden Verluste) zu finanzieren. Mitte 2025 nutzte das Unternehmen seinen stark gestiegenen Aktienkurs, um Kapital zu beschaffen: Es führte ein großes At-the-Market (ATM) Aktienangebot durch und nahm damit im zweiten Quartal etwa 350 Millionen US-Dollar an neuem Kapital ein [43]. Dadurch beendete Rigetti das zweite Quartal mit etwa 571,6 Millionen US-Dollar an Barmitteln und ohne Schulden [44] – eine solide Kriegskasse, die Spielraum für weitere F&E und den Betrieb bietet. Dieses finanzielle Polster ist entscheidend, da die Entwicklung von Quantenhardware teuer ist und die Profitabilität noch in weiter Ferne liegt. Mit fast einer halben Milliarde Dollar in der Kasse hat Rigetti die Ressourcen, um weiter zu innovieren (und kann Marktschwankungen besser überstehen). Allerdings ging die Kapitalbeschaffung mit einer erheblichen Verwässerung für bestehende Aktionäre einher, da sich die ausstehenden Aktien von Rigetti im vergangenen Jahr nahezu vervierfacht haben – etwas, das man bei der Bewertung der Marktkapitalisierung im Vergleich zum tatsächlichen Wert berücksichtigen sollte.

Mit Blick nach vorn sind Investoren gespannt, ob Rigettis technischer Fortschritt sich bald in Umsatzwachstum niederschlagen wird. Der nächste Ergebnisbericht des Unternehmens (Q3 2025) wird für Mitte November erwartet. Analysten prognostizieren einen weiteren Quartalsverlust (Konsens -0,05 $ EPS), aber einen leichten Anstieg beim Umsatz auf etwa 2,4 Millionen $ [45]. Das wäre im Wesentlichen unverändert (+0,4 %) im Vergleich zu den 2,39 Mio. $ im Q3 2024 [46] – kaum ein Durchbruch, aber zumindest eine Stabilisierung nach dem Rückgang im Q2. Jegliche Hinweise auf neue Aufträge oder eine verstärkte Nutzung von Rigettis Cloud-Quantenservices werden genau beobachtet. Die Jahresschätzungen der Wall Street für 2025 bleiben zurückhaltend: etwa 8–9 Mio. $ Umsatz (gegenüber 8,2 Mio. $ in 2024) und weiterhin Nettoverluste, mit der Hoffnung, dass der Umsatz bis 2026 auf etwa 20+ Mio. $ steigen könnte, wenn die jüngsten Deals greifen [47]. Kurz gesagt, sind die kurzfristigen finanziellen Erwartungen niedrig – Investoren bei Rigetti setzen auf den langfristigen Ertrag des Quantencomputings und nicht auf aktuelle Gewinne. Wie Zacks Equity Research anmerkte, geht es für Unternehmen wie Rigetti 2025 um „kontinuierliche technische Fortschritte“ und strategische Entwicklung, da nennenswerte Gewinne wahrscheinlich noch Jahre entfernt sind [48] [49].

Analystenbewertungen und Aktienprognosen

Die Wall-Street-Analysten, die Rigetti beobachten, bleiben hinsichtlich der Technologie und der zukünftigen Aussichten des Unternehmens optimistisch, erkennen aber auch die Diskrepanz zwischen dem Aktienkurs und den Fundamentaldaten an. Laut TipRanks und anderen Tracking-Diensten bewerten alle 6 Analysten, die RGTI abdecken, die Aktie entweder als Kauf oder Starker Kauf, was einen insgesamt optimistischen Ausblick widerspiegelt [50]. Unternehmen wie Benchmark und B. Riley haben beispielsweise die schnellen technischen Fortschritte von Rigetti gelobt – Benchmark Capital hat sogar am 7. Oktober 2025 sein Kursziel auf 50 $ angehobenraised its price target to $50 (Buy) on October 7, 2025 [51], und B. Riley erhöhte sein Ziel zur gleichen Zeit auf 35 $ (Kauf) [52]. Die meisten anderen Analysten haben jedoch deutlich konservativere Ziele im Bereich der Zehner oder niedrigen 20er [53]. Das Konsens-Kursziel für 12 Monate für Rigetti liegt im mittleren 20er-Bereich, was etwa 50 % unter der jüngsten Handelsspanne im Bereich der 50 $ liegt [54]. Mit anderen Worten: Selbst die Bullen an der Wall Street sind der Meinung, dass die Aktie ihrer Zeit voraus ist. MarketBeat berichtet über eine ähnliche Analysten-Konsensbewertung von „Moderater Kauf“ mit einem durchschnittlichen Ziel von etwa 28 $, was einen erheblichen Rückgang gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert [55].

