SpaceX gewinnt Vertrag der US Space Force über 81,6 Millionen US-Dollar zum Start des WSF-M2 Wettersatelliten im Jahr 2027

Die U.S. Space Force hat SpaceX einen Auftrag im Rahmen des National Security Space Launch (NSSL) Phase 3 Lane 1 im Wert von 81,6 Millionen US-Dollar erteilt, um den Wettersatelliten Weather System Follow-on–Microwave 2 (WSF-M2) sowie eine Rideshare-Nutzlast kleiner DoD-Satelliten (Mission BLAZE-2) in der ersten Hälfte des Haushaltsjahres 2027 zu starten. Die Vergabe – bezeichnet als Mission USSF-178 – markiert den dritten Sieg in Folge für SpaceX unter dem neuen NSSL-Vertragsrahmen und unterstreicht die zunehmende Dominanz des Unternehmens bei US-Bundesstarts für die nationale Sicherheit. Nachstehend folgt eine ausführliche Analyse darüber, was der Vertrag abdeckt, warum die WSF-M-Satelliten wichtig sind und wie der Deal den militärischen Startmarkt verändert.
1. Was der USSF-178-Vertrag abdeckt
- Details zur Vergabe. Der Auftrag über 81,6 Millionen US-Dollar wurde am 27. Juni von Space Systems Command (SSC) erteilt und umfasst einen einzelnen Falcon 9 Start von Vandenberg SFB mit „Multi-Manifest“-Kapazität für Sekundärnutzlasten. ssc.spaceforce.mil
- Dritter Sieg in Folge in Phase 3. SpaceX hat bereits zwei frühere Lane 1-Aufträge im Gesamtwert von 733,5 Millionen US-Dollar gewonnen, die sieben Missionen der Space Development Agency und zwei der National Reconnaissance Office abdecken; USSF-178 vervollständigt eine makellose Drei-aus-Drei-Bilanz. spacenews.com
- Tier-3-Sicherstellung. SSC hat USSF-178 als die erste Lane 1-Mission mit Tier-3-Missionsabsicherung eingestuft, was die operative Bedeutung von WSF-M2 widerspiegelt. spacenews.com
- Startzeitfenster. SSC gibt an, dass der Start für die „erste Hälfte des Haushaltsjahres 2027“ anvisiert ist und somit nur drei Monate für eine spätere Rideshare-Integration bleiben können. ssc.spaceforce.mil
- Offizielle Begründung. „Es ist ein strategischer Vorteil, wenn wir kleine Satelliten flexibel auf unseren Trägerraketen mit zusätzlicher Kapazität unterbringen können“, so Col. Matthew Flahive, Leiter Launch Mission Solutions Delta beim SSC. spacenews.com
2. Einblicke in das WSF-M-Programm
2.1 Herkunft der Satelliten
- WSF-M2 ist der zweite von zwei von Ball gebauten Mikrowellen-Wettersatelliten; der erste, WSF-M1 (Mission USSF-62), flog am 11. April 2024 an Bord einer Falcon 9. americaspace.com
- Ball Aerospace (heute BAE Systems Space & Mission Systems nach der Übernahme 2024) erhielt 2022 eine Auftragsänderung über 78 Millionen US-Dollar zum Bau des zweiten Satelliten. govconwire.com
David Betz, SSC WSF-M-Programmmanager, sagte zur Ausführung der Vertragsoption 2023: „Das zweite WSF-M-Raumfahrzeug erweitert unsere Fähigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung über den Ozeanen der Erde zu messen und rechtzeitig Daten zur Zyklonintensität nach Ende der Lebensdauer des ersten Satelliten zu liefern.“ americaspace.com
Hinweis: Die Pressematerialien des SSC führen nach dem Kauf von Ball Aerospace im Jahr 2024 BAE Systems als Hersteller an.
