Samsung Galaxy S25 Ultra vs S25+ vs S25 – Das ultimative Flaggschiff-Duell 2025

Samsungs Galaxy S25-Serie sorgt mit leistungsstarken Spezifikationen, verfeinertem Design und intelligenten neuen Funktionen für Aufsehen. Die Produktreihe – bestehend aus dem Galaxy S25 Ultra, Galaxy S25+ und Galaxy S25 – dient als Nachfolger der S24-Familie aus dem Jahr 2025 en.wikipedia.org. Diese Smartphones vereinen bestätigte Hardware-Upgrades mit modernster Software und KI-Verbesserungen. Erste Hands-on-Berichte beschreiben die S25-Generation als einen iterativen, aber bedeutenden Schritt nach vorn, wobei ein Tester anmerkt, dass das S25 Ultra „mit Qualcomms neuestem Chipsatz, einer verbesserten Ultraweitwinkelkamera und sonst kaum weiteren Hardware-Neuerungen“ kommt und es sich um ein „leichtes Refresh“ von Samsungs größtem Smartphone handelt – wenn auch nun stark auf KI-Funktionen in One UI 7 fokussiert theverge.com. In diesem umfassenden Vergleich analysieren wir Spezifikationen, geleakte Features, Kamera-Upgrades, Akkulaufzeit, Software-Details, Preise und Verfügbarkeit für das S25 Ultra, S25+ und S25. Wir fügen außerdem Expertenmeinungen hinzu, werfen einen Blick auf weitere kommende Samsung-Modelle (wie die neue S25 Edge-Variante und Fan Edition-Leaks), heben Vor- und Nachteile jedes Geräts hervor und vergleichen, wie sich Samsungs Flaggschiffe gegen wichtige Konkurrenten wie Apples iPhone 16 und Googles Pixel 9 schlagen. Am Ende wissen Sie genau, was jedes S25-Modell bietet und welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Die Galaxy S25-Reihe im Jahr 2025
Samsung stellte die Galaxy S25-Serie auf einem Unpacked-Event am 22. Januar 2025 vor, und das S25, S25+ sowie S25 Ultra wurden offiziell am 7. Februar 2025 veröffentlicht en.wikipedia.org. Diese drei Kernmodelle treten die Nachfolge der S24-Generation an und teilen viele High-End-Features, richten sich aber an unterschiedliche Nutzer:
- Galaxy S25 (Basismodell): Ein kompakteres 6,2-Zoll-Design mit niedrigerem Einstiegspreis (Marktstart bei $799,99 in den USA) theverge.com. Es bietet die Flaggschiff-Essentials in einem kleineren Formfaktor.
- Galaxy S25+: Eine Stufe darüber mit größerem 6,7-Zoll-Display, größerem Akku und mehr Basisspeicher. Mit einem $999,99-Startpreis theverge.com ist das S25+ das Mittelklassemodell für alle, die ein großes Display wollen, aber nicht zum Ultra greifen möchten.
- Galaxy S25 Ultra: Samsungs Spitzenmodell mit 6,9 Zoll Display, ab einem Preis von 1.299,99 $ (keine Preiserhöhung gegenüber dem Ultra vom Vorjahr) theverge.com theverge.com. Es verfügt über das fortschrittlichste Kamerasystem, den S Pen-Stift und hochwertige Materialien – gedacht für Enthusiasten, die das absolut Beste wollen.
Samsung brachte später im Mai 2025 eine vierte Variante auf den Markt, das Galaxy S25 Edge. Das S25 Edge ist ein ultradünnes Gerät mit nur 5,8 mm und einem 6,7-Zoll-Display en.wikipedia.org techradar.com. Es nutzt denselben Snapdragon 8 „Elite“-Chip und besitzt sogar eine 200-MP-Hauptkamera wie das Ultra, verzichtet jedoch auf Teleobjektive und hat einen kleineren 3.900-mAh-Akku, um das schlanke Profil zu ermöglichen techradar.com techradar.com. Das Edge erschien am 30. Mai 2025 ab 1.099 $ für 256 GB techradar.com. Wir werden das Edge und andere verwandte Modelle später besprechen, aber unser Hauptaugenmerk liegt auf dem S25, S25+ und S25 Ultra – dem Kerntrio, aus dem die meisten Käufer wählen werden. Sehen wir uns an, wie sie sich in Design, Display, Leistung, Kameras, Akku und mehr unterscheiden.
Unterschiede bei Design & Display
Auf den ersten Blick teilen das Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra alle Samsungs modernes Design, aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede in Verarbeitung und Größe. Das S25 und S25+ sehen ihren S24-Vorgängern sehr ähnlich, mit flachen Displays und vertrauten Konturen. Das S25 Ultra hingegen hat ein dezentes Redesign erhalten: Samsung hat beim Ultra „die scharfen Kanten abgerundet“ und ihm abgerundete Ecken und flache Seiten gegeben, die mehr an die kleineren Modelle angelehnt sind theverge.com theverge.com. Das bedeutet, dass das S25 Ultra nicht mehr die ausgeprägten, kastenförmigen „Note-ähnlichen“ Ecken früherer Ultras hat – eine willkommene Änderung für den Komfort. Tatsächlich ist es das dünnste und leichteste Ultra aller Zeiten, wenn auch nur minimal theverge.com, und „sieht jetzt so aus, als gehöre es zur restlichen Familie“, was die Ästhetik betrifft theverge.com.
Materialien & Verarbeitung: Das S25 und S25+ Basismodell verwenden einen Armor-Aluminiumrahmen, der zwischen Gorilla Glass Victus 2-Panels eingebettet ist, ähnlich wie im letzten Jahr theverge.com. Im Gegensatz dazu setzt das S25 Ultra auf einen Titanlegierungsrahmen für zusätzliche Stabilität, und sein Display wird durch das neue Gorilla Glass Armor 2 geschützt, ein keramikverstärktes Glas, das noch stärker und kratzfester ist (die Rückseite des Ultra besteht weiterhin aus Victus 2) theverge.com theverge.com. Alle drei Telefone haben eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz und können somit bis zu 1,5 m tief für bis zu 30 Minuten untergetaucht werden en.wikipedia.org. Trotz des unterschiedlichen Rahmens erkennt man von vorne schmalere Displayränder beim Ultra im Vergleich zum Vorjahr, dank dieser kleinen Designänderung androidheadlines.com.
Displaygrößen & Qualität: Jedes Modell zielt auf eine andere Größenklasse ab:
- Galaxy S25: 6,2-Zoll-Dynamic AMOLED 2X-Display, flach, mit einer Full HD+ Auflösung (2340×1080). Es ist kompakt und hochauflösend (~416 ppi) en.wikipedia.org, ideal für die Einhandbedienung.
- Galaxy S25+: 6,7-Zoll Dynamic AMOLED 2X, und hier spendiert Samsung dem Plus eine höhere Quad HD+-Auflösung (3120×1440) für extra Schärfe (~513 ppi) en.wikipedia.org. Wie das Basismodell ist es größtenteils flach.
- Galaxy S25 Ultra: 6,9-Zoll Dynamic AMOLED 2X, etwas größer als das 6,8″-Panel vom letzten Jahr theverge.com. Es ist Quad HD+ (3120×1440, ~498 ppi) und verwendet ein LTPO-Display, das eine adaptive Bildwiederholrate von 1–120 Hz für flüssige Darstellung unterstützt en.wikipedia.org. Alle drei Displays unterstützen 120 Hz und sind HDR10+ zertifiziert, mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2600 Nits, was eine hervorragende Sichtbarkeit im Freien gewährleistet en.wikipedia.org. Bemerkenswert ist, dass Samsung jetzt leicht gebogene Kanten bei allen drei Displays verwendet, oder zumindest stärker abgerundete Display-Ecken – die scharfen Kanten der älteren „Edge“-Displays sind verschwunden, was weniger Fehleingaben und ein einheitlicheres Erscheinungsbild über die gesamte Produktreihe bedeutet theverge.com.
Design-Details: Samsung hat in diesem Jahr das Styling des Kameramoduls überarbeitet. Jede Rückkamera ist in einer eigenen Aussparung untergebracht (kein großes Kamerabuckel oder -insel), aber die Ringe haben eine dickere Metallumrahmung für einen markanteren Look theverge.com. Neue Farboptionen wurden eingeführt: Das S25 und S25+ sind in frischen Farbtönen wie „Icy Blue“ und einem minzigen Grün sowie in klassischen Navy- und Silber-Finishes erhältlich theverge.com. Samsung bietet außerdem exklusive Online-Farben für diese Modelle an (z. B. Schwarz, Korallenrot und Pinkgold nur auf Samsung.com) theverge.com. Das Ultra hat seine eigene Palette von von Titan inspirierten Farben – Schwarz, Grau sowie dezente Blau- und Weißtöne – plus exklusive Optionen wie Roségold oder Grün bei Direktbestellung theverge.com. Alle Modelle verfügen über einen ultraschallbasierten Fingerabdruckscanner im Display und Stereolautsprecher an Bord en.wikipedia.org. Und ja, der S Pen Stylus ist weiterhin im Gehäuse des Galaxy S25 Ultra (unterer Steckplatz) zum Notieren und Skizzieren integriert. Allerdings gibt es eine Änderung für S Pen-Nutzer: Samsung hat die Bluetooth-basierten Air Gestures und die Fernsteuerungsfunktion für den Auslöser beim S Pen des S25 Ultra in diesem Jahr entfernt (der Stift hat keinen Akku mehr). Der S Pen funktioniert also weiterhin zum Schreiben und für Air Commands, die keine Energie benötigen, aber er „verliert Bluetooth“-Tricks wie die Nutzung als Kamera-Fernbedienung tomsguide.com. Diese Vereinfachung enttäuschte einige Power-User, aber Gelegenheits-Notizenschreiber werden kaum etwas vermissen.
Zusammengefasst: Alle drei S25-Modelle wirken schlank und hochwertig, wobei sich das Ultra durch die Materialien (Titanrahmen), das größte Display und den enthaltenen Stylus abhebt. Das S25 und S25+ sind äußerlich bis auf die Größe praktisch identisch, und das Ultra fühlt sich dank abgerundeter Ecken nun wie ein Teil derselben Familie an. Samsung hat das Design in dieser Generation nicht radikal überarbeitet – wie ein Analyst sagte, sehen die S25-Modelle „nicht viel anders aus und fühlen sich auch nicht viel anders an“ als die S24-Serie, abgesehen von den Ultra-Anpassungen theverge.com – aber die vorgenommenen Verfeinerungen zielen auf Haltbarkeit, Komfort und optischen Feinschliff ab.
Leistung, Hardware und Software (KI-gestütztes One UI 7)
Alle Galaxy S25-Modelle bieten erstklassige Leistung für 2025. Besonders hervorzuheben ist, dass Samsung den Chipsatz weltweit standardisiert hat: Jeder S25, Plus und Ultra läuft mit Qualcomms neuem Snapdragon 8 „Elite“-Prozessor, ohne Exynos-Varianten in irgendeiner Region en.wikipedia.org. Dieser Chip ist eine speziell für Galaxy optimierte Version von Qualcomms neuestem 3nm-Silizium. Er verfügt über maßgeschneiderte Oryon-CPU-Kerne (abgeleitet von Nuvia-Technologie) und eine verbesserte Hexagon Neural Processing Unit (NPU), die für KI-Aufgaben entwickelt wurde theverge.com. Samsung behauptet, dass der Snapdragon 8 Elite eine enorme 37 % schnellere CPU-Leistung und ~30 % schnellere GPU im Vergleich zum vorherigen Snapdragon 8 Gen 3 liefert theverge.com. In der Praxis ist das einer der größten jährlichen Leistungssprünge, die Galaxy-Handys je erlebt haben. Erste Berichte deuten darauf hin, dass das S25 „vielleicht das bemerkenswerteste Hardware-Upgrade der Familie ist“, da es „bis zu 40 % schneller als der Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz“ ist, den es ersetzt theverge.com. Damit befindet sich die S25-Serie in derselben Leistungsklasse wie (oder sogar darüber hinaus) Apples A18 Bionic-Chip im iPhone 16 Pro und liegt deutlich vor Googles Tensor G4 im Pixel 9 techradar.com techradar.com. Multitasking, High-End-Gaming und anspruchsvolle Apps stellen für diese Telefone keine Herausforderung dar.Arbeitsspeicher und Speicher: Ein weiteres Upgrade auf ganzer Linie – Samsung stattet jetzt jedes S25-Modell standardmäßig mit 12 GB RAM aus techradar.com. Das ist ein Sprung gegenüber den 8 GB Basis-RAM der S-Serie vom letzten Jahr. Der großzügige Arbeitsspeicher sorgt für flüssigeres App-Wechseln und mehr Zukunftssicherheit. Die Speicheroptionen unterscheiden sich je nach Modell: Das Galaxy S25 bietet 128 GB oder 256 GB internen Speicher (UFS 4.0), das S25+ kommt standardmäßig mit 256 GB und einer 512 GB Option, und das S25 Ultra startet bei 256 GB, mit 512 GB und 1 TB Konfigurationen für Power-User theverge.com theverge.com. Keines dieser Telefone unterstützt microSD-Erweiterung (diese Zeit ist schon vor einigen Generationen vorbei), also berücksichtigen Sie Ihren Speicherbedarf beim Kauf. Aber mit Optionen bis zu einem Terabyte sollten selbst Medien-Enthusiasten abgedeckt sein.