Diese Dichotomie – starke Kaufempfehlungen, aber niedrige Kursziele – verdeutlicht, wie Analysten Rigetti sehen: Sie glauben an das langfristige Wachstumspotenzial des Quantencomputings, sehen jedoch die kurzfristige Bewertung als überzogen an. Ein Analyst bemerkte offen, dass Rigettis derzeitige Marktkapitalisierung (>$10 Mrd.) auf „enormen Wachstumsannahmen“ beruht, während „der Übergang zum kommerziellen Quanten… bisher noch nicht in nennenswertem Umfang stattgefunden hat“ [56]. In Berichten betonen Analysten häufig die Risiken: Das Unternehmen muss seinen Fahrplan fehlerfrei umsetzen (z. B. wie versprochen bis Ende 2025 ein System mit über 100 Qubits liefern [57]) und beweisen, dass Quantencomputing reale Probleme schneller oder günstiger lösen kann als klassisches Computing. Bis dahin bleiben die Kursziele niedrig angesetzt. So liegt das aktuelle Ziel von Needham beispielsweise nur bei 18 $ [58], das von Cantor Fitzgerald im niedrigen 20-$-Bereich [59], beide deutlich unter dem aktuellen Kurs. Ausreißer wie das 50-$-Ziel von Benchmark sehen die Aktie im Grunde selbst unter optimistischen Szenarien als voll bewertet an. Um weiteres Aufwärtspotenzial zu rechtfertigen, muss Rigetti letztlich Umsatzdynamik und einen Weg zur Monetarisierung seiner Durchbrüche aufzeigen. Derzeit signalisieren die positiven Bewertungen der Analysten, dass sie nicht wollen, dass ihre Kunden einen potenziell transformativen Gewinner verpassen, aber ihre vorsichtigen Kursziele deuten darauf hin, dass sie auch mit einer Korrektur oder einer langen Seitwärtsphase rechnen, bis die Fundamentaldaten nachziehen.

