Im Zeitraum 2006–2023 zählte eine Studie 1.122 Drohnenvorfälle gewalttätiger nichtstaatlicher Akteure, mit einem Höchststand von 265 Angriffen im Jahr 2023. Der Ukrainekrieg wird als erster „Drohnenkrieg“ bezeichnet, in dem beide Seiten Schwärme kleiner Drohnen zur Überwachung und Angriffsführung einsetzen. Der Gatwick-Zwischenfall von 2018 demonstrierte, wie Drohnen große Flughäfen lahmlegen können. Moderne Gegen-Drohnen nutzen einen mehrschichtigen…
Weiterlesen
Vergabenummer in CDB Käufer Handelsgegenstand Budget, UAH UA-2025-06-06-008974-a Militäreinheit 2276 Nationalgarde der Ukraine Schutzweste der Schutzklasse 6 132.150.000,00 UA-2025-05-30-008464-a Private GmbH ″AG ″Kyivvodokanal″ DK 021:2015: 35810000-5 – Individuelle Ausrüstung (individuelle Ausrüstung) 13.402.092,00 UA-2025-06-06-007948-a Militäreinheit A0515 Kampfbalistischer Helm mit hohem Schnitt 9.022.000,00 UA-2025-06-06-008538-a Staatliches Unternehmen des Verteidigungsministeriums der Ukraine „Staatlicher Logistikbetreiber“ Anzug (Jacke und Hose) mit…
Weiterlesen
Starlink wurde 2015 von SpaceX angekündigt; die ersten betrieblichen Satelliten starteten im Mai 2019; bis April 2025 hatte SpaceX über 8.000 Starlink-Satelliten gestartet, Starlink ist in 125 Ländern verfügbar und erreicht mehr als 5 Millionen Nutzer. OneWeb wurde 2014 von Greg Wyler gegründet; 618 Satelliten der Gen1 waren bis März 2023 im Orbit, 648 Satelliten…
Weiterlesen
Das Pentagon veranschlagte im Haushaltsjahr 2024 ca. 1,8 Milliarden USD für KI-Projekte, mit ähnlichen Beträgen für 2025, zusätzlich Milliarden für autonome Systeme. Das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) wurde 2018 gegründet und operiert heute als Chief Digital and AI Office, mit Joint All-Domain Command and Control (JADC2) sowie ABMS und Project Convergence als zentrale Testfelder;…
Weiterlesen
Größte Ausschreibung: GNSS-Netzwerkaufbau durch die Staatliche Raumfahrtagentur der Ukraine (ДКА України) mit 167.130.500 UAH, veröffentlicht am 6. Juni 2025. Ziel ist der landesweite Aufbau eines GNSS-Stationennetzwerks zur Bereitstellung von Koordinaten-, Zeit- und Navigationsdiensten. Der geschätzte Wert des GNSS-Projekts beträgt 167.130.500 UAH, rund 4,5 Millionen USD. Poltavateploenergo kaufte im Januar 2023 Starlink-Satellitenkommunikationsausrüstung im Wert von 2.200.000…
Weiterlesen
Vergabenummer in CDB Käufer Handelsgegenstand Budget, UAH UA-2025-06-06-008974-a Militäreinheit 2276 der Nationalgarde der Ukraine Schutzweste der Schutzklasse 6 132,150,000.00 UA-2025-05-30-008464-a Privates LC ″JSC ″Kyivvodokanal″ DK 021:2015: 35810000-5 – Persönliche Ausrüstung (persönliche Ausrüstung) 13,402,092.00 UA-2025-06-06-007948-a Militäreinheit A0515 Ballistischer Gefechtshelm mit hoher Schnittkante 9,022,000.00 UA-2025-06-06-008538-a Staatsbetrieb des Verteidigungsministeriums der Ukraine „Staatlicher Logistikanbieter“ Anzug (Jacke und Hose) mit…
Weiterlesen
2023 schätzte man weltweit etwa 2,6 Milliarden Menschen als offline, vor allem in ländlichen Gebieten. LEO-Satelliten befinden sich in etwa 500–1.200 km Höhe und bieten Latenzen von rund 20–50 ms, während GEO-Satelliten etwa 600 ms benötigen. SpaceX Starlink ist die größte LEO-Konstellation mit über 7.000 gestarteten Satelliten seit 2019, soll 12.000+ erreichen, deckt rund 130…
Weiterlesen
Die britischen Drohnengesetze unterteilen Flüge in die Kategorien Offen, Spezifisch und Zertifiziert. In der Offen-Kategorie gibt es die Unterkategorien A1, A2 und A3; A1 gilt für Drohnen unter 250 g, A2 für Drohnen bis unter 2 kg mit A2 CofC, und A3 für Drohnen bis 25 kg mit Mindestabständen von 50 m zu unbeteiligten Personen…
Weiterlesen
Übersicht: Arten von angegriffener Infrastruktur Das ukrainische Telekommunikationsnetz umfasst eine Vielzahl kritischer Infrastrukturen, die seit 2022 wiederholt angegriffen wurden. Dazu gehören: In ihrer Gesamtheit zielten diese Angriffe darauf ab, die Konnektivität der Ukraine – sowohl für zivile Kommunikation als auch militärische Kommandowege – zu unterbrechen, indem die physischen Säulen von Internet-, Telefon- und Rundfunksystemen systematisch…
Weiterlesen
Erste Prototypen glasfasergebundener Drohnen tauchten 2023 auf russischer und ukrainischer Seite auf; bis 2024 war die Technologie einsatzbereit im Gefecht. Die russische FPV‑Drohne Knyaz Vandal Novgorodsky, entwickelt von Ushkuinik unter Aleksey Chadaev, wurde ca. August 2024 in der Region Kursk eingesetzt und verfügte über eine Glasfaserspule von ca. 10,8 km, Reichweiten von 20–30 km und…
Weiterlesen