Software – Android 15 & One UI 7: Ab Werk läuft die S25-Serie mit Android 15 und Samsungs neuester One UI 7.0 Oberfläche theverge.com. Samsung hat in dieser Version stark auf neue KI-gesteuerte Softwarefunktionen gesetzt – vielleicht sogar mehr als auf Hardware-Änderungen. Tatsächlich merkte ein Tester an, dass der S25-Launch „weniger von der Hardware, sondern mehr eine Gelegenheit war, One UI 7, [Samsungs] KI-lastige Version von Android 15, vorzustellen“ theverge.com. Was ist also neu?
- Google Gemini KI-Assistent: In Zusammenarbeit mit Google hat Samsung „Gemini“, Googles nächste KI-Generation (der Nachfolger von Google Bard/Assistant), direkt in One UI 7 integriert. Durch langes Drücken der Home- oder Seitentaste erscheint jetzt Gemini Live, ein konversationeller Assistent, der Bixby als Standard-Sprachassistent auf der S25-Serie ersetzt theverge.com theverge.com. (Bixby ist weiterhin in den Einstellungen verfügbar, falls Sie es wirklich möchten.) Gemini ist ein multimodaler KI-Begleiter – das bedeutet, Sie können per Sprache oder Text mit ihm interagieren und ihm sogar Bilder oder Dokumente als Teil Ihrer Anfrage übergeben theverge.com. Er kann komplexe, mehrstufige Anfragen bearbeiten, indem er zwischen Apps wechselt. Zum Beispiel können Sie einfach sagen: „Finde ein haustierfreundliches italienisches Restaurant in der Nähe und schicke die Adresse an Alice per SMS,“ und die KI sucht gleichzeitig in Google Maps und erstellt eine Textnachricht – alles in einem Schritt samsung.com samsung.com. In Demos konnte Gemini sogar den Inhalt eines laufenden YouTube-Videos analysieren und eine Zusammenfassung mit nur einem Befehl in Samsung Notes speichern samsung.com samsung.com. Diese Art der appübergreifenden Automatisierung wird als „Seamless Actions“ bezeichnet – sie nutzt KI direkt auf dem Gerät, um Ihnen das manuelle Wechseln zwischen mehreren Apps zu ersparen samsung.com. Erste Eindrücke von Gemini auf dem S25 sind positiv – „Gemini scheint jetzt schon deutlich nützlicher als Bixby zu sein,“ bemerkte ein Tech-Reviewer und stellte fest, dass es sich wie ein „vollwertiger konversationeller KI-Begleiter“ anfühlt, der ins Telefon integriert ist theverge.com theverge.com. Bemerkenswert ist, dass Samsung einen temporären Exklusivzugang erhalten hat: Gemini Live startet auf dem Galaxy S25 und wird später auch für die letztjährige Galaxy S24-Serie und Googles eigenes Pixel 9 verfügbar sein theverge.com, aber S25-Nutzer bekommen es zuerst.
- Now Bar & Now Brief: Um KI und Informationen proaktiver zu machen, führt One UI 7 eine „Now Brief“-Tageszusammenfassung auf dem Sperrbildschirm und ein dauerhaftes Now Bar-Benachrichtigungs-Widget ein (ähnlich dem Dynamic Island-Konzept des iPhones) theverge.com theverge.com. Dies kann personalisierte Updates wie deinen Zeitplan, die Fahrzeit zur Arbeit, Sportergebnisse usw. anzeigen, ohne dass du danach fragen musst. Samsung bewirbt dies als deinen KI-Butler für den schnellen Überblick. Allerdings sind nicht alle überzeugt – ein Tester fand das neue Now Brief-Feature in der Praxis enttäuschend tomsguide.com, sodass es möglicherweise noch verbessert werden muss.
- Weitere KI-Funktionen: Die S25-Serie erweitert die Übersetzung auf dem Gerät auf 20 Sprachen, fügt Live-Transkription von Anrufen in der Telefon-App hinzu und überarbeitet das Smart Select-Tool (jetzt AI Select genannt), um Text oder Objekte intelligenter aus Bildern zu extrahieren theverge.com. Auch die Kamera-App von Samsung profitiert von KI (mehr dazu im Kamera-Abschnitt). Der Schlüssel ist, dass dank der verbesserten NPU im Snapdragon 8 Elite viele dieser KI-Aufgaben lokal auf dem Gerät ausgeführt werden – für Geschwindigkeit und Datenschutz. Samsung sagt, dass der neue Chip „40 Prozent schnellere Effizienz“ für KI-Aufgaben im Vergleich zur vorherigen Generation bietet und so Funktionen wie Generative KI-Fotobearbeitung (Generative Edit) und andere Tricks ohne Cloud-Verarbeitung ermöglicht theverge.com theverge.com. Kurz gesagt, nutzen die S25-Telefone KI überall – vom Assistenten über die Kamera bis zur Galerie – um das Nutzererlebnis intelligenter und komfortabler zu machen.
Langzeit-Updates: Samsung führt auch bei der Softwareunterstützung das Android-Feld an. Die Galaxy S25-Serie kommt mit einem beispiellosen 7-Jahres-Update-Versprechen, das sowohl Android-OS-Upgrades als auch Sicherheitspatches abdeckt x.com theverge.com. Dies entspricht Googles Richtlinie für das Pixel (das mit Pixel 8/9 auf 7 Jahre Support umgestellt wurde) und übertrifft sogar Apples typische ~5 Jahre Update-Support. Konkret bestätigte Samsung, dass das S25 7 Generationen von Android-OS-Updates und 7 Jahre Sicherheitsupdates androidcentral.com erhalten wird, sodass es bis in die frühen 2030er Jahre aktuell bleibt. Das ist ein großes Verkaufsargument für alle, die ihre Handys länger behalten – Ihr S25 wird in zwei oder drei Jahren nicht abgehängt. Stand August 2025 hat Samsung bereits durch die monatliche Bereitstellung von Patches seine schnelle Unterstützung bewiesen (das Sicherheitsupdate August 2025 erreichte S25 Ultra-Geräte pünktlich androidheadlines.com).
Es ist klar, dass Leistung und Software eine große Stärke der Galaxy S25-Serie sind. Die Kombination aus Qualcomms leistungsstärkstem 3nm-Chip und Samsungs KI-verbesserter One UI 7 lässt diese Telefone schnell und zukunftsorientiert wirken. Technikexperten spekulieren sogar, dass Samsungs Fokus auf KI in dieser Generation eine Reaktion auf Googles Pixel und Apples Entwicklungen ist. „Google treibt die Grenzen mit KI-gestützter Bildverarbeitung immer weiter, während Samsung so viele Megapixel und Linsen wie möglich ins Spiel bringt“, bemerkte TechRadar und beschrieb die unterschiedlichen Philosophien techradar.com. Mit dem S25 zeigt Samsung, dass es sowohl rohe Hardware-Power als auch smarte KI beherrscht. Tatsächlich lobte Tom’s Guide’s Mark Spoonauer das S25 Ultra für „KI auf dem Smartphone auf die nächste Stufe zu heben“ – Aktionen über mehrere Apps hinweg zu ermöglichen – zusätzlich zu seiner reinen Leistung und anderen Vorteilen tomsguide.com. Im Alltag, egal ob Sie Power-User sind, der den schnellsten Chip fürs Gaming braucht, oder ein Gelegenheitsnutzer, der einfach ein flottes Handy für Jahre will – jedes S25-Modell bietet Ihnen Top-Leistung.
Kamera-Verbesserungen und -Fähigkeiten
Samsungs Galaxy-S-Serie ist für ihre Kameras bekannt, und die S25-Reihe bringt sowohl schrittweise Verbesserungen als auch eine bedeutende Änderung im Kamerasystem des Ultra. Hier ist die Übersicht über die Kameras der einzelnen Modelle:
- Galaxy S25 / S25+ Kameras: Sowohl das Basismodell S25 als auch das S25+ verfügen über das gleiche Triple-Kamera-Setup auf der Rückseite. Dieses besteht aus einer 50 MP Haupt-Weitwinkelkamera, einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera (120° Sichtfeld) und einer 10 MP Telekamera mit 3× optischem Zoom techradar.com theverge.com. Falls das bekannt klingt: Es handelt sich im Grunde um die gleiche Hardware wie bei der S23/S24-Generation – eine bewährte Kombination, wenn auch nicht grundlegend neu. Der 50MP-Hauptsensor (mit OIS und Dual Pixel Autofokus) liefert hervorragende Alltagsaufnahmen und kann Pixel kombinieren, um die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Mit der 12MP-Ultraweitwinkelkamera lassen sich weite Szenen oder Makroaufnahmen einfangen (Samsung hat bei diesen Modellen einen automatischen Makromodus über die Ultraweitwinkelkamera aktiviert). Die 10MP-Telekamera bietet einen 3× optischen Zoom für Porträts oder Nahaufnahmen, ohne auf digitalen Zoom angewiesen zu sein. Für die meisten Gelegenheitsfotografen sind die S25- und S25+-Kameras mehr als ausreichend und bieten Vielseitigkeit von Ultraweitwinkel bis Tele sowie Samsungs typischerweise lebendige Bildverarbeitung. Die Frontkamera beider Modelle hat 12 MP (f/2.2) und unterstützt 4K-Video mit bis zu 60fps, der gleiche Selfie-Sensor in allen S25-Modellen theverge.com.
- Galaxy S25 Ultra Kameras: Das S25 Ultra setzt auf Samsungs Quad-Kamera-System und bringt einige bemerkenswerte Upgrades in diesem Jahr. Es verfügt über vier Rückkameras: eine 200 MP Hauptkamera (Weitwinkel, f/1.7, mit großem 1/1.3″-Sensor und OIS), eine neue 50 MP Ultraweitwinkelkamera (f/1.9, 120°), die die letztjährige 12MP-Ultraweitwinkel ersetzt, eine 50 MP TelekameraPeriskop-Linse mit 5× optischem Zoom und eine 12 MP Telekamera für 3× optischen Zoom theverge.com. Alle vier zusammen bieten dem Ultra enorme Flexibilität – von extrem detailreichen Aufnahmen bis hin zu starkem Zoom. Schauen wir uns die Änderungen genauer an:
- Der 200-MP-Hauptsensor ist in Auflösung und Größe dem des S23 Ultra ähnlich – er bündelt Pixel (16 zu 1), um standardmäßig 12-MP-Bilder mit hervorragenden Details und Dynamikumfang auszugeben. Er unterstützt den vollständigen 200MP-Modus für extrem detailreiche Aufnahmen oder zum Zuschneiden. Während die Hardware ähnlich ist, hat Samsung die Bildverarbeitung feinabgestimmt und 10-Bit-HDR-Aufnahmen standardmäßig auf dieser und allen S25-Kameras aktiviert, was lebendigere Farben und bessere Lichterdetails in Videos bedeutet theverge.com. Tatsächlich können jetzt alle Modelle HDR10+-Videos aufnehmen und Samsung hat sogar eine Log-Format-Option für Profis beibehalten, die ihr Filmmaterial farblich nachbearbeiten möchten theverge.com.