Technische Analyse: Charttrends und Volatilität

Aus der Sicht der technischen Analyse befindet sich Rigettis Aktie in einem starken Aufwärtstrend, zeigt jedoch nun Anzeichen einer Überdehnung. Die Rallye hat den Aktienkurs deutlich über wichtige Trendindikatoren hinaus getrieben. Rigetti wird weit über seinen gleitenden Durchschnitten gehandelt – in dieser Woche lag die Aktie über 100 % höher als ihr 50-Tage-Durchschnitt (~25 $) und fast das 4-Fache ihres 200-Tage-Durchschnitts (~15 $) [60]. Dies spiegelt einen starken Momentum-Schub wider, aber auch ein Maß an Abkopplung, das oft ohne Pausen nicht nachhaltig ist. Momentum-Indikatoren bestätigen die überkaufte Situation: Rigettis 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) erreichte kürzlich 85+ [61], was extrem hoch ist. (Typischerweise deutet ein RSI über 70 darauf hin, dass eine Aktie überkauft ist und eine Konsolidierung oder Korrektur bevorstehen könnte.) Andere kurzfristige Indikatoren wie die Moving Average Convergence Divergence (MACD) sind stark positiv und stimmen mit dem bullischen Trend überein [62]. Außerdem stieg das Handelsvolumen während des Anstiegs sprunghaft an (Rigetti handelte an starken Tagen 100–180 Millionen Aktien gegenüber ~68 Millionen im Durchschnitt) [63], ein Zeichen für euphorischen Kauf, der manchmal einen kurzfristigen Höhepunkt markieren kann.Die Volatilität der Aktie ist zusammen mit ihrem Kurs ebenfalls gestiegen. Der Average True Range (ATR), ein Maß für tägliche Kursschwankungen, liegt bei etwa $7–8 pro Tag – das entspricht ungefähr 14 % des Aktienkurses bei etwa $55 [64]. Solch starke Schwankungen deuten darauf hin, dass Rigetti sich in einer einzigen Sitzung um $5–10 bewegen kann – ein zweischneidiges Schwert für Trader. Wichtige technische Marken sind aus dieser volatilen Entwicklung hervorgegangen. Auf der Unterseite scheint der Bereich $47–50 eine erste Unterstützungszone zu sein – dort fand die Rigetti-Aktie nach dem Rücksetzer am 16. Oktober einen Boden, was mit einem Tagestief von $47,11 Anfang der Woche zusammenfällt [65]. Sollte die Aktie unter etwa $47 fallen, warnen Techniker vor der Möglichkeit einer tieferen Korrektur (zum Beispiel könnte die nächste Unterstützung im mittleren $30er-Bereich liegen, was dem Niveau von Anfang September entspricht [66]). Auf der Oberseite gibt es mit der Aktie in unbekanntem Terrain kaum historische Widerstände; Trader beobachten das jüngste Hoch bei etwa $58 als psychologischen Widerstand im kurzfristigen Bereich [67]. Bemerkenswert ist, dass $55–58 ein Bereich war, in dem die Aktie Schwierigkeiten hatte, ihre Tageshochs zu halten, was darauf hindeutet, dass Käufer derzeit oberhalb der mittleren $50er zögern könnten.Angesichts dieser technischen Faktoren raten viele Analysten zur Vorsicht für die nähere Zukunft. Überkaufte Werte wie der RSI im mittleren 80er-Bereich gehen oft entweder einer Konsolidierungsphase (seitwärts/volatiler Handel) oder einem stärkeren Korrekturrückgang voraus. Im Fall von Rigetti haben wir bereits einen schnellen zweistelligen Rückgang vom Hoch gesehen – die Aktie fiel von etwa 58 $ auf etwa 49 $ (-15 %) innerhalb weniger Tage [68]. Solche Kurskapriolen sind typisch für eine Aktie, die sehr weit, sehr schnell gestiegen ist. Kurzfristige Prognosen deuten nun darauf hin, dass Rigetti in einer volatilen Spanne handeln könnte, anstatt einfach weiter zu steigen. Eine technische Analyse auf StockInvest.us prognostizierte beispielsweise volatilen Handel zwischen etwa 47 $ (Unterstützung) und 56 $ (Widerstand) in den kommenden Tagen, mit einer Tendenz, das untere Ende dieser Spanne zu testen [69] [70]. Zusammengefasst ist der technische Ausblick bullisch, aber überdehnt – der Trend von Rigetti zeigt weiterhin nach oben, doch das Risiko einer Korrektur oder erhöhter Volatilität ist nach dem parabolischen Anstieg hoch. Händler und Investoren sollten darauf achten, ob die Aktie sich über wichtigen Unterstützungsniveaus im oberen 40-Dollar-Bereich halten kann und ob sich Momentum-Indikatoren abkühlen – als Signale dafür, wann (oder ob) diese quantengetriebene Rakete sich stabilisieren könnte.

