Abbildung 1: Intuitive Machines’ Athena-Mondlander (bronze, oben) und seine Rideshare-Nutzlasten werden vor dem Start in einer SpaceX Falcon 9-Nutzlastverkleidung gezeigt spaceflightnow.com. AstroForges Brokkr‑2-Raumfahrzeug (umbenannt in Odin, goldene Box unten in der Mitte) war für diesen Flug unter Athena befestigt. Die Mission von Odin war es, an einem erdnahen Asteroiden vorbeizufliegen, um dessen Zusammensetzung zu erkunden, insbesondere…
Weiterlesen
Indiens Chandrayaan-3-Mission (gestartet im Juli 2023) erreichte am 23. August 2023 eine historische weiche Landung nahe dem Südpol des Mondes space.com. Die Hauptziele waren der Nachweis einer sicheren, präzisen Landung und eines mobilen Rovers zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente auf der Mondoberfläche isro.gov.in. Die Mission führte einen Lander (Vikram) sowie einen sechsrädrigen Rover (Pragyan) mit sich,…
Weiterlesen
Stellen Sie sich ein Dorf hoch in den Bergen oder tief im Regenwald vor, das einst vom Onlineleben abgeschnitten war und nun plötzlich Hochgeschwindigkeitsinternet aus dem Himmel erhält. Das ist das Versprechen des Satelliteninternets. Durch die Übertragung von Breitbandverbindungen aus dem Orbit überbrücken Satellitennetzwerke die digitale Kluft und verändern das Leben in abgelegenen Gemeinschaften. 2023…
Weiterlesen
Übersicht: Arten von angegriffener Infrastruktur Das ukrainische Telekommunikationsnetz umfasst eine Vielzahl kritischer Infrastrukturen, die seit 2022 wiederholt angegriffen wurden. Dazu gehören: In ihrer Gesamtheit zielten diese Angriffe darauf ab, die Konnektivität der Ukraine – sowohl für zivile Kommunikation als auch militärische Kommandowege – zu unterbrechen, indem die physischen Säulen von Internet-, Telefon- und Rundfunksystemen systematisch…
Weiterlesen
Einleitung und Hintergrund Lichtwellenleiter-gestützte Drohnen – UAVs, die statt über Funk über ein physisches Glasfaserkabel kommunizieren – haben sich im Ukraine–Russland-Krieg als bahnbrechende Technologie erwiesen. Obwohl das Grundprinzip drahtgelenkter Munition nicht neu ist (drahtgelenkte Panzerabwehrraketen wie die US-amerikanische TOW oder Israels Spike sind seit Jahrzehnten im Einsatz), ist der Einsatz von Lichtwellenleitern bei Drohnen eine…
Weiterlesen
Einleitung: Der globale Markt für Kampfflugzeuge befindet sich 2025 im Steigflug und erreicht Rekordhöhen, da Nationen im Wettlauf stehen, ihre Luftstreitkräfte zu modernisieren. Rüstungsgiganten konkurrieren darum, modernste Tarnkappenflugzeuge zu liefern – angetrieben durch zunehmende geopolitische Spannungen und steigende Militärausgaben. Große Mächte und ihre Verbündeten investieren Milliarden in neue Kampfjets, getrieben durch die NATO-Erweiterung, das US–China-Rivalität,…
Weiterlesen
Drohnen haben in den Vereinigten Staaten enorm an Popularität gewonnen und werden für alles Mögliche eingesetzt – von Luftaufnahmen bis hin zu öffentlicher Sicherheit und Freizeitaktivitäten. Mit über 1,1 Millionen registrierten Freizeit-Drohnen bei der FAA (Stand 2025, ncsl.org) haben Gesetzgeber eilig versucht, Regeln zu schaffen, um den Luftraum sicher zu halten. Das Ergebnis ist ein…
Weiterlesen
Ein neues Wettrennen im Satellitenbau Die Satellitenbau-Industrie erlebt von 2024 bis 2033 einen Boom, wobei „Bus“-Plattformen – die modularen Chassis von Satelliten – im Mittelpunkt eines erbitterten globalen Wettbewerbs stehen. Etablierte Luft- und Raumfahrtgiganten wetteifern mit agilen NewSpace-Start-ups, um der steigenden Nachfrage nach Satelliten für Low-Earth Orbit (LEO)-Konstellationen, traditionelle Geostationary (GEO)-Missionen und alle Zwischenbereiche gerecht…
Weiterlesen
Zoll- und Steuerregeln für Drohnenimporte Seit Russlands großangelegtem Einmarsch im Jahr 2022 hat die Ukraine die Einfuhrsteuern und -verfahren für Drohnen und verwandte Militärtechnik erheblich gelockert. Normalerweise würden importierte Drohnen dem regulären Einfuhrzoll (Zolltarif) sowie einer Mehrwertsteuer (MwSt.) von 20% unterliegen. Wartime-Maßnahmen jedoch haben diese Kosten für die meisten Drohnenimporte aufgehoben: Zusammengefasst sind Drohnenimporte in…
Weiterlesen
Einleitung Generative KI hat sich von einem Tech-Schlagwort zu einer Realität entwickelt, die das tägliche Leben und die Geschäftswelt im Jahr 2025 neu gestaltet. Tools wie ChatGPT und Bildgeneratoren sind von Neuheiten zu unverzichtbaren Assistenten in Klassenzimmern, Büros und Kreativstudios geworden. Der globale Markt für generative KI boomt – für 2025 wird ein Volumen von…
Weiterlesen