- Die Ultraweitwinkelkamera des Ultra hat einen großen Sprung gemacht: von 12 MP im letzten Jahr auf jetzt 50 MP theverge.com theverge.com. Diese hochauflösende Ultraweitwinkelkamera dient auch als Makro-Kamera, die für detaillierte Makroaufnahmen nah fokussiert – ein Upgrade für Fotografie-Enthusiasten. Die höhere Pixelanzahl kann mehr Details in weiten Landschaften erfassen und sollte das Rauschen bei Ultraweitwinkelaufnahmen bei wenig Licht reduzieren. Frühe Tester berichten, dass die Bildqualität des Ultraweitwinkels ausgezeichnet ist, wobei der Unterschied zum 12MP-Sensor in der Praxis vor allem bei gutem Licht auffällt (DXOMark stellte fest, dass das neue 50MP-Ultraweitwinkel „die Bildqualität des Vorgängers in den meisten Bedingungen erreichte“ dxomark.com). Das Teleobjektiv-Setup ist der Bereich, in dem Samsung eine umstrittene Änderung vorgenommen hat. Das Galaxy S25 Ultra verwendet ein 5×-Zoom-Objektiv mit einem 50-MP-Sensor, anstelle des 10×-optischen Periskops (10 MP), das die S21–S24 Ultras hatten. Dieses 5×-Periskop bietet eine mittlere optische Reichweite – und mit dem hochauflösenden 50MP-Sensor kann das Handy ins Bild hineinzoomen und so bis zu ~10× mit immer noch ordentlichen Details erreichen (Samsung hat sich vermutlich für 5× entschieden, um einen Kompromiss zwischen Qualität und Vielseitigkeit zu finden). Zusätzlich verfügt das Ultra über ein sekundäres 3×-Teleobjektiv mit 12 MP für mittleren Zoom und Porträts theverge.com theverge.com. Damit stehen effektiv 0,6× (Ultraweitwinkel), 1× (Hauptkamera), 3× und 5× native optische Optionen zur Verfügung, und Samsungs Software ermöglicht ein stufenloses Pinch-to-Zoom bis zu 50× oder sogar 100× digital, wenn man es darauf anlegt. Enthusiasten beklagten zunächst den Wegfall des dedizierten 10×-optischen Objektivs, das die früheren Ultras hatten – dieser reine 10×-Hardware-Zoom war großartig für weit entfernte Motive. Samsung betont jedoch, dass das neue 50MP-Periskop in Kombination mit der KI-„Super Resolution“-Verarbeitung ebenso gute (wenn nicht bessere) Ergebnisse bei 10× und darüber hinaus liefert, während die Klarheit bei mittleren Zoomstufen (4–9×), bei denen das alte 10×-Objektiv auf Cropping angewiesen war, verbessert wird. Tech-Experten sind geteilter Meinung: Im letzten Jahr wurde das Weglassen des 10×-Objektivs im S24 Ultra zugunsten eines 5× von Fans des langen Zooms mit „verhaltenen Reaktionen“ aufgenommen tomsguide.com. Doch Tester wie Tom’s Guide’s John Velasco haben ihre Meinung geändert und stellen fest, dass fortschrittliche Algorithmen tatsächlich ausgleichen können – er weist darauf hin, dass ein Konkurrenzgerät mit nur einem 3×-optischen Objektiv beeindruckend scharfe 5×–20×-Aufnahmen durch die Nutzung seines 50MP-Sensors und KI-Upscaling erzeugte tomsguide.com tomsguide.com. Im Fall des S25 Ultra ist ein 5×-optischer Vorsprung sogar noch besser. Samsungs Galaxy AI verarbeitet Zoom-Aufnahmen stark, um Details zu verbessern. Das Ergebnis: Die Zoom-Fotos des S25 Ultra sind extrem detailreich, aber manchmal vielleicht etwas überverarbeitet. Tatsächlich zeigten DXOMark-Tests, dass das S25 Ultra „bei Tele-Einstellungen mit großer Reichweite hervorstach“ und im Allgemeinen „gute Details bei Zoom-Aufnahmen“ lieferte, auch wenn es der Konkurrenz nicht davonlief dxomark.com dxomark.com. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max bietet ebenfalls maximal 5× optischen Zoom (mit einem 12MP-Sensor), und Googles Pixel 9 Pro verwendet ein 5× 48MP-Periskop. Samsung spielt also im selben Zoom-Bereichge as its peers now – relying on higher megapixels rather than sheer optical length. The upside is sharper images for 5× and 10×; the downside is you won’t get as much clarity at extreme 30× or 100× zoom as you might have with a dedicated 10× lens (though those shots are largely for bragging rights anyway). Overall, it’s a Kompromiss, auf den Samsung setzt, dass KI ihn ausgleicht. Wie Velasco abschließend feststellte, „Es ist unwahrscheinlich, dass Samsung das 10×-Objektiv zurückbringt … und das ist für mich völlig in Ordnung,“ angesichts der Effektivität des KI-Zooms tomsguide.com.
Kamera-Software & Funktionen: Alle drei S25-Telefone teilen viele der gleichen Kamera-Softwarefunktionen und profitieren von Samsungs Anpassungen und der Bildverarbeitungsleistung des Snapdragon:
- Sie können alle 8K-Videos mit 30fps mit der Hauptkamera aufnehmen, mit deutlich verbesserter Stabilisierung und ohne Crop (dank leistungsstarker ISPs) theverge.com. Standard-4K-Videos können mit bis zu 60fps auf jeder Kamera aufgenommen werden. Bemerkenswert ist, dass nur das Ultra 4K mit 120fps Zeitlupe auf seinem Hauptsensor für superflüssige Ultra-HD-Zeitlupen unterstützt theverge.com.
- Samsung hat 10-Bit-HDR-Videoaufnahme standardmäßig aktiviert bei der S25-Serie theverge.com. Das bedeutet nuanciertere Farben und einen besseren Dynamikumfang in Videos, was zuvor auf spezielle Modi beschränkt war.
- Eine coole neue Ergänzung ist Audio Eraser, eine Funktion, die erstmals bei Google Pixel zu sehen war. Sie ermöglicht es, mithilfe von KI bestimmte Geräusche in Ihren Videos zu trennen und stummzuschalten – z. B. Windgeräusche oder Hintergrundgespräche zu reduzieren, während Stimmen hörbar bleiben theverge.com. Die S25-Telefone können Stimmen, Musik usw. intelligent isolieren und Sie können jedes im aufgenommenen Video leiser stellen oder stummschalten theverge.com. Das ist großartig, um Videos nachträglich zu bereinigen.
- Für Fotografie-Enthusiasten enthält der Expert RAW-Modus jetzt einen „Virtuellen Blenden“-Effekt, mit dem Sie die Tiefenschärfe nach der Aufnahme anpassen können (ähnlich wie im Porträtmodus, aber mit mehr Kontrolle) theverge.com. Samsung hat außerdem eine Reihe neuer Filter hinzugefügt, die von klassischen Film-Looks inspiriert sind, für alle, die ihre Aufnahmen stilisieren möchten theverge.com.
- Eine Funktion namens ProScaler auf dem S25+ und Ultra verwendet KI-Upscaling, um die Bildauflösung bei der Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen zu verbessern. Samsung sagt, sie bietet eine „40 % bessere Hochskalierung“ im Vergleich zum S24, aber sie funktioniert nur auf QHD-Displays, sodass das Basis-S25 sie nicht erhält theverge.com.
- Die Selfie-Kameras sind bei allen Modellen identische 12MP-Kameras und unterstützen Samsungs üblichen Dual-Pixel-Autofokus und Weitwinkelmodus (um mehr Personen auf ein Gruppen-Selfie zu bekommen). Die Qualität ist solide, mit ausgewogenem HDR und 4K-Video-Fähigkeit. Sie stehen nicht im Mittelpunkt des Upgrade-Zyklus, da Samsung bereits beim S23 auf 12MP (von 10MP) umgestellt hat.
Bildqualität: Wie schlagen sich diese Kameras also im realen Einsatz? Erste Bewertungen und Tests zeigen, dass die S25-Serie Samsungs Trend zu exzellenter, aber nicht revolutionärer Kameraleistung fortsetzt. Das Basismodell S25 und das S25+ übernehmen im Wesentlichen das bewährte Kamerasystem des Vorjahres, sodass Sie gestochen scharfe Tageslichtaufnahmen, Samsungs typisch kräftige Farbwiedergabe (die manche lieben und andere als etwas übersättigt empfinden) und verbesserte Low-Light-Leistung durch Software-Optimierung erwarten können. Das Ultra liefert mit seinen Upgrades einige der besten Hardware-Komponenten auf dem Markt, doch einige Experten merken an, dass die Ergebnisse nur leicht verbessert gegenüber dem S24 Ultra sind. So kam DXOMark in einer ausführlichen Bewertung zu dem Schluss: „Abgesehen von einem aufgerüsteten Chipsatz und einer höheren Pixelanzahl beim Ultraweitwinkel ist die Kamerahardware der des S24 Ultra sehr ähnlich… und die Verbesserungen der Bildqualität gegenüber dem Vorgänger waren nur moderat“ dxomark.com. Sie stellten fest, dass das S25 Ultra unter den meisten Bedingungen hervorragende Bilder liefert, insbesondere wurden die Detailgenauigkeit beim langen Zoom und die allgemeine Videoqualität gelobt dxomark.com dxomark.com. Dennoch zeigten sich weiterhin einige typische Samsung-Schwächen: gelegentliches Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen, leichtes Ausfressen von Lichtern in sehr hellen Szenen und einige Autofokus- oder Belichtungsprobleme bei Videos unter schwierigen Lichtbedingungen dxomark.com dxomark.com. Bei hellem Licht und Innenaufnahmen hingegen stimmen Belichtung und Farbe meist, und Samsungs Abstimmung sorgt für „lebendige Farben mit natürlichen Hauttönen“ bei Porträts dxomark.com. Das iPhone 16 Pro/Max hat weiterhin Vorteile bei der konsistenten Video-Autofokus-Leistung und etwas weniger Rauschen bei extrem schlechten Lichtverhältnissen im Video (Apples Optimierung ist dort legendär) dxomark.com dxomark.com. Unterdessen nutzt Googles Pixel 9 Pro KI für Funktionen wie Magic Eraser, Night Sight usw. und liefert oft einen kontrastreicheren „Pixel-Look“ – ideal für unkomplizierte Schnappschüsse. Ein direkter Vergleich brachte es gut auf den Punkt: „Die Konsistenz und Videostärke des iPhones sind legendär, Google treibt die Bildverarbeitung mit KI immer weiter voran, während Samsung so viele Megapixel und Linsen wie möglich einsetzt, um sich mit roher Gewalt an die fotografische Spitze zu setzen.“ techradar.com In diesem Clash of the Camera Phones 2025-Vergleich fand der Tester keinen eindeutigen Sieger – jedes Telefon glänzte in unterschiedlichen Bereichen – aber es zeigte, dass Samsungs Ansatz unglaublich vielseitige Hardware hervorbringt, die in allen Brennweitenbereichen konkurrieren kann. Samsung übernimmt jetzt auch einige Google-ähnliche KI-Tricks (wie z. B. Audio Eraser, verbesserten Nachtmodus usw.), um das Beste aus beiden Welten zu vereinen.
Expertenmeinungen: Viele Technik-Reviewer loben das Kamerasystem des Galaxy S25 Ultra für seine Vielseitigkeit und Verbesserungen, dämpfen aber auch die Erwartungen. „Unter dem Glas gibt es nicht viele Veränderungen“, stellte ein Bericht fest und bezog sich damit auf das auffällige neue Kameraring-Design, aber weitgehend ähnliche Ergebnisse theverge.com. Mark Spoonauer von Tom’s Guide schrieb, dass das S25 Ultra „ein überlegenes Kameraerlebnis bietet“, insbesondere mit gestochen scharfem HDR-Video und hervorragenden Ergebnissen durch das neue Ultraweitwinkel und das hochauflösende Teleobjektiv tomsguide.com. In seinen Tests stellte er sogar fest, dass das S25 Ultra in manchen Szenarien Apples neuestes Modell schlägt: „es schlägt tatsächlich das iPhone 16 Pro Max in …“ (bestimmte Bereiche wie Telefoto-Details und einige Aufnahmen bei wenig Licht) tomsguide.com. Samsungs aggressive Bildverarbeitung kann schärfer wirkende Zoom-Fotos liefern als das 5×-Objektiv des iPhone 16 Pro Max, was mit den Vorhersagen anderer wie John Velasco übereinstimmt – dass das S25 Ultra das „iPhone 16 Pro Max schlagen“ könnte, was Telefoto-Bilder angeht, trotz eines „lahmen“ ersten Eindrucks der technischen Daten tomsguide.com tomsguide.com. Auf der anderen Seite sorgen die Konsistenz und der Autofokus der Apple-Kamera sowie die Rechenleistung des Pixel dafür, dass diese Konkurrenten manchmal mit weniger Aufwand das bessere Bild einfangen. Wer jedoch das funktionsreichste Kamera-Handy mit dem größten Zoombereich und vielen Aufnahmemodi zum Ausprobieren möchte, für den ist das Galaxy S25 Ultra ein Traum. Das S25+ und S25 bieten eine abgespeckte, aber sehr leistungsfähige Version davon – sie haben keinen extremen Zoom und keinen riesigen Sensor, aber für Alltagsfotos und soziale Medien sind sie fantastisch.
