Stand des Internetzugangs in Aserbaidschan: Von Glasfaser bis zur letzten Grenze
Die erste Internetverbindung in Aserbaidschan wurde 1994 hergestellt, der öffentliche Zugang war ab 1996 verfügbar. 2010 gab es schätzungsweise 3,7 Millionen Internetnutzer, das entspricht etwa 44 % der Bevölkerung. 2002 wurde die Lizenzpflicht für ISPs abgeschafft, was die Liberalisierung des Marktes ermöglichte; 2009 wurde eine dritte GSM-Mobilfunklizenz vergeben und 3G-Dienste eingeführt. Bis 2022 betrug die gesamte internationale Internetbandbreite etwa 2,2 Terabit pro Sekunde, nach 155 Mbps im Jahr 2006, und neue Glasfaserverbindungen führten zu Routen nach Russland, Georgien und der Türkei; Delta Telecom betrieb den einzigen IXP und das internationale Gateway. Anfang 2023 hatten etwa 1,4 Millionen Haushalte Zugang zu