Polarlichter heute über Deutschland (12.11.2025): Prognose, Zeiten, Kp‑Index – wo die Aurora heute Nacht zu sehen ist
Stand: 12.11.2025, 22:40 MEZ Kurzüberblick Was heute die Aurora antreibt Auslöser sind mehrere koronale Massenauswürfe (CME) der aktiven Fleckengruppe AR4274, darunter ein X5‑Klasse‑Flare vom 11. November. Die NOAA hält deshalb eine G4‑Sturmstärke für den 12. November für möglich; G3‑Bedingungen dauern bis zum 13./14. November an. Die ESA beziffert die anfängliche CME‑Geschwindigkeit auf etwa 1.500 km/s und verortet die Ankunft zwischen heute Abend und dem frühen 13. November. NOAA Space Weather Prediction Center+2NOAA Space Weather Prediction Center+2 Lage in Deutschland am Abend des 12. November Bereits in den frühen Morgenstunden waren Polarlichter über weiten Teilen Deutschlands sichtbar. Für den Abend prognostiziert der DWD erneut günstige Bedingungen; der Peak