Fazit: Die Galaxy S25-Serie hält Samsungs Ruf im Bereich Imaging aufrecht. Die Kamera-Upgrades des Ultra (50MP Ultraweitwinkel, neues Telefoto-System) sind spannend, zielen aber eher auf Verfeinerung als auf Revolution ab. Alle drei Handys machen unter den meisten Bedingungen hervorragende Fotos und Videos. Wer eine Profi-Kamera in der Hosentasche haben möchte, wird zum Ultra greifen, während S25 und S25+ weiterhin zu den besten ihrer Klasse gehören, wenn es um das Gleichgewicht von Qualität und Komfort geht. Samsung sorgt außerdem dafür, dass du spaßige Tools und Bearbeitungsoptionen hast, um kreativ mit deinen Aufnahmen zu werden, und die Integration von KI-Funktionen macht die Kamera intelligenter (z. B. Vorschläge für die besten Aufnahmen, Szenenoptimierung usw.). Wie immer entscheidet der persönliche Geschmack (und vielleicht die Markenloyalität), ob du den Samsung-Look oder den eines Konkurrenten bevorzugst – aber von den Möglichkeiten der S25-Kameras wirst du nicht enttäuscht sein.
Akkulaufzeit und Laden
Die Akkulaufzeit war ein weiterer Schwerpunkt für Samsung bei der Galaxy S25-Serie. Die Telefone haben ähnliche Akkukapazitäten wie die S24-Reihe, aber dank effizienterer Chips und Software bewirbt Samsung diese als die langlebigsten Galaxys aller Zeiten theverge.com.
- Galaxy S25: Ausgestattet mit einem 4.000 mAh Akku samsung.com. Während 4000 mAh nach heutigen Maßstäben nicht viel ist (einige Mittelklasse-Handys haben 5000+), sorgen Samsungs Energiemanagement und der effiziente 3nm-Chipsatz dafür, dass das Basis-S25 eine solide Laufzeit erreicht. Offiziell gibt Samsung an, dass das S25 „bis zu 29 Stunden Videowiedergabe“ mit einer Ladung schafft samsung.com. Im Alltag kann man mit einem ganzen Tag moderater Nutzung rechnen; Power-User müssen wegen des kleineren Akkus eventuell abends nachladen, besonders wenn dauerhaft 120 Hz und Navigation auf dem kompakten Gerät genutzt werden.
- Galaxy S25+: Verfügt über einen 4.900 mAh Akku samsung.com, was einen schönen Schritt nach oben gegenüber dem Basismodell darstellt. Dieser größere Akku, kombiniert mit etwas höherem Stromverbrauch durch das größere QHD-Display, sorgt dennoch für eine ausgezeichnete Ausdauer – Samsung gibt an, dass er „bis zu 30 Stunden Video“ wiedergibt samsung.com. Viele Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag und bei leichter Nutzung sogar weit in den zweiten Tag mit dem Plus.
- Galaxy S25 Ultra: Besitzt einen 5.000 mAh Akku theverge.com. Das entspricht den aktuellen Ultra-Modellen. Angesichts der leistungsstarken Hardware und des großen Displays sind 5000 mAh genau richtig, um eine ganztägige Nutzung zu gewährleisten. Samsung sagt, das S25 Ultra sei optimiert, um seinen Vorgänger zu übertreffen, und verweist auf „verbesserte Akkulaufzeit“ und bis zu 31 Stunden Videowiedergabe mit einer Ladung samsung.com. In der Praxis berichten erste Tests von einer hervorragenden Akkuleistung – ein Nutzer bemerkte, dass das S25 Ultra ihm problemlos mehr als einen Tag Nutzung mit etwa 7–8 Stunden Bildschirmzeit ermöglichte und nannte es „super lange Akkulaufzeit“ im Vergleich zu früheren Handys tomsguide.com. Die Effizienzgewinne des Snapdragon 8 Elite (mit seinen zwei hocheffizienten Prime-Kernen und intelligenterem Energiemanagement) scheinen sich auszuzahlen.
Laden: Samsungs Ladegeschwindigkeiten sind im Vergleich zur letzten Generation unverändert geblieben, was Datenblatt-Enthusiasten enttäuschen könnte, aber immer noch ziemlich schnell ist:
- Das Galaxy S25 und S25 Edge unterstützen 25W kabelgebundenes Schnellladen (USB-C PD). Damit kann man in etwa einer halben Stunde rund 50 % aufladen. Nicht rekordverdächtig im Vergleich zu chinesischen Flaggschiffen, aber für die meisten ausreichend.
- Das Galaxy S25+ und S25 Ultra unterstützen 45W kabelgebundenes Laden (Samsungs „Super Fast Charging 2.0“) en.wikipedia.org. Mit einem kompatiblen 45W USB-C-Ladegerät kann man das Ultra oder Plus in 30 Minuten auf etwa 65 % und in unter einer Stunde auf etwa 100 % aufladen. Es ist zu beachten, dass Samsung kein Ladegerät beilegt, sodass man ein vorhandenes Ladegerät weiterverwenden oder eines kaufen muss, um diese Geschwindigkeiten zu erreichen. Sie verwenden PPS (Programmable Power Standard) für optimierte Schnellladeprofile.
Kabelloses Laden erhält ein dezentes Upgrade durch die Unterstützung des Qi2-Standards. Alle S25-Modelle können 15W kabelloses Laden (gleiche Leistung wie zuvor), aber Samsung bewirbt sie als „Qi2 Ready“. Dies bezieht sich auf den neuen Qi2-Standard für kabelloses Laden, der im Wesentlichen auf Apples MagSafe-Magnetsystem basiert. Allerdings hat Samsung keine Magnete direkt in die Geräte eingebaut – das heißt, wenn man das Handy auf ein MagSafe-ähnliches Ladegerät legt, richtet es sich nicht automatisch aus. Um von der magnetischen Ausrichtung und stabilem 15W-Laden zu profitieren, benötigt man eine Hülle oder einen Adapter mit Magneten für das S25 theverge.com. Einige Enthusiasten waren etwas enttäuscht, dass Samsung keine MagSafe-ähnlichen Magnete intern verbaut hat; wie ein Tester anmerkte: „Ich wünschte nur, Qi2 kabelloses Laden würde keine Hülle erfordern“ tomsguide.com tomsguide.com. Dennoch laden die S25-Telefone auf jedem Qi-Pad (bis zu 15W, wo unterstützt) und wenn man in Samsungs neue Qi2-Zubehörteile oder Hüllen investiert, kann man MagSafe mit magnetischen Autohalterungen usw. problemlos nachahmen. Alle Modelle unterstützen außerdem umgekehrtes kabelloses Laden (Wireless PowerShare) mit 4,5W, sodass man Kopfhörer oder ein anderes Handy auf der Rückseite des S25 aufladen kann – praktisch in Notfällen en.wikipedia.org.
Samsungs Entscheidung, bei maximal 45W kabelgebundenem und 15W kabellosem Laden zu bleiben, bedeutet, dass sie in Sachen reiner Geschwindigkeit hinter einigen Konkurrenten zurückliegen (z. B. bieten OnePlus und Xiaomi 80W, 100W+ Laden an). Allerdings legt Samsung in der Regel Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit des Akkus – ihr Schnellladen ist adaptiv und darauf ausgelegt, weniger Hitze zu erzeugen. Außerdem ist die Akkulaufzeit so gut, dass viele Nutzer ohnehin nicht mitten am Tag nachladen müssen.
Praxistaugliche Ausdauer: Im Alltag kannst du von allen S25-Modellen eine hervorragende Akkulaufzeit erwarten, besonders vom Plus und Ultra. Die kleinere Größe des Basis-S25 bedeutet, dass die Physik die Akkukapazität begrenzt, aber selbst dieses Modell übertrifft dank des effizienten Chipsatzes viele ähnliche kompakte Flaggschiffe. Samsungs Behauptung, dass dies die bislang ausdauerndsten Galaxys sind, ist glaubwürdig – zum Beispiel zeigte ein Labortest, dass das S25 Ultra im Durchschnitt bei verschiedenen Screen-On-Tests etwas länger durchhielt als das S24 Ultra, trotz gleicher Akkugröße, dank der Energieeinsparungen des neuen Chips dxomark.com dxomark.com. Und wenn du doch mal schnell laden musst, füllt die 45W-Unterstützung beim Plus/Ultra einen großen Teil des Akkus zügig wieder auf.
Tipp: Um die Akkugesundheit zu erhalten, bieten Samsung-Handys eine Option, das Laden auf 85 % zu begrenzen, sowie weitere Akku-Pflegefunktionen in den Einstellungen – das lohnt sich, wenn du das Handy viele Jahre behalten möchtest (was mit 7 Jahren Support tatsächlich plausibel ist!). Insgesamt sind Akku und Laden Stärken der S25-Serie: vielleicht nicht branchenführende Ladeleistung, aber ausgewogene, zuverlässige Ausdauer, die für ein High-End-Gerät entscheidend ist.
Preise und Verfügbarkeit
Die Galaxy S25-Familie kam Anfang 2025 auf den Markt, mit Preisen, die sich eng an den Flaggschiffen des Vorjahres orientieren (in den meisten Regionen keine größeren Preiserhöhungen). Hier eine Übersicht der UVP zum Marktstart und Konfigurationen:
- Galaxy S25: Startet bei $799,99 (USA) für 128GB Speicher, 12GB RAM theverge.com. Das 256GB-Modell liegt typischerweise bei etwa $849. In Europa lag der Startpreis bei ca. 899 €, und im Vereinigten Königreich bei 799 £, entsprechend der bisherigen Preisgestaltung des Basismodells. Dieses Modell bietet den günstigsten Einstieg in die S25-Reihe und enthält dennoch denselben Prozessor und die wichtigsten Funktionen. Es ist weltweit bei Netzbetreibern und Händlern erhältlich. Zu den Startfarben gehören Icy Blue, Mint Green, Phantom Silver und Navy, mit Samsung-Online-Exklusivfarben (Black, Red, Rose Gold) wie erwähnt.
- Galaxy S25+: Einführungspreis von 999,99 $ für 256GB (12GB RAM) theverge.com. Eine 512GB-Version wurde für etwa 1.099 $ angeboten. Das Plus kostet im Grunde 200 $ mehr als das Basismodell S25, ähnlich wie bei früheren Plus-Modellen. Dafür erhält man das größere QHD-Display und einen größeren Akku (und der Basisspeicher ist verdoppelt). Es richtet sich an diejenigen, die bereit sind, Flaggschiff-Preise zu zahlen, aber noch nicht ganz im Ultra-Bereich sind. Erhältlich in ähnlichen Farben wie das S25 (Blau, Mint, Silber, Navy usw., mit einigen exklusiven Farbtönen über die Samsung-Website).
- Galaxy S25 Ultra: Ab 1.299,99 $ in den USA für 256GB (was dem Preis des S24 Ultra Basismodells in vielen Märkten entspricht) theverge.com. Die 512GB-Option kostet etwa 1.399 $, und das Topmodell mit 1TB etwa 1.599 $. Interessanterweise hat Samsung die Ultra-Preise stabil gehalten – wie The Verge hervorhob, gab es „keine Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahresmodell“, das Ultra startet weiterhin bei 1.299 $, trotz des teuren Titanrahmens und anderer Neuerungen theverge.com. In Großbritannien startete das Ultra bei 1.249 £, und in Europa bei etwa 1.399 € für das Basismodell. Das Ultra kommt in hochwertigen Farbvarianten (Titanium Black, Titanium Silver-Blue, Titanium White) mit online-exklusiven Farben wie Grün oder Roségold bei Direktbestellung theverge.com. Es ist bei allen großen Anbietern und Händlern erhältlich, da es das Flaggschiff-Modell ist.
- Galaxy S25 Edge: (Ehrenvolle Erwähnung, da es Teil der S25-Reihe ist) Später am 30. Mai 2025 eingeführt, ab 1.099 $ für 256GB techradar.com. Das ist nur 100 $ unter dem Ultra, was das Edge zu einer Nischen-Luxusoption macht – man zahlt für das ultraschlanke Design (5,8 mm dünn) und bekommt dennoch ein exzellentes 6,7″ AMOLED und die 200MP-Kamera, aber mit einigen Kompromissen bei den Features (keine Teleobjektive, kleinerer Akku). Es ist in drei Farben erhältlich (Titanium Black, Icy Blue, Silver) en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Das Edge ist etwas eingeschränkter verfügbar, aber Samsung bietet es auf ihrer Website und bei ausgewählten Anbietern an.
Samsung bot in vielen Märkten Vorbesteller-Boni an (z. B. kostenlose Speicher-Upgrades – erhalte das 256GB S25 zum Preis des 128GB, usw., oder Eintauschaktionen). Bis August 2025 sind all diese Modelle weit verbreitet erhältlich und werden oft während saisonaler Verkäufe rabattiert. Beispielsweise gab es Angebote für das S25+ und Ultra, die deren Preise etwas gesenkt haben (Samsung und Händler wie Best Buy führten Aktionen durch, bei denen Zubehör gebündelt oder etwa 100 $ Rabatt gewährt wurden). Das Fan Edition (FE)-Modell, das wir als Nächstes besprechen werden, wird voraussichtlich zu einem niedrigeren Preis für preisbewusste Käufer angeboten.
