Browse Tag

Flaggschiff

Samsung S26 Ultra vs Xiaomi 17 Pro Max: Clash of the 2026 Flagship Titans

Samsung S26 Ultra vs. Xiaomi 17 Pro Max: Duell der Flaggschiff-Titanen 2026

Mit diesen Fakten im Hinterkopf wollen wir nun tiefer eintauchen, was jedes Flaggschiff bietet und wie sie sich vergleichen. Samsung Galaxy S26 Ultra: Gerüchte und Erwartungen Samsung krempelt die S-Serie für 2026 um. Branchenleaks deuten darauf hin, dass Samsung das Galaxy S26 Ultra (zusammen mit einem neuen „S26 Edge“ und dem Basis-S26/S26 Pro) auf einem Unpacked-Event Anfang 2026 vorstellen wird ts2.tech ts2.tech. Berichte deuten sogar auf Premium-Preise hin (~₹159.990 in Indien, ~1.900 $) ts2.tech. Wie PhoneArena anmerkt, bleibt der Name S26 Ultra bestehen, aber Samsung könnte den alten „Plus“-Namen zugunsten eines schlankeren „Edge“-Modells fallen lassen ts2.tech ts2.tech. Gerüchte betonen keine
29 September 2025
Xiaomi 17 Pro Max: The $630 “iPhone 17 Killer” with a Second Screen and Monster Battery

Xiaomi 17 Pro Max schockt die Flaggschiff-Szene: 840‑Dollar-„Batterie-Monster“ mit zweitem Rückdisplay fordert iPhone 17 Pro Max heraus (Update vom 26. September)

Was ist neu und warum ist es wichtig Ein zweiter Bildschirm, der tatsächlich etwas kann. Xiaomi integriert ein 2,5×1,8-Zoll „Dynamic Back Display“ in das Kameraplateau auf der Rückseite. Es zeigt anpassbare Uhren/Animationen, Benachrichtigungen und Wiedergabesteuerungen, dient als Selfie-Sucher für die Rückkamera, pinnt QR-Codes oder Bordkarten an und kann sogar einfache Spiele ausführen, wenn Xiaomis Retro Handheld Console Case (¥299/~$40) angebracht wird. Wie Wired-Autor Simon Hill nach dem Ausprobieren sagte: „Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich nutze ihn jetzt schon mehr als erwartet.“ WIRED+1 Akku zuerst – und Akkutechnologie zählt. Die 7.500 mAh-Zelle des Pro Max (und die 6.300 mAh des Pro)
26 September 2025
Apple iPhone 17 Pro vs Samsung Galaxy S24 Ultra vs Google Pixel 9 Pro: Epic Flagship Smartphone Showdown

Apple iPhone 17 Pro vs Samsung Galaxy S24 Ultra vs Google Pixel 9 Pro: Episches Flaggschiff-Smartphone-Duell

Wichtige Fakten Nachfolgend präsentieren wir einen ausführlichen Vergleich dieser drei Flaggschiff-Smartphones in allen wichtigen Aspekten – Design, Display, Leistung, Akku, Kameras, KI/Software, Ökosystem, Preisgestaltung und Verfügbarkeit – und beziehen dabei Expertenmeinungen und Zitate mit ein. Design & Verarbeitungsqualität Jedes dieser Smartphones verfolgt eine eigene Designphilosophie, verwendet unterschiedliche Materialien und fühlt sich in der Hand anders an: Hinweise zur Verarbeitungsqualität: Alle drei Telefone sind hochwertig verarbeitet, mit Metall- und Glaskonstruktionen sowie erstklassigen Haltbarkeitsmerkmalen. Jedes ist IP68 wasser- und staubdicht (übersteht bis zu 1,5 m unter Wasser für bis zu 30 Minuten). Apple und Google verwenden Keramik/gehärtetes Glas für Kratzfestigkeit (Ceramic Shield
10 September 2025
Sony’s 2025 Alpha Mirrorless Camera Showdown: From Flagship A1 to APS-C All-Stars

Sonys Alpha-Spiegellose-Kamera-Showdown 2025: Vom Flaggschiff A1 bis zu den APS-C-Stars

