Ein neues Wettrennen im Satellitenbau Die Satellitenbau-Industrie erlebt von 2024 bis 2033 einen Boom, wobei „Bus“-Plattformen – die modularen Chassis von Satelliten – im Mittelpunkt eines erbitterten globalen Wettbewerbs stehen. Etablierte Luft- und Raumfahrtgiganten wetteifern mit agilen NewSpace-Start-ups, um der steigenden Nachfrage nach Satelliten für Low-Earth Orbit (LEO)-Konstellationen, traditionelle Geostationary (GEO)-Missionen und alle Zwischenbereiche gerecht…
Weiterlesen
Einleitung Generative KI hat sich von einem Tech-Schlagwort zu einer Realität entwickelt, die das tägliche Leben und die Geschäftswelt im Jahr 2025 neu gestaltet. Tools wie ChatGPT und Bildgeneratoren sind von Neuheiten zu unverzichtbaren Assistenten in Klassenzimmern, Büros und Kreativstudios geworden. Der globale Markt für generative KI boomt – für 2025 wird ein Volumen von…
Weiterlesen
Im Wettlauf um Highspeed-Internet stellen Satelliten- und Glasfaser-Breitband zwei völlig unterschiedliche Ansätze dar. Glasfaser (landbasiertes Breitband) gilt oft als Goldstandard – Daten werden dabei nahezu mit Lichtgeschwindigkeit durch Glasfaserkabel übertragen, die entweder unterirdisch verlegt oder auf Masten befestigt sind mcsnet.ca. Satelliteninternet hingegen sendet Daten zu Satelliten im Orbit und zurück zur Erde, was eine Verbindung…
Weiterlesen
Einleitung SpaceX’ Starlink Satelliten-Internetzugang hat sich weltweit rasant ausgebreitet und ist mittlerweile in über 100 Ländern in Nordamerika, Europa, Asien, Afrika, Ozeanien und Teilen Südamerikas verfügbar thenationalnews.com. Seit dem Beta-Start 2020 hat Starlink Millionen von Abonnenten (Ende 2024 mehr als 4 Millionen) gewonnen und Tausende von Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO) in Betrieb genommen en.wikipedia.org.…
Weiterlesen
Zusammenfassung und Marktüberblick Die globale Raumfahrtindustrie verzeichnet Mitte der 2020er Jahre ein robustes Wachstum, angetrieben durch kommerzielle Innovationen und steigende staatliche Investitionen. Im Jahr 2024 erreichte die globale Raumfahrtwirtschaft geschätzte 415 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr sia.org. Kommerzielle Satellitenaktivitäten dominieren mit rund 293 Milliarden US-Dollar (71 %) dieses Gesamtumsatzes…
Weiterlesen
Belarus verfügt über eine paradoxe Internetlandschaft: Einerseits besitzt das Land eine hochentwickelte Netzinfrastruktur mit breitem Zugang und erschwinglichen Highspeed-Verbindungen; andererseits operiert es unter einem der am strengsten kontrollierten und zensierten Regime Europas. Im Jahr 2022 waren fast 89,5 % der Belarusen Internetnutzer freedomhouse.org, was auch nach globalen Maßstäben eine hohe Durchdringung widerspiegelt. Das Land hat sowohl…
Weiterlesen
Einleitung Satellitentelefone sind unverzichtbar, um in abgelegenen oder von Katastrophen betroffenen Gebieten in Verbindung zu bleiben. Doch Reisende sollten wissen, dass diese Geräte nicht überall willkommen sind. In einigen Ländern sind Satellitentelefone verboten oder streng reguliert – oftmals aus Gründen der Sicherheit und staatlichen Kontrolle en.wikipedia.org. Da Satellitentelefone direkt über Satelliten kommunizieren und lokale Telekommunikationsnetze…
Weiterlesen
Starlink, das Satelliten-Internetnetzwerk von SpaceX, hat seine Abdeckung seit dem Beta-Start 2020 weltweit schnell ausgebaut. Mitte 2025 ist der Starlink-Dienst bereits in über 110 Ländern und Territorien verfügbar, weitere folgen idemest.com. Nachfolgend finden Sie eine aktuelle regionale Aufschlüsselung der Starlink-Verfügbarkeit – einschließlich Ländern mit kommerziellem Vollbetrieb, solchen in Beta- oder begrenzten Testphasen und Märkten mit…
Weiterlesen
Bahrain ist eines der am besten vernetzten Länder der Welt und verfügt über nahezu flächendeckenden Internetzugang sowie hochmoderne digitale Infrastruktur. Dieses Golfkönigreich hat massiv in Glasfasernetze und modernste mobile Breitbandtechnologien (einschließlich 5G) investiert, sodass Hochgeschwindigkeitsverbindungen eher die Regel als die Ausnahme sind. Mit einer Internetpenetration von 99% und wettbewerbsfähigen Telekommunikationsanbietern genießen Bahrains Einwohner schnelle Downloads,…
Weiterlesen
Marktüberblick Die globale Drohnenindustrie hat in den letzten zehn Jahren ein rapides Wachstum erlebt und sich zu einem milliardenschweren Markt mit soliden Zukunftsaussichten entwickelt. Im Jahr 2024 wurde der weltweite Drohnenmarkt mit etwa 73 Mrd. US-Dollar bewertet, und es wird prognostiziert, dass er bis 2030 auf 163+ Mrd. US-Dollar anwächst, was einen CAGR von über 14 % in den späten 2020er…
Weiterlesen