Was die Verfügbarkeit betrifft, sorgte Samsung für einen weltweiten Start. Die Telefone werden an mehreren Standorten hergestellt (Vietnam, Indien und sogar Ägypten für einige Einheiten en.wikipedia.org), um die Nachfrage zu decken. Berichte aus der Lieferkette zeigen, dass Samsung einen reibungslosen Start mit reichlich Lagerbestand hatte – keine nennenswerten Verzögerungen wie bei einigen Mitbewerbern. Bis Mitte 2025 hat sich die S25-Serie gut verkauft und ist ein alltäglicher Anblick geworden. Samsung brachte sie im Laufe der Zeit auch in mehr Farbvarianten heraus – zum Beispiel gab es zur Jahresmitte neue exklusive Farben über Samsungs Online-Shop, und einige Mobilfunkanbieter hatten ihre eigenen Sondereditionen (das ist mittlerweile ein Trend: z. B. eine exklusive Farbe für Verizon usw.).
Zusammengefasst sind das Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra Premium-Smartphones mit Preisen im Bereich der Flaggschiff-Erwartungen. Samsung hat bei der Preisgestaltung keine großen Änderungen vorgenommen – eine gute Nachricht angesichts des Inflationsdrucks – und mit der langen Software-Unterstützung und den High-End-Spezifikationen argumentieren viele, dass sie einen soliden langfristigen Wert bieten. Die Verfügbarkeit ist weitreichend; egal ob Sie entsperrt oder über einen Anbieter kaufen, Sie werden diese Geräte problemlos finden. Und falls die Preise hoch erscheinen, denken Sie an Samsungs Eintauschangebote oder das kommende Galaxy S25 FE, das eine günstigere Alternative bieten wird.
Weitere kommende Samsung-Modelle und Alternativen
Neben dem Haupttrio erweitert sich Samsungs Flaggschiff-Reihe 2025 um einige weitere bemerkenswerte Geräte, die potenzielle Käufer in Betracht ziehen oder von denen sie hören könnten. Hier ein kurzer Überblick über verwandte Modelle und wie sie einzuordnen sind:
- Galaxy S25 Edge: Wir haben es oben bereits angesprochen – dies ist Samsungs überraschendes „fashion-forward“-Flaggschiff. Im Mai 2025 vorgestellt, belebt es den Namen „Edge“ wieder, ist aber vom Konzept her eher auf Schlankheit als auf Bildschirmkrümmung ausgerichtet. Mit 5,8 mm dünn ist das S25 Edge das dünnste Galaxy-Handy aller Zeiten en.wikipedia.org. Im Grunde ist es ein Galaxy S25+, das auf Diät war und ein paar Spezifikationen getauscht hat: gleiches 6,7″-Display und Snapdragon 8 Elite-Chip, aber es verwendet eine 200MP Hauptkamera + 12MP Ultraweitwinkel und verzichtet auf ein Teleobjektiv techradar.com techradar.com. Auch der Akku wurde auf 3.900 mAh reduziert, um das schlanke Gehäuse zu ermöglichen techradar.com techradar.com. Mit einem Preis von 1.099 $ für 256 GB ist es tatsächlich teurer als das S25+, obwohl es auf die 3× Tele-Kamera und die größere Batterie dieses Modells verzichtet. Der Reiz liegt im Design: Wer ein auffallend dünnes und leichtes Handy (163 g) möchte und dennoch ein Ultra-wertiges Gehäuse (Titanrahmen, Gorilla Glass Ceramic 2) sowie eine erstklassige Hauptkamera will, für den ist das Edge gemacht techradar.com. Es ist ein Nischenprodukt – ein TechRadar-Artikel spekulierte sogar, es „könnte das Ende des Galaxy S25 Plus bedeuten“, da es eine stilvollere Alternative zu nur geringfügig höheren Kosten bietet techradar.com techradar.com. Das Gegenargument ist jedoch, dass das S25+ einen deutlich besseren Akku und ein Teleobjektiv hat. Für die meisten dürfte das reguläre Plus die ausgewogenere Wahl sein, während das Edge mehr auf Stil als auf absolute Substanz setzt (Samsungs eigener Slogan gibt zu, dass es in mancher Hinsicht „ein bisschen weniger und nie das meiste“ ist techradar.com). Dennoch ist es großartig, diese Option in der S25-Familie zu haben – für alle, die Wert auf Kompaktheit und Design legen.
- Galaxy S25 FE (Fan Edition): Samsung hat die Tradition, ein „Fan Edition“-Telefon herauszubringen, das Flaggschiff-Funktionen zu einem erschwinglicheren Preis bietet. Es gab kein S24 FE (Samsung hat dieses Jahr ausgelassen), aber Stand August 2025 deuten Gerüchte stark darauf hin, dass ein Galaxy S25 FE bald erscheint techradar.com. Tatsächlich haben mehrere glaubwürdige Leaks im Grunde die technischen Daten enthüllt. Laut Tippgebern und einem Leak von Android Headlines wird das S25 FE ein 6,7-Zoll-120Hz-AMOLED-Display haben, wahrscheinlich mit FHD+-Auflösung, und bemerkenswerterweise einen Exynos 2400 Prozessor (Samsungs eigener Chip) anstelle des Snapdragon verwenden techradar.com. Es wird voraussichtlich mit 8 GB RAM und 128/256 GB Speicheroptionen kommen techradar.com – ein kleiner Rückschritt gegenüber den 12 GB RAM der Hauptmodelle S25, aber immer noch ordentlich. Das Kamerasetup wird gemunkelt als 50MP Hauptkamera + 12MP Ultraweitwinkel + 8MP Teleobjektiv (3x) und eine 12MP Frontkamera techradar.com. Das 8MP-Teleobjektiv ist etwas bedenklich (niedrigere Auflösung als die 10MP/12MP der teureren Modelle), sollte aber dennoch optischen Zoom bieten. Interessanterweise könnte die Akkukapazität 4.500 mAh oder 4.900 mAh betragen – die Leaks widersprechen sich, aber die neuesten deuten darauf hin, dass Samsung sich für 4.900 mAh entschieden hat, was ein schönes Upgrade gegenüber dem vorherigen FE-Akku ist techradar.com techradar.com. Das Laden wird mit 45W kabelgebunden und 15W kabellos gemunkelt – das bedeutet, dass das S25 FE genauso schnell laden könnte wie das S25+, ein großartiges Verkaufsargument für ein günstigeres Gerät techradar.com techradar.com. Im Wesentlichen würde das S25 FE irgendwo zwischen der A-Serie und dem S25-Basismodell landen: vielleicht ein etwas weniger leistungsstarker Chip (Exynos vs Snapdragon) und weniger hochwertige Materialien, aber ein großes 6,7″-Display und eine Triple-Kamera zu einem attraktiveren Preis. Wir erwarten einen Preis im Bereich von 599–699 US-Dollar, falls es erscheint, was diejenigen ansprechen könnte, die nicht streauf $800+ für ein Flaggschiff. Samsung hat es bis Mitte August noch nicht offiziell angekündigt, aber mehrere Berichte sagen, dass der „vollständige Start [bald erfolgt]“ techradar.com. Dies könnte eine überzeugende Preis-Alternative speziell zum S25+ sein, allerdings müssen wir abwarten, wie sich der Exynos 2400 schlägt und ob Kompromisse bei der Kamera ins Gewicht fallen. Halten Sie Ausschau nach offiziellen Nachrichten, wenn Sie an einem neuen Samsung-Handy mit kleinerem Budget interessiert sind – das S25 FE könnte nur noch wenige Wochen entfernt sein.
- Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7: Samsungs andere Flaggschiff-Reihe sind die Foldables, die normalerweise in der zweiten Jahreshälfte erneuert werden. Im Jahr 2025 bedeutet das, dass das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7 entweder gerade erschienen sind oder kurz vor der Markteinführung stehen. Tatsächlich listet Samsungs Website bereits „Galaxy Z Fold7“ und „Flip7“ als neu auf samsung.com. Die Foldables richten sich an ein anderes Publikum, aber der Vollständigkeit halber sei es erwähnt. Das Z Fold7 ist Samsungs Tablet-Smartphone-Hybrid, der voraussichtlich ein sehr hochwertiges Datenblatt (wahrscheinlich denselben Snapdragon 8 Elite Chip, vielleicht ein 7,6-Zoll-Innendisplay zum Falten + 6,2-Zoll-Außendisplay usw.) und einen Preis von etwa 1.800 $+ haben wird. Das Z Flip7 ist das handliche Klapphandy mit einem faltbaren 6,7-Zoll-Display, das sich in der Mitte zusammenklappen lässt, meist für etwa 999–1.099 $. Diese Geräte sind Samsungs Innovations-Flaggschiffe und zeigen das modernste Design. Wenn Sie sich zwischen einem S25 und einem Foldable entscheiden, kommt es wirklich auf die bevorzugte Bauform an – das S25 Ultra vs. Z Fold7 ist zum Beispiel die Wahl zwischen einem klassischen Smartphone mit besseren Kameras (das S25U hat mehr Linsen) und längerer Akkulaufzeit gegenüber einem Foldable, das ein Mini-Tablet in der Hosentasche bietet, aber sperriger und teurer ist. Samsung positioniert das S25 Ultra als das Smartphone für alle, die das absolut beste herkömmliche Smartphone wollen, während das Fold für Early Adopters oder Produktivitätsnutzer gedacht ist, die ein großes Display wünschen, und das Flip für stilbewusste und kompakte Nutzer (das „spaßige“ Foldable). Im Jahr 2025 sind Foldables ausgereifter denn je (wasserresistent, robustere Displays), aber sie bringen immer noch Kompromisse mit sich (Kamerasysteme nicht so fortschrittlich wie beim S25 Ultra und Akkulaufzeit meist etwas geringer wegen der Baugröße). Es ist großartig, dass Samsung beides anbietet – und tatsächlich könnten einige warten, wenn sie etwas wirklich anderes wollen, auf das Z Fold7/Flip7. Für die meisten Verbraucher bleibt die Galaxy S25-Serie jedoch die Mainstream-Wahl und wird die Foldables bei weitem übertreffen.
- Galaxy A-Serie (A54/A55, A74, usw.): Samsungs Mittelklasse-Galaxy-A-Reihe (wie A54, A55, A34 usw.) bietet günstigere Alternativen, die dennoch gute Displays und Akkulaufzeit bieten. Sie sind keine Flaggschiffe, kommen aber zu Mittelklassepreisen (300–500 $). Im Jahr 2025 könnte zum Beispiel das Galaxy A55 erscheinen (als Nachfolger des beliebten A54). Diese Handys haben oft ordentliche Kameras (wenn auch nicht so viele Linsen oder hochwertige Sensoren), langsamere, aber ausreichende Prozessoren und mehr Kunststoff beim Gehäuse. Wenn Sie ein Gelegenheitsnutzer sind, der keine Spitzenleistung oder Premium-Features braucht, kann ein A-Serie-Handy viel Geld sparen. Allerdings verzichtet man auf die Vorteile der S25-Serie: Die A-Serie hat typischerweise weniger leistungsstarke Chipsätze (Mittelklasse-Exynos oder Snapdragon), geringere Displayauflösung (oft 1080p 120Hz, aber nicht so hell) und kürzeren Softwaresupport (meist 4 OS-Updates statt 7). Außerdem fehlen oft Premium-Features wie kabelloses Laden oder Wasserdichtigkeit (obwohl die höheren A-Modelle manchmal IP67 haben). Wir gehen hier nicht auf einzelne A-Modelle ein, aber es sei erwähnt, dass die Galaxy A-Serie starke Alternativen für preisbewusste Käufer sind. Zum Beispiel wurde das Galaxy A54 (2023) für sein helles 120Hz-Display und den guten Akku für ca. 449 $ gelobt – bis 2025 werden A55/A56 dieses Preis-Leistungs-Verhältnis fortsetzen, wahrscheinlich mit Designelementen vom S25. Sie werden aber nicht an die reine Leistung oder Kamerastärke des S25 herankommen. Wenn Sie unschlüssig sind, bedenken Sie, dass ein S25 FE (falls veröffentlicht) einen guten Mittelweg bieten könnte – hochwertiger als ein A55, aber günstiger als ein S25.
