Browse Tag

Kriegsführung

Space‑Laser Shockwave: Inside China’s 2‑Watt Orbital Beam That Claims to Outgun Starlink and Reshape the Security Balance in Space

Chinas „Nachtlicht“-Lasersatellit lässt Starlink hinter sich – Was das für die Zukunft des Weltraum-Internets und der Kriegsführung bedeutet

Am 17. Juni 2025 übertrugen Forscher um Prof. Wu Jian (Peking‑Universität) und Dr. Liu Chao (Chinesische Akademie der Wissenschaften) 1 Gbps von einem GEO-Satelliten in 36.705 km Höhe mit einem 2‑Watt-Laser – „so schwach wie ein Nachtlicht“. AO‑MDR steigerte die nutzbare Signalwahrscheinlichkeit trotz starker Turbulenz von 72% auf 91%. Adaptive Optik (AO) nutzt 357 Mikrospiegel auf einem 1,8 m‑Teleskop; MDR teilt das Laserlicht in acht räumliche Kanäle; ein Pfad-Auswahl-Algorithmus wählt Millisekunde für Millisekunde die drei saubersten Kanäle aus. Das GEO‑Experiment erreichte 1 Gbps, damit etwa 5× mehr als typische Starlink‑Downlinks von 100–300 Mbps. SpaceX betreibt bereits 100 Gbps‑Laser‑Links zwischen Starlink‑Satelliten;
23 Juni 2025
How AI is Reshaping the Future of Warfare – What You Need to Know Now

Wie KI die Zukunft der Kriegsführung neu gestaltet – Was Sie jetzt wissen müssen

Das Pentagon veranschlagte im Haushaltsjahr 2024 ca. 1,8 Milliarden USD für KI-Projekte, mit ähnlichen Beträgen für 2025, zusätzlich Milliarden für autonome Systeme. Das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) wurde 2018 gegründet und operiert heute als Chief Digital and AI Office, mit Joint All-Domain Command and Control (JADC2) sowie ABMS und Project Convergence als zentrale Testfelder; bis 2030 soll eine Flotte von über 1.000 Collaborative Combat Aircraft (CCA) einsatzbereit sein. China veröffentlichte 2017 den New Generation AI Development Plan mit dem Ziel, bis 2030 Weltmarktführer bei KI zu werden; 2021 betrug die chinesische KI-Branche ca. 23 Mrd. USD, 2025 sollen es
Go toTop