2.2 Sensorik und Datenprodukte
- Jeder Satellit verfügt über ein passives Mikrowellen-Imaging-System mit mehreren Frequenzen und einen Energetic Charged-Particle (ECP)-Sensor, womit Vektorwinde an der Ozeanoberfläche, Schnee-/Bodenfeuchte sowie Teilchenströme in LEO gemessen werden können. spacenews.com
- Die erfassten Daten füllen drei kritische „raumgestützte Lücken in der Umweltüberwachung“ auf, die mit dem Ruhestand des betagten Defense Meteorological Satellite Program (DMSP) entstanden. americaspace.com
3. Warum militärische Wetterdaten dringend gebraucht werden
- Gefährdetes Erbe. The Guardian berichtet, DMSP-Satelliten könnten bereits am 30. Juni 2025 abgeschaltet werden; Wissenschaftler warnen, dies würde die Hurrikanprognose um Jahrzehnte zurückwerfen. theguardian.com
- Betriebliche Auswirkungen. C4ISRNET merkt an, dass der letzte DMSP-Start 2014 erfolgte und nur zwei Satelliten voraussichtlich Treibstoff über 2026 hinaus haben, weshalb WSF-M kurzfristig die einzige DoD-Ersatzlösung ist. c4isrnet.com
4. SpaceX und wachsende Monopol-Bedenken
- Breaking Defense warnt, dass Verzögerungen bei ULA Vulcan und Blue Origin New Glenn SpaceX ab 2025 möglicherweise zum einzigen zertifizierten Anbieter von Schwerlaststarts für nationale Sicherheitsmissionen machen könnten. breakingdefense.com
- Weltraumpolitik-Analyst Todd Harrison merkt an: „Mehr als zwei Wettbewerber zuzulassen, sendet ein starkes Signal … aber bis 2027 könnten es dennoch nur SpaceX, Blue Origin und ULA sein – mit echter Unsicherheit bei den beiden Letzteren.“ breakingdefense.com
- Der ehemalige NASA-Administrator Jim Bridenstine ergänzt: „Das Einzige, was schlimmer ist als ein staatliches Monopol, ist ein privates Monopol, auf das der Staat angewiesen ist.“ breakingdefense.com
5. Finanzielle & programmatische Einordnung
Metrik | NSSL Phase 2 | NSSL Phase 3 Lane 1 (bisher) |
---|---|---|
Vergabemodell | Festanteile (60 % ULA / 40 % SpaceX) | IDIQ-Aufträge, offene Ausschreibung |
Typischer Startpreis | 95–150 Mio. USD (Phase-2-Schnitt) | 81,6 Mio. USD (USSF-178) spacenews.com |
Missionssicherheitsstufe | Entspricht Kategorie A/B | Tier 0–3 (risikobasiert) spacenews.com |
Der USSF-178-Preis von SpaceX liegt etwa 25 Prozent unter dem Durchschnitt von Phase 2 – und zeigt, wie Lane 1 mit leichterer Absicherung und der Wiederverwendung der Träger Kostenersparnisse bei geringeren Nutzlastrisiken realisiert.
6. Übergeordnete Roadmap für Wetterdaten
Fähigkeitslücke | WSF-M-Lösung | Folge-/Kommerzielle Optionen |
---|---|---|
Vektorwinde & Zyklonintensität über Ozeanen | Mikrowellen-Imager (WSF-M1/2) | Potenzielle „Electro-Optical Weather System“-Satelliten (erster EO-WS-Start geplant 2025). c4isrnet.com |
Energiereiche Teilchen | ECP-Sensor (WSF-M1/2) | SDA-„Space-Weather“-Cubesats in Planung |
Wolkenbilder & Wetter im Einsatzgebiet | Kommerzielle LEO-Bilddaten: Anbieter in SSC-Marktstudie | „Industry Day“ für Q3 GJ 2025 geplant. c4isrnet.com |
7. Zeitplan für Start und Integration
- 2025–2026: SpaceX führt Missionsdesign-Reviews durch; Ball/BAE schließt Umwelttests des Satelliten ab.
- Frühes Haushaltsjahr 2027: Falcon-9-Static-Fire auf SLC-4E; Rideshare-Nutzlasten (BLAZE-2) werden gemäß Lane-1-Schnellabruf-Anforderung innerhalb von 90 Tagen vor dem Start integriert. ssc.spaceforce.mil
- Nach dem Start: Initial Operational Capability (IOC) etwa neun Monate nach Abschluss des On-Orbit-Checkouts, Anbindung an NOAA- und Joint Typhoon Warning Center-Modellierungspipelines.
8. Experteneinschätzungen
- Col. Matthew Flahive (SSC): „Wir gewährleisten den Zugang zum Weltraum und maximieren den Nutzen für den amerikanischen Steuerzahler.“ ssc.spaceforce.mil
- Todd Harrison (Metrea Strategic Insights): „Starship wird alles grundlegend verändern … wir könnten sehen, dass sich SpaceX’ reale Startkapazität in fünf Jahren verdreifacht.“ breakingdefense.com
- Courtney Albon (C4ISRNET): Der DMSP-Rückstau zeige, dass „aufeinanderfolgende, gescheiterte Modernisierungsanstrengungen das ohnehin veraltende Wettersystem der nationalen Sicherheit geschwächt haben.“ c4isrnet.com
Fazit
Die USSF-178-Vergabe signalisiert sowohl Fortschritte als auch Druckpunkte für US-Militäroperationen im Weltraum: Sie beschleunigt den Übergang von Wettersensoren aus der Zeit des Kalten Krieges zu modernen Systemen, bündelt aber gleichzeitig die kritische Startkapazität weiter in den Händen von SpaceX. Ob kommende Lane-1-Zugänge und Lane-2-Wettbewerbe ein Balance-Verhältnis wiederherstellen – oder ob SpaceX mit niedrigeren Kosten und hoher Kadenz dominant bleibt –, wird die strategische Landschaft weit über diese Mission im Wert von 81,6 Millionen US-Dollar hinaus prägen.