- Wettbewerb: Schließlich ist es wichtig, die S25-Serie im Vergleich zu ihren Hauptkonkurrenten im Jahr 2025 zu betrachten:
- Apples iPhone 16-Serie (ab Ende 2024) und das bevorstehende iPhone 17 (erwartet im September 2025). Das iPhone 16 Pro/Pro Max führte beim Max-Modell ein 5× optisches Zoom-Periskop ein, und Apples A18-Chip ist ein Leistungsmonster techradar.com. iPhones sind bekannt für ihr ausgereiftes Nutzererlebnis, erstklassige Videoaufnahmequalität und die Integration ins Apple-Ökosystem. Im Vergleich zwischen dem S25 Ultra und einem iPhone 16 Pro Max hat jedes Gerät seine Vorteile: Die Kamera des iPhones ist von Aufnahme zu Aufnahme konsistenter und der Video-Autofokus ist hervorragend, aber das S25 Ultra bietet deutlich mehr Vielseitigkeit (mehrere Brennweiten, höher auflösende Sensoren) und mehr „Pro“-Funktionen wie S Pen-Unterstützung und Anpassungsmöglichkeiten techradar.com techradar.com. Apples iOS unterscheidet sich von Android, daher ist ein Teil der Wahl auch eine Frage der Ökosystem-Präferenz. Aber rein von den Funktionen her: Das S25 Ultra bietet wohl mehr in einem Gerät (es hat sogar Dinge wie USB-C mit DeX-Desktop-Modus usw.), während die Stärke des iPhones in der Perfektionierung und Effizienz liegt. Ein bemerkenswerter Unterschied ist der Akku: iPhones sind sehr optimiert und das 120Hz-Display sowie der große Akku des iPhone 16 Pro Max sorgen ebenfalls für eine hervorragende Akkulaufzeit – beide sind echte Akku-Champions. Die Preise sind im High-End-Bereich ähnlich (das iPhone 16 Pro Max startet ebenfalls bei etwa 1199–1299 $). Wenn Sie plattformunabhängig sind und einfach das leistungsfähigste Telefon wollen, würden viele Experten wegen des breiteren Funktionsumfangs zum S25 Ultra tendieren. Wie Tom’s Guide nach dem Testen feststellte, kann das S25 Ultra das iPhone 16 Pro Max sogar in mehreren Aspekten übertreffentomsguide.com, dank Samsungs aggressiver Verbesserungen bei KI und Kameratechnologie. Dennoch werden iPhone-Fans auf die Langlebigkeit (iPhones erhalten ebenfalls viele Jahre iOS-Updates, inzwischen zieht Samsung aber nach) und den Wiederverkaufswert usw. verweisen. Es ist ein enges Rennen, was für Verbraucher gut ist.
- Googles Pixel 9/9 Pro (Ende 2024 erschienen): Das Pixel 9 Pro ist Googles Flaggschiff, bekannt für seine rechnergestützte Fotografie und das saubere Android-Erlebnis. Es verfügt über eine 5× Periskop-48MP-Kamera, exzellente Bildverarbeitung (besonders bei wenig Licht und Porträts) und natürlich Updates direkt von Google. Der Tensor G4 Chip des Pixel ist stärker auf KI-Funktionen ausgelegt und nicht so schnell wie der Snapdragon 8 Elite – das heißt, das S25 übertrifft ein Pixel in Sachen roher Geschwindigkeit und High-End-Gaming. Aber Pixel-Handys glänzen bei Software-Features – Funktionen wie Anruf-Filterung, die beste Sprach-Diktierfunktion, Magic Eraser für Fotos usw. Interessanterweise hat Samsung durch die Zusammenarbeit mit Google (der Gemini-Assistent des S25 ist im Grunde Googles neuester) aufgeholt und einige Pixel-Tricks kopiert (zum Beispiel Audio Eraser). So kann das S25 sowohl erstklassige Hardware als auch eine ordentliche Portion KI-Features für sich beanspruchen. Das Pixel 9 Pro könnte bei der Konsistenz von Point-and-Shoot-Kameras immer noch einen Vorsprung haben (manche sagen, Pixel-Fotos benötigen weniger Nachbearbeitung und haben einen typischen Look), aber das Galaxy bietet mehr Kameras und mehr manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Preislich unterbieten Pixel-Flaggschiffe Samsung etwas – das Pixel 9 Pro startete bei etwa 999 $. Wenn der Preis eine Rolle spielt und Sie ein sauberes Android mit toller Kamera wollen, ist das Pixel verlockend. Dafür verzichtet man auf die Premium-Verarbeitung (Pixel verwendet zwar Aluminium und Glas, fühlt sich aber vielleicht nicht ganz so hochwertig an, und es gibt keinen Stift usw.) und auf das Samsung-Ökosystem (wie Galaxy Watch/Buds-Integration, obwohl Pixel mit generischem Android-Zubehör funktioniert). Sowohl Samsung als auch Pixel bieten jetzt 7 Jahre Updates, die Langlebigkeit ist also ähnlich 9to5google.com androidheadlines.com. Wenn Sie zu Schlichtheit und Googles Software-Stil tendieren, ist das Pixel großartig; wenn Sie maximale Features und Top-Performance wollen, ist die Galaxy S25-Serie die richtige Wahl. In Foren diskutieren manche Nutzer sogar S25 Ultra vs Pixel 9 Pro vs iPhone 16 Pro Max als die „großen Drei“ von 2025 – oft läuft es darauf hinaus, ob man Samsungs starke Hardware, Googles Software-Magie oder Apples Rundum-Qualität bevorzugt.
- Andere: Es gibt noch andere Android-Flaggschiffe wie das OnePlus 13 (falls 2025 erschienen) oder Xiaomis 15 Ultra usw. Zum Beispiel könnte Xiaomis neuestes Modell einen 1-Zoll-Kamerasensor oder extrem schnelles Laden bieten, aber diese sind weltweit nicht breit verfügbar. Das OnePlus 13 (wie in einigen Zitaten erwähnt) hat offenbar mit seiner KI-Zoom-Verarbeitung trotz 3×-Linse beeindruckt tomsguide.com. Allerdings können OnePlus und andere oft nicht mit Samsungs Gesamtpaket mithalten (IP-Zertifizierung, kabelloses Laden, Länge des Software-Supports). Samsungs Hauptkonkurrenz bleiben in den meisten Märkten tatsächlich Apple und Google.
Vorteile und Nachteile: Welches Galaxy S25 Modell sollten Sie kaufen?
Jede Galaxy S25-Variante hat ihre eigenen Stärken und richtet sich an ein etwas anderes Publikum. Hier fassen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile des S25, S25+ und S25 Ultra zusammen und empfehlen, wer welches Modell in Betracht ziehen sollte:
Galaxy S25 (Standardmodell)
Vorteile:
- Kompakt und komfortabel: Mit einem 6,2″-Display ist das S25 eines der wenigen kleineren Premium-Handys auf dem Markt. Es lässt sich leicht einhändig bedienen und passt problemlos in die Hosentasche.
- Flaggschiff-Leistung: Es hat denselben Snapdragon 8 Elite-Chipsatz und 12 GB RAM wie seine größeren Geschwister techradar.com, sodass Sie keine Geschwindigkeit einbüßen. Es kann jede App oder jedes Spiel flüssig ausführen – ein echtes Kraftpaket für die Hosentasche.
- Günstiger Preis: Ab 799 $ ist es das günstigste S25. Sie erhalten fast alle Flaggschiff-Features (gleiche Benutzeroberfläche, gleicher Hauptkamerasensor usw.) für deutlich weniger Geld als ein Ultra theverge.com. Ideal für alle mit kleinerem Budget, die trotzdem ein Top-Smartphone wollen.
- Exzellente Kamera für diese Klasse: Die 50MP + 12MP + 10MP Triple-Kamera deckt Weitwinkel/Ultraweitwinkel/3x Tele ab techradar.com. Sie erhalten hochwertige Aufnahmen in den meisten Situationen, vergleichbar mit der letztjährigen S24-Serie, die sehr geschätzt wurde. Es gibt zwar keinen ausgefallenen Periskop-Zoom, aber 3× optisch und bis zu ~30× digital reichen für den Alltag völlig aus.
- Lange Akkulaufzeit (bei moderater Nutzung): Der 4.000-mAh-Akku ist zwar der kleinste hier, profitiert aber vom effizienten Chip. Viele Nutzer kommen trotzdem über den Tag, da das kleinere Display weniger Strom verbraucht. Auch der Standby-Verbrauch ist minimal.
- Vollständiger Funktionsumfang: IP68-Wasserbeständigkeit, kabelloses Laden, Stereo-Lautsprecher, 120Hz OLED – es fehlt nichts Wesentliches. Es ist ein echtes Flaggschiff, nur in kleinerer Form.
Nachteile:
- Begrenzte Akkukapazität: Power-User könnten 4.000 mAh nur durchschnittlich finden. Wenn du stundenlang streamst oder navigierst, könnte das S25 abends nachgeladen werden müssen, während die anderen weiterlaufen. Es ist nicht schwach, aber Plus/Ultra halten länger durch.
- Langsameres Laden: Mit 25W kabelgebundenem Laden begrenzt en.wikipedia.org, ist es etwa halb so schnell wie das Plus/Ultra. Eine vollständige Ladung dauert etwa ~70 Minuten, während die anderen es in ~55 Minuten schaffen. Kein K.-o.-Kriterium, aber schneller ist immer schöner.
- Niedrigere Bildschirmauflösung: Es ist „nur“ FHD+ 1080p. Auf einem 6,2″-Bildschirm sieht das immer noch sehr scharf aus (416 ppi en.wikipedia.org), aber es fehlt das gewisse Extra von Quad HD. Die meisten werden es nicht bemerken, es sei denn, sie kommen von einem Gerät mit höherer Auflösung.
- Kein Ultra-Wideband (UWB): Laut technischen Daten ist UWB beim S25+ und Ultra enthalten (für präzises Tracking, digitale Autoschlüssel usw.), aber manchmal fehlt es beim Basis-S25 en.wikipedia.org. Dies ist ein kleines Feature, das nur relevant ist, wenn du UWB-Zubehör hast (wie Samsungs Galaxy SmartTag+ Tracker oder bestimmte smarte Schlösser).
- Weniger „Schnickschnack“: Kein S Pen natürlich (das gibt’s nur beim Ultra). Außerdem hat das Basismodell traditionell eine etwas weniger fortschrittliche Kühlung (könnte also bei dauerhafter starker Belastung etwas früher drosseln, der Unterschied ist aber gering). Speicher ist bei 256GB begrenzt – keine 512GB-Option beim Basismodell, also müssen große Mediensammler entweder für Plus/Ultra extra zahlen oder Cloud-Speicher nutzen.
- Design nicht so Premium: Es besteht immer noch aus Glas und Metall und sieht großartig aus, aber es hat nicht den schicken Titanrahmen oder das Armor-Glas des Ultra. Der Rahmen ist aus Aluminium. Für die meisten spielt das keine Rolle; es fühlt sich trotzdem hochwertig an. Aber es ist ein Nachteil, wenn du die edelsten Materialien willst.
Am besten für: Das Galaxy S25 Standard ist ideal für normale Nutzer, die ein Flaggschiff-Erlebnis in kleinerer Größe und zu einem niedrigeren Preis wollen. Es ist großartig für die Einhandbedienung und für alle, die keinen extremen Zoom oder einen riesigen Bildschirm brauchen. Wenn du hauptsächlich Social Media, Nachrichten, Fotos und gelegentliches Gaming nutzt, bietet das S25 dir die ganze Power und den Feinschliff der S-Serie ohne das Gewicht oder die Kosten. Es ist auch eine gute Wahl für Leute, die von einem älteren 5–6-Zoll-Handy kommen und heutige Riesen-Smartphones unhandlich finden. Es sei denn, du brauchst speziell das größere Display oder den Akku des Plus, wird das S25 wahrscheinlich zufriedenstellen und mit seiner Balance aus Leistung und Portabilität sogar begeistern.
Galaxy S25+ (Plus-Modell)
Vorteile:
- Großes, wunderschönes Display: Das S25+ bietet einen großen 6,7″-Bildschirm mit gestochen scharfer Quad-HD+-Auflösung en.wikipedia.org. Es ist immersiv für Medien, Multitasking mit geteiltem Bildschirm und bietet einfach mehr Platz, ohne auf Ultra-Größe zu gehen. Und es hat immer noch 120 Hz sowie großartige Farben/Helligkeit.
- Große Akkulaufzeit: Mit 4.900 mAh trifft das Plus oft den Sweet Spot für Ausdauer. Viele Nutzer berichten problemlos von anderthalb Tagen moderater Nutzung. Es ist ein „All-Day-Akku“ mit Puffer, sogar noch ausgewogener als das Ultra, das mehr Strom verbraucht.
- Flaggschiff-Triple-Kamera: Gleiche Kameras wie das Basismodell S25 (50 MP Hauptkamera usw.), was bedeutet, dass das S25+ hervorragende Fotos macht. Sie erhalten die identische Bildqualität wie beim kleineren Modell – wenn Sie also nicht die zusätzlichen Objektive des Ultra benötigen, verzichten Sie beim Plus auf keine Qualität. Es ist immer noch ein vielseitiges Setup für die Alltagsfotografie techradar.com.
