Browse Tag

Konnektivität

Sky Is No Limit: Global Satcom Market Set to Soar Through 2035

Satelliten-IoT-Boom: Weltraumnetzwerke bereit, bis 2029 die Unverbundenen zu verbinden

Globales Marktwachstum: Vom Nischenmarkt zu 1,6 Milliarden € Noch vor wenigen Jahren war Satelliten-IoT ein Nischensegment – aber das wird sich bald ändern. Analysten prognostizieren exponentielles Wachstum im Laufe des Jahrzehnts. Der aktuelle Bericht von Berg Insight schätzt die Umsätze mit Satelliten-IoT-Konnektivität bis 2029 auf 1,58 Milliarden € (36,4 % jährliches Wachstum ab 2024) techafricanews.com. Die Zahl der Abonnenten soll sich verfünffachen und bis 2029 32,5 Millionen IoT-Geräte in Satellitennetzen erreichen techafricanews.com. Eine weitere Analyse von IoT Analytics ermittelt 7,5 Millionen aktive Satelliten-IoT-Verbindungen im Jahr 2024, wobei der Gesamtmarkt (Konnektivität + Hardware) jährlich um 26 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar bis 2030 wächst iot-analytics.com. Kurz gesagt, das weltraumgestützte IoT entwickelt
Satellite Revolution: AD Ports Group’s LEO Connectivity Transforms Global Shipping

Satellitenrevolution: Die LEO-Konnektivität der AD Ports Group transformiert die globale Schifffahrt

Einleitung Die AD Ports Group – das Logistik- und Hafen-Schwergewicht des Nahen Ostens – greift bei ihrer neuesten digitalen Transformation buchstäblich nach den Sternen. Im September 2025 begann das Unternehmen mit der schrittweisen Einführung von Low Earth Orbit (LEO) Satellitenkonnektivität in all seinen Betrieben thearabianpost.com. Diese mutige Initiative stattet die gesamte Flotte der AD Ports Group und ihr weitreichendes Netzwerk von Seehäfen mit Hochgeschwindigkeitsinternet aus, das von Satellitenkonstellationen aus nur wenigen hundert Kilometern Höhe zur Erde gesendet wird. Das Ziel ist einfach, aber bahnbrechend: ein vollständig vernetztes maritimes Ökosystem zu schaffen, in dem Daten augenblicklich vom Schiff an Land fließen
South Africa’s Internet Access Revolution: The Shocking Truth About Connectivity in 2025

Südafrikas Internetzugangs-Revolution: Die schockierende Wahrheit über die Konnektivität im Jahr 2025

Ende 2024 verbleiben weniger als 36.000 ADSL-Kupferanschlüsse, nachdem 2015 über eine Million ADSL-Abonnenten vorhanden waren. FTTH-Abschlüsse stiegen von 1,49 Millionen im Jahr 2023 auf 2,47 Millionen im Jahr 2024. Über 69% der Internetnutzer sind mobil online, während ca. 13% der Haushalte einen festen Internetanschluss haben. Vodacom erreicht Anfang 2025 rund 52% der Bevölkerung mit 5G. MTN erreichte bis Mitte 2025 etwa 45% der Bevölkerung mit 5G-Abdeckung. Rain bietet Basispaket 649 Rand pro Monat für unbegrenztes 5G (30 Mbit/s) und Premiumpaket 1.095 Rand mit unbegrenzter Geschwindigkeit sowie kostenloser Telefonie/Daten für zwei SIMs. Starlink-Lizenzierung wird durch ICASA blockiert, da mindestens 30% BEE-Eigentum
The Digital Wave: Uncovering Internet Access and Satellite Connectivity in Barbados

Die digitale Welle: Enthüllung des Internetzugangs und der Satellitenkonnektivität in Barbados

Anfang 2023 betrug die Internetdurchdringung in Barbados 85,8 % der Bevölkerung (ca. 241.800 Nutzer), bis Anfang 2025 schätzte man 80 % (ca. 226.000 Nutzer). 2023 gab es in Barbados 332.900 Mobilfunkverbindungen, was einer Durchdringung von etwa 118 % entspricht. Flow baute Mitte der 2010er Jahre das erste landesweite 100 % Fibre-to-the-Home-Netzwerk in Barbados. Digicel führte 2016 in Bridgetown den ersten 4G-LTE-Dienst ein, Flow folgte 2017 mit LTE. Ende 2022 wurde Starlink in Barbados verfügbar, und zu diesem Zeitpunkt hatten ca. 30 % der Bevölkerung keinen zuverlässigen Hochgeschwindigkeitszugang. Starlink bietet Downloads von mehr als 100 Mbps, Latenzen um 20–40 ms, eine
Inside Nicaragua’s Digital Frontier: The Truth About Internet Access and Satellite Connectivity