Wichtigste Erkenntnisse Vollformat-Alpha-Kameras (2025-Reihe) Flaggschiff-Speed-Demons: Alpha 1 und Alpha 9 III Sony Alpha 1 (A1): Die Alpha 1 ist Sonys Alleskönner-Flaggschiff und vereint hohe Auflösung mit hoher Geschwindigkeit. Ihr 50,1-MP-Vollformatsensor ist gestapelt für schnelle Auslesung und ermöglicht bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Aus unseren Tests „ist die Sony a1 ein unglaublich effektives fotografisches Werkzeug“, das es Ihnen ermöglicht, entscheidende Momente mit Leichtigkeit festzuhalten dpreview.com. Sie bietet 8K/30p-Videoaufnahmen (und oversampeltes 4K bis zu 120p) ohne nennenswerte Qualitätseinbußen dpreview.com. Der Autofokus der A1 ist „wirklich exzellent“ dpreview.com – er kann Augen und schnelle Bewegungen zuverlässig mit 30 Bildern
8 September 2025
Battle of the Flagship Earbuds 2025: TOZO Golden X2 Pro vs Galaxy Buds 3 Pro vs Sony WF-1000XM5

Kampf der Flaggschiff-Ohrhörer 2025: TOZO Golden X2 Pro vs Galaxy Buds 3 Pro vs Sony WF-1000XM5

TOZO Golden X2 Pro setzt pro Ohr auf ein Dual-Treiber-Setup mit einem 12‑mm-Dynamiktreiber plus einem Knowles Balanced-Armature-Treiber, unterstützt LDAC und Hi-Res Wireless und kostet laut Stand August 2025 etwa 150 USD, nachdem es auf der CES 2025 vorgestellt wurde. Das Ladecase des TOZO Golden X2 Pro besitzt einen 1,47‑Zoll‑Farb-Touchscreen, und die Ohrhörer wiegen ca. 5–6 g pro Stück, bei IPX7‑Wasserbeständigkeit. Das adaptive Hybrid-ANC-System des X2 Pro nutzt sechs Mikrofone und soll laut TOZO bis zu −50 dB Geräuschunterdrückung erreichen, unterstützt durch TDk‑Trägheitssensoren für Kopfgesten. Zusätzlich bietet der X2 Pro Echtzeit-Sprachübersetzung und Transkription über die TOZO-App sowie kopfgestenbasierte 360° Audioerlebnisse. Der
18 August 2025
 ·  ·  ·  ·  · 
Galaxy S25 Ultra vs iPhone 16 Pro Max vs Pixel 9 Pro vs OnePlus 13 – The Ultimate 2025 Flagship Showdown

Samsung Galaxy S25 Ultra vs S25+ vs S25 – Das ultimative Flaggschiff-Duell 2025

Die Galaxy‑S25-Serie wurde beim Unpacked-Event am 22. Januar 2025 vorgestellt und die Modelle S25, S25+ sowie S25 Ultra wurden am 7. Februar 2025 veröffentlicht. Das Galaxy S25 misst 6,2 Zoll, ist mit Dynamic AMOLED 2X-Display, 4.000 mAh Akku, 12 GB RAM sowie 128/256 GB Speicher ausgestattet und beginnt bei 799,99 US-Dollar. Das Galaxy S25+ besitzt 6,7 Zoll Display, 4.900 mAh Akku, 12 GB RAM, 256/512 GB Speicher und startet bei 999,99 US-Dollar. Das Galaxy S25 Ultra verfügt über ein 6,9 Zoll Display, 5.000 mAh Akku, 12 GB RAM und startet bei 1.299,99 US-Dollar, mit Titanrahmen und Armor Glass 2. Das
17 August 2025
Flagship Face-Off 2025: OnePlus 13 Pro vs Xiaomi 15 Pro vs Realme GT7 Pro