- Schnelles Laden: Das Plus unterstützt 45W kabelgebundenes Laden, im Gegensatz zum Basismodell en.wikipedia.org. Das ist ein Vorteil – es kann mit einem geeigneten Ladegerät in etwa 25 Minuten von 0–50 % laden. Diese zusätzliche Geschwindigkeit ist praktisch für schnelles Nachladen. Kabelloses Laden ist wie beim Ultra mit 15W Qi2-ready en.wikipedia.org.
- Preis vs Ultra: Mit 999 $ ist das S25+ 300 $ günstiger als das Ultra theverge.com. Dennoch erhalten Sie denselben Prozessor, denselben RAM, dasselbe Kernerlebnis. Für viele rechtfertigen die Extras des Ultra (Periskop-Kamera, S Pen, Titan) den Aufpreis nicht. Das Plus kann als Preis-Leistungs-Tipp im High-End-Bereich gesehen werden – volle Power und großes Display für weniger Geld.
- Schlanker und leichter als das Ultra: Das Plus ist ohne S Pen und massiven Kamerabuckel etwas dünner und leichter als das Ultra (und definitiv dünner als z. B. ein iPhone Pro Max). Es ist handlicher als das Ultra und bietet trotzdem einen großen Bildschirm. Außerdem gibt es einige coole Farben, die das Ultra nicht hat (wie Mint oder Icy Blue) theverge.com, für alle, die einen Hauch Stil mögen.
- Vollständiger Funktionsumfang (abgesehen von ein paar Ultra-Exklusivitäten): Sie haben weiterhin IP68, Stereo-Lautsprecher, UWB, Wi-Fi 7 usw. Das Plus hat sogar das gleiche Victus 2 Glas wie das Basismodell (das Frontglas des Ultra ist etwas härter, aber in der Praxis ist Victus 2 bereits sehr robust). Sie verpassen also keine wichtigen Funktionen, außer den unten genannten.
Nachteile:
- Kein 5× Periskop oder fortschrittliche Kamerafunktionen: Das S25+ hat nicht das 5× Teleobjektiv und den 200MP-Sensor des Ultra. Sein 3× Tele ist in Ordnung, aber wenn du Kamera-Enthusiast bist, könntest du dich eingeschränkt fühlen. Das Plus kann diese 10× verlustfreien Zoomaufnahmen oder extreme 30×+ nicht mit so viel Klarheit machen. Wenn die Kamera Priorität hat, gewinnt immer noch das Ultra.
- Keine S Pen-Unterstützung: Im Gegensatz zum Ultra hat das Plus keinen S Pen. Für 99% der Leute ist das vernachlässigbar – der S Pen spricht hauptsächlich eine Nische an (Künstler, Vielnotierer, ehemalige Galaxy-Note-Nutzer). Aber wenn du dazu gehörst, solltest du wissen, dass nur das Ultra ihn hat. Das Display des Plus ist zwar groß, wird aber nicht mit einem Stift kombiniert.
- Weniger Premium-Gehäuse: Aluminiumrahmen statt Titan wie beim Ultra. Das Plus ist immer noch hochwertig verarbeitet, aber wenn du es direkt neben das Ultra legst, fühlt sich das Ultra vielleicht ein wenig „luxuriöser“ an. Das Plus verwendet außerdem normales Gorilla Glass Victus 2 vorne/hinten, während das Ultra Armor 2 vorne hat (der tatsächliche Unterschied ist aber vielleicht gering) theverge.com.
- Nur 256/512GB Optionen: Es gibt keine 1TB-Option beim Plus en.wikipedia.org. 512GB reichen für die meisten, aber Power-User, die maximalen lokalen Speicher wollen, müssen zum Ultra greifen.
- Mögliche Überschneidung mit S25 Edge: Einige Branchenbeobachter denken, dass das neue S25 Edge das Plus kannibalisieren könnte – das Edge hat die gleiche Displaygröße und auch 256/512GB, bietet aber die 200MP-Kamera (verliert dafür Teleobjektiv und Akku) zu einem ähnlichen Preis. Wenn dir ein dünnes Design wirklich wichtig ist, überspringst du das Plus vielleicht zugunsten des Edge. Umgekehrt, wenn dir der Akku wichtig ist, ist das Plus besser als das Edge. Es hängt von deinen Prioritäten ab, aber das bedeutet, dass das Plus sogar innerhalb von Samsungs Angebot Konkurrenz hat.
Am besten für: Das Galaxy S25+ ist der Allrounder. Es ist am besten für Nutzer, die ein großes Premium-Display und großartige Akkulaufzeit wollen, aber die Nischenfunktionen des Ultra wie den Stift oder die Superzoom-Kamera nicht brauchen. Es ist perfekt für Medienliebhaber – wenn du viele Videos schaust, spielst oder auf deinem Handy multitaskst, ist das 6,7″ QHD-Display eine Freude. Es ist auch eine gute Wahl für alle, die Flaggschiff-Power und Qualität wollen, aber preisbewusst genug sind, um auf das $1.300 teure Ultra zu verzichten. Das Plus fühlt sich im Alltag wie ein echtes High-End-Handy an. Es ist oft die praktische Wahl: Du sparst Geld und verlierst kaum etwas, das das „normale“ Nutzererlebnis beeinträchtigt. Wenn dir das Ultra zu groß, schwer oder teuer ist und das Basis-S25 zu klein oder der Akku zu schwach, ist das S25+ buchstäblich plusgroß auf genau die richtige Weise. Es ist vielleicht das am wenigsten „aufregende“ der drei (weil es dazwischen liegt), aber für viele könnte es der klügste Kauf sein.
Galaxy S25 Ultra (Ultra-Modell)
Vorteile:
- Modernstes Kamerasystem: Das größte Highlight des Ultra ist sein Kamerasystem. Mit vier Rückkameras, darunter die 200-MP-Hauptkamera und ein 5× 50-MP-Periskop, ist es eines der vielseitigsten Kamera-Handys der Welt theverge.com. Du kannst alles festhalten – von Ultraweitwinkel-Landschaften bis zu 10-fach-Zoom-Nahaufnahmen mit exzellenten Details. Die neue 50-MP-Ultraweitwinkelkamera liefert schärfere Weitwinkelaufnahmen und dient auch als Makroobjektiv. Funktionen wie 100x Space Zoom, 8K-Video und fortschrittliche Pro-Modi bieten Fotografie-Enthusiasten jede Menge Möglichkeiten. Wenn du viele Fotos/Videos machst und das absolut Beste von Samsung willst, ist das Ultra die klare Wahl. Wie ein Tester zusammenfasste: „Das S25 Ultra bietet ein überlegenes Kameraerlebnis“ und glänzt wirklich bei der Bildqualität tomsguide.com.
- Größtes, hochauflösendstes Display: Das 6,9″ LTPO-AMOLED des Ultra ist einfach atemberaubend. Es ist etwas größer als das des Plus, was sich beim S Pen und für alle, die ein fast tabletähnliches Erlebnis wollen, bemerkbar macht. Es ist gestochen scharf mit QHD+-Auflösung und erreicht für HDR-Inhalte eine beeindruckende Helligkeit von 2600 Nits en.wikipedia.org. Die größere Fläche ist fantastisch für Produktivität (z. B. Fotos mit dem Stift bearbeiten, geteilte Apps) und sorgt für ein immersives Erlebnis bei Filmen und Spielen.
- S Pen Stylus integriert: Das Ultra ist das einzige Modell mit S Pen. Wenn du ein Galaxy-Note-Fan bist oder es einfach schätzt, Notizen zu machen, Skizzen zu zeichnen, Dokumente zu unterschreiben oder mit Präzision zu bearbeiten, ist das Ultra für dich. Die S Pen-Latenz ist extrem niedrig, sodass das Schreiben sich natürlich anfühlt. Auch wenn die Fernsteuerung für die Kamera weggefallen ist, bleibt der Stift für viele Aufgaben unglaublich nützlich (und du kannst das Handy weiterhin mit einem älteren S Pen fernsteuern, nur ohne Bluetooth-Gesten). Kein anderes aktuelles Mainstream-Handy bietet diese Stiftintegration.
- Premium-Design und Materialien: Das Ultra hat einen robusten Titanrahmen und Gorilla Glass Armor 2 auf der Vorderseite theverge.com. Es fühlt sich stabil und ultra-premium in der Hand an. Die Design-Änderungen (abgerundete Ecken, flache Seiten) verleihen ihm zudem einen modernen, edlen Look. Mit etwas dünneren Rändern ist es ein echter Hingucker – ein Handy, das teuer aussieht und sich auch so anfühlt (weil es das ist). Die besonderen Farboptionen (wie ein Titanblau oder das online-exklusive Roségold) verstärken den Premium-Eindruck.
- Top-Leistung & Funktionen, maximal ausgestattet: Während alle S25-Modelle leistungsstark sind, kann das Ultra mit bis zu 1 TB Speicher konfiguriert werden, sodass Ihnen nie der Platz ausgeht theverge.com. Es verfügt außerdem über die fortschrittlichste Kühlung (um die Leistung auch bei langen Sitzungen aufrechtzuerhalten) und unterstützt jede Funktion, die Samsung zu bieten hat: UWB, Wi-Fi 7, DeX-Desktop-Modus auf PC/TV – alles, was Sie wollen. Es ist das ultimative Gerät für Produktivität und Power-User – praktisch ein Telefon, Mini-Computer und Profi-Kamera in einem. Und der Akku ist immer noch sehr gut: 5000 mAh und die Effizienzgewinne sorgen dafür, dass das Ultra problemlos einen Tag und mehr durchhält. Außerdem gibt es 45W-Schnellladen, um es relativ schnell wieder aufzuladen en.wikipedia.org.
- Längster Software-Support: Technisch gesehen erhalten alle S25-Modelle 7 Jahre Support, aber es ist erwähnenswert, dass Sie mit dem Ultra zukunftssicher sind. Mit 12 GB RAM und viel Speicher wird es auch in einigen Jahren noch Apps problemlos bewältigen, und Samsung wird Updates bis Android 22 liefern (sofern die Android-Benennung fortgesetzt wird) – ein Smartphone, das Sie lange behalten und trotzdem aktuelle Funktionen nutzen können androidheadlines.com.
Nachteile:
- Hoher Preis: Mit einem Einstiegspreis von 1.299 $ ist das Ultra teuer theverge.com. Die 512GB- oder 1TB-Modelle kosten sogar noch mehr. Sie zahlen einen Aufpreis von mehreren hundert Dollar gegenüber dem Plus-Modell für Funktionen, die zwar beeindruckend, aber für manche vielleicht übertrieben sind. Wenn Sie den S Pen nicht nutzen oder selten über 3× zoomen, könnte sich der Aufpreis nicht lohnen. Es ist wirklich ein Investitions-Smartphone.
- Sperrig und schwer: Das Ultra ist ein großes Gerät. Mit einem 6,9″-Display und dem zusätzlichen Gewicht des S Pen und der größeren Kamerahardware ist es schwerer (218g) en.wikipedia.org als das S25+ (und deutlich schwerer als das Basis-S25). Es ist auch etwas dicker. Wenn Sie kleine Hände haben oder einfach keine großen Handys mögen, könnte sich das Ultra unhandlich anfühlen, besonders ohne Hülle (obwohl das neue abgerundete Design hilft). Ein Tester scherzte, es sehe ein wenig aus wie der „Cybertruck unter den Handys“ – bullig und kantig theverge.com theverge.com. Wenn also Hosentaschentauglichkeit oder Einhandbedienung wichtig sind, sollten Sie wissen, dass das Ultra diese Grenzen wirklich ausreizt.
- Abnehmender Mehrwert für Gelegenheitsnutzer: Die Extras des Ultra sind fantastisch, aber ein Gelegenheitsnutzer wird den Unterschied von über 300 $ vielleicht gar nicht bemerken. Wenn du zum Beispiel hauptsächlich schnelle Fotos für soziale Medien machst, werden die Fotos des Plus oder sogar des Basis-S25 für dich in vielen Fällen praktisch nicht vom Ultra zu unterscheiden sein. Das Ultra glänzt in Nischenszenarien (extremer Zoom, professionelle Bearbeitung usw.). Ebenso braucht die durchschnittliche Person vielleicht keine 6,9″-Fläche oder den S Pen. Sein Wert zeigt sich am besten für Power-User. Wenn du keiner bist, könnte das Ultra überdimensioniert sein (und du würdest mit einem niedrigeren Modell Geld sparen).
- Kein Ladegerät im Lieferumfang: Das gilt für alle Modelle, aber gerade bei diesem Preis beklagen manche, dass Samsung kein 45W-Ladegerät beilegt. Es ist ein kleiner Nachteil, aber rechne etwa 30 $ für ein offizielles Schnellladegerät ein oder verwende ein kompatibles.