Innerhalb von Nicaraguas digitaler Grenze: Die Wahrheit über Internetzugang und Satellitenkonnektivität

Bis Anfang 2025 verzeichnet Nicaragua 8,71 Millionen mobile Verbindungen, die 125% der Bevölkerung entsprechen. Über 95% der Mobilfunkleitungen sind Breitband-fähig (3G/4G). Bis Januar 2025 nutzten 4,47 Millionen Nicaraguaner das Internet, was 64,1% der Bevölkerung entspricht. 2023 gab es etwa 371.000 feste Breitbandabonnements, was 5,43 Abonnements pro 100 Personen entspricht. Seit 2023 hat die Regierung kostenlose WLAN-Hotspots in 25 öffentlichen Parks aktiviert. Ab 2023 waren etwa 87,4% der Bevölkerung von 4G-Signalen abgedeckt, und über 94% hatten mindestens 3G-Abdeckung. Die mittlere mobile Downloadgeschwindigkeit betrug Januar 2025 22,2 Mbps, und das feste Breitband-Tempo lag bis 2025 bei 67,5 Mbps (Plus 32% gegenüber dem
29 Mai 2025
Connecting the Unconnected: The State of Internet Access in the Central African Republic

Verbindung der Nichtverbundenen: Der Stand des Internetzugangs in der Zentralafrikanischen Republik

Im Januar 2024 waren in der Zentralafrikanischen Republik 616.600 Internetnutzer, das entspricht 10,6% der Bevölkerung von 5,83 Millionen. Im Jahr 2024 gab es 1,86 Millionen aktive Mobilfunkverbindungen, das 32,0% der Bevölkerung entspricht, wodurch Mobilfunk die Hauptzugangsform zum Internet bleibt. Ende 2023 wurde ein 935 Kilometer langes CAB-Glasfaserrückgrat fertiggestellt, das Bangui mit Kamerun und der Republik Kongo verbindet und die bisherige digitale Isolation beendet. Orange Centrafrique erhielt im November 2024 die erste 4G-Lizenz; Moov Africa Centrafrique erneuerte im Januar 2025 seine Lizenz, um 4G einzuschließen, und der Ausbau des 4G beginnt voraussichtlich 2024–2025 in Bangui. Die Regierung führte 2023 eine neue
Internet Access in Yemen: Overview and Key Aspects

Internetzugang im Jemen: Überblick und wichtige Aspekte

Das FALCON/FLAG-Unterseekabel landet am Roten Meer in Hodeidah und liefert den Großteil der Bandbreite des Jemen, während es nur eine knappe Backup-Verbindung über Dschibuti gibt. Während des Konflikts wurden Festnetz-Faserverbindungen nach Saudi-Arabien zerstört, wodurch der Jemen weitgehend auf Unterseekabel-Konnektivität angewiesen blieb. AdenNet wurde Mitte 2018 von der international anerkannten Regierung in Aden gegründet, um das Monopol von YemenNet zu brechen. TeleYemen war historisch der exklusive Anbieter internationaler Telekommunikation und ist in Houthis kontrollierten Gebieten de facto unter deren Kontrolle, wobei Festnetz-, Mobil- und Satelliteninternetdienste angeboten werden. Es gibt vier Mobilfunkanbieter: YOU, Sabafon, Yemen Mobile und Y Telecom, wobei Yemen Mobile
25 Februar 2025
Internet Access in Mozambique

Internetzugang in Mosambik

Der Internetzugang in Mosambik ist überwiegend mobil; Festnetz-Internet ist minimal, und der staatliche Anbieter Tmcel bietet als einziger integrierte Festnetzservices an, während Tmcel eine Umstrukturierung durchläuft, um eine Insolvenz zu vermeiden, nachdem Abonnenten verloren gingen und Schulden von über 400 Millionen USD entstanden waren. Die drei Mobilnetzbetreiber sind Vodacom Mozambique (ca. 50% Marktanteil), Movitel (Joint Venture von Viettel und Mozambiquischer Investitionsarm) und Tmcel (Fusion aus Telco/TDM und mCel), die alle Mobilfunkdienste anbieten. Die internationale Konnektivität wurde durch SEACOM- und EASSy-Unterseekabel (2009–2010 landeten) sowie durch das 2023 in Maputo und Nacala landende 2Africa-Unterseekabel erheblich verbessert. MozIX, der Internet Exchange Point Mosambiks,
23 Februar 2025
Go toTop