Browse Tag

Gesetze

Flying High or Breaking the Law? Everything You Must Know About Germany’s Drone Rules in 2025

Hoch hinaus oder Gesetzesbruch? Alles, was Sie über Deutschlands Drohnenregeln 2025 wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2024 gelten in Deutschland die EU-Drohnenverordnungen vollständig, einschließlich der Kategorien Offen, Speziell und Zertifiziert, der Höhengrenze von 120 Metern und der Drohnenklassen C0–C6. Drohnenbetreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren, wenn die Drohne über 250 Gramm wiegt oder bei leichteren Drohnen unter 250 g eine Kamera oder Sensoren zur Aufzeichnung personenbezogener Daten verbaut ist, und erhalten eine elektronische Registrierungsnummer (e-ID), die an allen Drohnen sichtbar gekennzeichnet wird. Das Mindestalter zum Drohnenfliegen in Deutschland beträgt 16 Jahre; Piloten unter 16 Jahren dürfen nur unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen fliegen, außer Drohnen, die gemäß EU-Norm als Spielzeug klassifiziert
17 Juni 2025
Drone Laws Exposed (2025): The Ultimate Guide to U.S. FAA Rules, No-Fly Zones, and State Regulations

Drohnen-Gesetze enthüllt (2025): Der ultimative Leitfaden zu den US-FAA-Vorschriften, Flugverbotszonen und bundesstaatlichen Regelungen

Stand 2025 sind über 1,1 Millionen Freizeit-Drohnen bei der FAA registriert. Die FAA unterscheidet Freizeitpiloten (49 USC 44809) von kommerziellen Betreibern (Small UAS Rule, 14 CFR Part 107). Freizeitpiloten müssen TRUST bestehen und im Sichtfeld bleiben, während Part-107-Piloten ein Remote Pilot Certificate benötigen. Drohnen über 0,55 lbs (250 g) müssen registriert werden, die Gebühr beträgt 5 USD pro Drohne und die Registrierung gilt 3 Jahre. Seit dem 16. September 2023 müssen registrierte Drohnen Remote-ID übertragen, mit FRIA-Ausnahmen. Seit April 2021 dürfen Part-107-Drohnen nachts fliegen, sofern Antikollisionslichter sichtbar sind und Nachtflug-Schulung vorhanden ist. Für BVLOS oder Flüge über Menschen können Part-107-Piloten
14 Juni 2025
 ·  ·  ·  · 
Go toTop