- Wärmeentwicklung unter hoher Last: Obwohl der neue Chip effizient ist, kann das Ultra bei starker Beanspruchung (z. B. lange 4K-120fps-Videoaufnahmen oder intensives Gaming über eine Stunde) warm werden. Es drosselt weniger als die letzte Generation dank verbesserter Kühlung, aber die Physik gilt weiterhin. Im Alltag ist das überhaupt kein Problem – das Handy erledigt Aufgaben mühelos – nur ein Hinweis, dass es warm werden kann, wenn du zum Beispiel ein 8K-Video exportierst oder Genshin Impact lange auf maximalen Grafikeinstellungen spielst. Dennoch meistert es diese Aufgaben besser als die meisten anderen Handys dank der leistungsstarken Hardware.
- Die meisten Funktionen kommen auch auf ältere Modelle: Viele der wichtigsten Software-Features (Gemini AI usw.) werden nach Updates auch auf dem S24 und sogar S23 verfügbar sein theverge.com. Du zahlst also hauptsächlich für Hardware-Vorteile. Wenn du bereits ein aktuelles Ultra hast, ist das S25 Ultra eher eine Verfeinerung als ein radikaler Sprung (The Verge nannte es insgesamt ein „kleines Hardware-Update“ theverge.com). Manche würden sagen, dass es sich lohnen könnte, auf einen größeren Sprung zu warten (vielleicht das S26 Ultra, das nächstes Jahr kommen soll), wenn du nicht unbedingt sofort die neue Kamera oder den neuen Chip brauchst.
Am besten geeignet für: Das Galaxy S25 Ultra ist das Handy für Technikbegeisterte, Profis und alle, die keine Kompromisse eingehen wollen. Wenn du das absolut Beste willst, was Samsung zu bieten hat – beste Kamera-Vielseitigkeit, größtes Display und einzigartige Features wie den S Pen – ist das Ultra dein Gerät. Es eignet sich besonders für:
- Fotografen/Content Creators: die die verschiedenen Objektive nutzen, Videos in 8K oder 4K120 aufnehmen, unterwegs bearbeiten (möglicherweise mit dem S Pen für Präzision) und RAW-Aufnahmen sowie Pro-Steuerungen nutzen. Das Kamerasystem des Ultra kann eine Kompaktkamera ersetzen und bietet kreative Flexibilität, die von den anderen Modellen unerreicht bleibt.
- Produktivität und Notizenmacher: Wenn du mit dem Stift arbeitest oder gerne handschriftliche Notizen machst, gibt es keinen Ersatz für die S Pen-Integration. Außerdem kann der riesige Bildschirm und der DeX-Modus als Mini-Laptop dienen, wenn er mit einem Monitor gekoppelt wird oder sogar direkt am Handy für schnelle Dokumentenbearbeitung.
- Power-Gamer: Die Adreno-GPU des Ultra (im Snapdragon) kann bei voller Auslastung die anspruchsvollsten Spiele etwas besser bewältigen, und der größere Bildschirm + Akku machen es ideal für längere Gaming-Sessions.
- Langzeitnutzer: Wer sein Smartphone 4-5+ Jahre behält – die höheren Spezifikationen des Ultra (wie mehr RAM/Speicher) sorgen dafür, dass es sich länger wie neu anfühlt. Und psychologisch gesehen: Wenn man das Beste hat, ist die Versuchung, beim nächsten Zyklus zu wechseln, geringer, weil man weiß, dass man immer noch ganz oben mitspielt.
Wenn Sie Ihr Smartphone als Investition oder als Alleskönner sehen, rechtfertigt das Ultra seinen Preis. Wie Allison Johnson bei The Verge schrieb, ist das S25 Ultra „Samsungs größtes Telefon“ und setzt kompromisslos auf ein umfassendes, kompromissloses Gerät mit „One UI 7.0’s KI-Upgrades“ und High-End-Hardware theverge.com. Oder wie es Tom’s Guide’s Review treffend formulierte: „Das ultimative Android-Handy könnte Sie zum Wechseln bewegen“ tomsguide.com – was andeutet, dass selbst iPhone-Loyalisten von dem, was das S25 Ultra bietet, überzeugt werden könnten. Wenn das auf Sie zutrifft, ist das Ultra das richtige Handy für Sie.
Fazit
Das Samsung Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 bilden ein beeindruckendes Trio von Flaggschiffen, das 2025 eine breite Nutzergruppe anspricht. Alle drei Telefone teilen Samsungs Kernstärken – ein atemberaubendes AMOLED-Display, einen blitzschnellen Snapdragon 8 Elite-Chip, eine starke Akkulaufzeit und ein KI-gestütztes Android 15-Erlebnis mit langem Update-Support. Dennoch hat jedes Modell eine eigene Identität:
- Das Galaxy S25 ist das kompakte Kraftpaket, das High-End-Leistung und Features in einer handlicheren Größe und zu einem freundlicheren Preis bietet. Es ist perfekt für alle, die ein Premium-Handy ohne Phablet-Ausmaße oder große Kosten wollen. Denken Sie an einen eleganten Sportwagen – wendig, stilvoll und schnell, mit nur kleinen Kompromissen bei Akku und Zoom.
- Das Galaxy S25+ ist der ausgewogene Allrounder. Es bietet viel von der Ultra-Erfahrung – großes Display, lange Akkulaufzeit, schnelles Laden – zu geringeren Kosten. Es trifft den Sweet Spot für die meisten Flaggschiff-Käufer, und das einzige wirkliche Manko ist das Spezial-Equipment des Ultra (Stift und Periskop). Es ist wie die Luxuslimousine, die in Sachen Komfort und Leistung alles abdeckt, nur ohne ein paar Top-End-Extras.
- Das Galaxy S25 Ultra ist Samsungs Flaggschiff ohne Kompromisse, entwickelt für Enthusiasten, die nur das Beste wollen. Es vereint ein großzügiges Display, das fortschrittlichste Kamerasystem und einzigartige Produktivitäts-Tools (S Pen) in einem Gerät. Dies ist das „Showcase“-Telefon, das die Grenzen dessen verschiebt, was ein Smartphone leisten kann – vergleichbar mit einem voll ausgestatteten Supersportwagen mit jeder erdenklichen Option. Wie ein Technikexperte anmerkte, handelt es sich um ein „leichtes Hardware-Refresh“ im Vergleich zum Vorjahr, aber mit bedeutenden neuen KI-Funktionen, die es an der Spitze der Branche halten theverge.com.
Die Wahl zwischen ihnen hängt von deinen Prioritäten und deiner Nutzung ab. Wenn du ein Gelegenheitsnutzer bist oder ein begrenztes Budget hast, werden das S25 oder S25+ mehr als ausreichen – sie gehören bereits zu den besten Handys des Jahres. Wenn du ein Technikfan, kreativer Profi oder einfach jemand bist, der das leistungsstärkste Samsung-Handy mit allen Extras will, ist das S25 Ultra wie für dich gemacht.
Es lohnt sich auch, Samsungs breiteres Angebot und die Konkurrenz zu betrachten. Das neue Galaxy S25 Edge bietet eine alternative Variante – unglaublich dünn und stylisch mit viel Power – für alle, die bereit sind, etwas Akkulaufzeit und Zoom einzutauschen. Das kommende S25 FE könnte viele S25-Features zu einem Mittelklasse-Preis bringen, was attraktiv ist, wenn du keine Flaggschiff-Geschwindigkeit oder Kameraqualität brauchst. Und natürlich buhlen auch Konkurrenten wie Apples iPhone 16/17 und Googles Pixel 9/10 um deine Aufmerksamkeit. Jedes Ökosystem hat seine Vorzüge, aber Samsung hat sich wirklich gesteigert, bietet mittlerweile ebenso lange Software-Updates wie Google und arbeitet bei KI-Funktionen zusammen. Die Galaxy S25-Serie steht dem iPhone und Pixel in nichts nach und übertrifft sie oft in Sachen Hardware-Vielfalt (zum Beispiel gibt es für den Ultra-Zoom oder das riesige 1440p-Display des Plus kein direktes Pendant bei iPhones techradar.com techradar.com). Als Verbraucher profitieren wir von diesem harten Wettbewerb – das bedeutet, egal welches Handy du wählst, in dieser Spitzenklasse kannst du kaum etwas falsch machen.
Im Jahr 2025 hat Samsung ein Trio von Galaxy S25-Handys vorgestellt, die auf einer bereits starken Basis weiter verfeinert und verbessert wurden. Der Fokus auf KI und Software-Integration zeigt, dass Samsung sich nicht nur auf Hardware ausruht, sondern das Nutzererlebnis im Alltag aktiv verbessert. „Es sieht nach einem kleinen Hardware-Refresh aus,“ sagte ein Tester, „mit starkem Fokus auf KI-Upgrades“ theverge.com. Diese Philosophie spürt man bei der Nutzung – die Geräte wirken smart, leistungsfähig und zukunftssicher. Egal ob du begeisterter Fotograf, Mobile-Gamer, Produktivitätsfan oder einfach jemand bist, der ein zuverlässiges Gerät für Kommunikation und Unterhaltung sucht, es gibt ein Galaxy S25-Modell, das zu dir passt.
Mit den Worten eines Technik-Reviewers: „Das Samsung Galaxy S25 Ultra hebt KI auf Smartphones auf die nächste Stufe… Es bietet außerdem ein überlegenes Kameraerlebnis, fantastische Leistung und eine extrem lange Akkulaufzeit.“ tomsguide.com Diese Stärken ziehen sich durch die gesamte S25-Serie. Samsung hat im Grunde seine Stärken vereint – Display, Kamera, Leistung, Akku – und eine neue Schicht KI-gestützter Veredelung hinzugefügt. Das Ergebnis ist eine Reihe von Smartphones, die außergewöhnlich ausgewogen sind und sich sehr „next-gen“ anfühlen.
Für Leser, die bestimmte Behauptungen überprüfen oder tiefer einsteigen möchten, haben wir in diesem Artikel Quellen angegeben. Sie können die detaillierten Spezifikationsvergleiche, Expertenbewertungen und Kameraanalysen nachlesen, auf die wir uns beziehen – von The Verge’s Hands-on-Eindrücken theverge.com über TechRadars Kamera-Vergleiche techradar.com bis hin zu den Langzeit-Review-Notizen von Tom’s Guide tomsguide.com. Diese liefern weitere Bestätigungen dafür, was die S25-Serie zu bieten hat. In der schnelllebigen Technikwelt ist es immer ratsam, den Konsens zu prüfen, und im Fall der Galaxy S25-Familie ist der Konsens überwiegend positiv: Samsung hat dort sinnvolle Verbesserungen geliefert, wo es zählt, und einige der überzeugendsten Smartphones des Jahres 2025 produziert.
Abschließende Empfehlung: Wenn Sie aktuell (August 2025) ein neues Smartphone suchen, sollte die Galaxy S25-Serie auf Ihrer Shortlist stehen. Wählen Sie das Modell, das zu Ihrem Anwendungsfall und Budget passt – Sie können eigentlich nichts falsch machen. Das S25 Ultra ist die Wahl für maximale Leistung (und ein großes Budget), das S25+ für ein hochwertiges Großbild-Erlebnis unter 1.000 $, und das S25 für ein kompakteres Flaggschiff, das die Grundlagen perfekt beherrscht. Jedes Modell bietet ein Premium-Erlebnis, das Sie über Jahre hinweg zufriedenstellen sollte. Samsung hat mit der S25-Generation einen Lauf, indem sie schrittweise Verbesserungen mit innovativen Funktionen kombiniert, um der Konkurrenz voraus zu bleiben. Das Ergebnis: drei Smartphones, die sich leicht empfehlen lassen, jedes ein Gewinner für den passenden Nutzer.
Am Ende gilt: Egal, ob Sie ein Power-User sind, der die neuesten Ultra-Features sucht, oder ein Gelegenheitsnutzer, der einfach ein zuverlässiges, großartiges Smartphone möchte (vielleicht das Plus- oder Basismodell) – die Galaxy S25-Reihe hat für jeden etwas zu bieten. Samsungs Flaggschiffe 2025 repräsentieren wirklich den neuesten Stand der Android-Technik und unterstreichen Samsungs Position als führender Smartphone-Hersteller. Jetzt liegt es an Ihnen zu entscheiden, welches „epische Galaxy“ am besten zu Ihrem Leben passt. Viel Spaß bei der Smartphone-Suche!
Quellen: Offizielle Ankündigungen und technische Datenblätter von Samsung; Hands-on-Tests von The Verge theverge.com theverge.com; Detaillierte Analysen von TechRadar techradar.com techradar.com; Expertenbewertungen von Tom’s Guide tomsguide.com tomsguide.com; DXOMark Kamera-Bewertung dxomark.com; sowie Nachrichten zu Software-Updates und kommenden Modellen von 9to5Google/AndroidHeadlines androidheadlines.com techradar.com. Jede dieser Quellen liefert zusätzliche Details und Bestätigungen zu den oben besprochenen Informationen.