Browse Tag

digitale Grenze

State of Internet Access in Azerbaijan: From Fiber to the Final Frontier

Stand des Internetzugangs in Aserbaidschan: Von Glasfaser bis zur letzten Grenze

Die erste Internetverbindung in Aserbaidschan wurde 1994 hergestellt, der öffentliche Zugang war ab 1996 verfügbar. 2010 gab es schätzungsweise 3,7 Millionen Internetnutzer, das entspricht etwa 44 % der Bevölkerung. 2002 wurde die Lizenzpflicht für ISPs abgeschafft, was die Liberalisierung des Marktes ermöglichte; 2009 wurde eine dritte GSM-Mobilfunklizenz vergeben und 3G-Dienste eingeführt. Bis 2022 betrug die gesamte internationale Internetbandbreite etwa 2,2 Terabit pro Sekunde, nach 155 Mbps im Jahr 2006, und neue Glasfaserverbindungen führten zu Routen nach Russland, Georgien und der Türkei; Delta Telecom betrieb den einzigen IXP und das internationale Gateway. Anfang 2023 hatten etwa 1,4 Millionen Haushalte Zugang zu
Inside Nicaragua’s Digital Frontier: The Truth About Internet Access and Satellite Connectivity

Innerhalb von Nicaraguas digitaler Grenze: Die Wahrheit über Internetzugang und Satellitenkonnektivität

Bis Anfang 2025 verzeichnet Nicaragua 8,71 Millionen mobile Verbindungen, die 125% der Bevölkerung entsprechen. Über 95% der Mobilfunkleitungen sind Breitband-fähig (3G/4G). Bis Januar 2025 nutzten 4,47 Millionen Nicaraguaner das Internet, was 64,1% der Bevölkerung entspricht. 2023 gab es etwa 371.000 feste Breitbandabonnements, was 5,43 Abonnements pro 100 Personen entspricht. Seit 2023 hat die Regierung kostenlose WLAN-Hotspots in 25 öffentlichen Parks aktiviert. Ab 2023 waren etwa 87,4% der Bevölkerung von 4G-Signalen abgedeckt, und über 94% hatten mindestens 3G-Abdeckung. Die mittlere mobile Downloadgeschwindigkeit betrug Januar 2025 22,2 Mbps, und das feste Breitband-Tempo lag bis 2025 bei 67,5 Mbps (Plus 32% gegenüber dem
29 Mai 2025
Go toTop