Browse Tag

digitale Transformation

Inside Burundi’s Digital Struggle: The Truth About Internet Access and the Satellite Solution

Sprache: Deutsch Titel zur Übersetzung: Im Inneren von Burundis digitalem Kampf: Die Wahrheit über den Internetzugang und die Satellitenlösung

Die Internetdurchdringung Burundis lag 2024 bei ca. 11–12% der Bevölkerung; Anfang 2025 stieg sie auf ca. 12,5% mit etwa 1,78 Millionen Nutzern. Ca. 99,6% aller Internetanschlüsse in Burundi erfolgen über mobile Breitbandzugänge, während Festnetz-Breitband praktisch nicht vorhanden ist (ca. 0,3% der Haushalte). Im Jahr 2023 gab es im ganzen Land nur rund 3.000 Festnetz-Breitbandanschlüsse. 2023 deckten 4G-Netze ca. 32% der Bevölkerung ab, 3G ca. 53% und 2G ca. 97% der Bevölkerung. Anfang 2025 gab es ca. 8,04 Millionen aktive Mobilfunkverbindungen (SIM-Karten), was 56,6% der Bevölkerung entspricht. Das nationale Glasfaser-Backbone-Projekt Burundi Backbone System (BBS) wurde 2013 gegründet, vernetzt alle 18 Provinzen
12 Juni 2025
The Digital Wave: Uncovering Internet Access and Satellite Connectivity in Barbados

Die digitale Welle: Enthüllung des Internetzugangs und der Satellitenkonnektivität in Barbados

Anfang 2023 betrug die Internetdurchdringung in Barbados 85,8 % der Bevölkerung (ca. 241.800 Nutzer), bis Anfang 2025 schätzte man 80 % (ca. 226.000 Nutzer). 2023 gab es in Barbados 332.900 Mobilfunkverbindungen, was einer Durchdringung von etwa 118 % entspricht. Flow baute Mitte der 2010er Jahre das erste landesweite 100 % Fibre-to-the-Home-Netzwerk in Barbados. Digicel führte 2016 in Bridgetown den ersten 4G-LTE-Dienst ein, Flow folgte 2017 mit LTE. Ende 2022 wurde Starlink in Barbados verfügbar, und zu diesem Zeitpunkt hatten ca. 30 % der Bevölkerung keinen zuverlässigen Hochgeschwindigkeitszugang. Starlink bietet Downloads von mehr als 100 Mbps, Latenzen um 20–40 ms, eine
Go toTop