Flaggschiff-Duell 2025: OnePlus 13 Pro vs Xiaomi 15 Pro vs Realme GT7 Pro

OnePlus 13 Pro präsentiert ein mutiges Redesign mit einem zentral sitzenden, Hasselblad-gebrandeten Dreifach-Kamerasystem, einem Aluminiumrahmen, IP68/IP69‑Staub- und Wasserschutz, ca. 8,5 mm Dicke und ca. 210 g Gewicht sowie einem 6,82‑Zoll‑Display. Xiaomi 15 Pro setzt auf Leica‑Kamerasystem und Dragon Crystal Glass 2.0, besitzt einen Aluminiumrahmen, IP68, ein 6,73‑Zoll‑Display mit 3200×1440, 12‑Bit‑Farben, Dolby Vision und ultraschmale Randlinien von ca. 1,5 mm. Realme GT7 Pro verzichtet auf offizielle IP68‑Zertifizierung, wiegt ca. 9 mm und über 220 g, nutzt ein Racing Green‑Design mit Carbon/Kevlar‑Textur und deutet eine Graphen‑Glasfaser-Fusion als Rückpanel an. OnePlus 13 Pro Display: 6,82‑Zoll‑LTPO‑4.1‑AMOLED mit QHD+ (3168×1440), adaptiv 1–120 Hz, 4500 Nits
17 August 2025
Battle of the 2025 Flagship Phones: Google Pixel 9 vs. Apple iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25 – Specs, Leaks & Surprises Compared

Kampf der Flaggschiff-Smartphones 2025: Google Pixel 9 vs. Apple iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25 – Spezifikationen, Leaks & Überraschungen im Vergleich

Das Google Pixel 9 besitzt ein 6,3 Zoll großes OLED-Display (1080p) mit 120 Hz, flacher Oberfläche und Gorilla Glass Victus sowie dem Actua-Panel mit Spitzenhelligkeit von etwa 1.769 Nits. Das Pixel-9-Kamerasystem besteht aus einer 50 MP Hauptkamera mit OIS und einer 48 MP Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus; es gibt kein Teleobjektiv im Basismodell, aber ein verlustfreier 2× Crop-Zoom sowie bis zu ~8× Super-Res-Digitalzoom. Der Akku des Pixel 9 fasst ca. 4.700 mAh, das Laden soll theoretisch bis zu 30 W unterstützen, praktisch liegt es oft bei ca. 18 W, eine vollständige Ladung dauert ca. 90 Minuten, und es unterstützt Qi-Ladung bis
15 August 2025
Xiaomi 15 Ultra vs Xiaomi 15 vs Xiaomi 14T Pro: The Ultimate Flagship Showdown

Xiaomi 15 Ultra vs Xiaomi 15 vs Xiaomi 14T Pro: Das ultimative Flaggschiff-Duell

Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein 6,73 Zoll LTPO-AMOLED-Display mit 3200×1440 Pixeln, adaptiver 1–120 Hz Bildwiederholrate und HDR-Nits von bis zu 3200. Xiaomi 15 Standard bietet ein 6,36 Zoll OLED-Display mit 2670×1200 Pixeln (~460 ppi), bis zu 120 Hz und 3200 Nits Spitzenhelligkeit. Xiaomi 14T Pro nutzt ein 6,67 Zoll AMOLED-Panel mit 2712×1220 Pixeln (~446 ppi), 144 Hz und bis zu 4.000 Nits Spitzenhelligkeit bei HDR. In der Leistung setzen das 15 Ultra und das 15 auf den Snapdragon 8 Elite, während das 14T Pro den Dimensity 9300+ verwendet. Speicher und RAM reichen von 256 GB bis 1 TB UFS
10 August 2025
Samsung Galaxy S26 Leak Bombshell: 200MP Camera Monster, AI Upgrades & Radical Lineup Shake-Up

iPhone 17 Pro Max vs. Samsung Galaxy S26 Ultra: Das ultimative Flaggschiff-Duell

Das iPhone 17 Pro Max setzt auf einen Aluminiumrahmen mit zweifarbigem Rückteil, IP68, ein 6,9-Zoll LTPO OLED Display mit ProMotion 120 Hz und einer horizontalen Kameraleiste, bei geschätztem Gewicht um 240 g. Das Galaxy S26 Ultra behält einen Armor-Aluminiumrahmen und Gorilla Glass, vier Rückkameras, ein integriertes S Pen-Fach unten links, IP68 und ein Gewicht von etwa 230–235 g. Das iPhone 17 Pro Max verfügt über ein 6,9-Zoll LTPO OLED Display mit 120 Hz ProMotion, einer Auflösung um 2900×1290 (~460–480 ppi) und Spitzenhelligkeit von circa 2000 Nits. Das Galaxy S26 Ultra besitzt ein 6,89-Zoll Dynamic AMOLED LTPO Display mit 1–120 Hz,
7 August 2025
Go toTop