Expertenmeinungen & Branchenausblick

Rigettis erstaunlicher Aufstieg hat Marktkommentatoren in der Frage gespalten: Ist dies die Geburt einer neuen Tech-Revolution oder die Entstehung einer Blase? Einerseits gilt Quantencomputing weithin als transformativ – es könnte potenziell komplexe Probleme lösen, die weit außerhalb der Reichweite heutiger Computer liegen. Ein Stratege der Bank of America nannte es kürzlich „das wichtigste technologische Wettrennen unserer Generation“ und hob hervor, warum so viele Investoren nicht den Anschluss verpassen wollen [71]. Optimisten verweisen auf Prognosen wie eine McKinsey-Studie, die vorhersagt, dass der Quantencomputing-Markt von etwa 1 Milliarde Dollar heute auf über 70 Milliarden Dollar bis 2035 [72] wachsen könnte. Sollten sich diese Vorhersagen bewahrheiten, könnten frühe Vorreiter wie Rigetti (mit eigener Quanten-fab und Full-Stack-Expertise) ihre hohen Bewertungen letztlich rechtfertigen. Sogar der TV-Persönlichkeit und Börsenexperte Jim Cramer – der skeptisch war – räumt ein, dass „Quantencomputing real ist“ und dass Rigetti „etwas haben könnte, das ein Volltreffer ist“, falls die Technologie Fortschritte macht, aber er betont „es ist eine Spekulation, bitte denken Sie daran“ [73]. Tatsächlich hat Cramer Rigetti offen als „reine Spekulation“ bezeichnet und zugegeben: „Ich weiß nicht, ob [das Unternehmen] das wert ist, wofür es gehandelt wird“ [74]. Das fasst die gemischte Stimmung zusammen: Es gibt enormes Zukunftspotenzial, aber auch die Erkenntnis, dass der aktuelle Hype der Realität möglicherweise vorausläuft.Viele Analysten und Finanzjournalisten haben Blasenwarnungen in Bezug auf Rigetti und seine Quanten-Peers herausgegeben. Barron’s, die Investmentpublikation, stellte fest, dass ein Korb von Quantenaktien (Rigetti, IonQ, D-Wave usw.) innerhalb eines Jahres fast um das 4-Fache gestiegen sei, „obwohl sie relativ wenig Umsatz generieren“, und warnte, dass diese „Blase sich weiter aufblähen könnte, bis sie durch Fundamentaldaten getestet wird.“ [75] Morgan Stanleys Tech-Analyst Joseph Moore sagte kürzlich voraus, dass Rigetti (und IonQ) um bis zu ~60 % fallen könnten, wenn sich die Anlegerstimmung gegenüber dem Sektor ändert oder enttäuschende Nachrichten auftauchen [76]. Die Sorge ist, dass ein Großteil der Bewertung von Rigetti auf Annahmen über zukünftige Durchbrüche basiert und nicht auf greifbaren Ergebnissen von heute – ein klassisches Merkmal spekulativer Manien. Shortseller-Communities und Skeptiker weisen darauf hin, dass Insider Kasse gemacht haben: Neben dem Verkauf des CEOs haben mehrere Rigetti-Direktoren während des epischen Kursanstiegs Aktien im Wert von mehreren Millionen Dollar verkauft [77]. Der Mangel an Insider-Beteiligung in Zukunft wird von einigen als Warnsignal gesehen und wirft Zweifel am tatsächlichen Vertrauen des Managements auf (im Gegensatz dazu behielten Gründer einiger anderer Tech-Unternehmen während der frühen Wachstumsphasen große Anteile). Darüber hinaus hat der bekannte Investor Jeremy Grantham zu Blasen kommentiert, dass während „exponentieller Phasen“ neuer Technologien die Märkte oft die Herausforderungen unterschätzen – etwas, das im Quantencomputing zu beachten ist, wo technische Hürden für den praktischen Einsatz (Fehlerkorrektur, Skalierbarkeit) weiterhin erheblich sind.

Dennoch sind es nicht nur warnende Beispiele – viele Experten sind weiterhin begeistert von Rigettis Aussichten. Befürworter vergleichen die Strategie des Unternehmens mit der von Palantir in den Anfangsjahren: Konzentration auf große Regierungsaufträge und Partnerschaften (wie mit der US Air Force, Verteidigungslabors usw.), um Spitzentechnologie mit gesicherter Finanzierung zu entwickeln [78] [79]. Wenn Rigetti ein unverzichtbarer Anbieter von Quantenlösungen für Regierungsbehörden (etwa für Verschlüsselung, Optimierung usw.) werden kann, könnte es Palantirs Weg nachzeichnen, F&E-Verträge als Sprungbrett für spätere kommerzielle Produkte zu nutzen. Darüber hinaus weisen Tech-Analysten darauf hin, dass Rigettis Partnerschaft mit Branchengrößen (z. B. Microsoft, Nvidia und Quanta) dem Unternehmen Anerkennung und Unterstützung verschafft, die den meisten Small-Cap-Unternehmen fehlt [80]. Die breitere Einführung von Quantum-Cloud-Services durch Anbieter wie Azure könnte im Laufe der Zeit mehr Unternehmenskunden auf Rigettis Plattform bringen. Im Wesentlichen ist das Bullenszenario, dass Rigetti einer von wenigen Pionieren in einem Bereich ist, der das Computing revolutionieren könnte – und jetzt einen Anteil daran zu besitzen, könnte trotz des Risikos enorme Gewinne bringen, falls Quantencomputing sein Potenzial erreicht.

Fazit: Die Aktie von Rigetti Computing hat eine atemberaubende Achterbahnfahrt hingelegt, die sowohl die Begeisterung des Marktes für bahnbrechende Technologie als auch die Gefahr spekulativer Übertreibung widerspiegelt. Die jüngsten Verträge und technischen Fortschritte des Unternehmens zeigen echten Fortschritt und haben berechtigten Optimismus hinsichtlich seiner Entwicklung im Quanten-„Wettlauf ins All“ geweckt. Gleichzeitig ist die Diskrepanz zwischen Rigettis geringen Umsätzen und seiner enormen Bewertung immer extremer geworden, sodass erfahrene Beobachter zur Vorsicht mahnen. Wie ein Finanzkolumnist spöttelte, könnte diese Quantenblase „so lange weiter aufgeblasen werden, bis sie von den Fundamentaldaten geprüft wird.“ [81] In den kommenden Monaten werden Investoren auf diese Fundamentaldaten achten – von Rigettis Gewinnbericht bis hin zu neuen Deals oder technischen Meilensteinen –, um zu beurteilen, ob das Unternehmen in seine Bewertung hineinwachsen kann. Vorerst bleibt RGTI eine hochfliegende „Moonshot“-Aktie, die enormes Aufwärtspotenzial mit ebenso großem Risiko ausbalanciert. In einem so fortschrittlichen Bereich wie dem Quantencomputing kommen Hype und Hoffnung meist viel früher als Gewinne – und Rigettis wilde Fahrt 2025 ist eine anschauliche Erinnerung daran.

