Browse Tag

faseroptische Drohnen

Jam-Proof & Unstoppable: How Fiber-Optic Drones Are Rewiring the Future of UAVs

Störsicher & Unaufhaltsam: Wie faseroptische Drohnen die Zukunft von UAVs neu gestalten

Faseroptische Drohnen verwenden ein physisches Glasfaserkabel zur Übertragung von Steuerbefehlen und Daten statt Funk, wodurch die Verbindung als “fly-by-fiber” immun gegen Funkstörungen ist. Glasfaser bietet extrem hohe Bandbreite und geringe Latenz und ermöglicht HD- oder 4K-Livestreams in Echtzeit sowie praktisch verzögerungsfreie Steuerung, zum Beispiel über ein 1-Gbit/s-(1000Base-T)-Netzwerk. Die Reichweite ist kabelabhängig: kommerzielle Systeme liegen typischerweise bei 100–300 m, militärische Langstreckensysteme erreichen in der Praxis etwa 10–20 km, und Designs mit längeren Spulen versprechen mehrere Dutzend Kilometer. Falls das Kabel auch Strom liefert, kann eine glasfasergebundene Drohne theoretisch unbegrenzt in der Luft bleiben, etwa 24 Stunden oder mehr. Der Ansatz hat
19 Juni 2025
Go toTop