Browse Tag

Geschwindigkeit

Mauritania’s Internet Revolution: What You Need to Know About Satellite, Speed, and Access in 2025

Mauretaniens Internet-Revolution: Was Sie 2025 über Satelliten, Geschwindigkeit und Zugang wissen müssen

Anfang 2025 gab es ca. 1,96 Millionen Internetnutzer in Mauretanien, das entspricht etwa 37 % der Bevölkerung (Schätzungen liegen je nach Quelle bei 41–44 %). Die Glasfaserinfrastruktur schreitet voran: 2021 wurde ein 4.000 km Backbone fertiggestellt; bis Mitte 2024 waren rund 5.500 km Glasfaser verlegt, mit Plänen für weitere 2.300 km. Internationaler Zugang: Das ACE-Unterseekabel verbindet Mauretanien seit 2012; im Juli 2025 schloss die Regierung einen Vertrag mit EllaLink, um ein 500 km-Abzweig nach Nouadhibou zu verlegen, Betrieb voraussichtlich Anfang 2027, mit EU- und EIB-Förderung. Mai 2025 starteten Mauretanien der erste nationale Internet Exchange Point (IXP) und das Tier-III-Rechenzentrum Nouakchott
25 August 2025
Ultimate Electric Scooter Showdown 2025: Segway GT2P vs Xiaomi 5 Pro vs Apollo Phantom 2.0 – Speed, Range & Surprises

Das ultimative E-Scooter-Duell 2025: Segway GT2P vs Xiaomi 5 Pro vs Apollo Phantom 2.0 – Geschwindigkeit, Reichweite & Überraschungen

Der Segway GT2P besitzt zwei 1500W-Motoren (6.000W Spitzenleistung) und erreicht im Offroad-Modus bis zu 70 km/h, beschleunigt 0–48 km/h in etwa 3,9 s im BOOST-Modus. Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro hat einen 400W-Heckmotor (bis ca. 1000W Spitze) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, mit drei Modi Walk 6 km/h, Standard 20 km/h und Sport 25 km/h. Der Apollo Phantom 2.0 (52V) verfügt über zwei 1600W-Motoren (über 3.000W kontinuierlich, ca. 3.500W Spitze) und soll laut Hersteller 44 mph (~71 km/h) erreichen; unabhängige Tests messen ca. 41 mph. Das GT2P-Reichweite wird von Segway mit bis zu 90 km pro Ladung
8 August 2025
Insane Internet Speeds: The Fastest Connections on Earth and What’s Coming Next

Irre Wahnsinns-Geschwindigkeiten im Internet: Die schnellsten Verbindungen der Welt und was als Nächstes kommt

402 Tbps wurden im Juni 2024 von Forschern des japanischen National Institute of Information and Communications Technology (NICT) und der Aston University (UK) auf einer einzigen Standard-Glasfaserleitung erzielt, mit sechs Wellenlängenbändern (O-, E-, S-, C-, L- und U-Band). Im März 2024 brach dasselbe Team den Rekord erneut und übertrug 301 Tbps über Standardfaser, dank Erweiterung auf neue Wellenlängenbereiche (E- und S-Band) und eigens entwickelter Verstärker. Der Distanzrekord liegt bei 319 Tbps über 3.001 Kilometer, erreicht im Juli 2021 am NICT in Japan mit einer 4-Kern-Glasfaser und 552 Kanälen über 120 nm Spektrum. Der damalige Rekord von 178 Tbps wurde im
Lightning-Fast Latvia: Inside Europe’s Undercover Internet Powerhouse

Blitzschnelles Lettland: Ein Blick ins geheime Internet-Machtzentrum Europas

Lettland hat 1,9 Millionen Einwohner und 92,9% der Bevölkerung nutzen das Internet (Stand Anfang 2024). Mehr als 50% der lettischen Haushalte nutzen Glasfaser, 76% aller Festnetzanschlüsse liefen 2022 über Glasfaser und über 38% der Verbindungen bieten mehr als 300 Mbps. Die ländliche Glasfaserabdeckung liegt bei über 60% der ländlichen Haushalte, Lettland rangiert damit nach Dänemark an zweiter Stelle in Europa, und die Median-Festnetzgeschwindigkeit beträgt Anfang 2024 etwa 89 Mbps. 4G deckt 99% der Bevölkerung; die drei Mobilnetzbetreiber LMT, Tele2 Latvia und Bite Latvia dominieren den Markt; 2021 nutzten rund 24% der Haushalte ausschließlich Mobilfunk als Internetzugang; 2023 betrug die 5G-Abdeckung
15 Juni 2025
Starlink Satellite Internet FAQ

Starlink Satelliten-Internet FAQ

Bis 2025 hat SpaceX über 7.500 Starlink-Satelliten gestartet, davon etwa 6.750 aktiv im Orbit. Anfang 2025 war Starlink in rund 130 Ländern und Regionen verfügbar, einschließlich der Ukraine. Die Geschwindigkeit liegt typischerweise bei 50–200+ Mbit/s mit Latenzen von 20–40 ms, im Premium-Tarif bis zu 500 Mbit/s. Die monatlichen Kosten betragen meist 90–120 USD, in den USA 120 USD, und es gibt regionale Varianten wie Residential Lite (ca. 80–90 USD) ohne Jahresvertrag. Das Standard-Starlink-Kit kostet etwa 599 USD, in einigen Märkten 349 USD; es gab auch Aktionen wie ein kostenloses Kit bei 12 Monaten Bindung, zusätzlich ca. 50 USD Versand. Die
7 Juni 2025
Kuala Lumpur’s Lightning-Fast Internet: Blazing Speeds or Overhyped Connection?

Kuala Lumpurs ultraschnelles Internet: Blitzschnelle Geschwindigkeiten oder überbewertete Verbindung?

Malaysia hat eine Internetdurchdringung von über 97% der Bevölkerung und rund 130% Mobiltelefonabonnements, was Kuala Lumpur besonders vernetzt erscheinen lässt. In Kuala Lumpur ist Glasfaser breit verfügbar, wobei Telekom Malaysia (Unifi) der Hauptanbieter ist und TIME, Maxis sowie CelcomDigi weitere Optionen bieten, wobei TIME vor allem Hochhäuser bedient und Unifi die größte Reichweite hat. Unter dem nationalen JENDELA-Programm wurden Anfang 2024 etwa 3,32 von 4,19 Millionen Gebäuden verglast, und Kuala Lumpur war ein Brennpunkt dieser Verbesserungen. Kuala Lumpur bietet Glasfaserverbindungen mit Geschwindigkeiten bis 1 Gbps oder höher und typischerweise Latenzen von 10–20 ms bei hoher Zuverlässigkeit. Der 5G-Ausbau in Malaysia
Go toTop