Quellen: Rigetti & Co. Pressemitteilungen; Tokenist/WRAL TechWire [82] [83]; TechStock² (ts2.tech) Berichte [84] [85]; Zacks Equity Research [86]; TradingView/GuruFocus [87] [88]; Benzinga News [89] [90]; StockInvest.us Analyse [91] [92]; CNBC/InsiderMonkey (Jim Cramer Kommentare) [93]; Barron’s via TipRanks [94].

Rigetti Stock (RGTI) is going to collapse... QUANTUM BUBBLE

References

1. ts2.tech, 2. markets.financialcontent.com, 3. markets.financialcontent.com, 4. markets.financialcontent.com, 5. www.tradingview.com, 6. ts2.tech, 7. www.tradingview.com, 8. www.tradingview.com, 9. ts2.tech, 10. ts2.tech, 11. www.tradingview.com, 12. www.benzinga.com, 13. www.benzinga.com, 14. www.benzinga.com, 15. markets.financialcontent.com, 16. www.macrotrends.net, 17. stockinvest.us, 18. stockinvest.us, 19. ts2.tech, 20. www.benzinga.com, 21. www.benzinga.com, 22. markets.financialcontent.com, 23. www.benzinga.com, 24. markets.financialcontent.com, 25. markets.financialcontent.com, 26. investors.rigetti.com, 27. ts2.tech, 28. ts2.tech, 29. ts2.tech, 30. ts2.tech, 31. ts2.tech, 32. ts2.tech, 33. ts2.tech, 34. ts2.tech, 35. ts2.tech, 36. markets.financialcontent.com, 37. www.tradingview.com, 38. ts2.tech, 39. ts2.tech, 40. ts2.tech, 41. www.tradingview.com, 42. www.tradingview.com, 43. ts2.tech, 44. ts2.tech, 45. performance-test.zacks.com, 46. performance-test.zacks.com, 47. ts2.tech, 48. performance-test.zacks.com, 49. performance-test.zacks.com, 50. ts2.tech, 51. ts2.tech, 52. ts2.tech, 53. ts2.tech, 54. ts2.tech, 55. www.gurufocus.com, 56. ts2.tech, 57. ts2.tech, 58. ts2.tech, 59. ts2.tech, 60. www.benzinga.com, 61. www.benzinga.com, 62. stockinvest.us, 63. stockinvest.us, 64. stockinvest.us, 65. stockinvest.us, 66. www.tradingview.com, 67. stockinvest.us, 68. www.benzinga.com, 69. stockinvest.us, 70. stockinvest.us, 71. ts2.tech, 72. ts2.tech, 73. finance.yahoo.com, 74. ts2.tech, 75. ts2.tech, 76. ts2.tech, 77. ts2.tech, 78. www.benzinga.com, 79. www.benzinga.com, 80. markets.financialcontent.com, 81. ts2.tech, 82. markets.financialcontent.com, 83. markets.financialcontent.com, 84. ts2.tech, 85. ts2.tech, 86. performance-test.zacks.com, 87. www.tradingview.com, 88. www.tradingview.com, 89. www.benzinga.com, 90. www.benzinga.com, 91. stockinvest.us, 92. stockinvest.us, 93. ts2.tech, 94. ts2.tech

MercadoLibre (MELI) Stock Dips Amid Brazil Competition – Analysts Eye Long-Term Upside
Previous Story

MercadoLibre (MELI) Aktie fällt wegen Konkurrenz in Brasilien – Analysten sehen langfristiges Aufwärtspotenzial

Costco Stock Surges Amid Retail Gloom – Will $900+ Shares Keep Climbing?
Next Story

Costco (COST) Aktie fällt auf ca. 924 $: Analystenmeinungen und Wettbewerbsvergleich (16. Oktober 2025)

Go toTop