Janitor AI wurde im Juni 2023 von Jan Zoltkowski gegründet; es erreichte in der ersten Woche über 1 Million Nutzer und bis September 2023 etwa 3 Millionen registrierte Nutzer (1-Millionen-Marke in 17 Tagen). Anfang 2024 lag die Nutzerbasis von Janitor AI zu über 70% weiblich. Kernidee ist eine webbasierte Bibliothek nutzergenerierter Charaktere (JanitorAI.com), wobei jeder…
Weiterlesen
KI-Nachrichten Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Allgegenwärtigkeit und Disruption von KI KI in der globalen Wirtschaft: Wachstum, Arbeitsplätze und der Kampf um Talente KI-Politik, Regulierung und öffentliches Vertrauen KI in der Industrie: Von Landwirtschaft bis Finanzen KI im Gesundheitswesen und in der Medizin KI in der Bildung: Chancen, Risiken und politische Strategien KI und die Zukunft der…
Weiterlesen
Vodafone setzt satellitengestützte Sensoren in Mobilfunkantennen ein, der Rollout beginnt in Albanien und GPS-basierte Sensoren liefern Echtzeitdaten zur präzisen Ausrichtung, um 4G- und 5G-Abdeckung zu optimieren und Wartungskosten zu senken. NOAA GOES-R-Satelliten liefern kritische Echtzeitdaten zur Überwachung von Hurrikanen, sie erfassen sichtbares, infrarotes und Mikrowellenlicht und unterstützen das National Weather Service sowie das National Hurricane…
Weiterlesen
F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM);…
Weiterlesen
Stand Mitte 2025 ist Starlink in über 100 Ländern verfügbar, einschließlich Nordamerika, Europa, Asien, Afrika, Ozeanien und Teilen Südamerikas. Ende 2024 zählte Starlink mehr als 4 Millionen Abonnenten. Starlink bietet Residential, Roam, Business (Priority), Maritime und Aviation als Dienste, wobei Roam in manchen Ländern nur im Stand genutzt werden darf. Typische Downlink-Geschwindigkeiten liegen zwischen ca.…
Weiterlesen
Satellitenkommunikation erfolgt über GEO-Satelliten in ca. 35.700 km Höhe oder über LEO-Konstellationen wie Iridium mit 66 aktiven Satelliten bzw. Globalstar mit 48 Satelliten. Das Iridium-Netzwerk betreibt 66 aktive LEO-Satelliten in Polarbahnen und ermöglicht eine globale Abdeckung inklusive der Polarregionen sowie das nahtlose Weiterreichen von Anrufen zwischen Satelliten. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten, Thuraya setzt ebenfalls GEO-Satelliten ein…
Weiterlesen